Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Es muss nicht immer Keramik sein - Ein Praxiskonzept mit Komposit

    Die exzellenten Materialeigenschaften moderner Komposite ermöglichen es, umfangreiche und sowohl funktionell als auch ästhetisch hochwertige Restaurationen anzufertigen. In der restaurativen Therapie eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten. Die... mehr

     

    Die exzellenten Materialeigenschaften moderner Komposite ermöglichen es, umfangreiche und sowohl funktionell als auch ästhetisch hochwertige Restaurationen anzufertigen. In der restaurativen Therapie eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten. Die direkte Applikation von Kompost zum Ausgleich von leichten Fehlstellungen der Zähne und zur Harmonisierung des Zahnbogens stellt ein schnelles und effektives Verfahren dar. Anhand eines Patientenfalls wird die sofort im Praxisalltag umsetzbare Vorgehensweise für ein Schichtkonzept an den seitlichen Schneidezähnen demonstriert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Die Quintessenz <Berlin>; Berlin : Quintessenz Verl., 1993-2018; 61, Heft 5 (2010), 529-536; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Komposit; Kompositaufbau; Farbenschichttechnik; Ästhetik; Patientenaufklärung; Imaging
    Umfang: Online-Ressource
  2. Unterm Messer
    Patienten in der Chirurgie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kaden Verlag, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henkel, Reinhold (Illustrator); Bauer, Hartwig (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783942825184
    Weitere Identifier:
    9783942825184
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HEA028000; (BISAC Subject Heading)HEA028000; Chirurgie; Patienten; Erfahrungen mit; Ordinarius für Chirurgie; Chirurgenleben; Arzt-Patient-Verhältnis; Nachwuchs; chirurgischer; Ausbildung; Patientenaufklärung; Operationen; chirurgische; (VLB-WN)9112
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Patientenaufklärung in mehrsprachigen Ländern: Eine interdisziplinäre Untersuchung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783844001129
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Aachener Dissertationen zur Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin ; 5
    Schlagworte: Multikulturelle Gesellschaft; Arzt; Patient; Kommunikation; Patienteninformation; Mehrsprachigkeit; Fachsprache; Terminologie; Nomenklatur; Ärzteorganisation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Arzt-Patienten-Kommunikation; Patientenaufklärung; Mehrsprachigkeit; Aufklärungsbogen; Aufklärungsgespräch; (DNB-Sachgruppen)610; (VLB-WN)1691: Hardcover, Softcover / Medizin/Allgemeines
    Umfang: Online-Ressource, 10 Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Zugl.: RWTH Aachen University, Diss., 2010

  4. Psychotherapie-Ethik