Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1208.

  1. Theories of creativity
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Sage Publ., Newbury park [u.a.]

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0803935447; 0803935455
    RVK Klassifikation: CR 5000
    Auflage/Ausgabe: 1. print.
    Schriftenreihe: Sage focus editions ; 115
    Schlagworte: Creativiteit; Créativité - Congrès; Creative ability; Kreativität; Kognitiver Prozess; Wirtschaft; Musik; Persönlichkeitspsychologie; Theorievergleich; Motivation
    Umfang: 276 S.
  2. Tätermotivation in der Wirtschaftskriminalität
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Hochsch., Pforzheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: PH 4320
    Schriftenreihe: Beiträge der Hochschule Pforzheim ; 128
    Schlagworte: Wirtschaftskriminalität; Kriminalitätsökonomik; Persönlichkeitspsychologie; Deutschland
    Umfang: 47 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 46-47

  3. Von harten Hunden und arroganten Giraffen
    Der richtige Umgang mit Menschen im Beruf und im Alltag
    Autor*in: Gaspardo, Nello
    Erschienen: 2020
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage, den cleveren Fuchs aus der Controllingabteilung oder die arrogante und auf Status bedachte Giraffe im Außendienst. Der Kommunikations- und Verhandlungsexperte Nello Gaspardo skizziert in dieser zweiten, erweiterten Auflage neun solcher Typen anhand von Tierbildern. Er zeigt deren Stärken und Schwächen auf und verrät Ihnen pointiert, was Sie im Umgang mit diesen Menschen unbedingt wissen sollten und wie Sie mit diesen Typen richtig kommunizieren. Neu: Auch auf Typenkombinationen geht der Autor ein. Beispiele verdeutlichen zudem Charaktereigenschaften und helfen dabei, Typen und Kombinationen besser zu verstehen und einzuschätzen. Das Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die im Beruf und im Alltag gemeinsam mit anderen Menschen schnell und harmonisch Ziele erreichen möchten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  4. The influence of gender-stereotyped perfumes on the attribution of leadership competence
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 504, Mannheim

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sonderforschungsbereich Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und Ökonomische Modellierung ; 01,02
    Schlagworte: Führungskräfte; Persönlichkeitspsychologie; Geschlecht; Experiment; Theorie; Kognition; Parfüm
    Umfang: 37 S, Tab.
  5. Psychologie des Guten und Bösen
    Licht- und Schattenfiguren der Menschheitsgeschichte - Biografien wissenschaftlich beleuchtet
    Beteiligt: Frey, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frey, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662587416; 3662587416
    Weitere Identifier:
    9783662587416
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schlagworte: Historische Persönlichkeit; Berühmte Persönlichkeit; Persönlichkeitspsychologie; ; <<Das>> Gute; <<Das>> Böse; Handlung; Psychologie;
    Weitere Schlagworte: Biografien; Böse; Das Böse; Gut; Gut und Böse; Persönlichkeitspsychologie; Psychologie; Sozialpsychologie; Popular Science in Psychology; Personality and Social Psychology; Behavioral Science and Psychology; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Psychologie
    Umfang: XIII, 467 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 1006 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  6. Dissozial
    Entwicklung, Struktur und Psychodynamik dissozialer Persönlichkeiten
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525334559
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CU 4000 ; YH 7500
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1469
    Schlagworte: Asozialität; Theorie; Persönlichkeitsstruktur; Psychologie; Psychotherapie; Abweichendes Verhalten; Psychopathie; Persönlichkeitspsychologie; Straffälliger; Psychische Störung
    Umfang: 307 S.
    Bemerkung(en):

    Neubearb. u.d.T.: Rauchfleisch, Udo: Außenseiter der Gesellschaft

    Online-Ausg.:

  7. Motivationsmodelle und ihre Anwendung in der Praxis
    Erschienen: 2017
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656905950
    Weitere Identifier:
    9783656905950
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Arbeitsmotivation; Führung; Motivation; Motivationspsychologie; Persönlichkeitspsychologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)BUS030000: BUSINESS & ECONOMICS / Human Resources & Personnel Management; motivationsmodelle;anwendung;praxis; (VLB-WN)1783: Wirtschaft / Betriebswirtschaft
    Umfang: Online-Ressource, 28 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Der Zusammenhang zwischen der sportlichen Motivation und der Persönlichkeit bei jungen Erwachsenen
    Autor*in: Gerweck, Sarah
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  9. Förderung von Selbstkompetenzen bei Lernenden an kaufmännischen Berufsschulen
    Autor*in: Schulz, Eva
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilbers, Karl (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung ; 21.2
    Schlagworte: Fachwissen; Berufsschule; Wirtschaftspädagogik; Qualifikation; Persönlichkeitspsychologie; Motivation; Studentin; Student; Berufsbildende Schule; Wirtschaftshochschule; Berufsbildung; Kompetenz; Kompetenzmodell; Motivation; Selbstkompetenz; Selbstreflexion; Wirtschaftspädagogik; kaufmännische Berufsschule
    Weitere Schlagworte: (stw)Qualifikation; (stw)Persönlichkeitspsychologie; (stw)Motivation; (stw)Studierende; (stw)Berufsbildende Schule; (stw)Wirtschaftshochschule; (stw)Schweiz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2017

  10. Förderung von Selbstkompetenzen bei Lernenden an kaufmännischen Berufsschulen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783745095111
    Weitere Identifier:
    9783745095111
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung ; 21
    Schlagworte: Qualifikation; Persönlichkeitspsychologie; Motivation; Studentin; Student; Berufsbildende Schule; Wirtschaftshochschule
    Weitere Schlagworte: (stw)Qualifikation; (stw)Persönlichkeitspsychologie; (stw)Motivation; (stw)Studierende; (stw)Berufsbildende Schule; (stw)Wirtschaftshochschule; (stw)Schweiz; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)SCI063000; Selbstkompetenz; Wirtschaftspädagogik; kaufmännische Berufsschule; Berufsbildung; Kompetenz; Kompetenzmodell; Selbstwirksamkeitserwartung; Selbstreflexion; Motivation; (VLB-WN)1770
    Umfang: Online-Ressourcen, 416 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Dissertation, FAU Erlangen-Nürnberg, 2018

  11. On moral-self-licensing, ethical personality, and nudging
    three essays in experimental economics
    Erschienen: [2020]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Nudge; Verbrauch; Tiere; Lizenzhandel; Verbraucherverhalten; Nachhaltigkeit; Ethik; Soziomarketing; Persönlichkeitspsychologie; Sozialklausel; Arbeitsbedingungen; Humanisierung der Arbeit; Nudge; Alkoholkonsum; Experiment
    Weitere Schlagworte: (stw)Nachhaltiger Konsum; (stw)Ethik; (stw)Social Marketing; (stw)Persönlichkeitspsychologie; (stw)Sozialstandards; (stw)Arbeitsbedingungen; (stw)Nudge; (stw)Alkoholkonsum; (stw)Experiment; Graue Literatur
    Umfang: vi, 103 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie, 2020

  12. Psychologie für Dummies
  13. Persönlichkeitspsychologie. Persönlichkeit, Gesundheit, Persönlichkeitstests und Kreativität
  14. Identification Problems in Personality Psychology
    Beteiligt: Borghans, Lex (Mitwirkender); Golsteyn, Bart (Mitwirkender); Heckman, James J. (Mitwirkender); Humphries, John Eric (Mitwirkender)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borghans, Lex (Mitwirkender); Golsteyn, Bart (Mitwirkender); Heckman, James J. (Mitwirkender); Humphries, John Eric (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: IZA Discussion Papers ; 5605
    Schlagworte: Persönlichkeitspsychologie; Intelligenz; Messung
    Weitere Schlagworte: (stw)Persönlichkeitspsychologie; (stw)Intelligenz; (stw)Messung; (stw)Theorie; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: Online-Ressource
  15. The Relationship Between Economic Preferences and Psychological Personality Measures
    Beteiligt: Becker, Anke (Mitwirkender); Deckers, Thomas (Mitwirkender); Dohmen, Thomas (Mitwirkender); Falk, Armin (Mitwirkender); Kosse, Fabian (Mitwirkender)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Anke (Mitwirkender); Deckers, Thomas (Mitwirkender); Dohmen, Thomas (Mitwirkender); Falk, Armin (Mitwirkender); Kosse, Fabian (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: IZA Discussion Paper ; 6470
    Schlagworte: Präferenzfunktion; Präferenzordnung; Wahlhandlungstheorie; Persönlichkeitspsychologie; Risikoverhalten; Zeitpräferenz; Experiment
    Weitere Schlagworte: (stw)Präferenztheorie; (stw)Persönlichkeitspsychologie; (stw)Risikopräferenz; (stw)Intertemporale Entscheidung; (stw)Experiment; Als Aufsatz endgültig erschienen; Übersichtsarbeit; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: Online-Ressource
  16. Cognitive abilities and portfolio choice
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

  17. The relationship between economic preferences and psychological personality measures
    Beteiligt: Becker, Anke (Mitwirkender)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  CESifo, Munich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Anke (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: CESifo working papers ; No. 3785 : Category 13, Behavioural economics
    Schlagworte: Präferenzfunktion; Präferenzordnung; Wahlhandlungstheorie; Persönlichkeitspsychologie; Risikoverhalten; Zeitpräferenz; Experiment
    Weitere Schlagworte: (stw)Präferenztheorie; (stw)Persönlichkeitspsychologie; (stw)Risikopräferenz; (stw)Intertemporale Entscheidung; (stw)Experiment; Als Aufsatz endgültig erschienen; Übersichtsarbeit; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: 41 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.SSRN.com, www.RePEc.org und www.CESifo-group.org/wp

  18. Personal and regional determinants of entrepreneurial activities
    empirical evidence from the REM Germany
  19. Gender differences in risk aversion and ambiguity aversion
    Beteiligt: Borghans, Lex (Mitwirkender); Golsteyn, Bart (Mitwirkender); Heckman, James J. (Mitwirkender); Meijers, Huub (Mitwirkender)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Forschungsinst. zur Zukunft der Arbeit, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borghans, Lex (Mitwirkender); Golsteyn, Bart (Mitwirkender); Heckman, James J. (Mitwirkender); Meijers, Huub (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Discussion paper series / IZA ; No. 3985
    Schlagworte: Risikoverhalten; Risikoaversion; Geschlecht; Entscheidung bei Unsicherheit; Persönlichkeitspsychologie; Kognition; Experiment
    Weitere Schlagworte: (stw)Risikopräferenz; (stw)Risikoaversion; (stw)Geschlecht; (stw)Entscheidung unter Unsicherheit; (stw)Persönlichkeitspsychologie; (stw)Kognition; (stw)Experiment; Als Aufsatz endgültig erschienen; Graue Literatur; Als Aufsatz endgültig erschienen; Buch; Online-Publikation
    Umfang: Online-Ressource
  20. Persönlichkeitsmerkmale und Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten - Ergebnisse einer Umfrage bei mittelständischen Unternehmen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Techn. Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Chemnitz

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2011 B 5139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1062 (104)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 5350 ; QV 202
    Schriftenreihe: Wirtschaftswissenschaftliches Diskussionspapier ; 104
    Schlagworte: Ungelernte Arbeitskräfte; Persönlichkeitspsychologie; Soziale Kompetenz; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktpolitik; KMU; Deutschland
    Umfang: 19 S.
  21. Konsumieren, Partizipieren und Produzieren im Web 2.0
    Ein sozial-kognitives Modell zur Erklärung der Nutzungsaktivität
    Autor*in: Jers, Cornelia
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Impressum; Inhaltsverzeichnis; 1.Einleitung; Abbildung 1Aufbau der Arbeit; 2.Medieninnovation Web 2.0; 2.1Historische Entwicklung und Merkmale des Web 2.0; Tabelle 1Wesensmerkmale des Web 2.0 in Abgrenzung zum ›Web 1.0‹; 2.2Web-2.0-Anwendungen;... mehr

     

    Impressum; Inhaltsverzeichnis; 1.Einleitung; Abbildung 1Aufbau der Arbeit; 2.Medieninnovation Web 2.0; 2.1Historische Entwicklung und Merkmale des Web 2.0; Tabelle 1Wesensmerkmale des Web 2.0 in Abgrenzung zum ›Web 1.0‹; 2.2Web-2.0-Anwendungen; 2.2.1Blogs; 2.2.2Wikis; 2.2.3Soziale Netzwerkplattformen; 2.2.4Bilder- und Videoplattformen; 2.2.5Diskussionsforen; 2.2.6Weitere Web-2.0-Anwendungen; 2.3Web-2.0-Nutzung in Deutschland; Tabelle 2Nutzungsfrequenz von Web-2.0-Angeboten nach Angebotsformen 2011; Tabelle 3Web-2.0-Nutzung nach Alter und Geschlecht 2011 Tabelle 4Web 2.0: Gelegentliche und regelmäßige Nutzung 2007 bis 2011Tabelle 5Art der Nutzung von Web-2.0-Anwendungen: Nutzer, die das Angebot schon einmal besucht haben; 2.4Kommunikationsformen und Nutzungsaktivität im Web 2.0; 2.4.1Analyse der Kommunikationsformen im Web 2.0; 2.4.2Nutzungsaktivität und Interaktivität im Web 2.0; Tabelle 6Interaktivitätsdimensionen nach Heeter (1989) und Realisation im Web 2.0; Tabelle 7Interaktivitätsdimensionen nach Downes und McMillan (2000) und Realisation im Web 2.0; 3.Uses-and-Gratifications der Web-2.0-Nutzung 3.1Grundlagen und Entwicklung des Uses-and-Gratifications-AnsatzesAbbildung 2Elemente des Uses-and-Gratifications-Ansatzes; Abbildung 3Visualisiertes Paradigma des Uses-and-Gratifications-Ansatzes; Abbildung 4Erwartungs-Bewertungs-Modell gesuchter und erhaltener Gratifikationen; 3.2Erweiterung des Uses-and-Gratifications-Ansatzes durch die sozial-kognitive Theorie; Tabelle 8Internet-Outcome-Expectation-Skala von LaRose/Eastin 2004; Tabelle 9Skala zur Internet-Selbstwirksamkeit von Eastin/LaRose 2000; 3.3Forschungsstand zu Motiven und Gratifikationen der Web-2.0-Nutzung 3.3.1Motive und Gratifikationen der konsumierenden NutzungTabelle 10Motive und Gratifikationen der konsumierenden Web-2.0-Nutzung; 3.3.2Motive und Gratifikationen der partizipierenden Nutzung; Tabelle 11Motive und Gratifikationen der partizipierenden Web-2.0-Nutzung; 3.3.3Motive und Gratifikationen der produzierenden Nutzung; Tabelle 12Motive und Gratifikationen der produzierenden Web-2.0-Nutzung; 3.4Hypothesen zur Erklärung der Web-2.0-Nutzung anhand von Ergebniserwartungen und Selbstwirksamkeitserwartungen; 4.Zum Einfluss der Persönlichkeit auf die Nutzungsaktivität im Web 2.0 4.1Das Fünf-Faktoren-Modell der PersönlichkeitTabelle 13Das Fünf-Faktoren-Modell mit Unterfaktoren gemäß dem NEO-PI-R; Abbildung 5Modell des Persönlichkeitssystems nach dem FFM; 4.2Forschungsstand zum Zusammenhang zwischen Persönlichkeit, Internetnutzung und Internetnutzungsmotiven; 4.3Hypothesen zum Zusammenhang von Persönlichkeit, Web-2.0-Nutzung, Ergebniserwartungen und Selbstwirksamkeit; 5.Gesamtmodell zur Erklärung von Unterschieden in der Web-2.0-Aktivität; Abbildung 6Hypothesen zum Zusammenhang von Ergebniserwartungen und Web-2.0-Aktivität Abbildung 7Hypothesen zum Zusammenhang von Internetnutzung, Persönlichkeitsmerkmalen, Selbstwirksamkeit und Web-2.0-Aktivität Das Web 2.0 mit seinen nutzergenerierten Inhalten ist im Alltag vieler Internetnutzer angekommen. Doch nicht alle Personen erstellen dort Inhalte, ein Großteil konsumiert die Anwendungen ähnlich passiv wie die Massenmedien. Diese Arbeit analysiert unterschiedliche Aktivitätsformen im Web 2.0 und erforscht deren Ursachen. Dazu werden drei Formen der Nutzungsaktivität unterschieden: Konsumieren, Partizipieren und Produzieren. Die unterschiedlichen Aktivitätsformen werden anhand eines sozial-kognitiven Modells erklärt, das Ergebniserwartungen der Nutzer, Selbstwirksamkeit und Persönlichkeitsmerkm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869621609
    RVK Klassifikation: AP 15978
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schriftenreihe: Neue Schriften zur Online-Forschung ; v.11
    EBL-Schweitzer
    Schlagworte: Social Web; Mediennutzung; Persönlichkeitspsychologie; Kognition; Motivation; World Wide Web 2.0
    Umfang: Online-Ressource (1 online resource (480 p.))
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  22. The cognitive structures and processes of human motivation and personality
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Wiley, Chichester [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 83/1373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    499165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.n.3099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    83 A 13547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PSY 335:L0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    580-135
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    84 A 4795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 BA 0755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 580 BD 9413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HRO / Ham
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    84-5175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    34/6752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0471105260
    RVK Klassifikation: CP 3000 ; CP 1000
    Schlagworte: Persönlichkeitspsychologie; Kognition; Entwicklungspsychologie
    Umfang: XII, 352 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 311 - 337

  23. Tätermotivation in der Wirtschaftskriminalität
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Hochschule, Pforzheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 131728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.B.2358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2010 B 5070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KAP 13328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    347.791 TAE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV Künzelsau
    347.791 TAE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 B 50060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    HW 24 (128)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    wirt 3.41 2010 1894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3Ja 7417-128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: PH 4320
    Schriftenreihe: Beiträge der Hochschule Pforzheim ; 128
    Schlagworte: Wirtschaftskriminalität; Kriminalitätsökonomik; Persönlichkeitspsychologie; Deutschland
    Umfang: 47 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 46-47

  24. Competition with identity driven entry
    a principal multi-agent model on the success of mergers and acquisitions
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Springer Gabler, Wiesbaden

    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    QC 133 B947 C7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    3680/627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/19242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783658101459; 3658101458
    Weitere Identifier:
    9783658101459
    978-3-658-10145-9
    Schriftenreihe: Management, Organisation und ökonomische Analyse
    Research
    Schlagworte: Übernahme; Theorie; Agentenbasierte Modellierung; Prinzipal-Agent-Theorie; Extensives Spiel; Unternehmenskultur; Persönlichkeitspsychologie; Motivation; Arbeitskräfte; Post-Merger-Integration
    Umfang: XV, 149 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Vallendar, Wissenschaftl. Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Diss., 2014

  25. Konsumieren, partizipieren und produzieren im Web 2.0
    ein sozial-kognitives Modell zur Erklärung der Nutzungsaktivität
    Autor*in: Jers, Cornelia
    Erschienen: 2012
    Verlag:  von Halem, Köln

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2928-1787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    CBB-1317-1+2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 252 int/250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Ps V.2 Jer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 15978 J56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 15978 J56
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    366586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VIII L 223
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AP 15978 J56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 15978 J56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    M 03.05 Jers 32005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZHW 29/270
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/11067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 120 030
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    J I 2-39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KOM 1400 /258
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 862 : J18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15978 J56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:TI::Jers::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlshochschule International University, Bibliothek
    MED 3 Jer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 A 949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hg 6334
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A12-3388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 162.095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 4317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 687.9 CY 0373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALS-D 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALS-D 4+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALS-D 4+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    QBO 243 802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    soz 2.05 2012 1160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-1623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    T ul 24/ Jers 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    H 5562 Ex.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7230/322
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    H 5562
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783869620718
    RVK Klassifikation: MS 7965 ; AP 18420 ; AP 15978
    Schriftenreihe: Neue Schriften zur Online-Forschung ; 11
    Schlagworte: Social Web; Mediennutzung; Persönlichkeitspsychologie; Kognition
    Umfang: 420 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Anhang online veröffentlicht

    Literaturverzeichnis Seite 392 - 420

    Dissertation, Stuttgart, Universität Hohenheim, 2012