Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.

  1. »Wie ich den Weg zum Führer fand«
    Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern
  2. »Wie ich den Weg zum Führer fand«
    Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern
  3. AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist
    Autor*in: Naughton, Carl
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GABAL Verlag, Offenbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist
    Autor*in: Naughton, Carl
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GABAL Verlag, Offenbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. We/Me-Power
    Wie wir Dinge leichtnehmen, wenn es schwer wird
    Autor*in: Naughton, Carl
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Gabal Verlag GmbH, Offenbach

    strongWie Anpassungsfähigkeit individuelle und Teamleistungen verbessert/strongVeränderung ist unausweichlich, Fortschritt nicht. In unserer zunehmend dynamischen und unsicheren Welt steht die Zukunftsfähigkeit auf wackligen Beinen. Die gute... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book WISO
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book WISO
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    e-Book WISO
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    WISO eBook
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    strongWie Anpassungsfähigkeit individuelle und Teamleistungen verbessert/strongVeränderung ist unausweichlich, Fortschritt nicht. In unserer zunehmend dynamischen und unsicheren Welt steht die Zukunftsfähigkeit auf wackligen Beinen. Die gute Nachricht: Wir können Fortschritt erzielen, indem wir unsere Anpassungsfähigkeit trainieren. Denn nicht Intelligenz oder Stärke ist der wichtigste Überlebensfaktor, sondern unsere Anpassungsfähigkeit. Das gilt im persönlichen, aber insbesondere auch im beruflichen Kontext.Unsere individuelle Anpassungsfähigkeit - unser Anpassungsintelligenzquotient (AQ) - gilt als emdie/em Fähigkeit zur Veränderung einschließlich der notwendigen Kompetenz und Motivation, Veränderungen auch tatsächlich zu bewirken. Sie ist der Unterschied, der den Unterschied macht.In Zeiten von New Work und Agilität bedeutet die Entwicklung von Menschen in Unternehmen die Entwicklung ihrer inneren Verfassung. Mentale Modelle bestimmen, wie wir die Welt wahrnehmen, auf sie reagieren und sie gestalten - einzeln, aber auch im Team. Unser AQ hilft uns dabei, verfestigte mentale Modellen aufzubrechen, neue Perspektiven zu gewinnen und innovative Problemlösungs- oder Ideenfindungsstrategien zu entwickeln, um zukunftsfähig zu sein. Dazu, wie uns dies gelingt, gibt es einige hilfreiche Anregungen in diesem E-Book.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist
    Autor*in: Naughton, Carl
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Gabal Verlag GmbH, Offenbach

    strong9 Prinzipien, mit denen Sie Ihre Anpassungsfähigkeit trainieren/strongAnpassungsfähigkeit ist emder/em entscheidende Erfolgsfaktor der Evolution auf unserem Planeten - das wissen wir seit Darwin. Und unsere Anpassungsfähigkeit ist in... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book WISO
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book WISO
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    e-Book WISO
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    WISO eBook
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    strong9 Prinzipien, mit denen Sie Ihre Anpassungsfähigkeit trainieren/strongAnpassungsfähigkeit ist emder/em entscheidende Erfolgsfaktor der Evolution auf unserem Planeten - das wissen wir seit Darwin. Und unsere Anpassungsfähigkeit ist in entscheidendem Maße dafür verantwortlich, dass wir Menschen uns als Spezies zu dem entwickeln konnten, was wir heute sind. Nur leider hat diese wichtige Kompetenz oft ein Imageproblem, denn wir verbinden damit vor allem das unbequeme Loslassen liebgewonnener Gewohnheiten und das Vorantasten in Unbekanntes. Doch die Frage, wie gut ausgeprägt unser AQ - unser Anpassungsquotient - ist, wird darüber bestimmen, wie gut wir uns im New Normal zurechtfinden werden. Die gute Nachricht: Unser AQ ist wie ein Muskel - wir können ihn trainieren.Carl Naughton zeigt uns, wie das geht. Wissenschaftlich fundiert auf der Basis psychologischer Studien liefert er ein so anregendes wie unterhaltsam zu lesendes Praxisbuch, in dem er erklärt, wie wir unsere Anpassungsfähigkeit im Alltag trainieren können. Er gibt verblüffende Einblicke in die Art und Weise, wie wir denken, fühlen und uns verhalten, klärt Zusammenhänge und räumt mit Vorurteilen auf. Und er gibt uns mit den 9 wichtigsten Tipps einen Leitfaden an die Hand, mit dessen Hilfe es uns gelingt, neue Gewohnheiten, Routinen und neues Verhalten in unserem Alltag auszubilden.Dabei geht es weniger um den bloßen Umgang mit Veränderungen, sondern vor allem darum, sich fortwährend neu auszurichten angesichts variabler oder ungewisser Bedingungen und Umstände. Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, um das Umdenken und Umlernen selbst zu lernen. So bleiben wir nicht in einer passiven, reaktiven Rolle, sondern gestalten und verändern unser Umfeld selbst proaktiv. Wir werden aktiver Teil der sich verändernden, dynamischen, neuen Normalität, in der wir leben.Denn heute und in Zukunft brauchen wir mehr Anpassungsfähigkeit denn je. Unsere Welt ist komplexer geworden und je komplexer sie wird, desto weniger können wir einem einfachen linearen Denken folgen. Das betrifft in besonderem Maße unsere Arbeitswelt. Laut einer Befragung der Right Management Organisation aus dem Jahr 2014 sagten 91 Prozent der HR-Leiter voraus, dass die Fähigkeit eines Bewerbers, mit ständigen Veränderungen umzugehen, eines der Hauptkriterien für die Einstellung sein wird. Aus dem hässlichen Entlein Anpassungsfähigkeit wird somit die zentrale Kernkompetenz unserer Wissensgesellschaft im post-industriellen Zeitalter.br /

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. "Wie ich den Weg zum Führer fand"
    Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Verlagsinfo: Welche Beweggründe motivierten Deutsche, in die NSDAP einzutreten? Und welche Strategien wählten genau diese Parteimitglieder nach 1945, um sich in ihren Entnazifizierungsprozessen zu entlasten? Anhand zahlreicher zeitgenössischer... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Campus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 2197
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Content Select
    keine Fernleihe

     

    Verlagsinfo: Welche Beweggründe motivierten Deutsche, in die NSDAP einzutreten? Und welche Strategien wählten genau diese Parteimitglieder nach 1945, um sich in ihren Entnazifizierungsprozessen zu entlasten? Anhand zahlreicher zeitgenössischer Quellen gibt dieser Band - erstmals überhaupt - Antworten auf beide Fragen, indem er die Entnazifizierungsakten und die darin enthaltenen Aussagen von Mitgliedern der NSPAP mit ihren während des Dritten Reichs verfassten Lebensgeschichten vergleicht. Er bietet damit hochinteressante Einblicke in die Sozialisationserfahrungen und die persönlichen Einstellungen der untersuchten Personen, analysiert die Rolle ihrer Fronterlebnisse, ihre Erfahrungen als Kriegskinder und die bedeutende Funktion nationalistischer und antisemitischer Organisationen als Übergangsstationen auf dem Weg in die NSDAP. Ein umfangreiches Kapitel beschäftigt sich darüber hinaus mit den über diese Männer und Frauen gefällten Spruchkammerentscheidungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593449630; 9783593449647
    RVK Klassifikation: NQ 1810
    Schlagworte: Geschichte; Drittes Reich; Sozialisation; Nationalsozialismus; Antisemitismus; Sozialstruktur; Organisationen; NSDAP; Adolf Hitler; Entnazifizierung; Einstellungen; Motive; Mitglieder; Parteigenossen; Austritt; Spruchkammer; Parteiaustritt; Parteibeitritt; Beitritt; Persilschein; Parteimitglieder
    Umfang: 1 Online-Ressource (554 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 541-551

  8. Geschlechter in Un-Ordnung
    zur Irritation von Zweigeschlechtlichkeit im Wissenschaftsdiskurs
    Beteiligt: Hackmann, Nina (HerausgeberIn); Shirchinbal, Dulguun (HerausgeberIn); Wolff, Christina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen

    Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    OpenAccess
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt. How do different academic perspectives look at trans, inter and non-binary (TIN) subject positions beyond the bisexual norm and deviancies of heterosexual lifestyles? How are gender diversity and gender role (images) addressed in civil society institutions? The authors discuss highly topical social, legal and everyday practical discourses and demands: The amendment of the Personal Status Act, gender-equal language and a "TINclusive" university.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hackmann, Nina (HerausgeberIn); Shirchinbal, Dulguun (HerausgeberIn); Wolff, Christina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847418528
    Weitere Identifier:
    9783847418528
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: gender diversity; Geschlechtervielfalt; personal status law; Personenstandsgesetz; trans; trans; inter; inter; non-binary; non-binär; gender construction; Geschlechterkonstruktion; cis-fragility; cis-Fragilität; sexuality; Sexualität; anti-gender; anti-gender; gender; Gender; Organisationen; organizations; university; Universität; college; Hochschule; institution; Institution
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: Mit einem Vorwort von Sabine _Hark

  9. Die Globalisierung in den Griff bekommen
    die Rolle der OECD in einer sich wandelnden Welt
    Erschienen: 2004
    Verlag:  OECD, Paris

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Q 5676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Globalisierung; Internationale Wirtschaftsorganisation; OECD-Staaten; Globalisierung; OECD; Organisationen; NGO; globale
    Umfang: 43 S, graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Engl. Ausg. u.d.T.: Getting to grips with globalisation : the OECD in a changing world

  10. Lehrbuch der Soziologie
    Beteiligt: Joas, Hans (Herausgeber); Mau, Steffen (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

  11. Unternehmen, Organisationen und Werte
    Ein Diskurs aus betriebswirtschaftlicher, theologischerund religionswissenschaftlicher Perspektive
    Beteiligt: Gmainer-Pranzl, Franz (Herausgeber); Feldbauer-Durstmüller, Birgit (Herausgeber); Feldbauer, Julia (Herausgeber); Pieslinger, Sarah (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der Diskurs um Werte und Werthaltungen ist sowohl innerhalb des wirtschaftlichen und unternehmerischen Kontextes als auch im kirchlichen, theologischen und religionswissenschaftlichen Bereich ein aktuelles, kontrovers diskutiertes Thema. Anliegen des... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Der Diskurs um Werte und Werthaltungen ist sowohl innerhalb des wirtschaftlichen und unternehmerischen Kontextes als auch im kirchlichen, theologischen und religionswissenschaftlichen Bereich ein aktuelles, kontrovers diskutiertes Thema. Anliegen des Sammelbandes ist es, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis, Betriebswirtschaftslehre, Religionswissenschaft und Theologie, Theorie und Empirie, Unternehmen und kirchlichen Organisationen sowie Lebenswelt und Religion zu schlagen. Der interdisziplinäre Ansatz versucht, durch eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Wertethematik sowie durch einen multiperspektivischen Blick die oftmals komplexe wechselseitige Bezogenheit von Wirtschaft, Unternehmen, Werten und Religion differenzierter wahrzunehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Geschlechter in Un-Ordnung
    Zur Irritation von Zweigeschlechtlichkeit im Wissenschaftsdiskurs
    Beteiligt: Hackmann, Nina (Herausgeber); Shirchinbal, Dulguun (Herausgeber); Wolff, Christina (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.How do different academic perspectives look at trans, inter and non-binary (TIN) subject positions beyond the bisexual norm and deviancies of heterosexual lifestyles? How are gender diversity and gender role (images) addressed in civil society institutions? The authors discuss highly topical social, legal and everyday practical discourses and demands: The amendment of the Personal Status Act, gender-equal language and a "TINclusive" university.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Geschlechter in Un-Ordnung
    Zur Irritation von Zweigeschlechtlichkeit im Wissenschaftsdiskurs
    Beteiligt: Hackmann, Nina (Herausgeber); Shirchinbal, Dulguun (Herausgeber); Wolff, Christina (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-Opladen ; JSTOR, New York, NY

    Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der "TINklusiven" Universität behandelt...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hackmann, Nina (Herausgeber); Shirchinbal, Dulguun (Herausgeber); Wolff, Christina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847418528; 3847418521
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st
    Schlagworte: Nichtbinäre Geschlechtsidentität; Heteronormativität; Geschlechterforschung; Diskurs; Hochschule; LGBT; Geschlechterpolitik; Gender nonconformity; Sex role; Gender nonconformity; Sex role
    Weitere Schlagworte: gender diversity; Geschlechtervielfalt; personal status law; Personenstandsgesetz; trans; inter; non-binary; non-binär; gender construction; Geschlechterkonstruktion; cis-fragility; cis-Fragilität; sexuality; Sexualität; anti-gender; gender; Organisationen; organizations; university; Universität; college; Hochschule; institution
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 pages)
    Bemerkung(en):

    "Verlag Barbara Budrich"

    Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Gender Studies und Soziologie

  14. AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist
    Autor*in: Naughton, Carl
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Gabal Verlag GmbH, Offenbach

    strong9 Prinzipien, mit denen Sie Ihre Anpassungsfähigkeit trainieren/strongAnpassungsfähigkeit ist emder/em entscheidende Erfolgsfaktor der Evolution auf unserem Planeten - das wissen wir seit Darwin. Und unsere Anpassungsfähigkeit ist in... mehr

    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    strong9 Prinzipien, mit denen Sie Ihre Anpassungsfähigkeit trainieren/strongAnpassungsfähigkeit ist emder/em entscheidende Erfolgsfaktor der Evolution auf unserem Planeten - das wissen wir seit Darwin. Und unsere Anpassungsfähigkeit ist in entscheidendem Maße dafür verantwortlich, dass wir Menschen uns als Spezies zu dem entwickeln konnten, was wir heute sind. Nur leider hat diese wichtige Kompetenz oft ein Imageproblem, denn wir verbinden damit vor allem das unbequeme Loslassen liebgewonnener Gewohnheiten und das Vorantasten in Unbekanntes. Doch die Frage, wie gut ausgeprägt unser AQ - unser Anpassungsquotient - ist, wird darüber bestimmen, wie gut wir uns im New Normal zurechtfinden werden. Die gute Nachricht: Unser AQ ist wie ein Muskel - wir können ihn trainieren.Carl Naughton zeigt uns, wie das geht. Wissenschaftlich fundiert auf der Basis psychologischer Studien liefert er ein so anregendes wie unterhaltsam zu lesendes Praxisbuch, in dem er erklärt, wie wir unsere Anpassungsfähigkeit im Alltag trainieren können. Er gibt verblüffende Einblicke in die Art und Weise, wie wir denken, fühlen und uns verhalten, klärt Zusammenhänge und räumt mit Vorurteilen auf. Und er gibt uns mit den 9 wichtigsten Tipps einen Leitfaden an die Hand, mit dessen Hilfe es uns gelingt, neue Gewohnheiten, Routinen und neues Verhalten in unserem Alltag auszubilden.Dabei geht es weniger um den bloßen Umgang mit Veränderungen, sondern vor allem darum, sich fortwährend neu auszurichten angesichts variabler oder ungewisser Bedingungen und Umstände. Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, um das Umdenken und Umlernen selbst zu lernen. So bleiben wir nicht in einer passiven, reaktiven Rolle, sondern gestalten und verändern unser Umfeld selbst proaktiv. Wir werden aktiver Teil der sich verändernden, dynamischen, neuen Normalität, in der wir leben.Denn heute und in Zukunft brauchen wir mehr Anpassungsfähigkeit denn je. Unsere Welt ist komplexer geworden und je komplexer sie wird, desto weniger können wir einem einfachen linearen Denken folgen. Das betrifft in besonderem Maße unsere Arbeitswelt. Laut einer Befragung der Right Management Organisation aus dem Jahr 2014 sagten 91 Prozent der HR-Leiter voraus, dass die Fähigkeit eines Bewerbers, mit ständigen Veränderungen umzugehen, eines der Hauptkriterien für die Einstellung sein wird. Aus dem hässlichen Entlein Anpassungsfähigkeit wird somit die zentrale Kernkompetenz unserer Wissensgesellschaft im post-industriellen Zeitalter.br

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. We/Me-Power
    Wie wir Dinge leichtnehmen, wenn es schwer wird
    Autor*in: Naughton, Carl
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Gabal Verlag GmbH, Offenbach

    strongWie Anpassungsfähigkeit individuelle und Teamleistungen verbessert/strongVeränderung ist unausweichlich, Fortschritt nicht. In unserer zunehmend dynamischen und unsicheren Welt steht die Zukunftsfähigkeit auf wackligen Beinen. Die gute... mehr

    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    strongWie Anpassungsfähigkeit individuelle und Teamleistungen verbessert/strongVeränderung ist unausweichlich, Fortschritt nicht. In unserer zunehmend dynamischen und unsicheren Welt steht die Zukunftsfähigkeit auf wackligen Beinen. Die gute Nachricht: Wir können Fortschritt erzielen, indem wir unsere Anpassungsfähigkeit trainieren. Denn nicht Intelligenz oder Stärke ist der wichtigste Überlebensfaktor, sondern unsere Anpassungsfähigkeit. Das gilt im persönlichen, aber insbesondere auch im beruflichen Kontext.Unsere individuelle Anpassungsfähigkeit - unser Anpassungsintelligenzquotient (AQ) - gilt als emdie/em Fähigkeit zur Veränderung einschließlich der notwendigen Kompetenz und Motivation, Veränderungen auch tatsächlich zu bewirken. Sie ist der Unterschied, der den Unterschied macht.In Zeiten von New Work und Agilität bedeutet die Entwicklung von Menschen in Unternehmen die Entwicklung ihrer inneren Verfassung. Mentale Modelle bestimmen, wie wir die Welt wahrnehmen, auf sie reagieren und sie gestalten - einzeln, aber auch im Team. Unser AQ hilft uns dabei, verfestigte mentale Modellen aufzubrechen, neue Perspektiven zu gewinnen und innovative Problemlösungs- oder Ideenfindungsstrategien zu entwickeln, um zukunftsfähig zu sein. Dazu, wie uns dies gelingt, gibt es einige hilfreiche Anregungen in diesem E-Book

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Geschlechter in Un-Ordnung
    zur Irritation von Zweigeschlechtlichkeit im Wissenschaftsdiskurs
    Beteiligt: Hackmann, Nina (Hrsg.); Shirchinbal, Dulguun (Hrsg.); Wolff, Christina (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hackmann, Nina (Hrsg.); Shirchinbal, Dulguun (Hrsg.); Wolff, Christina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847426790; 3847426796
    Weitere Identifier:
    9783847426790
    RVK Klassifikation: MS 2800
    Schlagworte: Geschlechterpolitik; Heteronormativität; Diskurs; LGBT; Nichtbinäre Geschlechtsidentität; Hochschule; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: gender diversity; Geschlechtervielfalt; personal status law; Personenstandsgesetz; trans; trans; inter; inter; non-binary; non-binär; gender construction; Geschlechterkonstruktion; cis-fragility; cis-Fragilität; sexuality; Sexualität; anti-gender; anti-gender; gender; Gender; Organisationen; organizations; university; Universität; college; Hochschule; institution; Institution
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dieses Buch steht im Open-Access-Bereich der Verlagsseite zum kostenlosen Download bereit.

    Die Publikation ist im Anschluss an die Ringsvorlesung "Geschlechter in (Un)Ordnung?! Wissenschaftliche Irritationen binärer Geschlechterkonstruktionen" (Wintersemester 2021/2022) entstanden...

  17. Religionskritik
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Nomos, Baden

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783848776443; 3848776448
    Weitere Identifier:
    9783848776443
    Weitere Schlagworte: Kirchenkritik; Weltanschauung; Religionsgeschichte; Atheismus; Literatur; Kunst; Freidenker; Christentumskritik; Kirchenaustrittsbewegung; Organisationen; Negationismus; Religionsverhältnisse; Säkularisierung
    Umfang: 200 Seiten, 22.7 cm x 15.3 cm
    Bemerkung(en):

    2024, August

  18. "Wie ich den Weg zum Führer fand"
    Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; New York

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    NS-Dokumentationszentrum München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783593514925; 3593514923
    Weitere Identifier:
    9783593514925
    RVK Klassifikation: NQ 1810 ; NQ 2130 ; NQ 6010
    Schlagworte: Entnazifizierung; Strategie; Nationalsozialist; Entlastung <Recht>; Beweggrund; Mitgliedschaft
    Weitere Schlagworte: Nationalsozialismus; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; NSDAP; Mitglieder; Drittes Reich; Parteigenossen; Entnazifizierung; Adolf Hitler; Antisemitismus; Austritt; Beitritt; Einstellungen; Geschichte; Motive; Organisationen; Parteiaustritt; Parteibeitritt; Parteimitglieder; Persilschein; Sozialisation; Sozialstruktur; Spruchkammer; 5407: 5407 Nationalsozialismus
    Umfang: 554 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 259. Band, 174. Jahrgang, 2 Halbjahresband (2022), Seite 409-410 (Frank-Rutger Hausmann, Universität Freiburg)

  19. "Wie ich den Weg zum Führer fand"
    Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Campus, Frankfurt

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  20. AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist
    Autor*in: Naughton, Carl
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GABAL, OffenbachamMain

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Storytelling in den Public Relations
    erzählen Sie die spannende Geschichte Ihres Unternehmens
  22. Lehrbuch der Soziologie
    Mit E-Book inside (epub, mobi oder pdf)
    Beteiligt: Joas, Hans (Herausgeber); Mau, Steffen (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joas, Hans (Herausgeber); Mau, Steffen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593443867
    Weitere Identifier:
    9783593443867
    Auflage/Ausgabe: 4., vollständig überarbeitete Auflage, revidierte Ausgabe
    Schlagworte: Soziologie; Soziologie; Lehrbuch; Verlag; Fach
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Quantitative Sozialforschung; Sozialforschung; Sozialstruktur; Familiensoziologie; Politische Soziologie; Sozialisation; Sozialpolitik; Ungleichheit; Familie; Umweltsoziologie; Gesellschaft; Arbeitssoziologie; Stadtsoziologie; Organisationssoziologie; Sozialstrukturanalyse; Mediensoziologie; Qualitative Sozialforschung; Geschlechterforschung; Techniksoziologie; Digitalisierung; Kultursoziologie; Religion; 5290: 5290 Soziologie E-Book; Geschlecht; Sozialwissenschaften; Ungleichheitsforschung; (Produktrabattgruppe)K0: Kein Rabatt (ROW,SFI,DRO,KIW,CAM); Migrationsforschung; Arbeit; Bildungssoziologie; Lebenslauf; Organisation; Soziale Bewegungen; Bevölkerung; Bildung; Religionssoziologie; Wirtschaftssoziologie; Globalisierung; Wirtschaft; (VLB-WN)9721; Bevölkerungssoziologie; Geschlechtersoziologie; Gesellschaftsforschung; Gesundheitssoziologie; Impirische Sozialforschung; Industriesoziologie; Interaktion; Klassenstruktur; Migrationssoziologie; Organisationen; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Soziologische Theorie; 5202: 5202 Soziologie / Theorie; EBIN: E-Book inside; (Vorschau)202002: Programm; (Produktrabattgruppe)CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM)
    Umfang: Online-Ressource, 992 Seiten
  23. Lehrbuch der Soziologie
    Mit E-Book inside (epub, mobi oder pdf)
    Beteiligt: Joas, Hans (Herausgeber); Mau, Steffen (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joas, Hans (Herausgeber); Mau, Steffen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593443850
    Weitere Identifier:
    9783593443850
    Auflage/Ausgabe: 4., vollständig überarbeitete Auflage, revidierte Ausgabe
    Schlagworte: Geschlechtsunterschied
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Quantitative Sozialforschung; Sozialforschung; Sozialstruktur; Familiensoziologie; Politische Soziologie; Sozialisation; Sozialpolitik; Ungleichheit; Familie; Umweltsoziologie; Gesellschaft; Arbeitssoziologie; Stadtsoziologie; Organisationssoziologie; Sozialstrukturanalyse; Mediensoziologie; Qualitative Sozialforschung; Geschlechterforschung; Techniksoziologie; Digitalisierung; Kultursoziologie; Religion; 5290: 5290 Soziologie E-Book; Geschlecht; Sozialwissenschaften; Ungleichheitsforschung; (Produktrabattgruppe)K0: Kein Rabatt (ROW,SFI,DRO,KIW,CAM); Migrationsforschung; Arbeit; Bildungssoziologie; Lebenslauf; Organisation; Soziale Bewegungen; Bevölkerung; Bildung; Religionssoziologie; Wirtschaftssoziologie; Globalisierung; Wirtschaft; (VLB-WN)9721; Bevölkerungssoziologie; Geschlechtersoziologie; Gesellschaftsforschung; Gesundheitssoziologie; Impirische Sozialforschung; Industriesoziologie; Interaktion; Klassenstruktur; Migrationssoziologie; Organisationen; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Soziologische Theorie; 5202: 5202 Soziologie / Theorie; EBIN: E-Book inside; (Vorschau)202002: Programm; (Produktrabattgruppe)CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM)
    Umfang: Online-Ressource, 992 Seiten
  24. Narrative Organisationsentwicklung
    Ein Arbeitsbuch in Fallbeispielen
    Beteiligt: Müller, Michael (Herausgeber); Erlach, Christine (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. AQ: warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist
    Autor*in: Naughton, Carl
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  GABAL, Offenbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt