Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.

  1. Villamedianas "Fábula de Faetón"
    Autor*in: Jakob, Juri
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825350673
    RVK Klassifikation: IO 6675
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 131
    Schlagworte: Kunst
    Weitere Schlagworte: Villamediana, Juan de Tarsis <conde de, 1580-1622>: Fábula de Faetón; Villamediana, Juan de Tarsis de (1582-1621); Villamediana, Juan de Tarsis de (1582-1621): Faetón; Phaethon Gott
    Umfang: 322 S., Ill.
  2. Picasso
    Autor*in: Boeck, Wilhelm
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LI 67050 ; LI 67055
    Schlagworte: Kranich <Motiv>; Stier <Motiv>; Eulen <Motiv>; Bildnis; Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Picasso, Pablo; Maar, Dora (1907-1997); El Greco (1541-1614); Phaethon Gott; Pomona Göttin; Picasso, Pablo (1881-1973); Asterion Sohn der Pasiphae; Courbet, Gustave (1819-1877); Mallarmé, Stéphane (1842-1898); Poussin, Nicolas (1594-1665); Uhde, Wilhelm (1874-1947); Jacob, Max (1876-1944); Stravinsky, Igor (1882-1971); Semele; Bildnis; Ikonographie; Kentauren; Eluard, Nush; Sabartés, Jaime
    Umfang: 524 S., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Gruppenkatalog und Bildunterschriften in franz., engl., dt. und ital. Sprache

  3. Inside "Paradise Lost
    Reading the Designs of Milton's Epic
    Autor*in: Quint, David
    Erschienen: 2014; ©2014.
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Inside "Paradise Lost" opens up new readings and ways of reading Milton’s epic poem by mapping out the intricacies of its narrative and symbolic designs and by revealing and exploring the deeply allusive texture of its verse. David Quint’s... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Inside "Paradise Lost" opens up new readings and ways of reading Milton’s epic poem by mapping out the intricacies of its narrative and symbolic designs and by revealing and exploring the deeply allusive texture of its verse. David Quint’s comprehensive study demonstrates how systematic patterns of allusion and keywords give structure and coherence both to individual books of Paradise Lost and to the overarching relationship among its books and episodes. Looking at poems within the poem, Quint provides new interpretations as he takes readers through the major subjects of Paradise Lost—its relationship to epic tradition and the Bible, its cosmology and politics, and its dramas of human choice. Quint shows how Milton radically revises the epic tradition and the Genesis story itself by arguing that it is better to create than destroy, by telling the reader to make love, not war, and by appearing to ratify Adam’s decision to fall and die with his wife. The Milton of this Paradise Lost is a Christian humanist who believes in the power and freedom of human moral agency. As this indispensable guide and reference takes us inside the poetry of Milton’s masterpiece, Paradise Lost reveals itself in new formal configurations and unsuspected levels of meaning and design.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400850488
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HK 2575 ; HK 2576
    Schlagworte: Epic poetry, English; Fall of man in literature; Epic poetry.; LITERARY CRITICISM / Poetry
    Weitere Schlagworte: Abdiel; Adam and Eve; Adam; Aeneid; Catholic practice; Chaos; Charybdis; Church; Creator; De rerum natura; Death; Eden; Epicurean cosmos; Eve; Genesis; God; Icarus; John Milton; Lucretius; Nicodemus; Odyssey; Pandaemonium; Paradise Lost; Paradise of Fools; Phaethon; Satan; Scylla; Sin; Trojan War; Ulysses
    Umfang: Online-Ressource (330 p)
  4. Mostra di disegni veneziani del Sei e Settecento
    Erschienen: 1953
    Verlag:  L.S. Olschki, Firenze

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788822210937
    Schlagworte: Bildnis; Eucharistie <Motiv>; Christliche Kunst; Ikonographie; Zeichnung
    Weitere Schlagworte: Alexander Makedonien, König (v356-v323); Ester Biblische Person; Phaethon Gott; Kleopatra Ägypten, Königin (v69-v30); Herakles; Albrizzi Teotochi, Isabella (1760-1836)
    Umfang: 1 Online-Ressource (68 p., [38] leaves of plates)
  5. Transformationen des Phaethon-Mythos in der deutschen Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 29
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Phaethon Gott
    Umfang: VIII, 419 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2012

  6. Transformationen des Phaethon-Mythos in der deutschen Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gg I 205.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/6433
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn170.h249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/223
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSP1189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSP1236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-666
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110289862; 9783110290141
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Phaethon Gott
    Umfang: VIII, 419 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2012

  7. Transformationen des Phaethon-Mythos in der deutschen Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The fall of Phaethon, son of the sun god Helios, has been taken up in art and literature as a warning against hubris. The present study analyzes the myth of Phaethon in German literature and its European contexts. Intertextual relations from... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The fall of Phaethon, son of the sun god Helios, has been taken up in art and literature as a warning against hubris. The present study analyzes the myth of Phaethon in German literature and its European contexts. Intertextual relations from antiquity to the present are unfolded, including works by Euripides, Ovid, Wickram, Gryphius, Schiller, Goethe, Achim von Arnim, Stefan George, Gerhart Hauptmann and Alexander Kluge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110289862; 9783110290134 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GE 5000 ; GE 4560
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Phaethon Gott
    Umfang: 428 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  8. Inside "Paradise Lost
    Reading the Designs of Milton's Epic
    Autor*in: Quint, David
    Erschienen: 2014; ©2014.
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Inside "Paradise Lost" opens up new readings and ways of reading Milton’s epic poem by mapping out the intricacies of its narrative and symbolic designs and by revealing and exploring the deeply allusive texture of its verse. David Quint’s... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inside "Paradise Lost" opens up new readings and ways of reading Milton’s epic poem by mapping out the intricacies of its narrative and symbolic designs and by revealing and exploring the deeply allusive texture of its verse. David Quint’s comprehensive study demonstrates how systematic patterns of allusion and keywords give structure and coherence both to individual books of Paradise Lost and to the overarching relationship among its books and episodes. Looking at poems within the poem, Quint provides new interpretations as he takes readers through the major subjects of Paradise Lost—its relationship to epic tradition and the Bible, its cosmology and politics, and its dramas of human choice. Quint shows how Milton radically revises the epic tradition and the Genesis story itself by arguing that it is better to create than destroy, by telling the reader to make love, not war, and by appearing to ratify Adam’s decision to fall and die with his wife. The Milton of this Paradise Lost is a Christian humanist who believes in the power and freedom of human moral agency. As this indispensable guide and reference takes us inside the poetry of Milton’s masterpiece, Paradise Lost reveals itself in new formal configurations and unsuspected levels of meaning and design.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400850488
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HK 2575 ; HK 2576
    Schlagworte: Epic poetry, English; Fall of man in literature; Epic poetry.; LITERARY CRITICISM / Poetry
    Weitere Schlagworte: Abdiel; Adam and Eve; Adam; Aeneid; Catholic practice; Chaos; Charybdis; Church; Creator; De rerum natura; Death; Eden; Epicurean cosmos; Eve; Genesis; God; Icarus; John Milton; Lucretius; Nicodemus; Odyssey; Pandaemonium; Paradise Lost; Paradise of Fools; Phaethon; Satan; Scylla; Sin; Trojan War; Ulysses
    Umfang: Online-Ressource (330 p)
  9. Transformationen des Phaethon-Mythos in der deutschen Literatur /
    Erschienen: 2012.
    Verlag:  De Gruyter,, Berlin [u.a.] :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-11-029013-4
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5000
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Phaethon Gott
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 419 S.) :, Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2010

  10. Phaëthon
    ein Mythos in Antike und Moderne : eine Dresdner Tagung
    Beteiligt: Hölkeskamp, Karl-Joachim (Hrsg.); Rebenich, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hölkeskamp, Karl-Joachim (Hrsg.); Rebenich, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515097611
    Weitere Identifier:
    9783515094153
    RVK Klassifikation: BE 2100 ; EC 5410 ; FB 5875 ; LH 81000 ; NH 6850
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Geschichte
    Schlagworte: Rezeption; Mythos
    Weitere Schlagworte: Phaethon Gott
    Umfang: 1 Online-Ressource (217 Seiten), Illustrationen
  11. Transformationen des Phaethon-Mythos in der deutschen Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110290134
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5000
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 29
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Phaethon Gott
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 419 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2010

  12. Phaethon
    Autor*in: Euripides
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Oberon Books, London

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Phaethon (Greek mythology) / Drama; Phaethon (Greek mythology)
    Weitere Schlagworte: Euripides (ca. 485/480 v. Chr.-406 v.Chr.): Phaethon
    Umfang: 75 S.
  13. Transformationen des Phaethon-Mythos in der deutschen Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110289862
    RVK Klassifikation: GE 5000
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Phaethon Gott
    Umfang: 419 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2010

  14. Poetologie des Sturzes
    die Antike und ihre kreative Aneignung in Hendrick Goltzius' "Himmelsstürmern"
    Autor*in: Pawlak, Anna
    Erschienen: [2018]

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Antike im Druck / Johannes Lipps, Anna Pawlak (Hg.); Tübingen, [2018]; Seite 66-79
    Schlagworte: Sturz <Motiv>; Druckgrafik
    Weitere Schlagworte: Goltzius, Hendrick (1558-1617); Ikarus; Ixion Fiktive Gestalt; Phaethon Gott; Tantalus
    Umfang: Illustrationen
  15. "Caduta di Icaro" e "Caduta di Fetonte"
    Giulio Romano e Vasari tra Mantova e Venezia nel 1541 - 1542
    Erschienen: 2014

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Iconographica; Firenze [u.a.], 2014; 13.2014, 134-142
    Schlagworte: Deckenmalerei; Sturz <Motiv>; Zeichnung; Geschenk; Beschreibung
    Weitere Schlagworte: Vasari, Giorgio (1511-1574); Giulio Romano (1499-1546); Ikarus; Phaethon Gott
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  16. Affreschi nella delizia estense di Sassuolo
    Autor*in: Venturi, Adolfo
    Erschienen: 1917

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    L' arte; Milano, 1917; 20.1917, 65-98
    Schlagworte: Ikonographie; Kostümball <Motiv>; Illusionismus; Musikinstrument <Motiv>; Architekturmalerei; Satyr
    Weitere Schlagworte: Colonna, Angelo Michele (1604-1687); Avanzini, Bartolomeo Luigi (1609-1658); Boulanger, Jean (1606-1660); Vulcanus; Phaethon Gott; Bacchus; Mitelli, Agostino (1609-1660); Este Familie; Ikonographie; Silen
  17. Historia de la pintura moderna
    2, Simbolismo
  18. Mostra di disegni veneziani del Sei e Settecento
    Beteiligt: Muraro, Michelangelo (Hrsg.)
    Erschienen: 1953
    Verlag:  Olschki, Firenze

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Muraro, Michelangelo (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi ; [4]
    Schlagworte: Ikonographie; Eucharistie <Motiv>; Bildnis; Christliche Kunst; Zeichnung
    Weitere Schlagworte: Ester Biblische Person; Albrizzi Teotochi, Isabella (1760-1836); Alexander Makedonien, König (v356-v323); Phaethon Gott; Kleopatra Ägypten, Königin (v69-v30); Herakles
    Umfang: 68 S., [22] Bl., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Gabinetto Disegni e Stampe <Firenze> : 1953

  19. Zeit und Ewigkeit bei Nicolas Poussin
    zur "Bitte des Phaeton um den Sonnenwagen Apolls" in der Berliner Gemäldegalerie
    Erschienen: 2016

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Jahrbuch der Berliner Museen / hrsg. von den Staatlichen Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz; Berlin, 2016; 55.2013, Seite 43-56
    Schlagworte: Ewigkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Phaethon Gott; Apollon Gott; Poussin, Nicolas (1594-1665)
  20. Studien zur Ikonographie des Phaetonmythos
    Erschienen: 1971

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LG 6700 ; LH 81840
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Phaethon (Greek mythology); Ikonographie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Phaethon - Mythologie grecque - Iconographie; Phaethon Gott
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Phil.Fak., Diss.

  21. Phaethon und Narziss bei Ovid
    Erschienen: 1970
    Verlag:  F. H. Kerle Verlag, Heidelberg

    Stiftsbibliothek St. Stephan Augsburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Benediktinerabtei Metten, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: FX 191405 ; FB 3730
    Schriftenreihe: Heidelberger Texte / Didaktische Reihe ; 3
    Schlagworte: Wissen; Narcissus (Greek mythology); Phaethon (Greek mythology)
    Weitere Schlagworte: Ovid <43 B.C.-17 or 18 A.D>; Ovidius Naso, Publius (v43-17): Metamorphoses; Ovidius Naso, Publius (v43-17); Phaethon Gott; Narziss
    Umfang: 80 Seiten
  22. Ovidian influences and figural obsessions in Michelangelo's "Fall of Phaeton" drawings
    Autor*in: Parker, Deborah
    Erschienen: 2021

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    I Tatti / Villa i Tatti, the Harvard University Center for Italian Renaissance Studies; Florence, 2021; Band 24, Heft 2 (2021), Seite 401-426
    Schlagworte: Rezeption; Zeichnung; Pferd <Motiv>; Sturz <Motiv>; Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Phaethon Gott; Ovidius Naso, Publius (v43-17): Metamorphoses; Michelangelo Buonarroti (1475-1564); Leonardo da Vinci (1452-1519): Anghiari-Schlacht; Cavalieri, Tommaso dei (1511-1587)
    Umfang: Illustrationen
  23. Transformationen des Phaethon-Mythos in der deutschen Literatur
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Sturz des Phaethon, Sohn des Sonnengotts Helios, geht als Mythos menschlichen Scheiterns an der Schnittstelle von individueller und kosmischer Katastrophe in Kunst und Literatur der Neuzeit ein. Ausgehend von den antiken Prätexten untersucht die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Sturz des Phaethon, Sohn des Sonnengotts Helios, geht als Mythos menschlichen Scheiterns an der Schnittstelle von individueller und kosmischer Katastrophe in Kunst und Literatur der Neuzeit ein. Ausgehend von den antiken Prätexten untersucht die vorliegende Studie diese Transformationen in der deutschen Literatur erstmals umfassend aus intertextueller Perspektive. Ziel ist dabei nicht eine erschöpfende Sammlung von Rezeptionsbeispielen, sondern die beispielhafte Analyse von Funktionen, Kontexten und Konjunkturen der je ambivalent gedeuteten mythischen Figuration und der je zugrundeliegenden (inter)textuellen und medialen Strategien von der Antike bis in die Gegenwartsliteratur. Neben den prominenten literarischen Phaethon-Versionen bei Goethe, Waiblinger, Achim von Arnim, C.F. Meyer oder Stefan George bezieht die Studie zahlreiche bislang nicht erschlossene Texte sowie auch bildkünstlerische und musikalische Adaptionen des Mythos und die europäischen Kontexte seiner Rezeption ein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110290134
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4560
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 29
    Weitere Schlagworte: German literature / History and criticism; Mythology, Greek, in literature; Phaethon (Greek mythology) in literature; Antike; Intertextualität; Mythos; Phaethon; Rezeption; intertextuality; mythology; reception; Deutsch; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (427 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  24. Euripides: Phaeton
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Univ. Press, Cambridge

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0521077001
    RVK Klassifikation: FH 24024 ; FH 24040
    Schriftenreihe: Cambridge classical texts and commentaries ; 12
    Schlagworte: Phaéton (Mythologie grecque) - Théâtre; Phaéton (Mythologie grecque) dans la littérature; Tragédie; Phaethon (Greek mythology) in literature; Phaethon (Greek mythology); Tragedy
    Weitere Schlagworte: Euripide / Phaéthon; Euripides: Phaethon; Euripides (ca. 485/480 v. Chr.-406 v.Chr.): Phaethon
    Umfang: XI, 243 S., 6 Taf., Ill.
  25. El mito de Faeton en la literatura española
    Erschienen: 1961
    Verlag:  CSIC, Madrid

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: IN 2656
    Schriftenreihe: Revista de literatura. Anejos. ; 18.
    Schlagworte: Literatura española - Ensayos, conferencias, etc; Mitología; Literatur; Spanisch
    Weitere Schlagworte: Phaethon Gott
    Umfang: 108 S.,4 Taf.