Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 77.

  1. Johannes Malalas - der Chronist als Zeithistoriker
    Beteiligt: Gengler, Olivier (Hrsg.); Meier, Mischa (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gengler, Olivier (Hrsg.); Meier, Mischa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783515126458; 3515126457
    Weitere Identifier:
    9783515126458
    RVK Klassifikation: NB 5850 ; FK 33303
    Schriftenreihe: Malalas Studien ; Band 4
    Altertumswissenschaft
    Schlagworte: Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Johannes Malalas (490-578); Johannes Malalas (490-578): Chronographia; Spätantike Historiographie; Late antique historiography; Griechische Historiographie; Greek historiography; Chronicon Paschale; Malalas; Hieronymus; Hieronymos; Early Byzantine chronicles; Anastasius; Anastasios; Justinian; Zeno; Zenon; Germanen; Germans; Syrian historiography; Persia; Persien; Byzantine world chronicle; Byzantinische Weltchronik
    Umfang: 304 Seiten, 2 Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band ... präsentiert Forschungsergebnisse, die im Rahmen der 4. internationalen Tagung der Forschungsstelle "Historisch-philologischer Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vorgestellt und diskutiert wurden. Die Tagung fand im Februar 2018 im Evangelischen Stift in Tübingen statt."

  2. Johannes Malalas: der Chronist als Zeithistoriker
    Beteiligt: Gengler, Olivier (Herausgeber); Meier, Mischa (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gengler, Olivier (Herausgeber); Meier, Mischa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783515126458; 3515126457
    Weitere Identifier:
    9783515126458
    Körperschaften/Kongresse: Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 4. (2018, Tübingen)
    Schriftenreihe: Malalas-Studien ; Band 4
    Altertumswissenschaft
    Schlagworte: Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Johannes Malalas (490-578); Johannes Malalas (490-578): Chronographia; (Produktform)Hardback; Spätantike Historiographie; Late antique historiography; Griechische Historiographie; Greek historiography; Chronicon Paschale; Malalas; Hieronymus; Hieronymos; Early Byzantine chronicles; Anastasius; Anastasios; Justinian; Zeno; Zenon; Germanen; Germans; Syrian historiography; Persia; Persien; Byzantine world chronicle; Byzantinische Weltchronik; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: 304 Seiten, 25 cm, 658 g
    Bemerkung(en):

    "Forschungsergebnisse, die im Rahmen der 4. Internationalen Tagung der Forschungsstelle "Historisch-philologischer Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vorgestellt und diskutiert wurden" - Vorwort

  3. Also wie sprach Zarathustra?
    West-östliche Spiegelungen im kulturgeschichtlichen Vergleich
    Beteiligt: Mayer, Mathias (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die mit Absicht unpathetische Fragestellung dieses Bandes deutet auf eine doppelte Zielsetzung hin: Zum einen steht natürlich Nietzsches Buch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, das als ein „Buch für Alle und Keinen“ selbst in seiner... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die mit Absicht unpathetische Fragestellung dieses Bandes deutet auf eine doppelte Zielsetzung hin: Zum einen steht natürlich Nietzsches Buch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, das als ein „Buch für Alle und Keinen“ selbst in seiner Gattungsbestimmung schwierig geblieben ist; Lesarten und Interpretationen aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturgeschichte widmen sich seiner Vermessung. Zum andern wird Nietzsches Buch in einen übergreifenden Zusammenhang gestellt, der diese wohl berühmteste Station der Auseinandersetzung mit dem großen persischen Vorbild in den Dialog der Interpretationsgeschichte einordnet. Orientalistik und Philosophie, Literatur-, Kunst und Politikwissenschaft unternehmen dazu gemeinsame Anstrengungen. Kulturhistorische, hermeneutisch-rezeptionsgeschichtliche und imagologische Fragestellungen richten sich auf die Relevanz der Bildprozesse von Urbild, Vorbild und Abbild im Austausch unter den jeweiligen Disziplinen. Um einen weiteren Beitrag ergänzt, ist dieser Titel nun in zweiter Auflage wieder erhältlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayer, Mathias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956505201
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 6
    Schlagworte: Philosophie; Rezeption; Politik; Nietzsche; Orientalistik; Persien; Übermensch; Verwandlung; Kulturgeschichte; Kultur; Interpretation; Literatur; philosophy; Gattung; Gattungsbestimmung; cultural history; culture; determination of genre; genre; interpretation; literature; orientalism; politics; reception
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 S.)
  4. Aramäisch
    Weltsprache des Altertums : eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams
    Autor*in: Gzella, Holger
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406793493; 9783406793509
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EM 6300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Schlagworte: Orient; Politik; Alten Welt; Leitsprache; Religion; Sprache; Koran; Recht; Bibel; Altertum; Antike; Liturgiesprache; Literatursprache; Persien; Sprachwissenschaft; Aramäisch; Literatur; Geschichte; Weltreli; Altes Testament; Gerda Henkel Stiftung; Schrift
    Umfang: 1 Online-Ressource (470 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literatur: Seiten 437-470

  5. Also wie sprach Zarathustra?
    West-östliche Spiegelungen im kulturgeschichtlichen Vergleich
    Beteiligt: Mayer, Mathias (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ergon, Würzburg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayer, Mathias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956505201
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 6
    Weitere Schlagworte: Nietzsche; Orientalistik; Philosophie; Persien; Übermensch; Verwandlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
  6. Aus meinen persischen Papieren
    Eine persönliche Kulturgeschichte Irans
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732992065
    Weitere Schlagworte: Geschichte; Islam; Kulturwissenschaft; Religion; Revolution; Literatur; Iran; Archäologie; Persien; Schiiten; Persisch; Zarathustra; Dichtkunst; Zoroastrismus; Bahai; Schiras; Teheran; Zoroaster
    Umfang: Online-Ressource (187 S.)
  7. "Das ist so typisch persisch!"
    eine Untersuchung diasporischer Erinnerungskulturen am Beispiel der zweiten Generation iranischer MigrantInnen in Deutschland
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830986737
    RVK Klassifikation: LB 48015 ; LB 56015 ; LB 63015 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation ; Band 29
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Generation 2; Iranischer Einwanderer; Kulturelle Identität
    Weitere Schlagworte: Einwanderungsgesellschaft; Integration; kollektives Erinnern; kollektives Gedächtnis; Diaspora-Gemeinschaften; Migrationshintergrund; kollektives Erinnern; Erinnerungskultur; Iran; Farsi; Persien; Persisch; Deutschland; Migration und Interkulturelle Kommunikation; Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017

  8. Goethes Persien-Bild
    eine intertextuelle Studie zum "West-Östlichen Divan"
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631675700
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Siegener Schriften zur Kanonforschung ; Band 12
    Schlagworte: Intertextualität; Iran <Altertum, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): West-östlicher Divan; Bild; Divan»; Eine; Goethes; intertextuelle; Östlichen; Persien; Soleimani; Studie
    Umfang: 246 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, Philosophische Fakultät, 2015

  9. Aramäisch
    Weltsprache des Altertums : eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams
    Autor*in: Gzella, Holger
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406793493; 9783406793509
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EM 6300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Schlagworte: Orient; Politik; Alten Welt; Leitsprache; Religion; Sprache; Koran; Recht; Bibel; Altertum; Antike; Liturgiesprache; Literatursprache; Persien; Sprachwissenschaft; Aramäisch; Literatur; Geschichte; Weltreli; Altes Testament; Gerda Henkel Stiftung; Schrift
    Umfang: 1 Online-Ressource (470 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literatur: Seiten 437-470

  10. Das Willkommens-Gesprächsbuch
    Gesprächsratgeber für neue Mitbürger : Deutsch-Persisch/Farsi
    Autor*in: Nazrabi, Noor
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Afghanistik Verlag - Social Business Verlag, Kabul, Kairo, Teh[e]ran, Hamburg

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Schahname
    das Buch der Könige
    Autor*in: Firdausī
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Klaus Schwarz Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pollak, Robert Adam; Rastiġār, Nụsratallāh (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783879974610; 3879974616
    Weitere Identifier:
    9783879974610
    RVK Klassifikation: EV 4966
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe, 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Epos; Iran; Persien; Versübersetzung; Weltliteratur
    Umfang: 1362 Seiten in 4 Teilen, 21.5 cm x 14.8 cm, 1800 g
    Bemerkung(en):

    Persischer Parallelsachtitel auf dem Einband: Šāhnāma-i Abu-'l-Qāsim Firdausī

  12. "Das ist so typisch persisch!"
    eine Untersuchung diasporischer Erinnerungskulturen am Beispiel der zweiten Generation iranischer MigrantInnen in Deutschland
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830986737
    RVK Klassifikation: LB 48015 ; LB 56015 ; LB 63015 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation ; Band 29
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Generation 2; Iranischer Einwanderer; Kulturelle Identität
    Weitere Schlagworte: Einwanderungsgesellschaft; Integration; kollektives Erinnern; kollektives Gedächtnis; Diaspora-Gemeinschaften; Migrationshintergrund; kollektives Erinnern; Erinnerungskultur; Iran; Farsi; Persien; Persisch; Deutschland; Migration und Interkulturelle Kommunikation; Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017

  13. Solace of lovers
    Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 16.10.2020-31.1.2021 = Trost der Liebenden
    Beteiligt: Mofakham, Yashar Samimi (Hrsg.); Rafiee, Tarlan (Hrsg.); Assmann, Peter (Hrsg.); Pereña, Helena (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Haymon Verlag, Innsbruck ; Wien

    Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mofakham, Yashar Samimi (Hrsg.); Rafiee, Tarlan (Hrsg.); Assmann, Peter (Hrsg.); Pereña, Helena (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783709981191
    RVK Klassifikation: LB 48365 ; LH 44000 ; LO 87780
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Studiohefte ; 38
    Schlagworte: Lyrik <Motiv>; Liebe <Motiv>; Kunst; Fotografie
    Weitere Schlagworte: Sonderausstellung; Ausstellung; Ausstellungskatalog; Studioheft; Iran; Persien; Europa; Teheran; Kunstband; Orient; Okzident; Kunst; Mazdak Ayari; Reza Bangiz; Nargess Hashemi; Jazeh Tabatabai; Parviz Tanavoli; Kultur; Farah Ossouli; Tarlan Rafiee
    Umfang: 217 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Ausgewählte Bibliographie Seite 213

    "Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Solace of lovers/Trost der Liebenden", Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 16. Oktober 2020-31. Jänner 2021", Seite 214

  14. Hafis' Liebeslyrik im Spiegel der deutschen Dichtung oder Hafis und die deutschsprachigen "Hafisianer"
    Autor*in: Kanani, Nasser
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826072802; 3826072804
    Weitere Identifier:
    9783826072802
    RVK Klassifikation: GE 4608 ; EV 5055
    Schlagworte: Einfluss; Rezeption; Liebeslyrik; Literatur; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ḥāfiẓ (1315-1390); Hafis; Goethe; Dichtung; Persien; Liebeslyrik; Ghasele
    Umfang: 633 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  15. Goethes Persien-Bild
    eine intertextuelle Studie zum "West-Östlichen Divan"
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631675700
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Siegener Schriften zur Kanonforschung ; Band 12
    Schlagworte: Intertextualität; Iran <Altertum, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): West-östlicher Divan; Bild; Divan»; Eine; Goethes; intertextuelle; Östlichen; Persien; Soleimani; Studie
    Umfang: 246 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, Philosophische Fakultät, 2015

  16. "Das ist so typisch persisch!"
    eine Untersuchung diasporischer Erinnerungskulturen am Beispiel der zweiten Generation iranischer MigrantInnen in Deutschland
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830936732
    RVK Klassifikation: LB 48015 ; LB 56015 ; LB 63015 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation ; Band 29
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Generation 2; Kulturelle Identität; Iranischer Einwanderer
    Weitere Schlagworte: Einwanderungsgesellschaft; Integration; kollektives Erinnern; kollektives Gedächtnis; Diaspora-Gemeinschaften; Migrationshintergrund; kollektives Erinnern; Erinnerungskultur; Iran; Farsi; Persien; Persisch; Deutschland; Migration und Interkulturelle Kommunikation; Erzählforschung
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017

  17. Tod in Persien
    mit ausgewählten Fotografien
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Lenos Verlag, Basel

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Perret, Roger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783039250226; 3039250221
    Weitere Identifier:
    9783039250226
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuausgabe, Erste Auflage
    Schriftenreihe: Ausgewählte Werke ; 5
    Schlagworte: Schweizerin; Lesbe
    Weitere Schlagworte: Schwarzenbach, Annemarie (1908-1942); Persien; Iran; Homosexualität; Tagebuch; Reisebericht; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  18. Hafis' Liebeslyrik im Spiegel der deutschen Dichtung oder Hafis und die deutschsprachigen "Hafisianer"
    Autor*in: Kanani, Nasser
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18725
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero190.k16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HCKH1071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    830 21 A 275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826072802; 3826072804
    Weitere Identifier:
    9783826072802
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Rezeption; Deutsch; Einfluss; Liebeslyrik
    Weitere Schlagworte: Ḥāfiẓ (1315-1390); Hafis; Goethe; Dichtung; Persien; Liebeslyrik; Ghasele
    Umfang: 633 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  19. Der Zirkel der Literaturliebhaber
    Roman
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Jeden Donnerstag kamen in das Elternhaus Cheheltans acht Gäste, um mit den Eltern und später auch ihm selbst über Literatur zu sprechen. Sie sprachen vorzugsweise über die klassische persische Literatur, über Rumi, Hafis, Saadi, Ferdowsi und andere.... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    YF192 C571M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jeden Donnerstag kamen in das Elternhaus Cheheltans acht Gäste, um mit den Eltern und später auch ihm selbst über Literatur zu sprechen. Sie sprachen vorzugsweise über die klassische persische Literatur, über Rumi, Hafis, Saadi, Ferdowsi und andere. Über Jahre hielten diese Treffen an und eröffneten einen Raum der Sprache, der Poesie, der Interpretation, was die großen Themen des Lebens und des Geistes anbelangt, verbanden die Teilnehmer, verstrickten sie aber auch miteinander, weil die Staatsmacht auch in ihren Zirkel reinregierte. Denn in diesem Zeitraum seit den sechziger Jahren herrscht erst der Schah mit seinem Repressionsapparat und dem Geheimdienst SAVAK, bis die islamische Revolution von 1979 das Regime durch die Macht der Mullahs ersetzt. In seiner dichten und detaillierten Erzählung kehrt Amir Hassan Cheheltan immer wieder zu dem Zirkel der Literaturliebhaber, den Gesprächen über die Poesie, der Rolle seiner Eltern, den Impulsen für die eigene Lektüre und der Wirkung der Literatur zurück. Denn diese ist älter, weiser, komischer, subversiver und sexuell weitaus freizügiger, als die offizielle Sittenlehre und die gesellschaftlichen Zwänge es dulden wollen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Himmelreich, Jutta (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406750908
    Weitere Identifier:
    9783406750908
    Weitere Schlagworte: S-Rabatt; Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur; Roman; Iran; Persien; Literatur; Literaturzirkel; Rumi; Hafis; Saadi; Ferdowsi; Sprache; Poesie; Shah; Repression; Geheimdienst; SAVAK; islamische Revolution; Mullahs; Cheheltan
    Umfang: 251 Seiten
  20. Kaukasische Tage
    Autor*in: Banine
    Erschienen: 2021
    Verlag:  dtv, München

    Die literarische Wiederentdeckung eines legendären LebensBaku um 1900: Als Tochter eines Ölbarons wächst Banine in einer Welt voller Widersprüche auf. Die Großmutter: eine muslimische Matriarchin. Das Kindermädchen: eine engelsgleiche Deutsche.... mehr

    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    31 = LitD Bani
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die literarische Wiederentdeckung eines legendären LebensBaku um 1900: Als Tochter eines Ölbarons wächst Banine in einer Welt voller Widersprüche auf. Die Großmutter: eine muslimische Matriarchin. Das Kindermädchen: eine engelsgleiche Deutsche. Heimlich liest sich Banine durch die Bibliothek ihrer Tante, während der Rest der Verwandtschaft kettenrauchend Poker spielt oder mit dem Mercedes über die einzige Allee Bakus rollt. Mit der Oktoberrevolution bricht diese Welt zusammen und Banine verliebt sich zum ersten Mal – ausgerechnet in den Bolschewiken, der ihre Familie enteignen soll. Doch um ihrem Vater die Flucht zu ermöglichen, heiratet Banine mit 15 Jahren einen Mann, den sie inbrünstig hasst. Am Ende flüchtet sie selbst in ein neues Leben: mit dem Orientexpress nach Paris.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Civilization Past and Present
    in two volumes – 1, Volume One
    Erschienen: 1942
    Verlag:  Scott, Foresman and Company, Washington 25, D. C.

    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Pol-Wiss 5700/1 I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: education manual ; EM 246
    Weitere Schlagworte: Zivilisation; Geschichte; Gegenwart; Zivilisation; Anfänge; Kultur; Ägypten; Assyrien; Persien; Babylonien; Indien; Philosophie; Religion; Buddha; China; Kunst; Literatur; Philosophie; Griechenland; Wirtschaft; Politik; Wissenschaft; Rom; Imperium Romanum; Christentum; Römisches Reich; Byzanz; Religion; Industrie; Handel; Gesundheit; Kultur; Mohammed; Islam; Indien; Hinduismus; China; Japan; Barbarismus; Feudalismus; Städte; Stadt; Mittelalter; Kirche; Kreuzüge; Mittelalter; Kunst; Literatur; Philosophie; England
    Umfang: viii, 568 S., zahlr. Ill., Kt.
  22. Also wie sprach Zarathustra?
    West-östliche Spiegelungen im kulturgeschichtlichen Vergleich
    Beteiligt: Mayer, Mathias (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayer, Mathias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783956505201
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Also wie Sprach Zarathustra? West-Östliche Spiegelungen im Kulturgeschichtlichen Vergleich (2004, Augsburg)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 6
    Schlagworte: Rezeption; Parsismus
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Also sprach Zarathustra; Zarathustra (v628-v551); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024000; Philosophie; Rezeption; Politik; Nietzsche; Orientalistik; Persien; Übermensch; Verwandlung; Kulturgeschichte; Kultur; Interpretation; Literatur; philosophy; Gattung; Gattungsbestimmung; cultural history; culture; determination of genre; genre; interpretation; literature; orientalism; politics; reception; (VLB-WN)1562; (BISAC Subject Heading)LIT024000; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 268 Seiten
  23. Unter dem Tschador meiner Mutter
    Kindheitserinnerungen aus dem Iran
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Free Pen Verlag, [Bonn]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945177709; 3945177707
    Weitere Identifier:
    9783945177709
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Iran; Kindheitserinnerungen; Migration; Persien; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 177 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  24. Ancient information on Persia re-assessed: Xenophon’s Cyropaedia
    proceedings of a conference held at Marburg in honour of Christopher J. Tuplin, December 1-2, 2017
    Beteiligt: Jacobs, Bruno (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobs, Bruno (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783447112833; 3447112832
    Weitere Identifier:
    9783447112833
    Körperschaften/Kongresse: Melammu Workshop, 4. (2017, Marburg)
    Schriftenreihe: Classica et orientalia ; Band 22
    Schlagworte: Xenophon;
    Weitere Schlagworte: Xenophon (v430-v354): Cyropaedia; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Sewn; Achaemenid Empire; Classical Studies; Cyrus; Old Testament; Persian Studies; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum; (BISAC Subject Heading)HIS002000; Persien; Achäminiden; Kyros; Iranistik; Klassische Altertumswissenschaften; Altes Testament
    Umfang: XXXII, 407 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 972 g
  25. Fremde Religion in Herodots "Historien"
    religiöse Mehrdimensionalität bei Persern und Ägyptern
    Autor*in: Schwab, Andreas
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart