Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 63.
-
Pointen richtig gesetzt
Ein Arbeitsbuch für Entertainer, Redner, Moderatoren -
Das Geschenk der Weisen und andere Weihnachtserzählungen
-
Die Pointe in der Dichtung von Barock und Aufklärung
-
Figures à l'italienne
métaphores, équivoques et pointes dans la littérature maniériste et baroque -
Deutscher und chinesischer Humor
eine kontrastive Studie -
an- Nukta al-ʿarabīya
infiǧārāt fi 'l-arḍ al-yābisa; dirāsa fī anmāṭ an-nukta al-ʿarabīya wa-maḍāmīniha 'l-muḫtalifa -
Handwerk Humor
-
Die Pointe in Epigramm, Fabel, Verserzählung und Lyrik von Barock und Aufklärung
-
Papierschiffchen am Horizont
Erzählungen -
Zwischen zwei Spiegeln
= Entre deux miroirs -
Vom Schwank zum Witz
zum Wandel der Pointe seit dem 16. Jahrhundert -
Die Pointe in der Dichtung von Barock und Aufklärung
-
Handwerk Humor
-
Theorie der Pointe
-
Papierschiffchen am Horizont
Erzählungen -
Zwischen zwei Spiegeln
= Entre deux miroirs -
Die verführte Unschuld
Bemerkungen über ein literarisches Thema -
Die Gattungszugehörigkeit Rainer M. Rilkes „Die Turnstunde“
-
Das Buch Thorsten
47 kulturphilosophische Wortbuletten aus reinem Hacktext -
Der Witz als Abweichung von der Normalität
-
Analyse eines Comicstrips von Charles Schulz (Peanuts)
-
Pointenbildung in der Anekdote
-
Erzählen in Russland – Erzählen ohne Pointe
-
Das Buch Thorsten
47 kulturphilosophische Wortbuletten aus reinem Hacktext -
Der pointierte Stil des Tacitus