Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

  1. Medienqualität : Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio
    Beteiligt: Gerlach, Frauke (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu,... mehr

     

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu, um hochwertige Internetangebote auszuzeichnen - und seit zehn Jahren würdigt der Deutsche Radiopreis Qualität und Stärken von Hörfunkprogrammen. Die Beitragenden des Bandes beleuchten erstmals übergreifend die Hintergründe rund um Qualität und Medien aus Sicht des Grimme-Instituts, mit Blick auf seine Jurys sowie aus wissenschaftlicher Warte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. La resistencia civil en el senado
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Folleto Rojo, Bogotá

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 01::5975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    COL-H/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9588123135
    Schlagworte: Communism; Sovereignty, Violation of; Parlament; Abgeordneter; Gesamtverteidigung; Politische Rede; Politische Einstellung; Parteipolitik; Politischer Konflikt; Innenpolitik
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 411 S.
    Bemerkung(en):

    "MOIR"--Cover

    Includes bibliographical references

  3. Video conferencing
    infrastructures, practices, aesthetics
    Beteiligt: Volmar, Axel (HerausgeberIn); Moskatova, Olga (HerausgeberIn); Distelmeyer, Jan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Klappentext: The COVID-19 pandemic has reorganized existing methods of exchange, turning comparatively marginal technologies into the new normal. Multipoint videoconferencing in particular has become a favored means for web-based forms of remote... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: The COVID-19 pandemic has reorganized existing methods of exchange, turning comparatively marginal technologies into the new normal. Multipoint videoconferencing in particular has become a favored means for web-based forms of remote communication and collaboration without physical copresence. Taking the recent mainstreaming of videoconferencing as its point of departure, this anthology examines the complex mediality of this new form of social interaction. Connecting theoretical reflection with material case studies, the contributors question practices, politics and aesthetics of videoconferencing and the specific meanings it acquires in different historical, cultural and social contexts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Volmar, Axel (HerausgeberIn); Moskatova, Olga (HerausgeberIn); Distelmeyer, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839462287; 9783732862283
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 7965 ; AP 13550
    Schriftenreihe: Digital Society ; Volume 53
    Schlagworte: Gesellschaft und Kultur, allgemein; HISTORY / Social History; Society & culture: general; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Weitere Schlagworte: Digital Culture; Digital Media; Media Aesthetics; Media History; Media Studies; Media Theory; Media; Platforms; Society; Technology; Videoconferencing
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
  4. La resistencia civil en el senado
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Folleto Rojo, Bogotá

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9588123135
    Schlagworte: Communism; Sovereignty, Violation of; Parlament; Abgeordneter; Gesamtverteidigung; Politische Rede; Politische Einstellung; Parteipolitik; Politischer Konflikt; Innenpolitik
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 411 S.
    Bemerkung(en):

    "MOIR"--Cover

    Includes bibliographical references

  5. Reformy dlja bol'šinstva
    obédinenie "Jabloko"
    Beteiligt: Orlov, N. A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  ĖPIcentr, Moskva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Orlov, N. A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Parteipolitik; Parteipolitik; Russland
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 348 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ

  6. Medienqualität
    Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio
    Beteiligt: Gerlach, Frauke (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu, um hochwertige Internetangebote auszuzeichnen - und seit zehn Jahren würdigt der Deutsche Radiopreis Qualität und Stärken von Hörfunkprogrammen.Die Beitragenden des Bandes beleuchten erstmals übergreifend die Hintergründe rund um Qualität und Medien aus Sicht des Grimme-Instituts, mit Blick auf seine Jurys sowie aus wissenschaftlicher Warte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerlach, Frauke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450024
    Weitere Identifier:
    9783839450024
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; AP 34000
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 68
    Schlagworte: Mass media and public opinion; Mass media; Mass media; Journalists; Film; Computerspiele; Digitalisierung; Medien; Internet; Netz; Medienwissenschaft; Bewertung; Mediensoziologie; Media; Unterhaltung; Medientheorie; Web; Qualität; Tv; Television; Media Studies; Sociology of Media; Media Theory; computer games; Radio; quality; digitalization; Rating; Entertainment; Broadcast; Mediendiskurs; Grimme-preis; Grimme Online Award; Deutscher Radiopreis; Auszeichnung; Plattformen; Media Discourse; German Radio Award; Award; Platforms; Fernsehen; TV; Mediendiskurs; Grimme-Preis; Qualität; Bewertung; Film; Grimme Online Award; Netz; Internet; Radio; Deutscher Radiopreis; Digitalisierung; Auszeichnung; Plattformen; Unterhaltung; Medien; Medientheorie; Computerspiele; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Television; Tv; Media Discourse; Grimme-preis; Quality; Rating; Web; Broadcast; German Radio Award; Digitalization; Award; Platforms; Entertainment; Media; Media Theory; Computer Games; Sociology of Media; Media Studies;; Médias et opinion publique - Allemagne; Médias - Allemagne - Influence; Médias - Allemagne - Thèmes, motifs; Journalistes - Allemagne - Évaluation; Mass media and public opinion; Mass media - Influence
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
  7. Medienqualität
    Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio
    Beteiligt: Gerlach, Frauke (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerlach, Frauke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450024
    Weitere Identifier:
    9783837650020
    RVK Klassifikation: AP 14000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 68
    Schlagworte: Hörfunksendung; Diskurs; Internet; Grimme-Preis; Massenmedien; Fernsehsendung; Qualität; Bewertung
    Weitere Schlagworte: TV; Mediendiskurs; Grimme-Preis; Qualität; Bewertung; Film; Grimme Online Award; Netz; Internet; Radio; Deutscher Radiopreis; Digitalisierung; Auszeichnung; Plattformen; Unterhaltung; Medien; Gesellschaft; Medientheorie; Computerspiele; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Television; Tv; Media Discourse; Grimme-preis; Quality; Rating; Web; Broadcast; German Radio Award; Digitalization; Award; Platforms; Entertainment; Media; Society; Media Theory; Computer Games; Sociology of Media; Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  8. Medienqualität
    Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio
    Beteiligt: Gerlach, Frauke (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  9. Video conferencing
    infrastructures, practices, aesthetics
    Beteiligt: Distelmeyer, Jan, (Hrsg.); Moskatova, Olga (Hrsg.); Volmar, Axel (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; De Gruyter, [Berlin]

    The COVID-19 pandemic has reorganized existing methods of exchange, turning comparatively marginal technologies into the new normal. Multipoint videoconferencing in particular has become a favored means for web-based forms of remote communication and... mehr

     

    The COVID-19 pandemic has reorganized existing methods of exchange, turning comparatively marginal technologies into the new normal. Multipoint videoconferencing in particular has become a favored means for web-based forms of remote communication and collaboration without physical copresence. Taking the recent mainstreaming of videoconferencing as its point of departure, this anthology examines the complex mediality of this new form of social interaction. Connecting theoretical reflection with material case studies, the contributors question practices, politics and aesthetics of videoconferencing and the specific meanings it acquires in different historical, cultural and social contexts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Distelmeyer, Jan, (Hrsg.); Moskatova, Olga (Hrsg.); Volmar, Axel (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839462287
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Digital society ; volume 53
    Schlagworte: Digital Culture; Digital Media; Media Aesthetics; Media History; Media Studies; Media Theory; Media; Platforms; Society; Technology; Videoconferencing
    Weitere Schlagworte: Digital Culture; Digital Media; Media Aesthetics; Media History; Media Studies; Media Theory; Media; Platforms; Society; Technology; Videoconferencing
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  10. Business Model Innovation for Ambulance Systems in Developing Countries
    'Coordination and Competition'
    Erschienen: 2022
    Verlag:  SSRN, [S.l.]

    Several developing countries' emergency transportation systems (ETS) do not have a centralized emergency number. Instead, they have many independent ambulance providers, each with a small number of ambulances. As a result, ETS in these contexts lack... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Several developing countries' emergency transportation systems (ETS) do not have a centralized emergency number. Instead, they have many independent ambulance providers, each with a small number of ambulances. As a result, ETS in these contexts lack coordination and ambulances. We examine three business models that address this lack of coordination and ambulances: (i) a provider-only business model where a new entrant to the ETS market acquires ambulances to compete with existing providers; (ii) a platform business model, where a new entrant sets up a platform to coordinate existing providers; and (iii) an innovative platform-plus business model, where a new entrant combines (i) and (ii), setting up a platform and acquiring platform-owned ambulances. Using a game-theoretic approach, we characterize the benefits and trade-offs of each business model and find conditions where each business model is most profitable. We find that, in equilibrium, a provider-only might make patients worse-off. Furthermore, a platform business model always improves patients' service probability but might be unprofitable depending on platform set-up costs. Finally, a platform-plus business model can improve both patient service probability and the firm's profit. We also find that a platform-plus business model is more profitable than the other business models in settings where there is significant market fragmentation and a lack of ambulances, which is the case in several developing countries. These findings help to explain why a platform-plus business model emerged as a successful business model innovation to improve ETS in countries like India

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rotman School of Management Working Paper ; No. 4049997
    Schlagworte: Platforms; Development Operations; Healthcare; Innovative Business Models; Emergency Transportation Systems; Game Theory
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (30 p)
    Bemerkung(en):

    Nach Informationen von SSRN wurde die ursprüngliche Fassung des Dokuments March 4, 2022 erstellt

  11. Advertising Platforms and Privacy
    Erschienen: 2022
    Verlag:  SSRN, [S.l.]

    We develop a general equilibrium model of informative advertising to examine the implications of privacy regulations on consumer welfare, focusing on its utilitarian aspects. In our model, firms reach consumers by placing ads on an advertising... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    We develop a general equilibrium model of informative advertising to examine the implications of privacy regulations on consumer welfare, focusing on its utilitarian aspects. In our model, firms reach consumers by placing ads on an advertising platform. Privacy regulations affect ad targetability by either facilitating or hindering the identification of consumers’ preferences. The ad platform takes into account the level of targetability it can offer advertisers when choosing ad prices for different products. On the demand side, consumers are heterogeneous in their product preferences, and in how willing they are to consider a non-preferred product. We show that it is possible for some consumers to exhibit a preference for privacy purely for instrumental reasons. Our analysis characterizes the conditions under which the privacy preferences of different types of consumers will be aligned or opposed. The platform’s market power in the ad market and the possibility of cross-selling in the product market—products intended for choosier consumers selling to consumers with flexible preferences under privacy— are critical factors. If all consumers were picky enough to only consider offers of their preferred product, then equilibrium will feature within-product competition only and all consumers (as well as the platform) will be indifferent between privacy and no privacy. On the other hand, if ad prices are exogenous to the privacy regime—as might be the case if the ad market were competitive—then all consumers prefer no privacy. In the popular discourse the issues around privacy are commonly posed as a tussle between the intrinsic privacy rights of consumers and the greater productivity of advertising under no privacy. This paper suggests that the terms of this debate are too narrow. Consumers can find value in privacy purely for instrumental reasons simply because the presence of consumers with flexible preferences introduces the possibility of greater competition in the product market leading to lower prices and greater consumption for some or all consumers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rotman School of Management Working Paper ; No. 4248339
    Schlagworte: Advertising; Platforms; Privacy; Pricing
    Umfang: 1 Online-Ressource (78 p)
    Bemerkung(en):

    Nach Informationen von SSRN wurde die ursprüngliche Fassung des Dokuments October 14, 2022 erstellt

  12. Video conferencing
    infrastructures, practices, aesthetics
    Beteiligt: Volmar, Axel (HerausgeberIn); Moskatova, Olga (HerausgeberIn); Distelmeyer, Jan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Klappentext: The COVID-19 pandemic has reorganized existing methods of exchange, turning comparatively marginal technologies into the new normal. Multipoint videoconferencing in particular has become a favored means for web-based forms of remote... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2024
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Klappentext: The COVID-19 pandemic has reorganized existing methods of exchange, turning comparatively marginal technologies into the new normal. Multipoint videoconferencing in particular has become a favored means for web-based forms of remote communication and collaboration without physical copresence. Taking the recent mainstreaming of videoconferencing as its point of departure, this anthology examines the complex mediality of this new form of social interaction. Connecting theoretical reflection with material case studies, the contributors question practices, politics and aesthetics of videoconferencing and the specific meanings it acquires in different historical, cultural and social contexts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Volmar, Axel (HerausgeberIn); Moskatova, Olga (HerausgeberIn); Distelmeyer, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839462287; 9783732862283
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 7965 ; AP 13550
    Schriftenreihe: Digital Society ; Volume 53
    Schlagworte: Gesellschaft und Kultur, allgemein; HISTORY / Social History; Society & culture: general; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Weitere Schlagworte: Digital Culture; Digital Media; Media Aesthetics; Media History; Media Studies; Media Theory; Media; Platforms; Society; Technology; Videoconferencing
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
  13. Medienqualität
    Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio
    Beteiligt: Gerlach, Frauke
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Welche Qualität haben Computerspiele? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Und wie entwickelt sich der Qualitätsdiskurs bei Medien generell? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu... mehr

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Welche Qualität haben Computerspiele? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Und wie entwickelt sich der Qualitätsdiskurs bei Medien generell? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu, um hochwertige Internetangebote auszuzeichnen - nun steht die Frage nach einem Games Award im Raum. Frauke Gerlach beleuchtet daher erstmals übergreifend die Hintergründe rund um Qualität und Medien aus Sicht des Grimme-Instituts, mit Blick auf seine Jurys sowie aus wissenschaftlicher Warte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Medienqualität
    Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio
    Beteiligt: Gerlach, Frauke (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu, um hochwertige Internetangebote auszuzeichnen - und seit zehn Jahren würdigt der Deutsche Radiopreis Qualität und Stärken von Hörfunkprogrammen. Die Beitragenden des Bandes beleuchten erstmals übergreifend die Hintergründe rund um Qualität und Medien aus Sicht des Grimme-Instituts, mit Blick auf seine Jurys sowie aus wissenschaftlicher Warte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. A copycat penalty
    micro evidence from an online crowdsourcing platform
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  [Stanford Graduate School of Business], [Stanford, CA]

    Open innovation platforms that enable organizations to crowdsource ideation to parties external to the firm are proliferating. In many cases, the platforms use open contests that allow the free exchange of ideas with the goal of improving the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Open innovation platforms that enable organizations to crowdsource ideation to parties external to the firm are proliferating. In many cases, the platforms use open contests that allow the free exchange of ideas with the goal of improving the ideation process. In open contests, participants (“solvers”) observe the ideas of others as well as the feedback received from the contest sponsor (“seeker”). The open nature of such contests generate incentives for imitating successful early designs by future solvers at the cost of the original solvers. As such, this creates the possibility of the platform unraveling when original solvers strategically withdraw from the platform, expecting their ideas will be copied without recompense. To investigate agent behavior in such a setting, we analyze publicly accessible micro-data on more than 6,000 design contests, submissions and participants from crowdsourced open ideation platforms and augment this analysis with field and online experiments. These data include the original image files submitted to the contests, which enable us to compare how similar one image is to another using a customized ensemble image comparison algorithm. We find that better rated designs are likely to be imitated by later entering solvers, thereby generating significant risk to early entrants that their ideas will be appropriated by later entrants without recompense. As a countervailing force, we document that seekers tend to reward original designs, and avoid picking as winners those that seem to be imitating and free-riding. Seekers perceive original designers as more competent, informing their design choice. These patterns suggest that market behavior on such platforms may have a self-policing component that disincentivizes excessive imitation, rewards originality and prevents unraveling

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: [Stanford University Graduate School of Business research paper ; no. 18, 11]
    Schlagworte: Crowdsourcing; Image Comparison Algorithms; Computer Vision; Imitation; Innovation Con- Tests; Platforms; Learning
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 34 Seiten), Illustrationen
  16. On open innovation, platforms, and entrepreneurship
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Berkeley, University of California, Berkeley Roundtable on the International Economy, [Berkeley, CA]

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: BRIE working paper ; 2018, 5
    Schlagworte: Entrepreneurship; Open innovation; Platforms; Ecosystems
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 32 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Forthcoming, "Strategic Entrepreneurship Journal"

  17. Device-funded vs ad-funded platforms
    Autor*in: Etro, Federico
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  DISEI, Università degli Studi di Firenze, Firenze (Italia)

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 650
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; 2020, n. 19
    Schlagworte: Platforms; business models; monopolistic competition; horizontal differentiation; vertical differentiation
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 38 Seiten)
  18. Platforms as Enablers for Industrial Symbiosis
    Autor*in: Kosmol, Linda
    Erschienen: 2021

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Esswein, Werner (AkademischeR BetreuerIn); Strahringer, Susanne (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 515
    Schlagworte: Platforms; Industrial Symbiosis; Circular Economy; Information Sharing; Ecosystem; Design
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2021

  19. Enfranchising the crowd
    nominee account equity crowdfunding
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Center for Financial Studies, Goethe University, Frankfurt am Main, Germany

    The nominee approach to equity crowdfunding pools all crowd investors into one (nominee) account where typically the platform acts as the legal owner but the crowd retains beneficial ownership. The platform plays an active digital corporate... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 108
    keine Fernleihe

     

    The nominee approach to equity crowdfunding pools all crowd investors into one (nominee) account where typically the platform acts as the legal owner but the crowd retains beneficial ownership. The platform plays an active digital corporate governance role that simultaneously enfranchises crowd investors with voting and ownership rights but removes the administrative burden on startups of having to deal with several hundred shareholders. Through an inter-platform and intra-platform analysis of a large sample of 1,018 initial equity crowdfunding campaigns, this paper assesses both the short-term and the long-term impact of nominee versus direct ownership. It finds that nominee initial campaigns are on average more successful than direct ownership campaigns in that they are more likely to succeed, raise more funds, attract overfunding and enjoy greater long run success in terms of successful seasoned equity crowdfunded offerings, numbers of such offerings, and probability of survival. These results hold inter-platform between the two main UK equity crowdfunding platforms (Seedrs and Crowdcube) as well as intra-platform, using the post-2015 quasi-natural experiment when the nominee approach became an option for startups raising capital on Crowdcube.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/246876
    Schriftenreihe: CFS working paper series ; no. 664
    Schlagworte: Entrepreneurial finance; corporate governance; nominee account
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 49 Seiten)
  20. Trading through platforms
    evidence from AliExpress
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Graduate Institute of International and Development Studies, [Geneva]

    This paper strives to contribute three things to the literature. The first is a line-sketch theory model that puts consumers into the value chain. It emphasizes the value-creating aspect of superior matching between consumers preferences and the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    This paper strives to contribute three things to the literature. The first is a line-sketch theory model that puts consumers into the value chain. It emphasizes the value-creating aspect of superior matching between consumers preferences and the varieties when they can purchase online (and thus have access to a broader range of varieties than is available locally). We indirectly test this by estimating the impact that AliExpress has on exports. AliExpress data is unique in that only Chinese firms can sell and only non-Chinese can buy on the platform. Third, we provide evidence that the introduction of such platforms can support export of domestic value added.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Platforms; AliExpress; Trade; Trade and Work
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 40 Seiten)
  21. Merger policy in digital markets
    an ex-post assessment
    Erschienen: 2019
    Verlag:  DIW Berlin, German Institute for Economic Research, Berlin

    This paper presents a broad retrospective evaluation of mergers and merger decisions in the digital sector. We first discuss the most crucial features of digital markets such as network effects, multi-sidedness, big data, and rapid innovation that... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 14
    keine Fernleihe

     

    This paper presents a broad retrospective evaluation of mergers and merger decisions in the digital sector. We first discuss the most crucial features of digital markets such as network effects, multi-sidedness, big data, and rapid innovation that create important challenges for competition policy. We show that these features have been key determinants of the theories of harm in major merger cases in the past few years. We then analyse the characteristics of almost 300 acquisitions carried out by three major digital companies - Amazon, Facebook, and Google - between 2008 and 2018. We cluster target companies on their area of economic activity and show that they span a wide range of economic sectors. In most cases, their products and services appear to be complementary to those supplied by the acquirers. Moreover, target companies seem to be particularly young, being four-years-old or younger in nearly 60% of cases at the time of the acquisition. Finally, we examine two important merger cases, Facebook/Instagram and Google/Waze, providing a systematic assessment of the theories of harm considered by the UK competition authorities as well as evidence on the evolution of the market after the transactions were approved. We discuss whether the CAs performed complete and careful analyses to foresee the competitive consequences of the investigated mergers and whether a more effective merger control regime can be achieved within the current legal framework.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/213307
    Schriftenreihe: Discussion papers / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ; 1836
    Schlagworte: Electronic Commerce; Digitale Plattform; Übernahme; Fusion; Wettbewerbspolitik; Fusionskontrolle; Welt; Großbritannien; Digital Markets; Mergers; Network Effects; Big Data; Platforms; Ex-post; Antitrust
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 45 Seiten), Illustrationen
  22. Do sharing economy platforms foster trust in others?
    evidence from a survey experiment
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Center for Research in Economics and Management, University of Rennes 1, University of Caen Normandie, [Rennes]

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 613
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working paper / Center for Research in Economics and Management ; WP 2018, 13 (December 2018)
    Schlagworte: Trust; Sharing economy; Platforms
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 30 Seiten)
  23. Plateformes de commerce en ligne et abus de position dominante
    réflexions sur les possibilités d'abus d'exploitation et de dépendance économique
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  OFCE, Paris, France

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 559
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Sciences Po OFCE working paper ; no 2018, 31
    Schlagworte: Platforms; abuses of dominant position; economic dependence; essential facilities
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 31 Seiten)
  24. Medienqualität
    Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio
    Beteiligt: Gerlach, Frauke (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2021
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook transcript MW
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu, um hochwertige Internetangebote auszuzeichnen - und seit zehn Jahren würdigt der Deutsche Radiopreis Qualität und Stärken von Hörfunkprogrammen.Die Beitragenden des Bandes beleuchten erstmals übergreifend die Hintergründe rund um Qualität und Medien aus Sicht des Grimme-Instituts, mit Blick auf seine Jurys sowie aus wissenschaftlicher Warte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerlach, Frauke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450024
    Weitere Identifier:
    9783839450024
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; AP 34000
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 68
    Schlagworte: Mass media and public opinion; Mass media; Mass media; Journalists; Film; Computerspiele; Digitalisierung; Medien; Internet; Netz; Medienwissenschaft; Bewertung; Mediensoziologie; Media; Unterhaltung; Medientheorie; Web; Qualität; Tv; Television; Media Studies; Sociology of Media; Media Theory; computer games; Radio; quality; digitalization; Rating; Entertainment; Broadcast; Mediendiskurs; Grimme-preis; Grimme Online Award; Deutscher Radiopreis; Auszeichnung; Plattformen; Media Discourse; German Radio Award; Award; Platforms; Fernsehen; TV; Mediendiskurs; Grimme-Preis; Qualität; Bewertung; Film; Grimme Online Award; Netz; Internet; Radio; Deutscher Radiopreis; Digitalisierung; Auszeichnung; Plattformen; Unterhaltung; Medien; Medientheorie; Computerspiele; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Television; Tv; Media Discourse; Grimme-preis; Quality; Rating; Web; Broadcast; German Radio Award; Digitalization; Award; Platforms; Entertainment; Media; Media Theory; Computer Games; Sociology of Media; Media Studies;; Médias et opinion publique - Allemagne; Médias - Allemagne - Influence; Médias - Allemagne - Thèmes, motifs; Journalistes - Allemagne - Évaluation; Mass media and public opinion; Mass media - Influence
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
  25. On the private and social value of consumer data in vertically-integrated platform markets
    Erschienen: October 2020
    Verlag:  CSEF, Centre for Studies in Economics and Finance, Department of Economics, University of Naples, Naples, Italy

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 660
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working paper / CSEF, Centre for Studies in Economics and Finance, University of Naples ; no. 583
    Schlagworte: Consumer Data; Competition; Information Accuracy; Platforms; Privacy; Value of Information; Vertical Integration
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 45 Seiten), Illustrationen