Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 437.
-
Postsymbolistisches Schreiben. Studien zur Poetik des Akmeismus und Osip Mandel'štams
-
The Twilight of the Avant-Garde
-
Die Struktur der modernen Literatur
Neue Formen und Techniken des Schreibens - -
Nachkriegslyrik
Poesie und Poetik zwischen 1945 und 1965 -
Das Problem des absoluten Anfangs
Jacob Böhmes Lehre vom Ungrund und Paul Celans Ungrund-Gedicht -
Lifelines
Paul Celan‘s poetry and poetics after 100/50 years -
Das Problem des absoluten Anfangs
Jacob Böhmes Lehre vom Ungrund und Paul Celans Ungrund-Gedicht -
Magische Orte
ein Leben mit der Literatur -
Im Haus deines Immers entseelt sich ein wachender Laut
Lyrik als Anliegen der Poetik -
"Heimwärts kam ich spät gezogen"
das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte -
Rose Ausländer »Wohnen im Wort« – Paul Celan »Atemkristall«
Zwei jüdische Dichter deutscher Sprache aus Czernowitz – Ein Studien- und Werkstattbuch unter Mitarbeit von Michael Gans -
L'étranger intime
Les traductions françaises de l’œuvre de Paul Celan (1971-2010) -
Werkausgabe
Das dreißigste Jahr -
Die Struktur der modernen Literatur
neue Wege in der Textinterpretation: Erzählprosa und Lyrik : Mit einem Glossar zu literarischen, linguistischen und philosophischen Grundbegriffen -
Die Struktur der modernen Literatur
neue Wege in der Textinterpretation: Erzählprosa und Lyrik : Mit einem Glossar zu literarischen, linguistischen und philosophischen Grundbegriffen -
»Heimwärts kam ich spät gezogen«
das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte -
Paul Celan
die fortschreitende Erschließung der Wirklichkeit beim Schreiben -
Das dichterische Wort als Ort der Begegnung
Paul Celan -
"Die Weltgeschichte aus den Fugen?"
Paul Celans kritische Poetik und Martin Heideggers Seins-Philosophie nach den Schwarzen Heften -
Todesfuge
Biographie eines Gedichts -
Nahe Fremde
Paul Celan und die Deutschen -
Alterität als Eigenes
Ingeborg Bachmann und das vorübergehende Bleiben im Gedicht -
Poesie der Vernichtung
Literatur und Dichtung in Martin Heideggers "Schwarzen Heften" -
Die Geträumten
Ingeborg Bachmann und Paul Celan -
"Unter dem Neigungswinkel"
Celans biographische Poetologie