Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 437.

  1. Postsymbolistisches Schreiben. Studien zur Poetik des Akmeismus und Osip Mandel'štams
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Since Žirmunskij the acmeists have been considered "overcomers of symbolism", which has led to many misunderstandings about the acmeist poetics. While the symbolists discovered the ambiguity of the word as the basis of metaphor, the acmeists are more... mehr

     

    Since Žirmunskij the acmeists have been considered "overcomers of symbolism", which has led to many misunderstandings about the acmeist poetics. While the symbolists discovered the ambiguity of the word as the basis of metaphor, the acmeists are more aware of the connection between identity and plurality of the word. They understand the idea of ​​a complete independence of the poetic language from everyday language as an illusion and danger and sustainably pragmatic symbolist understanding of the language. Acmeistic writing tries to referentle to different levels and to create a kind of "new realism of writing". In their texts, the acmeists try to regain authenticity and reality through a greater temporal-spatial and cultural contextualization, the inclusion of reality substrates, greater involvement of everyday language, dialogical expressions, taking up a historical design language or a narrative Parlandogestik. - The work also offers a brief view of the reception of acmeism by Brodskij, Celan and Grünbein. Seit Žirmunskij gelten die Akmeisten als "Überwinder des Symbolismus", was zu vielen Missverständnissen über die akmeistische Poetik geführt hat. Während die Symbolisten die Vieldeutigkeit des Wortes als Grundlage der Metaphorik für sich entdeckten, sind sich die Akmeisten stärker des Zusammenhangs von Identität und Pluralität des Wortes bewusst. Sie begreifen die Idee einer völligen Unabhängigkeit der dichterischen Sprache von der Alltagssprache als Illusion und Gefahr und pragmatisieren das symbolistische Sprachverständnis nachhaltig. Akmeistisches Schreiben versucht sich auf verschiedenen Ebenen referentiell zu verankern und eine Art "neuen Realismus des Schreibens" zu erschaffen. Die Akmeisten versuchen dabei in ihren Texten, über eine größere zeitlich-räumliche und kulturelle Kontextualisierung, die Aufnahme von Realitätssubstraten, eine stärkere Einbindung der Alltagssprache, dialogische Wendungen, das Aufgreifen einer historischen Formensprache oder eine narrative Parlandogestik wieder Authentizität und Wirklichkeit zu gewinnen. - Die Arbeit bietet zugleich einen kurzen Ausblick auf die Rezeption des Akmeismus durch Brodskij, Celan und Grünbein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: poetics; acmeist; Akmeismus; Annette; Dialogizität; Mandel; Neoklassismus; Osip; Paul Celan; Phänomenologie; Poetik; Postsymbolistisches; Schreiben; štam; štams; Studien; Symbolismus; Werberger
    Umfang: 1 electronic resource (330 p.)
  2. The Twilight of the Avant-Garde
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool

    Twilight of the Avant-Garde: Spanish Poetry 1980-2000 addresses the central problem of contemporary Spanish poetry: the attempt to preserve the scope and ambitiousness of modernist poetry at the end of the twentieth century. Jonathan Mayhew first... mehr

     

    Twilight of the Avant-Garde: Spanish Poetry 1980-2000 addresses the central problem of contemporary Spanish poetry: the attempt to preserve the scope and ambitiousness of modernist poetry at the end of the twentieth century. Jonathan Mayhew first offers a critical analysis of the called 'poetry of experience' of Luis García Montero, a tendency that is based on the supposed obsolescence of the modernist poetics of the first half of the century. While the 'poetry of experience' presents itself as a progressive attempt to 'normalise' poetry, to make it accessible to the common reader, Mayhew views it as a reactionary move that ultimately reduces poetry to the status of a minor genre. The author then turns his attention to the poetry of José Angel Valente and Antonio Gamoneda, whose poetry embodies the continuation of modernism, and to the work of younger women poets of the last two decades of the twentieth century. Throughout this controversial and provocative book, Mayhew challenges received notions about the value of poetic language in relation to the larger culture and society. It turns out that the cultural ambition of modernist poetics is still highly relevant even in an age in which more cynical views of literature seem prevalent. Ultimately, Mayhew writes as an advocate for the survival of more challenging and ambitious modes of poetic writing in the postmodern age.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: Literary studies: poetry & poets
    Weitere Schlagworte: montero; gamoneda; moderne spaans poezie; valente; contemporary spanish poetry; Avant-garde; Jaime Gil de Biedma; Martin Heidegger; Paul Celan
    Umfang: 1 electronic resource (192 p.)
  3. Die Struktur der modernen Literatur
    Neue Formen und Techniken des Schreibens -
  4. Nachkriegslyrik
    Poesie und Poetik zwischen 1945 und 1965
    Erschienen: 2020
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Narr Francke Attempto

  5. Das Problem des absoluten Anfangs
    Jacob Böhmes Lehre vom Ungrund und Paul Celans Ungrund-Gedicht
    Erschienen: 2021
    Verlag:  frommann-holzboog Verlag e.K., Stuttgart - Bad Cannstatt

  6. Lifelines
    Paul Celan‘s poetry and poetics after 100/50 years
    Beteiligt: Ivanović, Christine (Herausgeber); Weissenberger, Klaus (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ivanović, Christine (Herausgeber); Weissenberger, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826076121; 3826076125
    Weitere Identifier:
    9783826076121
    Schlagworte: Celan, Paul;
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); (Produktform)Paperback / softback; Lifelines; Paul Celan; Poetry; Poetics; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 292 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  7. Das Problem des absoluten Anfangs
    Jacob Böhmes Lehre vom Ungrund und Paul Celans Ungrund-Gedicht
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772829406; 3772829406
    Weitere Identifier:
    9783772829406
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Mystik in Geschichte und Gegenwart : Abt. 1, Christliche Mystik ; Band 21
    Schlagworte: Urgrund; Kosmologie; Mystische Theologie; Rezeption; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Böhme, Jakob (1575-1624); Celan, Paul (1920-1970); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Celan, Paul; Lehre vom Ungrund; Jacob Böhme; Paul Celan; Ungrund-Gedicht; Lyrik; Celan und Böhme; Sprachphilosophie; Christliche Mystik; Böhme, Jacob; (VLB-Schlagwort)Mystik; (VLB-Schlagwort)Maria; (VLB-WN)1529: Hardcover, Softcover / Philosophie/Sonstiges; Plagiats-Affäre; Böhme; Jacob; Celan; Paul; Goll; Claire; Meister; Ernst
    Umfang: 111 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 212 g
  8. Magische Orte
    ein Leben mit der Literatur
  9. Im Haus deines Immers entseelt sich ein wachender Laut
    Lyrik als Anliegen der Poetik
    Autor*in: Knobel, Karin
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783887694517; 3887694511
    Weitere Identifier:
    9783887694517
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik;
    Weitere Schlagworte: Poetik; Christian Morgenstern; Helene Fischer; Gedichtinterpretation; Paul Celan; Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hochschule für bildende Künste Hamburg,

  10. "Heimwärts kam ich spät gezogen"
    das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

  11. Rose Ausländer »Wohnen im Wort« – Paul Celan »Atemkristall«
    Zwei jüdische Dichter deutscher Sprache aus Czernowitz – Ein Studien- und Werkstattbuch unter Mitarbeit von Michael Gans
    Autor*in: Vogel, Harald
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ille & Riemer, Weißenfels

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. L'étranger intime
    Les traductions françaises de l’œuvre de Paul Celan (1971-2010)
    Autor*in: Dueck, Evelyn
    Erschienen: 2014; ©2014.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Evelyn Dueck, Maison des Littératures, Université de Neuchâtel, Schweiz. Die vorliegende Studie bietet zum ersten Mal eine detaillierte Analyse der von 1971 bis 2010 in französischer Sprache veröffentlichten Übersetzungen von Paul... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Evelyn Dueck, Maison des Littératures, Université de Neuchâtel, Schweiz. Die vorliegende Studie bietet zum ersten Mal eine detaillierte Analyse der von 1971 bis 2010 in französischer Sprache veröffentlichten Übersetzungen von Paul Celans Lyrik. Sie entwirft zudem ein über das Werk Celans hinaus gehendes Konzept der Lyrikübersetzung und ihrer Analyse und setzt sich kritisch mit den existierenden Methoden auseinander. Paul Celans Lyrik wird so aus einer ganz neuen, fremden und doch vertrauten Perspektive lesbar. For the first time, this study offers a detailed analysis of the translations of Paul Celan’s poetry published in French from 1971 to 2010. In addition, the author proposes a new model for translating poetry and analyzing poetic translation that extends beyond the work of Celan and engages critically with existing methods. As a result, it becomes possible to read Paul Celan’s poetry from an entirely new, foreign, and yet familiar perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110342963
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3728
    Schriftenreihe: Communicatio ; 42
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Weitere Schlagworte: German–French Translations; Literary Translation; Paul Celan
    Umfang: Online-Ressource (IX, 465 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2011

  13. Werkausgabe
    Das dreißigste Jahr
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Svandrlik, Rita (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518426074; 3518426079
    Weitere Identifier:
    9783518426074
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Erzählungen; Büchner-Preis; Paul Celan; Mikroszenen; szenisch-analytisch; Max Frisch; Gruppe 47; Machtausübung; Das Buch Goldmann; Undine geht; Malina; Klagenfurt; Enzensberger; Salzburger Bachmann Edition; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 400 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint: 1. Quartal 2021

  14. Die Struktur der modernen Literatur
    neue Wege in der Textinterpretation: Erzählprosa und Lyrik : Mit einem Glossar zu literarischen, linguistischen und philosophischen Grundbegriffen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UTB, Bern ; Haupt Verlag

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783838556444
    Auflage/Ausgabe: 6. erweiterete Auflage
    Weitere Schlagworte: Erzählprosa; Franz Kafka; Gedicht; Kurzgeschichte; Lyrik; Novelle; Paul Celan; Roman; Slam Poetry; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 2220: Literaturwissenschaft; 2223: Literaturtheorie; 2590: Germanistik; 2591: Literaturwissenschaft
    Umfang: 405 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm, 596 g
  15. Die Struktur der modernen Literatur
    neue Wege in der Textinterpretation: Erzählprosa und Lyrik : Mit einem Glossar zu literarischen, linguistischen und philosophischen Grundbegriffen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UTB, Bern ; Haupt Verlag

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783838556444
    Auflage/Ausgabe: 6. erweiterete Auflage
    Weitere Schlagworte: Erzählprosa; Franz Kafka; Gedicht; Kurzgeschichte; Lyrik; Novelle; Paul Celan; Roman; Slam Poetry; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 2220: Literaturwissenschaft; 2223: Literaturtheorie; 2590: Germanistik; 2591: Literaturwissenschaft
    Umfang: 405 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm, 596 g
  16. »Heimwärts kam ich spät gezogen«
    das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/4560
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.u73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 26743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSH1676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSH1448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835335400; 3835335405
    Weitere Identifier:
    9783835335400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Heimkehr <Motiv>; Philosophie; Heimkehr; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Heimkehr; Lyrik; Philosophie; Gedichtanalyse; Theologie; Heinrich Heine; Joseph von Eichendorff; Paul Celan; Rainer Maria Rilke; Franz Kafka; Wissenspoetik; Flucht; Migration; literarisches Motiv; Heimatlosigkeit; Fremde
    Umfang: 199 Seiten, 22 cm
  17. Paul Celan
    die fortschreitende Erschließung der Wirklichkeit beim Schreiben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS965.03 B675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gd I 961.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw24804.b675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 26764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CRHR1113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CRHQ1100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-1541
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487158365; 3487158361
    Weitere Identifier:
    9783487158365
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; Band 103
    Schlagworte: Rezeption; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Du Bouchet, André (1924-2001); Dupin, Jacques (1927-2012); Celan, Paul (1920-1970); Mallarmé, Stéphane (1842-1898); Gedichtananalyse; Nachkriegsliteratur; Paul Celan
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 15 cm, 556 g
  18. Das dichterische Wort als Ort der Begegnung
    Paul Celan
    Erschienen: 2018
    Verlag:  MENON, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CRH/MEGR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783921132562; 3921132568
    Weitere Identifier:
    9783921132562
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Dialog Perspektiven
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Card cover; Dialog; Dialog Perspektiven; Paul Celan; (VLB-WN)1957: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache
    Umfang: 37 Seiten, 20 cm
  19. "Die Weltgeschichte aus den Fugen?"
    Paul Celans kritische Poetik und Martin Heideggers Seins-Philosophie nach den Schwarzen Heften
    Autor*in: Born, Stephanie
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS965.03 B736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NTB6583
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2019/15
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/569
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw24804.b736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CRHN/BORN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A1477
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 84318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-2538
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    JHGZ1171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826066382
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Philosophie ; Band 597 (2019)
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte; Celan, Paul (1920-1970); Heidegger, Martin (1889-1976); (Produktform)Paperback / softback; Paul Celan; Die Weltgeschichte aus den Fugen?; kritische Poetik; Martin Heidegger; Seins-Philosophie; Schwarze Hefte; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 422 Seiten
    Bemerkung(en):

    Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2018

  20. Todesfuge
    Biographie eines Gedichts
    Autor*in: Sparr, Thomas
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Deutsche Verlags-Anstalt, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS965.03 S737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1920/1/554
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IYA15568
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/2138
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDP C 15/130
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw24804.s737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CRHV1189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CRHZ/SPAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/497
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT10/4191/115
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 87568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Neu 15225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CRHV1286(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CRHV1147(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783421047878; 3421047871
    Weitere Identifier:
    9783421047878
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Celan, Paul;
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970): Todesfuge; Paul Celan; Jahrhundertgedicht; Holocaustliteratur; Weltliteratur; Czernowitz; Gruppe 47; Erinnerungskultur; deutsche Literaturgeschichte; Rezeption
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  21. Nahe Fremde
    Paul Celan und die Deutschen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS965.03 E54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IYB6794
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/1182
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CRHQ 107
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw24804.e54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CRHN1074(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CRH/EMME
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT10/4170/410
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 87646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CRHN1105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek des Rhein-Sieg-Kreises
    82 = J 2549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CRHN1040(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-72
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    T.OEL.2/nc61722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CRHN1155(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CRHN1155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336063; 3835336061
    Weitere Identifier:
    9783835336063
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Entfremdung
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); Paul Celan; Literatur der Shoah; Deutsche Literaturgeschichte seit 1945; Lyrik der Moderne; jüdische Literatur in deutscher Sprache; kritische Biographik als Methode; Lyriker; Todesfuge; Nachkriegsliteratur; Literaturgeschichte; Tätersprache
    Umfang: 400 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  22. Alterität als Eigenes
    Ingeborg Bachmann und das vorübergehende Bleiben im Gedicht
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS765.03 C542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IYB6780
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Diss GER 2016/7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw13204.c542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/CW 2017 12007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 72695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CQZU1060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783849812362; 3849812367
    Weitere Identifier:
    9783849812362
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Briefwechsel; Lyrik; Paul Celan; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 335 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2016

  23. Poesie der Vernichtung
    Literatur und Dichtung in Martin Heideggers "Schwarzen Heften"
    Autor*in: Werner, Judith
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    JHGS/WERN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 20651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    JHGZ1147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783658207199; 3658207191
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Moderne; Literatur; Antisemitismus; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte; Antisemitismus; Ontologie; Philosophiegeschichte; Holocaust; Nationalsozialismus; Martin Heidegger; Literaturtheorie; Poetik; Hölderlin; Paul Celan; Erinnerungskultur; Ernst Jünger; Donatella di Cesare; Peter Trawny; Poesie der Vernichtung; Dichtung; Literatur; Schwarze Hefte
    Umfang: X, 278 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2017

  24. Die Geträumten
    Ingeborg Bachmann und Paul Celan
    Beteiligt: Beckermann, Ruth (Regisseur); Plaschg, Anja (Schauspieler); Rupp, Laurence (Schauspieler)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/i9503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CQZN1065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    70KNLB5125-DVD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckermann, Ruth (Regisseur); Plaschg, Anja (Schauspieler); Rupp, Laurence (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 9783518135419; 3518135414
    Weitere Identifier:
    9783518135419
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: filmedition suhrkamp ; 41
    Weitere Schlagworte: (Produktform)DVD video; Herzzeit; Paul Celan; Wien; Max Frisch; Ingeborg Bachmann; (VLB-WN)4112: DVD, Video / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: DVD-Video (89 Min.)
  25. "Unter dem Neigungswinkel"
    Celans biographische Poetologie
    Autor*in: Graubner, Hans
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CRHQ 106
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw24804.g774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CRH/GRAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    T.CEL.2/nc60935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 14775
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt