Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

  1. Kollokationen im Dänischen und im Deutschen
    Autor*in: Stopyra, Janusz
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Dr. Kovac, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830099789; 3830099789
    RVK Klassifikation: GC 6009
    Schriftenreihe: Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung (SiFA) ; Band 7
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Kollokation; Dänisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Philologie; Phraseologie; Phraseologismen; Kollokationen; Deutsch; Dänisch; Sprachvergleich
    Umfang: 150 Seiten, Diagramme
  2. Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast II
    Beiträge der 2. internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.–25. Mai 2019
    Beteiligt: Gondek, Anna (Herausgeber); Jurasz, Alina (Herausgeber); Kałasznik, Marcelina (Herausgeber); Szczęk, Joanna (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gondek, Anna (Herausgeber); Jurasz, Alina (Herausgeber); Kałasznik, Marcelina (Herausgeber); Szczęk, Joanna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783339114877; 3339114870
    Weitere Identifier:
    9783339114877
    Auflage/Ausgabe: Auflage
    Schriftenreihe: Studia Phraseologica et Paroemiologica ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Sprichwortforschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Sprachwissenschaft; Phraseologie; Parömiologie; Sprachkontakt; Sprachkontrast; Phraseologismen; Kognitive Linguistik; Fachphraseologie; (VLB-WN)2560: TB/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Sprichwörter; Phraseodidaktik
    Umfang: Online-Ressource, 456 Seiten
  3. Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast I
    Beiträge der 2. internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.–25. Mai 2019
    Beteiligt: Gondek, Anna (Herausgeber); Jurasz, Alina (Herausgeber); Staniewski, Przemysław (Herausgeber); Szczęk, Joanna (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gondek, Anna (Herausgeber); Jurasz, Alina (Herausgeber); Staniewski, Przemysław (Herausgeber); Szczęk, Joanna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783339114853; 3339114854
    Weitere Identifier:
    9783339114853
    Auflage/Ausgabe: Auflage
    Schriftenreihe: Studia Phraseologica et Paroemiologica ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Sprichwortforschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Sprachwissenschaft; Phraseologie; Parömiologie; Sprachkontakt; Sprachkontrast; Sprichwörter; Phraseologismen; Phraseodidaktik; (VLB-WN)2560: TB/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Kognitive Linguistik; Fachphraseologie
    Umfang: Online-Ressource, 482 Seiten
  4. Phraseologie und Parömiologie in der germanistischen Forschung in Polen
    Autor*in: Szczęk, Joanna
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783339123510; 3339123519
    Weitere Identifier:
    9783339123510
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studia Phraseologica et Paroemiologica ; 5
    Schlagworte: Germanistik; Phraseologie; Sprichwortforschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Linguistik; Phraseologie; Parömiologie; Phraseologismen; Sprichwort; Germanistik; Polnische Germanistik; Forschung in Polen; (VLB-WN)2560: TB/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 322 Seiten
  5. Essen und Trinken
    multidisziplinäre Perspektiven auf menschliches Alltagshandeln in unterschiedlichen Kulturen
    Beteiligt: Ricart Brede, Julia (Herausgeber); Tahiri, Naima (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Menschen fressen und saufen in der Regel nicht wie das auch darin unfreie, getriebene Vieh, sondern beschließen zu essen und zu trinken. Selbst da, wo sie warum auch immer fressen oder saufen, handeln sie im eigentlichen Sinn des Wortes und... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA130.30 E7T8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 26837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Menschen fressen und saufen in der Regel nicht wie das auch darin unfreie, getriebene Vieh, sondern beschließen zu essen und zu trinken. Selbst da, wo sie warum auch immer fressen oder saufen, handeln sie im eigentlichen Sinn des Wortes und entscheiden sich dergestalt für eine Abart des Essens und Trinkens – als die auch das Fasten oder die radikale Verweigerung der Nahrungsaufnahme zu sehen sind. Das markiert, dass für Menschen die Nahrungsaufnahme nicht nur physiologische Notwendigkeit ist, sondern zugleich Ausdruck von Kultur. Insofern ist Essen und Trinken nicht nur bspw. für alle möglichen Produzenten, Distributoren und Konsumenten von Speisen, dazu für Mediziner sowie für Porzellanhersteller von hohem Interesse, sondern auch für all diejenigen, die an kulturellen Spezifikationen und deren Geschichte und Funktion sowie an interkulturellen Austauschprozessen interessiert sind.Als Ergebnis einer internationalen und multidisziplinär angelegten Tagung im Jahr 2017 versammelt der Band zu diesem Themenfeld elf Einzelbeiträge. Die Beiträge stammen aus der Ernährungswissenschaft, der Literatur- und Sprachwissenschaft sowie aus der Theologie. Sie reichen von kulturtheoretischen und -historischen Beschreibungen über verschiedenen Methoden verpflichteten Textanalysen bis hin zu empirischen Untersuchungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ricart Brede, Julia (Herausgeber); Tahiri, Naima (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868157277
    Weitere Identifier:
    9783868157277
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: SchriftBilder ; Bd. 11
    Medien und Kultur
    Schlagworte: Ernährungsgewohnheit; Kultur; Ess- und Trinksitte
    Weitere Schlagworte: Kulturwissenschaften: Ernährung & Gesellschaft; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Ernährung; Essverhalten; Codeswitching; Ernährungsvorschriften; Tania Blixen; Babettes Fest; Interkulturalität; Interreligiosität; Ernährungsvorschriften; Phraseologismen
    Umfang: 312 Seiten, 210 mm.
  6. Nur eine belanglose Geschichte? Eine Interpretation der Prosakomödie Grieche sucht Griechin von Friedrich Dürrenmatt und ihre Verortung innerhalb des Gesamtwerkes
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDP D 95/132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Dortmund
    DissDo 2014/250
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 29567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw28304.o12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    15 A 1045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830085058; 3830085052
    Weitere Identifier:
    9783830085058
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; 134
    Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Grieche sucht Griechin; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Søren Kierkegaard; Karl Barth; Indirekte Mitteilung; Phraseologismen; Stadientheorie; Parabel; Religion; Philosophie; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 371 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2014

  7. Gebrauchssemantik von Hand
    korpusbasierte Studien zu somatischen Phraseologismen des Deutschen mit der Konstituente Hand
    Autor*in: Staffeldt, Sven
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 D 195
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri370.s779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CEE1377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783958095199; 3958095194
    Weitere Identifier:
    9783958095199
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; Band 98
    Schlagworte: Hand; Wortfeld; Deutsch; Somatischer Phraseologismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Card cover; Bedeutung; DeReKo; Gebraussemantik; Hand; Phraseologie; Phraseologismen; Somatismen; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: IX, 513 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 960 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2015/2016

  8. Kognitive Aspekte der Phraseologie
    Konstituierung der Bedeutung von Phraseologismen aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri370.s949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 24808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    EH/nc61252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Macht der Sprache - Sprache der Macht
    eine kontrastive mehrsprachige Analyse anhand von Korpustexten der meinungsbildenden Tageszeitungen mit Fokus auf Phraseologie- und Metaphernforschung : am Beispiel von Süddeutscher Zeitung - BRD, Die Presse - Österreich, SME - Slowakei, New York Times International Edition - USA, El País - Spanien, El Tiempo - Kolumbien, Le Monde - Frankreich
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830095712; 3830095716
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ET 550 ; GD 8980 ; ID 2683 ; IM 2683
    Schriftenreihe: Schriften zur vergleichenden Sprachwissenschaft ; Band 21
    Schlagworte: Meinungsbildung; Kontrastive Linguistik; Phraseologie; Zeitungssprache; Korpus <Linguistik>; Metapher
    Weitere Schlagworte: Phraseologismen; Metapher; Pressesprache; meinungsbildende Pressesprache; Sprache als Instrument der Beeinflussung; Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft
    Umfang: 238 Seiten
  10. Macht der Sprache - Sprache der Macht
    eine kontrastive mehrsprachige Analyse anhand von Korpustexten der meinungsbildenden Tageszeitungen mit Fokus auf Phraseologie- und Metaphernforschung : am Beispiel von Süddeutscher Zeitung - BRD, Die Presse - Österreich, SME - Slowakei, New York Times International Edition - USA, El País - Spanien, El Tiempo - Kolumbien, Le Monde - Frankreich
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830095712; 3830095716
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ET 550 ; GD 8980 ; ID 2683 ; IM 2683
    Schriftenreihe: Schriften zur vergleichenden Sprachwissenschaft ; Band 21
    Schlagworte: Meinungsbildung; Kontrastive Linguistik; Phraseologie; Zeitungssprache; Korpus <Linguistik>; Metapher
    Weitere Schlagworte: Phraseologismen; Metapher; Pressesprache; meinungsbildende Pressesprache; Sprache als Instrument der Beeinflussung; Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft
    Umfang: 238 Seiten
  11. Phraseologie und Parömiologie in der germanistischen Forschung in Polen
    Autor*in: Szczęk, Joanna
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Kovac, Dr. Verlag, Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783339123503; 3339123500
    Weitere Identifier:
    9783339123503
    RVK Klassifikation: GC 8042
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studia Phraseologica et Paroemiologica ; Band 5
    Schlagworte: Germanistik; Phraseologie; Sprichwortforschung
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Phraseologie; Parömiologie; Phraseologismen; Sprichwort; Germanistik; Polnische Germanistik; Forschung in Polen
    Umfang: 319 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 420 g
  12. Phraseologie und Parömiologie der (Un)Höflichkeit
    Sektionsbeiträge der internationalen EUROPHRAS-Tagung in Białystok/Polen, 10.-12. September 2018
    Beteiligt: Gondek, Anna (Hrsg.); Szczęk, Joanna (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gondek, Anna (Hrsg.); Szczęk, Joanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783339111081; 3339111081
    DDC Klassifikation: 491.8; Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: EUROPHRAS (2018, Białystok)
    Schriftenreihe: Studia phraseologica et paroemiologica ; Band 1
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Deutsch; Phraseologie; Unhöflichkeit; Höflichkeit;
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Phraseologie; Parömiologie; Phraseologismen; Sprichwörter; Höflichkeit; Unhöflichkeit; Phraseographie; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 515 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  13. Marketing – Werbung – Werbesprache
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830093701; 3830093705
    Weitere Identifier:
    9783830093701
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Band 68
    Schlagworte: Deutsch; Werbesprache;
    Weitere Schlagworte: Markenpolitik; Marketing; Phraseologismen; Sprache-Bild-Beziehung; Werbesprache; Werbewirtschaft; Werbung; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 210 Seiten, 21 cm, 285 g
  14. Macht der Sprache - Sprache der Macht
    eine kontrastive mehrsprachige Analyse anhand von Korpustexten der meinungsbildenden Tageszeitungen mit Fokus auf Phraseologie- und Metaphernforschung : am Beispiel von Süddeutscher Zeitung - BRD, Die Presse - Österreich, SME - Slowakei, New York Times International Edition - USA, El País - Spanien, El Tiempo - Kolumbien, Le Monde - Frankreich
    Beteiligt: Lišková, Danuša (Hrsg.); Štefančík, Radoslav (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr.Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lišková, Danuša (Hrsg.); Štefančík, Radoslav (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830095712; 3830095716
    Weitere Identifier:
    9783830095712
    RVK Klassifikation: AP 27760 ; EC 3765 ; ET 850
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft ; Band 21
    Schlagworte: Deutsch; Slowakisch; Englisch; Spanisch; Französisch; Zeitung; Kontrastive Phraseologie; ; Zeitungssprache; Metapher; Phraseologie; Meinungsbildung; Kontrastive Linguistik; Korpus <Linguistik>;
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Phraseologismen; Metapher; Pressesprache; meinungsbildende Pressesprache; Sprache als Instrument der Beeinflussung; Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft; 1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 238 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 304 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  15. Essen und Trinken
    multidisziplinäre Perspektiven auf menschliches Alltagshandeln in unterschiedlichen Kulturen
    Beteiligt: Ricart Brede, Julia (Herausgeber); Tahiri, Naima (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Menschen fressen und saufen in der Regel nicht wie das auch darin unfreie, getriebene Vieh, sondern beschließen zu essen und zu trinken. Selbst da, wo sie warum auch immer fressen oder saufen, handeln sie im eigentlichen Sinn des Wortes und... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Menschen fressen und saufen in der Regel nicht wie das auch darin unfreie, getriebene Vieh, sondern beschließen zu essen und zu trinken. Selbst da, wo sie warum auch immer fressen oder saufen, handeln sie im eigentlichen Sinn des Wortes und entscheiden sich dergestalt für eine Abart des Essens und Trinkens – als die auch das Fasten oder die radikale Verweigerung der Nahrungsaufnahme zu sehen sind. Das markiert, dass für Menschen die Nahrungsaufnahme nicht nur physiologische Notwendigkeit ist, sondern zugleich Ausdruck von Kultur. Insofern ist Essen und Trinken nicht nur bspw. für alle möglichen Produzenten, Distributoren und Konsumenten von Speisen, dazu für Mediziner sowie für Porzellanhersteller von hohem Interesse, sondern auch für all diejenigen, die an kulturellen Spezifikationen und deren Geschichte und Funktion sowie an interkulturellen Austauschprozessen interessiert sind.Als Ergebnis einer internationalen und multidisziplinär angelegten Tagung im Jahr 2017 versammelt der Band zu diesem Themenfeld elf Einzelbeiträge. Die Beiträge stammen aus der Ernährungswissenschaft, der Literatur- und Sprachwissenschaft sowie aus der Theologie. Sie reichen von kulturtheoretischen und -historischen Beschreibungen über verschiedenen Methoden verpflichteten Textanalysen bis hin zu empirischen Untersuchungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ricart Brede, Julia (Herausgeber); Tahiri, Naima (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868157277
    Weitere Identifier:
    9783868157277
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: SchriftBilder ; Bd. 11
    Medien und Kultur
    Schlagworte: Ernährung; Essverhalten; Codeswitching; Ernährungsvorschriften; Tania Blixen; Babettes Fest; Interkulturalität; Interreligiosität; Phraseologismen
    Weitere Schlagworte: Kulturwissenschaften: Ernährung & Gesellschaft; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 312 Seiten, 210 mm
  16. Kollokationen im Dänischen und im Deutschen
    Autor*in: Stopyra, Janusz
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Dr. Kovac, Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830099789; 3830099789
    Schriftenreihe: Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung (SiFA) ; Band 7
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Kollokation; Dänisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Philologie; Phraseologie; Phraseologismen; Kollokationen; Deutsch; Dänisch; Sprachvergleich
    Umfang: 150 Seiten, Diagramme
  17. Phraseologie und Parömiologie der (Un)Höflichkeit
    Sektionsbeiträge der internationalen EUROPHRAS-Tagung in Białystok/Polen, 10.-12. September 2018
    Beteiligt: Gondek, Anna (Herausgeber); Szczęk, Joanna (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gondek, Anna (Herausgeber); Szczęk, Joanna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783339111081; 3339111081
    Weitere Identifier:
    9783339111081
    Körperschaften/Kongresse: EUROPHRAS (2018, Białystok)
    Schriftenreihe: Studia phraseologica et paroemiologica ; Band 1
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Deutsch; Phraseologie; Unhöflichkeit; Höflichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Linguistik; Phraseologie; Parömiologie; Phraseologismen; Sprichwörter; Höflichkeit; Unhöflichkeit; Phraseographie; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 515 g
  18. Kognitive Aspekte der Phraseologie
    Konstituierung der Bedeutung von Phraseologismen aus der Perspektive der kognitiven Linguistik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

  19. Phraseologie und Parömiologie in der germanistischen Forschung in Polen
    Autor*in: Szczęk, Joanna
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783339123503; 3339123500
    Weitere Identifier:
    9783339123503
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studia Phraseologica et Paroemiologica ; Band 5
    Schlagworte: Polen; Germanistik; Phraseologie; Sprichwortforschung;
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Phraseologie; Parömiologie; Phraseologismen; Sprichwort; Germanistik; Polnische Germanistik; Forschung in Polen; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 319 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 307-317

  20. Joseph Roth als Stilist
    Annäherung durch Theorie und Übersetzung
    Beteiligt: Hoffmann, Nora (Herausgeber); Blum-Barth, Natalia (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Nora (Herausgeber); Blum-Barth, Natalia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825361808; 3825361802
    Weitere Identifier:
    9783825361808
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Bd. 3
    Schlagworte: Literarischer Stil; Literarischer Stil; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939); Roth, Joseph (1894-1939); (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; Roth, Joseph; Stilanalyse; Literaturübersetzung; Phraseologismen; Ironie /i. d. Literatur; Witz /i. d. Literatur; Übersetzungsforschung; Komik /i. d. Literatur; Stilmittel; literarische Moderne; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 270 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Die Rolle der Kulturinformationen in Phraseologismen bei der Übertragung von moderner chinesischer Literatur ins Deutsche
    Autor*in: Bao, Hanyi
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Chinesisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783862050680
    Weitere Identifier:
    9783862050680
    RVK Klassifikation: EG 9450
    Schriftenreihe: SinoLinguistica ; 15
    Schlagworte: Chinesisch; Literatur; Übersetzung; Deutsch; Phraseologie; Kulturvermittlung; ; Chinesisch; Übersetzung; Deutsch; ; Übersetzungswissenschaft; Phraseologie; Kulturbeziehungen;
    Weitere Schlagworte: Chinesisch-deutsch; Kulturinformationen; Paperback / softback; Phraseologismen; Translationswissenschaft; Übersetzung
    Umfang: X, 293 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 391 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz/Germersheim, Univ., Diss., 2010

  22. Macht der Sprache - Sprache der Macht :
    eine kontrastive mehrsprachige Analyse anhand von Korpustexten der meinungsbildenden Tageszeitungen mit Fokus auf Phraseologie- und Metaphernforschung : am Beispiel von Süddeutscher Zeitung - BRD, Die Presse - Österreich, SME - Slowakei, New York Times International Edition - USA, El País - Spanien, El Tiempo - Kolumbien, Le Monde - Frankreich /
    Erschienen: 2017.
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač,, Hamburg :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8300-9571-2; 3-8300-9571-6
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ET 550 ; GD 8980 ; ID 2683 ; IM 2683
    Schriftenreihe: Schriften zur vergleichenden Sprachwissenschaft ; Band 21
    Schlagworte: Zeitungssprache.; Metapher.; Phraseologie.; Meinungsbildung.; Kontrastive Linguistik.; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Phraseologismen; Metapher; Pressesprache; meinungsbildende Pressesprache; Sprache als Instrument der Beeinflussung; Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft
    Umfang: 238 Seiten.
  23. Entstehung und Merkmale von Volksmärchen. Vergleich deutscher und japanischer Märchen, volkstümliche Redensarten und Märchenadaptionen in Filmen
    Ein GRIN-Sammelband
  24. Entstehung und Merkmale von Volksmärchen. Vergleich deutscher und japanischer Märchen, volkstümliche Redensarten und Märchenadaptionen in Filmen
    Ein GRIN-Sammelband
  25. Phraseologie der Farben
    phraseologisches Wörterbuch Deutsch–Polnisch/Polnisch–Deutsch
    Autor*in: Szczęk, Joanna
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732903375; 3732903370
    Weitere Identifier:
    9783732903375
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaft ; Band 35
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Phraseologie; Farbe; Wortfeld
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Deutsch; Farben; Idiom; Lexikologie; Phraseologie; Phraseologismen; Polnisch; Redewendung; Wörterbuch; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 123 Seiten, 21 cm