Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

  1. Kindler Kompakt Philosophie
    Beteiligt: Siep, Ludwig (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2017/3967
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    005 2964#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    005 2964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Philosophische Sprache zwischen Tradition und Innovation
    Beteiligt: Hommen, David (Hrsg.); Sölch, Dennis (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxells ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hommen, David (Hrsg.); Sölch, Dennis (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631766460
    RVK Klassifikation: CC 1100
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Studia philosophica et historica ; Band 31
    Schlagworte: Terminologie; Philosophie; Fachsprache
    Weitere Schlagworte: APhilosophische; Christoph; David; Dennis; Hermeneutik; historische und systematische Philosophie; Hommen; Innovation; Metaphysik; Philosophie der Neuzeit; Philosophie des Mittelalters; Philosophiegeschichte; Philosophische; philosophische Terminologie; Sölch; Sprache; Sprachphilosophie; Tradition; zwischen
    Umfang: 324 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  3. Kindler kompakt: Philosophie
    Autor*in: Siep, Ludwig
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476045058; 3476045056
    Weitere Identifier:
    9783476045058
    RVK Klassifikation: CB 4000
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Werk; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Kindlers Literatur Lexikon; Geschichte der Philosophie; Hauptwerke der Philosophie; Philosophie der Antike; Philosophie des Mittelalters; Philosophie der Neuzeit; Gegenwartsphilosophie
    Umfang: 211 Seiten, 19 cm x 12.7 cm
  4. Literarische Philosophie – Philosophische Literatur
    Formen des Philosophierens von Platon bis Heidegger
    Beteiligt: Sölch, Dennis (HerausgeberIn); Capelle, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Form und Inhalt sind in der Philosophie untrennbar miteinander verbunden. Schon Aristoteles stellt fest, dass nicht jeder Gegenstand das gleiche Maß an Exaktheit erlaubt, und so verlangen unterschiedliche Themen und Fragestellungen nach einer jeweils... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Form und Inhalt sind in der Philosophie untrennbar miteinander verbunden. Schon Aristoteles stellt fest, dass nicht jeder Gegenstand das gleiche Maß an Exaktheit erlaubt, und so verlangen unterschiedliche Themen und Fragestellungen nach einer jeweils angemessenen Darstellungsform, die wiederum neue Inhalte sprachlich fassbar machen kann. Der interdisziplinär angelegte Band versammelt Beiträge, die insbesondere den methodischen Gründen für die Verflechtung von Philosophie und Literatur nachgehen und sich dabei exemplarisch unter anderem mit Platon, Montaigne, James und Heidegger auseinandersetzen. Form and content are inseparable in philosophy. Aristotle already noted that not every subject allows for the same degree of exactness, and so different topics and questions each require an appropriate form of representation, which in turn can make new content linguistically comprehensible. This interdisciplinary volume brings together contributions that explore the methodological reasons for the interweaving of philosophy and literature, addressing the works of Plato, Montaigne, James, and Heidegger and others.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  5. Kindler kompakt: Philosophie
    Autor*in: Siep, Ludwig
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476045058; 3476045056
    Weitere Identifier:
    9783476045058
    RVK Klassifikation: CB 4000
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Werk; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Kindlers Literatur Lexikon; Geschichte der Philosophie; Hauptwerke der Philosophie; Philosophie der Antike; Philosophie des Mittelalters; Philosophie der Neuzeit; Gegenwartsphilosophie
    Umfang: 211 Seiten, 19 cm x 12.7 cm
  6. Philosophische Sprache zwischen Tradition und Innovation
    Beteiligt: Hommen, David (Hrsg.); Sölch, Dennis (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxells ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hommen, David (Hrsg.); Sölch, Dennis (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631766460
    RVK Klassifikation: CC 1100
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Studia philosophica et historica ; Band 31
    Schlagworte: Terminologie; Philosophie; Fachsprache
    Weitere Schlagworte: APhilosophische; Christoph; David; Dennis; Hermeneutik; historische und systematische Philosophie; Hommen; Innovation; Metaphysik; Philosophie der Neuzeit; Philosophie des Mittelalters; Philosophiegeschichte; Philosophische; philosophische Terminologie; Sölch; Sprache; Sprachphilosophie; Tradition; zwischen
    Umfang: 324 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  7. Literarische Philosophie - Philosophische Literatur
    Formen des Philosophierens von Platon bis Heidegger
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Hrsg.); Capelle, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Hrsg.); Capelle, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999479
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Literatur & Philosophie ; Band 4
    Schlagworte: Philosophie; Literarische Form
    Weitere Schlagworte: Philosophische Methoden; Philosophie der Neuzeit; Practical philosophy; Aestethics; Philosophy and literature; Pragmatism; Intercultural philosphy; History of philosophy; Philosophiegeschichte; Ästhetik; Philosophie und Literatur; Pragmatismus; Interkulturelle Philosophie; Praktische Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
  8. Literarische Philosophie – Philosophische Literatur
    Formen des Philosophierens von Platon bis Heidegger
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Hrsg.); Capelle, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Hrsg.); Capelle, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783495999462; 3495999469
    Weitere Identifier:
    9783495999462
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur & Philosophie ; Band 4
    Schlagworte: Literarische Form; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Philosophische Methoden; Philosophie der Neuzeit; Practical philosophy; Aestethics; Philosophy and literature; Pragmatism; Intercultural philosphy; History of philosophy; Philosophiegeschichte; Ästhetik; Philosophie und Literatur; Pragmatismus; Interkulturelle Philosophie; Praktische Philosophie
    Umfang: 298 Seiten, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch

  9. Literarische Philosophie – Philosophische Literatur
    Formen des Philosophierens von Platon bis Heidegger
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Herausgeber); Capelle, Birgit (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Form und Inhalt sind in der Philosophie untrennbar miteinander verbunden. Schon Aristoteles stellt fest, dass nicht jeder Gegenstand das gleiche Maß an Exaktheit erlaubt, und so verlangen unterschiedliche Themen und Fragestellungen nach einer jeweils... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Form und Inhalt sind in der Philosophie untrennbar miteinander verbunden. Schon Aristoteles stellt fest, dass nicht jeder Gegenstand das gleiche Maß an Exaktheit erlaubt, und so verlangen unterschiedliche Themen und Fragestellungen nach einer jeweils angemessenen Darstellungsform, die wiederum neue Inhalte sprachlich fassbar machen kann. Der interdisziplinär angelegte Band versammelt Beiträge, die insbesondere den methodischen Gründen für die Verflechtung von Philosophie und Literatur nachgehen und sich dabei exemplarisch unter anderem mit Platon, Montaigne, James und Heidegger auseinandersetzen. Form and content are inseparable in philosophy. Aristotle already noted that not every subject allows for the same degree of exactness, and so different topics and questions each require an appropriate form of representation, which in turn can make new content linguistically comprehensible. This interdisciplinary volume brings together contributions that explore the methodological reasons for the interweaving of philosophy and literature, addressing the works of Plato, Montaigne, James, and Heidegger and others.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Herausgeber); Capelle, Birgit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999479
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur und Philosophie ; 4
    Weitere Schlagworte: Pragmatismus; Philosophiegeschichte; Ästhetik; praktische Philosophie; Interkulturelle Philosophie; history of philosophy; Philosophie der Neuzeit; Practical Philosophy; Pragmatism; Philosophische Methoden; Aestethics; Philosophy and literature; Intercultural philosphy; Philosophie und Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
  10. Philosophische Sprache zwischen Tradition und Innovation
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Hrsg.); Hommen, David (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

  11. Literarische Philosophie - Philosophische Literatur
    Formen des Philosophierens von Platon bis Heidegger
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Hrsg.); Capelle, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Hrsg.); Capelle, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999479
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Literatur & Philosophie ; Band 4
    Schlagworte: Philosophie; Literarische Form
    Weitere Schlagworte: Philosophische Methoden; Philosophie der Neuzeit; Practical philosophy; Aestethics; Philosophy and literature; Pragmatism; Intercultural philosphy; History of philosophy; Philosophiegeschichte; Ästhetik; Philosophie und Literatur; Pragmatismus; Interkulturelle Philosophie; Praktische Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
  12. Philosophische Sprache zwischen Tradition und Innovation
  13. Literarische Philosophie - philosophische Literatur
    Formen des Philosophierens von Platon bis Heidegger
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Hrsg.); Capelle, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Hrsg.); Capelle, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783495999462; 3495999469
    Weitere Identifier:
    9783495999462
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Literatur & Philosophie ; Band 4
    Schlagworte: Philosophie und Literatur; Literaturtheorie; Literarische Form
    Weitere Schlagworte: Philosophische Methoden; Philosophie der Neuzeit; Practical philosophy; Aestethics; Philosophy and literature; Pragmatism; Intercultural philosphy; History of philosophy; Philosophiegeschichte; Ästhetik; Philosophie und Literatur; Pragmatismus; Interkulturelle Philosophie
    Umfang: 298 Seiten, 22 cm, 371 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  14. Et in imagine ego
    Facetten von Bildakt und Verkörperung : Festgabe für Horst Bredekamp
    Beteiligt: Feist, Ulrike (Herausgeber); Bredekamp, Horst (Gefeierter); Rath, Markus (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feist, Ulrike (Herausgeber); Bredekamp, Horst (Gefeierter); Rath, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050059457; 3050059451
    Weitere Identifier:
    9783050059457
    Schlagworte: Bildtheorie; Energeia; Visuelle Wahrnehmung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Philosophie; Philosophie der Neuzeit; Kunstgeschichte; Kulturwissenschaften; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART000000; Bildakt-Theorie; EBK: eBook; Bildakt; Bredekamp
    Umfang: XIV, 494 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  15. Johann Christoph Gottsched (1700 - 1766)
    Philosophie, Poetik und Wissenschaft
  16. Literarische Philosophie – Philosophische Literatur
    Formen des Philosophierens von Platon bis Heidegger
    Beteiligt: Sölch, Dennis (HerausgeberIn); Capelle, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Form und Inhalt sind in der Philosophie untrennbar miteinander verbunden. Schon Aristoteles stellt fest, dass nicht jeder Gegenstand das gleiche Maß an Exaktheit erlaubt, und so verlangen unterschiedliche Themen und Fragestellungen nach einer jeweils... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Form und Inhalt sind in der Philosophie untrennbar miteinander verbunden. Schon Aristoteles stellt fest, dass nicht jeder Gegenstand das gleiche Maß an Exaktheit erlaubt, und so verlangen unterschiedliche Themen und Fragestellungen nach einer jeweils angemessenen Darstellungsform, die wiederum neue Inhalte sprachlich fassbar machen kann. Der interdisziplinär angelegte Band versammelt Beiträge, die insbesondere den methodischen Gründen für die Verflechtung von Philosophie und Literatur nachgehen und sich dabei exemplarisch unter anderem mit Platon, Montaigne, James und Heidegger auseinandersetzen. Form and content are inseparable in philosophy. Aristotle already noted that not every subject allows for the same degree of exactness, and so different topics and questions each require an appropriate form of representation, which in turn can make new content linguistically comprehensible. This interdisciplinary volume brings together contributions that explore the methodological reasons for the interweaving of philosophy and literature, addressing the works of Plato, Montaigne, James, and Heidegger and others.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sölch, Dennis (HerausgeberIn); Capelle, Birgit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999479
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur und Philosophie ; 4
    Schlagworte: Pragmatismus; Philosophiegeschichte; Ästhetik; praktische Philosophie; Interkulturelle Philosophie; history of philosophy; Philosophie der Neuzeit; Practical Philosophy; Pragmatism; Philosophische Methoden; Aestethics; Philosophy and literature; Intercultural philosphy; Philosophie und Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 S.)
  17. Literarische Philosophie - Philosophische Literatur
    Formen des Philosophierens von Platon bis Heidegger
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Herausgeber); Capelle, Birgit (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden ; Nomos

    Zugang:
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Herausgeber); Capelle, Birgit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999479
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CB 5170 ; EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur und Philosophie ; 4
    Schlagworte: Philosophie; Literarische Form
    Weitere Schlagworte: Philosophische Methoden; Philosophie der Neuzeit; Practical philosophy; Aestethics; Philosophy and literature; Pragmatism; Intercultural philosphy; History of philosophy; Philosophiegeschichte; Ästhetik; Philosophie und Literatur; Pragmatismus; Interkulturelle Philosophie; Praktische Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
  18. Literarische Philosophie – Philosophische Literatur
    Formen des Philosophierens von Platon bis Heidegger
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Herausgeber); Capelle, Birgit (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Form und Inhalt sind in der Philosophie untrennbar miteinander verbunden. Schon Aristoteles stellt fest, dass nicht jeder Gegenstand das gleiche Maß an Exaktheit erlaubt, und so verlangen unterschiedliche Themen und Fragestellungen nach einer jeweils... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)

     

    Form und Inhalt sind in der Philosophie untrennbar miteinander verbunden. Schon Aristoteles stellt fest, dass nicht jeder Gegenstand das gleiche Maß an Exaktheit erlaubt, und so verlangen unterschiedliche Themen und Fragestellungen nach einer jeweils angemessenen Darstellungsform, die wiederum neue Inhalte sprachlich fassbar machen kann. Der interdisziplinär angelegte Band versammelt Beiträge, die insbesondere den methodischen Gründen für die Verflechtung von Philosophie und Literatur nachgehen und sich dabei exemplarisch unter anderem mit Platon, Montaigne, James und Heidegger auseinandersetzen Form and content are inseparable in philosophy. Aristotle already noted that not every subject allows for the same degree of exactness, and so different topics and questions each require an appropriate form of representation, which in turn can make new content linguistically comprehensible. This interdisciplinary volume brings together contributions that explore the methodological reasons for the interweaving of philosophy and literature, addressing the works of Plato, Montaigne, James, and Heidegger and others

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Herausgeber); Capelle, Birgit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999479
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur und Philosophie ; 4
    Schlagworte: Pragmatismus; Philosophiegeschichte; Ästhetik; praktische Philosophie; Interkulturelle Philosophie; history of philosophy; Philosophie der Neuzeit; Practical Philosophy; Pragmatism; Philosophische Methoden; Aestethics; Philosophy and literature; Intercultural philosphy; Philosophie und Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
  19. Kindler Kompakt Philosophie
    Beteiligt: Siep, Ludwig (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siep, Ludwig (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476045058; 3476045056
    Weitere Identifier:
    9783476045058
    Schriftenreihe: Kindler kompakt
    Schlagworte: Philosophie; Werk
    Weitere Schlagworte: Kindlers Literatur Lexikon; Geschichte der Philosophie; Hauptwerke der Philosophie; Philosophie der Antike; Philosophie des Mittelalters; Philosophie der Neuzeit; Gegenwartsphilosophie
    Umfang: 211 Seiten
  20. Literarische Philosophie – Philosophische Literatur
    Formen des Philosophierens von Platon bis Heidegger
    Beteiligt: Sölch, Dennis (HerausgeberIn); Capelle, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Form und Inhalt sind in der Philosophie untrennbar miteinander verbunden. Schon Aristoteles stellt fest, dass nicht jeder Gegenstand das gleiche Maß an Exaktheit erlaubt, und so verlangen unterschiedliche Themen und Fragestellungen nach einer jeweils... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Form und Inhalt sind in der Philosophie untrennbar miteinander verbunden. Schon Aristoteles stellt fest, dass nicht jeder Gegenstand das gleiche Maß an Exaktheit erlaubt, und so verlangen unterschiedliche Themen und Fragestellungen nach einer jeweils angemessenen Darstellungsform, die wiederum neue Inhalte sprachlich fassbar machen kann. Der interdisziplinär angelegte Band versammelt Beiträge, die insbesondere den methodischen Gründen für die Verflechtung von Philosophie und Literatur nachgehen und sich dabei exemplarisch unter anderem mit Platon, Montaigne, James und Heidegger auseinandersetzen. Form and content are inseparable in philosophy. Aristotle already noted that not every subject allows for the same degree of exactness, and so different topics and questions each require an appropriate form of representation, which in turn can make new content linguistically comprehensible. This interdisciplinary volume brings together contributions that explore the methodological reasons for the interweaving of philosophy and literature, addressing the works of Plato, Montaigne, James, and Heidegger and others.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  21. Philosophische Sprache zwischen Tradition und Innovation /
    Beteiligt: Hommen, David (Hrsg.); Sölch, Dennis (Hrsg.)
    Erschienen: [2018].; © 2018.
    Verlag:  Peter Lang,, Berlin ; Bern ; Bruxells ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hommen, David (Hrsg.); Sölch, Dennis (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-631-76646-0
    RVK Klassifikation: CC 1100
    Schriftenreihe: Studia philosophica et historica ; Band 31
    Schlagworte: Philosophie; Terminologie; Fachsprache
    Weitere Schlagworte: APhilosophische; Christoph; David; Dennis; Hermeneutik; historische und systematische Philosophie; Hommen; Innovation; Metaphysik; Philosophie der Neuzeit; Philosophie des Mittelalters; Philosophiegeschichte; Philosophische; philosophische Terminologie; Sölch; Sprache; Sprachphilosophie; Tradition; zwischen
    Umfang: 324 Seiten ;, 21 cm x 14.8 cm.
  22. Kindler kompakt: Philosophie /
    Autor*in: Siep, Ludwig,
    Erschienen: [2017].
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag,, Stuttgart :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-476-04505-8; 3-476-04505-6
    Weitere Identifier:
    9783476045058
    RVK Klassifikation: CB 4000
    Schlagworte: Philosophie.; Werk.
    Weitere Schlagworte: Kindlers Literatur Lexikon; Geschichte der Philosophie; Hauptwerke der Philosophie; Philosophie der Antike; Philosophie des Mittelalters; Philosophie der Neuzeit; Gegenwartsphilosophie
    Umfang: 211 Seiten ;, 19 cm x 12.7 cm.
  23. Literarische Philosophie - Philosophische Literatur :
    Formen des Philosophierens von Platon bis Heidegger /
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Hrsg.); Capelle, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: [2022].; © 2022.
    Verlag:  Verlag Karl Alber,, Baden-Baden :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sölch, Dennis (Hrsg.); Capelle, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-495-99947-9
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Literatur & Philosophie ; Band 4
    Schlagworte: Philosophie; Literarische Form
    Weitere Schlagworte: Philosophische Methoden; Philosophie der Neuzeit; Practical philosophy; Aestethics; Philosophy and literature; Pragmatism; Intercultural philosphy; History of philosophy; Philosophiegeschichte; Ästhetik; Philosophie und Literatur; Pragmatismus; Interkulturelle Philosophie; Praktische Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 Seiten).
  24. Wie Philosophen an sich selbst scheitern.
    Die etwas andere Philosophiegeschichte
    Erschienen: 2023
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777633619
    Weitere Identifier:
    9783777633619
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Philosophie; Philosoph
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Sinn; Sokrates; Spinoza; Thales; Thomas von Aquin; Voltaire; Wilhelm von Ockham; Wittgenstein; Zenon; Abendland; Adorno; Alltag; Anaximander; Anselm von Canterbury; Antike; Antike Philosophie; Aristoteles; Augustinus; Baader; Biografien; Bloch; Böhme; Bonaventura; Buber; Cassirer; Cicero; Demokrit; Denkansätze; Denker; Denkschulen; Descartes; Dilthey; Diogenes; Engels; Epikur; Europa; Feuerbach; Fichte; Forscherleben; Francis Bacon; Geschichte; Geschichte der Philosophie; Giordano Bruno; Große Philosophen; Habermas; Hegel; Heidegger; Heraklit; Hobbes; Horkheimer; Hume; Husserl; Jaspers; Kant; Kierkegaard; Krause; Lebensfragen; Leibniz; Lichtenberg; Locke; Machiavelli; Marx; Meister Eckhart; Montaigne; Moore; Neuzeit; Nietzsche; Nikolaus von Kues; Parmenides; Pascal; Philosophen Biografien; philosophen buch; Philosophie; philosophie buch; Philosophie der Neuzeit; Philosophiegeschichte; philosophische Fragen; philosophische Lehre; Philosphen; Platon; Plotin; Raimundus Lullus; Rousseau; Russell; Sachbuch; Sartre; Scheler; Schelling; Schopenhauer; Seneca; Simmel; (VLB-WN)9923; Biographien; Lebenssinn; philosophisches Denken; Denktraditionen; Moral und Ethik; Fragen nach dem Sinn des Lebens; Philosophieren; große Denker; Sinnfragen; philosophische Lebenseinstellungen; Platons Höhlengleichnis; philosophische Biografie; Hilfestellungen für existenzielle Krisen; Weltordnung; Ordnung der Welt; Nietzsches Wahrheiten; Emanzipation; Moral; Liebe; Zeit; Sinnlichkeit; Kontingenz; Faulheit; Trägheit; Kausalität; Wunschdenken; freie Gedanken; Verzeihen; alte Philosophie; Denkweisen; Lebensbereiche; Nachdenken; Lebensphilosophie; Gedankengang; Realität; Holzweg; gedankengestützte Orientierung; Bemühungen der Philosophen; Denkrichtungen; Ideen; Philosophie des Geistes; Geisteswissenschaft; Strömungen; Denken; philosophen berühmte; philosophen antike; philosophen 20. Jahrhundert; philosophen 21. Jahrhundert; Fragen der Philosophie; philosophie fragen; denkschulen philosophie
    Umfang: Online-Ressource
  25. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Band 68/2
    Martin Seel – Über das Handwerk des Philosophierens
    Beteiligt: Früchtl, Josef (Herausgeber); Schmücker, Reinold (Herausgeber); Theisohn, Philipp (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Früchtl, Josef (Herausgeber); Schmücker, Reinold (Herausgeber); Theisohn, Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787345656
    Weitere Identifier:
    9783787345656
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
    Schlagworte: Philosophie; Ästhetik; Seele
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI021000; (BISAC Subject Heading)PHI000000; Ästhethik; Kritische Theorie; Kulturwissenschaften; Philosophie der Neuzeit; (VLB-WN)9526
    Umfang: Online-Ressource, 172 Seiten