Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Oral poetics and cognitive science
    Beteiligt: Antović, Mihailo (Herausgeber); Pagán Cánovas, Cristóbal (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antović, Mihailo (Herausgeber); Pagán Cánovas, Cristóbal (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110348538; 9783110384680; 9783110348545
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; volume 56
    Schlagworte: Kognition; Linguistik; Literaturwissenschaft; Mündliche Literatur
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Oral formulaic style; conversation analysis; frames and constructions; multimodality and narrative structuring; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 198 Seiten)
  2. Oral poetics and cognitive science
  3. Oral poetics and cognitive science
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antović, Mihailo (Hrsg.); Pagán Cánovas, Cristóbal (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110348385; 3110348381
    Weitere Identifier:
    9783110348385
    RVK Klassifikation: EC 8201 ; ER 940
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Körperschaften/Kongresse: Oral Poetics and Cognitive Science (Veranstaltung) (2013, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; volume 56
    Schlagworte: Mündliche Literatur; Poetik; Kognitive Linguistik
    Weitere Schlagworte: Homerus (ca. v8. Jh.); Oral formulaic style; conversation analysis; frames and constructions; multimodality and narrative structuring; Oral formulaic style; frames and constructions; multimodality and narrative structuring; conversation analysis
    Umfang: VIII, 195 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "[...] a conference on 'Oral Poetics and Cognitive Science', which took place at the Freiburg Institute for Advanced Studies from 24 to 26 January, 2013" - Preface

  4. Oral Poetics and Cognitive Science
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    What can oral poetic traditions teach us about language and the human mind? Oral Poetics has produced insights relevant not only for the study of traditional poetry, but also for our general understanding of language and cognition: formulaic style as... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What can oral poetic traditions teach us about language and the human mind? Oral Poetics has produced insights relevant not only for the study of traditional poetry, but also for our general understanding of language and cognition: formulaic style as a product of rehearsed improvisation, the thematic structuring of traditional narratives, or the poetic use of features from everyday speech, among many others. The cognitive sciences have developed frameworks that are crucial for research on oral poetics, such as construction grammar or conversation analysis. The key for connecting the two disciplines is their common focus on usage and performance. This collection of papers explores how some of the latest research on language and cognition can contribute to advances in oral studies. At the same time, it shows how research on verbal art in its natural, oral medium can lead to new insights in semantics, pragmatics, or multimodal communication. The ultimate goal is to pave the way towards a Cognitive Oral Poetics, a new interdisciplinary field for the study or oral poetry as a window to the mind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110348538
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8201
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 56
    Weitere Schlagworte: Cognitive grammar; Electronic books; Folk poetry / History and criticism; Oral-formulaic analysis; Poetics; Oral formulaic style; conversation analysis; frames and constructions; multimodality and narrative structuring; Kognitive Linguistik; Mündliche Literatur; Poetik; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (203 p.)
  5. Oral poetics and cognitive science
  6. Oral poetics and cognitive science
    Beteiligt: Antović, Mihailo (Herausgeber); Pagán Cánovas, Cristóbal (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antović, Mihailo (Herausgeber); Pagán Cánovas, Cristóbal (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110348385; 3110348381
    Weitere Identifier:
    9783110348385
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; Volume 56
    Schlagworte: Mündliche Literatur; Poetik; Kognitive Linguistik
    Weitere Schlagworte: Oral formulaic style; conversation analysis; frames and constructions; multimodality and narrative structuring; EBK: eBook; Oral formulaic style; frames and constructions; multimodality and narrative structuring; conversation analysis
    Umfang: VIII, 195 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  7. Oral poetics and cognitive science
    Beteiligt: Antović, Mihailo (Herausgeber); Pagán Cánovas, Cristóbal (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antović, Mihailo (Herausgeber); Pagán Cánovas, Cristóbal (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110348538; 9783110384680; 9783110348545
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; volume 56
    Schlagworte: Mündliche Literatur; Literaturwissenschaft; Linguistik; Kognition
    Weitere Schlagworte: Oral formulaic style; conversation analysis; frames and constructions; multimodality and narrative structuring
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 198 Seiten)
  8. Oral Poetics and Cognitive Science
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    What can oral poetic traditions teach us about language and the human mind? Oral Poetics has produced insights relevant not only for the study of traditional poetry, but also for our general understanding of language and cognition: formulaic style as... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    What can oral poetic traditions teach us about language and the human mind? Oral Poetics has produced insights relevant not only for the study of traditional poetry, but also for our general understanding of language and cognition: formulaic style as a product of rehearsed improvisation, the thematic structuring of traditional narratives, or the poetic use of features from everyday speech, among many others. The cognitive sciences have developed frameworks that are crucial for research on oral poetics, such as construction grammar or conversation analysis. The key for connecting the two disciplines is their common focus on usage and performance. This collection of papers explores how some of the latest research on language and cognition can contribute to advances in oral studies. At the same time, it shows how research on verbal art in its natural, oral medium can lead to new insights in semantics, pragmatics, or multimodal communication. The ultimate goal is to pave the way towards a Cognitive Oral Poetics, a new interdisciplinary field for the study or oral poetry as a window to the mind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110348538
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8201
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 56
    Schlagworte: Cognitive grammar; Electronic books; Folk poetry / History and criticism; Oral-formulaic analysis; Poetics; Oral formulaic style; conversation analysis; frames and constructions; multimodality and narrative structuring; Kognitive Linguistik; Mündliche Literatur; Poetik; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (203 p.)