Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

  1. Wir sind Gefangene
    ein Bekenntnis
    Erschienen: Juni 2019
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CQWG/GRAF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A585
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Rausch und Völlerei
    Geschichten rund ums Essen und Trinken von Oskar Maria Graf
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Volk Verlag, München

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CQWG/GRAF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Amerika
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (HerausgeberIn); Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Leuschner, Ulrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Das 'Land der unbegrenzten Möglichkeiten' in der westdeutschen Nachkriegsliteratur. Nicht ungebrochen sind die Erfahrungen deutscher Literaten im US-amerikanischen Exil. Oskar Maria Graf findet seine Heimat in New York und bleibt doch ein bayerischer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das 'Land der unbegrenzten Möglichkeiten' in der westdeutschen Nachkriegsliteratur. Nicht ungebrochen sind die Erfahrungen deutscher Literaten im US-amerikanischen Exil. Oskar Maria Graf findet seine Heimat in New York und bleibt doch ein bayerischer Schriftsteller, Ulrich Becher entdeckt die New Yorker Kneipen als spannungsreiche Lokalitäten, die Geschwister Mann feiern landesweite Erfolge und hadern mit den politischen Zuständen, als fruchtbar erweist sich Adornos Auseinandersetzung mit der Massenkultur. Wolfgang Koeppens Reiseerzähler beobachtet das Land unter magisch wechselnden Lichtverhältnissen. Eine große Entdeckung in ihrer Komplexität von Alterität und poetischer Vertrautheit ist die Lyrik schwarzer Dichterinnen und Dichter, die in BRD und DDR durch Anthologien bekannt wird. Auf den deutschsprachigen Bühnen des Westens sind amerikanische Dramatiker präsent, allen voran Thornton Wilder. Die Rezeption US-amerikanischer Literatur schwankt zwischen Begeisterung und Einflussangst. Ernest Hemingways lakonischer Stil verlockt ebenso zur Nachahmung wie der amerikanische Polizeiroman, die Reeducation-Ideologie findet ihren Weg in deutsche Kinderbücher, Arno Schmidt destabilisiert und polemisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (HerausgeberIn); Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Leuschner, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967078848
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1641
    Schriftenreihe: Treibhaus ; 19 (2023)
    Schlagworte: Nachkriegsliteratur; Amerika; Adorno; treibhaus; Fünfziger Jahre; Reeducation-Ideologie; Thornton Wilder; Geschwister Mann; Ulrich Becher; Oskar Maria Graf
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten), Illustrationen
  4. Miszellen und Aufsätze zur Literatur
    Namen und Bücher
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Edition Schwarzdruck, Gransee

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783935194860; 3935194862
    Weitere Identifier:
    9783935194860
    RVK Klassifikation: GN 1058
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Erkundungen, Entwürfe, Erfahrungen ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: An Literaturgeschichte Interessierte; Albert Ehrenstein; Alfred Wolkenstein; Anna Seghers; Armin T. Wegener; Arnold Zweig; Carl Einstein; DDR-Literatur; Dieter Schiller; Erich Mühsam; Franz Kafka; Johannes Wüsten; Klaus Mann; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Oskar Maria Graf; Robert Musil; Rudolf Leonhard; Walter Berendsohn; Wieland herzfelde
    Umfang: 401 Seiten
  5. Literaturkreis St. Wolfgang tagt ...
    aufgeschrieben - bevor die Erinnerungen verblassen
    Erschienen: [Juni 2018]
    Verlag:  VERRAI-VERLAG, Stuttgart

  6. Ein neuer Blick auf Oskar Maria Graf
    Illustration, Fotografie, Malerei
    Beteiligt: Fromm, Waldemar (Hrsg.)
    Erschienen: Dezember 2020
    Verlag:  Allitera Verlag, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fromm, Waldemar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783962332242; 3962332243
    Weitere Identifier:
    9783962332242
    RVK Klassifikation: GM 3334
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft ; 2019/2020
    Schlagworte: Bildnis
    Weitere Schlagworte: Graf, Oskar Maria (1894-1967); Oskar Maria Graf; bayerischer Schriftsteller; Provinzschriftsteller; Kunst; bildende Kunst; Kunstszene; Illustrationen; Autorbild; Text-Bild-Relation; bildliche Inszenierung; Buchillustration; Umschlaggestaltung; Literatur und Fotografie; Text-Bild-Beziehung; Porträt; Ölgemälde; Deutsche Philologie; grafische Rezeption
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
  7. Amerika
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (Hrsg.); Hanuschek, Sven (Hrsg.); Leuschner, Ulrike (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (Hrsg.); Hanuschek, Sven (Hrsg.); Leuschner, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783967078831; 3967078833
    Weitere Identifier:
    9783967078831
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1641
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Treibhaus ; Band 19
    Schlagworte: Schriftsteller; Amerika <Motiv>; Exil; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: treibhaus; Amerika; Nachkriegsliteratur; Oskar Maria Graf; Ulrich Becher; Adorno; Geschwister Mann; Thornton Wilder; Reeducation-Ideologie; fünfziger Jahre
    Umfang: 293 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.5 cm
  8. Ein neuer Blick auf Oskar Maria Graf
    Illustration, Fotografie, Malerei
    Beteiligt: Fromm, Waldemar (Herausgeber)
    Erschienen: Dezember 2020
    Verlag:  Allitera Verlag, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 27678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fromm, Waldemar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783962332242; 3962332243
    Weitere Identifier:
    9783962332242
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft ; 2019/2020
    Schlagworte: Bildnis
    Weitere Schlagworte: Graf, Oskar Maria (1894-1967); Oskar Maria Graf; bayerischer Schriftsteller; Provinzschriftsteller; Kunst; bildende Kunst; Kunstszene; Illustrationen; Autorbild; Text-Bild-Relation; bildliche Inszenierung; Buchillustration; Umschlaggestaltung; Literatur und Fotografie; Text-Bild-Beziehung; Porträt; Ölgemälde; Deutsche Philologie; grafische Rezeption
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
  9. Oskar Maria Grafs kunstkritische Schriften
    Einführung, Edition und Kommentar
    Autor*in: Seidl, Stefan
    Erschienen: September 2020
    Verlag:  Allitera Verlag, München

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Wb I 48.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 88762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CQWG2941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783962332259; 3962332251
    Weitere Identifier:
    9783962332259
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bavaria. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte. Kleine Reihe ; Band 2
    Schlagworte: Kunst; Kunstkritik
    Weitere Schlagworte: Graf, Oskar Maria (1894-1967); Oskar Maria Graf; Provinzschriftsteller; Kunstkritik; kunstkritische Schriften; Dissertation; bayerischer Schriftsteller; bildende Kunst; kunstjournalistische Texte; Editionsphilologie; editionsphilologischer Ansatz; Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte
    Umfang: 613 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  10. Oskar Maria Graf
    rebellischer Weltbürger, kein bayerischer Nationaldichter
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791728933; 9783791761008
    Weitere Identifier:
    9783791728933
    RVK Klassifikation: GM 3334
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kleine bayerische Biografien
    Schlagworte: Graf, Oskar Maria;
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Biografie; Geschichte; Oskar Maria Graf; 1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 11.5 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Literatur in Bayern 32. Jahrgang, Heft 128 (Juli 2017), Seite 45-46 (Gerhard Bauer)

    Literaturverzeichnis: Seite 145-[148]

  11. Im Abseits der Gruppe 47
    Albert Vigoleis Thelen und andere "Unzeitgemäße" im Literaturbetrieb der 1950er und 1960er Jahre
    Beteiligt: Eickmans, Heinz (Hrsg.); Jung, Werner (Hrsg.); Pütz, Jürgen (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickmans, Heinz (Hrsg.); Jung, Werner (Hrsg.); Pütz, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783956050657; 3956050657
    Weitere Identifier:
    9783956050657
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Im Abseits der Gruppe 47 - Albert Vigoleis Thelem und andere "Unzeitgemäße" im Literaturbetrieb der 1950er und 1960er Jahre (2016, Essen)
    Schriftenreihe: Ess-KuLtur ; Band 11
    Schlagworte: Thelen, Albert Vigoleis; Gruppe 47; Literarisches Leben; Geschichte 1950-1970;
    Weitere Schlagworte: 1950er Jahre; 1960er Jahre; Albert Vigoleis Thelen; Bundesrepublik Deutschland; Ernst Kreuder; Exil; Franz Jung; Fritz von Unruh; Gregor von Rezzori; Gruppe 47; Hans Keilson; Hans Werner Richter; Helmut Salden; Konrad Merz; Literaturbetrieb; Nachkriegszeit; Nico Rost; Oskar Maria Graf; Wolf von Niebelschütz; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 187 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 335 g
    Bemerkung(en):

    Tagung veranstaltet vom Germanistischen Institut der Universität Duisburg-Essen vom 3. - 4. Juni 2016 im Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen - Vorwort

  12. Ein neuer Blick auf Oskar Maria Graf
    Illustration, Fotografie, Malerei
    Beteiligt: Fromm, Waldemar (Hrsg.)
    Erschienen: Dezember 2020
    Verlag:  Allitera Verlag, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Fromm, Waldemar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783962332242; 3962332243
    Weitere Identifier:
    9783962332242
    RVK Klassifikation: GM 3334
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft ; 2019/2020
    Schlagworte: Bildnis
    Weitere Schlagworte: Graf, Oskar Maria (1894-1967); Oskar Maria Graf; bayerischer Schriftsteller; Provinzschriftsteller; Kunst; bildende Kunst; Kunstszene; Illustrationen; Autorbild; Text-Bild-Relation; bildliche Inszenierung; Buchillustration; Umschlaggestaltung; Literatur und Fotografie; Text-Bild-Beziehung; Porträt; Ölgemälde; Deutsche Philologie; grafische Rezeption
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
  13. Miszellen und Aufsätze zur Literatur
    Namen und Bücher
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Edition Schwarzdruck, Gransee

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783935194860; 3935194862
    Weitere Identifier:
    9783935194860
    RVK Klassifikation: GN 1058
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Erkundungen, Entwürfe, Erfahrungen ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: An Literaturgeschichte Interessierte; Albert Ehrenstein; Alfred Wolkenstein; Anna Seghers; Armin T. Wegener; Arnold Zweig; Carl Einstein; DDR-Literatur; Dieter Schiller; Erich Mühsam; Franz Kafka; Johannes Wüsten; Klaus Mann; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Oskar Maria Graf; Robert Musil; Rudolf Leonhard; Walter Berendsohn; Wieland herzfelde
    Umfang: 401 Seiten
  14. Im Abseits der Gruppe 47
    Albert Vigoleis Thelen und andere "Unzeitgemäße" im Literaturbetrieb der 1950er und 1960er Jahre
    Beteiligt: Eickmans, Heinz (Herausgeber); Jung, Werner (Herausgeber); Pütz, Jürgen (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickmans, Heinz (Herausgeber); Jung, Werner (Herausgeber); Pütz, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783956050657; 3956050657
    Weitere Identifier:
    9783956050657
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Im Abseits der Gruppe 47 - Albert Vigoleis Thelem und andere "Unzeitgemäße" im Literaturbetrieb der 1950er und 1960er Jahre (2016, Essen)
    Schriftenreihe: Ess-KuLtur ; Band 11
    Schlagworte: Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Thelen, Albert Vigoleis (1903-1989); (Produktform)Paperback / softback; 1950er Jahre; 1960er Jahre; Albert Vigoleis Thelen; Bundesrepublik Deutschland; Ernst Kreuder; Exil; Franz Jung; Fritz von Unruh; Gregor von Rezzori; Gruppe 47; Hans Keilson; Hans Werner Richter; Helmut Salden; Konrad Merz; Literaturbetrieb; Nachkriegszeit; Nico Rost; Oskar Maria Graf; Wolf von Niebelschütz; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 187 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 335 g
  15. Wir sind Gefangene
    ein Bekenntnis
  16. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara (Hrsg.); Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger - eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs (2018, Ascona)
    Schlagworte: Broch, Hermann; Alternativbewegung; Aussteiger; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; 20. Jahrhundert; Literatur; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand

  17. <<Ein>> neuer Blick auf Oskar Maria Graf
    Illustration, Fotografie, Malerei
    Beteiligt: Fromm, Waldemar (Hrsg.)
    Erschienen: Dezember 2020
    Verlag:  Allitera Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fromm, Waldemar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783962332242; 3962332243
    Weitere Identifier:
    9783962332242
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Malerei, Gemälde (750); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft ; 2019/2020
    Schlagworte: Graf, Oskar Maria; Bildnis; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Oskar Maria Graf; bayerischer Schriftsteller; Provinzschriftsteller; Kunst; bildende Kunst; Kunstszene; Illustrationen; Autorbild; Text-Bild-Relation; bildliche Inszenierung; Buchillustration; Umschlaggestaltung; Literatur und Fotografie; Text-Bild-Beziehung; Porträt; Ölgemälde; Deutsche Philologie; grafische Rezeption
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
  18. Ludwig Thoma
    Bürgerschreck und Bayerndichter
    Beteiligt: Liebhart, Wilhelm (Herausgeber); Rösch, Gertrud M. (Herausgeber); Wolf, Klaus (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liebhart, Wilhelm (Herausgeber); Rösch, Gertrud M. (Herausgeber); Wolf, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783791774992
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Biografien
    Schlagworte: Thoma, Ludwig;
    Weitere Schlagworte: Thoma, Ludwig (1867-1921); Thoma, Ludwig (1867-1921); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BIO006000; Ludwig Thoma; Biografie; Bürgerschreck; Bayerndichter; Oskar Maria Graf; Peter Scher; (VLB-WN)9941; (Zielgruppe)Allgemein
    Umfang: Online-Ressource, 176 Seiten
  19. Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart :
    in Bänden. Mit Abbildungen – haahorgedegezu69inbä26, Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Haase, Horst (Herausgeber)
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Volk und Wissen, Berlin

    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haase, Horst (Herausgeber)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Schriftenreihe: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; Deutsche Literatur; DDR-Literatur; DDR-Autoren; Sorbische Literatur; Nelly Sachs; Peter Huchel; Johannes R. Becher; Brecht; Erich Weinert; Zimmering; Kuba; Louis Fürnberg; Stephan Hermlin; Friedrich Wolf; Annemarie Bostroem; Wolfgang Borchert; Günter Weisenborn; Lion Feuchtwanger; Oskar Maria Graf; Leonhard Frank; Erich Maria Remarque; Anna Seghers; Willi Bredel; Eduard Claudius; Erwin Strittmatter; Auguste Lazar; Ehm Welk; Sarah Kirsch; Karl Mickel; Adolf Endler; Uwe Gressmann; Rainer Kirsch; Heinz Czechowski; Otto Gotsche; Bodo Uhse; Bruno Apitz; Ludwig Renn; Karl Mundstock; Harry Thürk; Herbert Otto; Rosemarie Schuder; Hans Lorbeer; Lieslotte Welskopf-Henrich; Wolfgang Schreyer; Dieter Noll; Brigitte Reimann; Karl-Heinz Jakobs; Joachim Wohlgemut; Bernhard Seeger; Herbert Nachbar; Jurij Brezan; Max Walter Schulz; Günter de Bruyn; Johannes Bobrowski; Alfred Matusche; Erich Arendt; Georg Maurer; Hanns Cibulka; Günther Kunert; Reiner Kunze; Jens Gerlach; Volker Braun; Helga Schütz; Rolf Schneider; Jurek Becker; Stefan Heym; Plenzdorf; Paul Wiens; Franz Fühmann; Erik Neutsch; Hermann Kant; Christa Wolf; Werner Bräunig; Fred Wander; Pludra
    Umfang: 960 S. : Ill.
  20. Wir sind Gefangene
    ein Bekenntnis
    Erschienen: Juni 2019
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wecker, Konstantin (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783548062020; 3548062024
    Weitere Identifier:
    9783548062020
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Neuausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ullstein ; 06202
    Schlagworte: Graf, Oskar Maria; Graf, Oskar Maria
    Weitere Schlagworte: Memoiren; Autobiografie; Oskar Maria Graf; Literatur; Deutschland
    Umfang: 511 Seiten, 18.7 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Cover: "Mit Chronologie und Personenregister"

  21. Rausch und Völlerei
    Geschichten rund ums Essen und Trinken von Oskar Maria Graf
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Volk Verlag, München

  22. <<Ein>> neuer Blick auf Oskar Maria Graf
    Illustration, Fotografie, Malerei
    Beteiligt: Fromm, Waldemar (Herausgeber)
    Erschienen: Dezember 2020
    Verlag:  Allitera Verlag, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fromm, Waldemar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783962332242; 3962332243
    Weitere Identifier:
    9783962332242
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft ; 2019/2020
    Schlagworte: Graf, Oskar Maria; Bildnis; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Oskar Maria Graf; bayerischer Schriftsteller; Provinzschriftsteller; Kunst; bildende Kunst; Kunstszene; Illustrationen; Autorbild; Text-Bild-Relation; bildliche Inszenierung; Buchillustration; Umschlaggestaltung; Literatur und Fotografie; Text-Bild-Beziehung; Porträt; Ölgemälde; Deutsche Philologie; grafische Rezeption
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
  23. Oskar Maria Grafs kunstkritische Schriften
    Einführung, Edition und Kommentar
    Autor*in: Seidl, Stefan
    Erschienen: September 2020
    Verlag:  Allitera Verlag, München

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783962332259; 3962332251
    Weitere Identifier:
    9783962332259
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bavaria. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte. Kleine Reihe ; Band 2
    Schlagworte: Kunst; Graf, Oskar Maria; Kunstkritik
    Weitere Schlagworte: Oskar Maria Graf; Provinzschriftsteller; Kunstkritik; kunstkritische Schriften; Dissertation; bayerischer Schriftsteller; bildende Kunst; kunstjournalistische Texte; Editionsphilologie; editionsphilologischer Ansatz; Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte
    Umfang: 613 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  24. Amerika
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (HerausgeberIn); Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Leuschner, Ulrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Das 'Land der unbegrenzten Möglichkeiten' in der westdeutschen Nachkriegsliteratur. Nicht ungebrochen sind die Erfahrungen deutscher Literaten im US-amerikanischen Exil. Oskar Maria Graf findet seine Heimat in New York und bleibt doch ein bayerischer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Das 'Land der unbegrenzten Möglichkeiten' in der westdeutschen Nachkriegsliteratur. Nicht ungebrochen sind die Erfahrungen deutscher Literaten im US-amerikanischen Exil. Oskar Maria Graf findet seine Heimat in New York und bleibt doch ein bayerischer Schriftsteller, Ulrich Becher entdeckt die New Yorker Kneipen als spannungsreiche Lokalitäten, die Geschwister Mann feiern landesweite Erfolge und hadern mit den politischen Zuständen, als fruchtbar erweist sich Adornos Auseinandersetzung mit der Massenkultur. Wolfgang Koeppens Reiseerzähler beobachtet das Land unter magisch wechselnden Lichtverhältnissen. Eine große Entdeckung in ihrer Komplexität von Alterität und poetischer Vertrautheit ist die Lyrik schwarzer Dichterinnen und Dichter, die in BRD und DDR durch Anthologien bekannt wird. Auf den deutschsprachigen Bühnen des Westens sind amerikanische Dramatiker präsent, allen voran Thornton Wilder. Die Rezeption US-amerikanischer Literatur schwankt zwischen Begeisterung und Einflussangst. Ernest Hemingways lakonischer Stil verlockt ebenso zur Nachahmung wie der amerikanische Polizeiroman, die Reeducation-Ideologie findet ihren Weg in deutsche Kinderbücher, Arno Schmidt destabilisiert und polemisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (HerausgeberIn); Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Leuschner, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967078848
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1641
    Schriftenreihe: Treibhaus ; 19 (2023)
    Schlagworte: Nachkriegsliteratur; Amerika; Adorno; treibhaus; Fünfziger Jahre; Reeducation-Ideologie; Thornton Wilder; Geschwister Mann; Ulrich Becher; Oskar Maria Graf
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten), Illustrationen
  25. Miszellen und Aufsätze zur Literatur :
    Namen und Bücher /
    Erschienen: [2018].; © 2018.
    Verlag:  Edition Schwarzdruck,, Gransee :

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-935194-86-0; 3-935194-86-2
    Weitere Identifier:
    9783935194860
    RVK Klassifikation: GN 1058
    Schriftenreihe: Erkundungen, Entwürfe, Erfahrungen ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: An Literaturgeschichte Interessierte; Albert Ehrenstein; Alfred Wolkenstein; Anna Seghers; Armin T. Wegener; Arnold Zweig; Carl Einstein; DDR-Literatur; Dieter Schiller; Erich Mühsam; Franz Kafka; Johannes Wüsten; Klaus Mann; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Oskar Maria Graf; Robert Musil; Rudolf Leonhard; Walter Berendsohn; Wieland herzfelde
    Umfang: 401 Seiten.