Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Knowledge Sovereignty Among African Cattle Herders
    Autor*in: Fre, Zeremarian
    Erschienen: 2018
    Verlag:  UCL Press

    Beni-Amer cattle owners in the western part of the Horn of Africa are not only masters in cattle breeding, they are also knowledge sovereign, in terms of owning productive genes of cattle and the cognitive knowledge base crucial to sustainable... mehr

     

    Beni-Amer cattle owners in the western part of the Horn of Africa are not only masters in cattle breeding, they are also knowledge sovereign, in terms of owning productive genes of cattle and the cognitive knowledge base crucial to sustainable development. The strong bonds between the Beni-Amer, their animals, and their environment constitute the basis of their ways of knowing, and much of their knowledge system is built on experience and embedded in their cultural practices.

     

    In this book, the first to study Beni-Amer practices, Zeremariam Fre argues for the importance of their knowledge, challenging the preconceptions that regard it as untrustworthy when compared to scientific knowledge from more developed regions. Empirical evidence suggests that there is much one could learn from the other, since elements of pastoralist technology, such as those related to animal production and husbandry, make a direct contribution to our knowledge of livestock production. It is this potential for hybridisation, as well as the resilience of the herders, at the core of the indigenous knowledge system.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts - insbesondere im Globalen Süden - zu Protesten.
    Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« über »Land Grabbing« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Begriffe und Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich.

    Global transformation processes such as rising commodity and food prices, the financial crisis and climate change have contributed to profound changes in land use and land ownership since the beginning of the 21st century. Conflicts over land and ressources have been the focus of a lively scientific and civil society debate for several years and have led to protests in many places, especially in the Global South. With over 40 essays from "Agrarian movement" to "Water grabbing", this critical handbook presents central topics of the debate and makes them accessible to a broad readership.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839444337
    Weitere Identifier:
    9783839444337
    RVK Klassifikation: MF 9150 ; EC 1879
    Schriftenreihe: Global Studies
    Schlagworte: Konflikt; Ressourcen; Landnahme; Landarbeiter; Soziale Bewegung; Enteignung; Corporate Social Responsibility; Fracking; Geschlechterrolle; Agrarreform; Kleinbauer; Vertragslandwirtschaft; Weidewirtschaft; Nomade; Transhumanz; Definition; Begriff; globalization; Globalization; Politics; Conflict; Resistance; Conflict Studies; neoliberalism; Political Science; Sociology of Development; Global South; Political Ecology; Konfliktforschung; Konflikt; Politik; Globalisierung; Rohstoffe; Politikwissenschaft; globaler Süden; Widerstand; Entwicklungssoziologie; Bergbau; Grüne Gentechnik; Fracking; Resources; Pastoralismus; Pastoralism; Neoliberalismus; Politische Ökologie; Landreform; Nord-Süd-Gefälle; Mining Industry; Extractivism; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Glyphosat; Green Grabbing; Water Grabbing; North-South Gap; Nutrition Sovereignty; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Land Grabbing; Globalisierung; Globaler Süden; Nord-Süd-Gefälle; Rohstoffe; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Fracking; Glyphosat; Green Grabbing; Grüne Gentechnik; Landreform; Pastoralismus; Water Grabbing; Bergbau; Konflikt; Widerstand; Politische Ökologie; Politik; Neoliberalismus; Konfliktforschung; Entwicklungssoziologie; Politikwissenschaft; Globalization; Global South; North-South Gap; Resources; Nutrition Sovereignty; Extractivism; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Pastoralism; Mining Industry; Conflict; Resistance; Political Ecology; Politics; Neoliberalism; Conflict Studies; Sociology of Development; Political Science;
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
  3. A qui profite le retour des pluies?
    le cas des éleveurs du Ferlo
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Centre d'etudes et de recherches sur le developpement international, Clermont-Ferrand

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 332
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Études et documents / Centre d'etudes et de recherches sur le developpement international ; 2019, no 24 (December 2019)
    Schlagworte: Climate change; Pastoralism; Senegal
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 34Seiten), Illustrationen
  4. Assessment of vulnerability to persistent deprivation
    evidence from a peripheral pastoralist in Ethiopia
    Autor*in: Berhanu, Wassie
    Erschienen: October 2019
    Verlag:  African Economic Research Consortium, Nairobi, Kenya

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789966610676
    Schriftenreihe: Research paper / African Economic Research Consortium ; 374
    Schlagworte: Borana; Pastoralism; Poverty; Vulnerability; Ethiopia
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 38 Seiten), Illustrationen
  5. Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts - insbesondere im Globalen Süden - zu Protesten.
    Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« über »Land Grabbing« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Begriffe und Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich.

    Global transformation processes such as rising commodity and food prices, the financial crisis and climate change have contributed to profound changes in land use and land ownership since the beginning of the 21st century. Conflicts over land and ressources have been the focus of a lively scientific and civil society debate for several years and have led to protests in many places, especially in the Global South. With over 40 essays from "Agrarian movement" to "Water grabbing", this critical handbook presents central topics of the debate and makes them accessible to a broad readership.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839444337
    Weitere Identifier:
    9783839444337
    RVK Klassifikation: MF 9150 ; EC 1879
    Schriftenreihe: Global Studies
    Schlagworte: Konflikt; Ressourcen; Landnahme; Landarbeiter; Soziale Bewegung; Enteignung; Corporate Social Responsibility; Fracking; Geschlechterrolle; Agrarreform; Kleinbauer; Vertragslandwirtschaft; Weidewirtschaft; Nomade; Transhumanz; Definition; Begriff; globalization; Globalization; Politics; Conflict; Resistance; Conflict Studies; neoliberalism; Political Science; Sociology of Development; Global South; Political Ecology; Konfliktforschung; Konflikt; Politik; Globalisierung; Rohstoffe; Politikwissenschaft; globaler Süden; Widerstand; Entwicklungssoziologie; Bergbau; Grüne Gentechnik; Fracking; Resources; Pastoralismus; Pastoralism; Neoliberalismus; Politische Ökologie; Landreform; Nord-Süd-Gefälle; Mining Industry; Extractivism; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Glyphosat; Green Grabbing; Water Grabbing; North-South Gap; Nutrition Sovereignty; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Land Grabbing; Globalisierung; Globaler Süden; Nord-Süd-Gefälle; Rohstoffe; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Fracking; Glyphosat; Green Grabbing; Grüne Gentechnik; Landreform; Pastoralismus; Water Grabbing; Bergbau; Konflikt; Widerstand; Politische Ökologie; Politik; Neoliberalismus; Konfliktforschung; Entwicklungssoziologie; Politikwissenschaft; Globalization; Global South; North-South Gap; Resources; Nutrition Sovereignty; Extractivism; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Pastoralism; Mining Industry; Conflict; Resistance; Political Ecology; Politics; Neoliberalism; Conflict Studies; Sociology of Development; Political Science;
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
  6. Die postkoloniale frontier
    zur Domestizierung des andinen Pastoralismus ; Annäherung an eine postkoloniale Geographie Boliviens

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Postkolonialismus ; Anden ; Altiplano ; Bolivien ; Nomadismus
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: XXXIII, 1207 S., Ill., graph. Darst., Kt., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 2005 (Nur beschränkt für den Austausch)

  7. Die postkoloniale Frontier
    Zur Domestizierung des andinen Pastoralismus. Annäherung an eine postkoloniale Geographie Boliviens (Synopsis)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geografie; Nomadismus; Soziokultur; Postkolonialismus ; Anden ; Altiplano ; Bolivien ; Nomadismus; Nomade; Nomadismus
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: Online-Ressource