Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 135.

  1. Open praxis, open access
    digital scholarship in action
    Beteiligt: Chase, Darren (HerausgeberIn); Haugh, Dana (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  ALA Editions, Chicago

    Part I. Overview of open praxis -- Part II. Open access publishing -- Part III. Repositories -- Part IV. Open educational resources -- Part V. Open data. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Part I. Overview of open praxis -- Part II. Open access publishing -- Part III. Repositories -- Part IV. Open educational resources -- Part V. Open data.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Chase, Darren (HerausgeberIn); Haugh, Dana (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780838918678
    Schlagworte: Open access publishing; Communication in learning and scholarship; Libraries and electronic publishing; Institutional repositories; Open educational resources
    Umfang: xi, 275 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Open Content - Open Access
    freie Inhalte als Herausforderung für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
    Autor*in: Hartmann, Bernd
    Erschienen: 2008
    Verlag:  MFG-Stiftung Baden-Württemberg, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AN 96300
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 16
    Schlagworte: Open Source; Open Access; Markt; Geschäftsmodell; Urheberrecht; Wissenschaftliche Bibliothek; Deutschland; Open access publishing
    Umfang: 66 S., graph. Darst.
  3. Understanding knowledge as a commons
    from theory to practice
    Beteiligt: Hess, Charlotte (Hrsg.)
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hess, Charlotte (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0262083574; 9780262083577
    Weitere Identifier:
    9780262083577
    2006027385
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; AN 96300 ; MS 6950
    Schlagworte: Knowledge management; Information commons; Open access publishing; Knowledge management; Intellectual property; Natural resources, Communal
    Umfang: XIII, 367 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz

    Index S. [353] - 367

  4. Survey on open access in FP7
    Erschienen: ©2012
    Verlag:  Publications Office of the European Union, Luxembourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789279215957; 9279215957
    Schlagworte: Research; Science; Technology; Accès à l'information; Diffusion de l'information; Information scientifique; Edition électronique; Internet; UE/CE Programmes d'action; Programmes de recherche; Projets de recherche; Enquêtes; Données statistiques; Open access publishing; Research; Scholarly electronic publishing; Science; Technology
    Umfang: 1 Online-Ressource (55 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    At head of cover title: European Commission, European Research Area, 7th Framework Programe. - "Research & Innovation Policy"--Cover

  5. Zur Sache des Buches
    Autor*in: Hagner, Michael
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Thema des Autors ist die "Gegenwart und Zukunft des geisteswissenschaftlichen Buches". (Olaf Kaptein) Eine kluge Analyse der zeitgenössischen Publikationsformen. Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ahm 15 : x 58203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 926096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    MI - 173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1512 HAG B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.4795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    S / Allg 610 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    15.5644 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1363,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AN 17950 H145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 18092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-1 1/136
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D II 3441
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Aa 1 / 266. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Bibliothek
    5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    13047
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    BUB 277:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 9 Digi. Hak.1
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2847-0777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/2409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 625/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AD/210/2586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 2212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BUB 244 : H03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 A 1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Am 0035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL NW 241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Allg 618/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2015 ZKFL 2
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-11401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2200 H145
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 0995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    930.85 Hag
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    15:0879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bub 279.5 DD 8062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    15-0300
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-1492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26635
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 17950 H145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-1452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    A h/ Hagn 06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ahm 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 2365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 17950 H145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AA Ca 007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Thema des Autors ist die "Gegenwart und Zukunft des geisteswissenschaftlichen Buches". (Olaf Kaptein) Eine kluge Analyse der zeitgenössischen Publikationsformen. Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler Forschung und Kommunikation sowie Forderungen nach einer Standardisierung von Publikationen wirkt das Schreiben und Drucken von Büchern bisweilen fast wie ein Anachronismus mit begrenzter Lebensdauer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835315471; 9783835315471
    Weitere Identifier:
    9783835315471
    RVK Klassifikation: AN 96300 ; AN 17950 ; EC 2200
    Schlagworte: Open access publishing; Science publishing; Communication in science
    Umfang: 279 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Open Content - Open Access
    freie Inhalte als Herausforderung für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
    Autor*in: Hartmann, Bernd
    Erschienen: 2008
    Verlag:  MFG-Stiftung Baden-Württemberg, Stuttgart

    Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Campus Bad Mergentheim Bibliothek
    QH 500 4
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 126816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2009/320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Geislingen,
    INF 1.1 Har M1G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2009 B 5770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RS 6131(16)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    621.39 HAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 B 50684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2010 B 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 258825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    QB 910 8/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    QD 7627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Mannheim / Spezialbibliothek
    L 6/0062=16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    inf 5.42 2009 801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Hdk 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    2748/208:16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5Aa 1189-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59Ca/202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Z 286/2008 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    AP 18420 H333 O6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AN 96300
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 16
    Schlagworte: Open Source; Open Access; Markt; Geschäftsmodell; Urheberrecht; Wissenschaftliche Bibliothek; Deutschland; Open access publishing
    Umfang: 66 S., graph. Darst.
  7. Zur Sache des Buches
    Autor*in: Hagner, Michael
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    X13.123
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    070 H1455z (2)
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:1782:
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    AN 17950 H145 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Bibliothek
    17/550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2100 H145(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX B 671
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AN 17950 H145 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    Z286 Hagn2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    AN 17950 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    All 395/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 2443
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 2010 /3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AN 17950 H145(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2016/145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Bibliothek
    HB: Bibl 3, 032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    LWL-Archäologie für Westfalen, Zentrale Dienste, Bibliothek
    10 NK 1300 H141 Z96(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    APL 244 887/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AWV 6191-282 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lk 406.2
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AN 17950 HAG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    A 5-20-9/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    An 670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T7/5--HAG57"2"
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/10711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lb 4170/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2015/8°/179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler Forschung und Kommunikation sowie Forderungen nach einer Standardisierung von Publikationen wirkt das Schreiben und Drucken von Büchern bisweilen fast wie ein Anachronismus mit begrenzter Lebensdauer. Die Kritik am gedruckten Buch offenbart ein Stück Kulturkritik, die ihr Unbehagen an der Gegenwart mit einer übertriebenen Erwartung an die technischen Möglichkeiten des Digitalen verbindet. Anstatt die unterschiedlichen Stärken von Papier und Digitalisat hervorzuheben und zu fragen, wo mögliche Synergien liegen könnten, wird ein rivalisierender Gegensatz zwischen beiden postuliert, der eine Entscheidung verlangt. „So ist zuletzt die Einheit aller Gefahrenquellen für das Buch bei Hagner die Ungeduld, das Bedürfnis im Zweifel lieber gleich als durchdacht unterrichtet zu werden, Antworten nur auf gestellte Fragen zu bekommen, sich leicht umentscheiden zu können, lieber kurz, oft, vorläufig und direkt als ausführlich, selten, witterungsfest und umwegreich zu kommunizieren. Jeder dieser Gefahren entspricht ein nachvollziehbarer Wunsch. Seine Erfüllung findet er in anderen Formaten. Aber jeder strikten Verfolgung dieser Wünsche entgeht auch etwas. Bücher, resümiert Hagner, sind im besten Fall etwas Ganzes, das sich entwickelt. Das unterscheidet sie von Informationen“ (FAZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835315471
    RVK Klassifikation: AN 43800 ; AN 73700 ; AN 96300 ; AN 40000 ; AN 17950 ; EC 2200
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Open access publishing; Science publishing; Communication in science
    Umfang: 280 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  8. The academic book of the future
    Beteiligt: Lyons, Rebecca E. (HerausgeberIn); Rayner, Samantha J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 959111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lyons, Rebecca E. (HerausgeberIn); Rayner, Samantha J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137595768
    RVK Klassifikation: AK 28100 ; AN 40000 ; AN 96300
    Schriftenreihe: Palgrave Pivot
    Schlagworte: Academic writing; Textbooks; Scholarly publishing; Academic writing; Open access publishing; Textbooks
    Umfang: XII, 120 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. The virtues of openness
    education, science, and scholarship in the digital age
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge,, Taylor & Francis Group, London

    ch. 1. Open scientific communication -- chapter 2. The philosophy of open science -- chapter 3. Openness as an educational virtue -- chapter 4. Open education and open knowledge production -- chapter 5. Scholarly publishing and the politics of... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ch. 1. Open scientific communication -- chapter 2. The philosophy of open science -- chapter 3. Openness as an educational virtue -- chapter 4. Open education and open knowledge production -- chapter 5. Scholarly publishing and the politics of openness -- chapter 6. The open book and the future of reading -- chapter 7. Open cultures and open learning systems -- chapter 8. From Castalia to Wikipedia.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315631271; 9781317249528; 9781317249535
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Interventions: education, philosophy & culture
    Schlagworte: Internet in education; Open access publishing; Freedom of information; Education
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 171 Seiten)
  10. Zur Sache des Buches
    Autor*in: Hagner, Michael
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835315471
    RVK Klassifikation: AN 43800 ; AN 73700 ; AN 96300 ; AN 40000 ; AN 17950 ; EC 2200
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Open access publishing; Science publishing; Communication in science
    Umfang: 280 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  11. The academic book of the future
    Beteiligt: Lyons, Rebecca E. (HerausgeberIn); Rayner, Samantha J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lyons, Rebecca E. (HerausgeberIn); Rayner, Samantha J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137595768
    Schriftenreihe: Palgrave pivot
    Schlagworte: Scholarly publishing; Academic writing; Open access publishing; Textbooks
    Umfang: xii, 120 pages
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. Digitize this book!
    the politics of new media, or why we need open access now
    Autor*in: Hall, Gary
    Erschienen: c 2008
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis, Minn. [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    bibq890.h176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Bi 5055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    91AZD1786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    NK/a18651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780816648702; 9780816648719; 0816648700; 0816648719
    Weitere Identifier:
    2008011042
    Schriftenreihe: Electronic mediations ; 24
    Schlagworte: Open access publishing; Scholarly electronic publishing; Communication in learning and scholarship; Internet; Wissenschaftliche Literatur; Open Access; Online-Publizieren
    Umfang: VII, 301 S.
  13. Digital classics outside the echo-chamber
    teaching, knowledge exchange & public engagement
    Beteiligt: Bodard, Gabriel (Herausgeber); Romanello, Matteo (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ubiquity Press, London

    This volume, edited by the organizers of the Digital Classicist seminars series, presents research in classical studies, digital classics and digital humanities, bringing together scholarship that addresses the impact of the study of classical... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume, edited by the organizers of the Digital Classicist seminars series, presents research in classical studies, digital classics and digital humanities, bringing together scholarship that addresses the impact of the study of classical antiquity through computational methods on audiences such as scientists, heritage professionals, students and the general public. Within this context, chapters tackle particular aspects, from epigraphy, papyrology and manuscripts, via Greek language, linguistics and literature, to imaging and modelling of artefacts, architecture, and technologies and methods in digital classics research. The book is aimed for scholars in the various fields of history, classical studies, digital humanities and archaeology. It will also be of interest to researchers in library and information sciences, informatics and pedagogy.- The chapters will be divided into three sections: Section 1: Teaching will discuss the contribution of digital humanities to pedagogy, teaching and learning in the classics, including the creation of classroom or online materials for the study of languages, texts or topics in ancient history and archaeology, and the teaching of digital humanities techniques such as text encoding and linguistic analysis. All of the chapters in this section acknowledge that the division between digital methods for teaching, and research into digital tools is a porous one, and that digital approaches are helping to break down the divide between the researcher and the student. Section 2: Knowledge Exchange will focus on digital research projects or activities that bring together scholars or practitioners from outside of the traditional disciplines classicists and digital humanists are used to working with, or from outside of academia at all.- Collaborations with the medical sciences, with library and cultural heritage institutions, and with media and gaming industries all benefit both parties, with expertise and new insights into research questions moving in both directions. Section 3: Public Engagement will discuss issues such as crowd-sourcing or citizen science, which serves not only to harvest the expertise or enthusiasm of non-specialists on a large scale, but arguably even more profitably engages the crowd with scholarly materials in a way that they might never have considered before; also publications of classical material that are targeted at a non-academic audience: popular books, documentaries, games, open access publicatio ..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bodard, Gabriel (Herausgeber); Romanello, Matteo (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781909188471; 9781909188617; 9781909188624
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Knowledge Unlatched Round 2 Collection : History 2
    Schlagworte: Digital Humanities; Altertumswissenschaft
    Weitere Schlagworte: Classical philology; Civilization, Classical; Civilization, Classical; Digital humanities; Learned institutions and societies; Open access publishing; Scholarly publishing; Classical philology
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 221 Seiten), Illustrationen
  14. The virtues of openness
    education, science, and scholarship in the digital age
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Paradigm Publ., Boulder, CO [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AC236 P482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781594516856; 9781594516863
    Schriftenreihe: Interventions: education, philosophy & culture
    Schlagworte: Internet in education; Open access publishing; Freedom of information; Education; Open Access; Wissenschaftliche Literatur; Scholarship of Teaching and Learning
    Umfang: VI, 171 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Pirate philosophy for a digital posthumanities
    Autor*in: Hall, Gary
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, MA

    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 OKH 125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780262034401
    RVK Klassifikation: AP 15840 ; AN 96300
    Schriftenreihe: Leonardo book series
    Schlagworte: Humanities; Humanities; Communication in learning and scholarship; Scholarly publishing; Open access publishing; Digital Humanities; Open Access
    Umfang: xiv, 248 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Publikationsberatung an Universitäten
    ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services
    Beteiligt: Lackner, Karin (Hrsg.); Schilhan, Lisa (Hrsg.); Kaier, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  17. Building equitable access to knowledge through open access repositories
    Autor*in: Koutras, Nikos
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  IGI Global, Hershey, PA, USA

    "This book argues that open access repositories have the potential to provide an equilibrium among the interests of authors, publishers, and users of scientific publications and online published works." mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book argues that open access repositories have the potential to provide an equilibrium among the interests of authors, publishers, and users of scientific publications and online published works."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781799811336
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Advances in library and information science (ALIS) book series
    Schlagworte: Open access publishing; Open access publishing / European Union countries; Institutional repositories; Institutional repositories / European Union countries; Copyright / Electronic information resources; Copyright / Electronic information resources; Institutional repositories; Dokumentenserver; Open Access; Wissenschaftliche Literatur; Urheberrecht
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 319 Seiten)
  18. Building equitable access to knowledge through open access repositories
    Autor*in: Koutras, Nikos
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  IGI Global, Hershey, PA

    "This book argues that open access repositories have the potential to provide an equilibrium among the interests of authors, publishers, and users of scientific publications and online published works"-- mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book argues that open access repositories have the potential to provide an equilibrium among the interests of authors, publishers, and users of scientific publications and online published works"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781799811329; 9781799811312
    Schriftenreihe: Advances in library and information science (ALIS) book series
    Premier reference source
    Schlagworte: Open access publishing; Open access publishing; Institutional repositories; Institutional repositories; Copyright
    Umfang: xiv, 319 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Science ouverte, le défi de la transparence /
    Erschienen: 2018.
    Verlag:  Académie royale de Belgique,, Bruxelles :

    Une nouvelle manière de concevoir la recherche scientifique, la science ouverte, est née avec la révolution informatique. Dans la foulée de l’Open Access (accès libre aux résultats de la recherche financée par l’argent public), elle accompagne le... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Une nouvelle manière de concevoir la recherche scientifique, la science ouverte, est née avec la révolution informatique. Dans la foulée de l’Open Access (accès libre aux résultats de la recherche financée par l’argent public), elle accompagne le grand idéal de transparence qui envahit aujourd’hui toutes les sphères de la vie en société. Ce livre en décrit les origines, les perspectives et les objectifs, et en dévoile les obstacles et les freins dus au profit privé et au conservatisme académique.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Busquin, Philippe (auteur de l'introduction, etc.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782803106608
    Schriftenreihe: L'Académie en poche
    Schlagworte: Édition en libre accès; Open access publishing
    Weitere Schlagworte: Open Science; Open Access; Open Data
    Umfang: 138 pages
  20. Zur Sache des Buches
    Autor*in: Hagner, Michael
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Thema des Autors ist die "Gegenwart und Zukunft des geisteswissenschaftlichen Buches". (Olaf Kaptein) Eine kluge Analyse der zeitgenössischen Publikationsformen. Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Thema des Autors ist die "Gegenwart und Zukunft des geisteswissenschaftlichen Buches". (Olaf Kaptein) Eine kluge Analyse der zeitgenössischen Publikationsformen. Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler Forschung und Kommunikation sowie Forderungen nach einer Standardisierung von Publikationen wirkt das Schreiben und Drucken von Büchern bisweilen fast wie ein Anachronismus mit begrenzter Lebensdauer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835315471; 9783835315471
    Weitere Identifier:
    9783835315471
    RVK Klassifikation: AN 96300 ; AN 17950 ; EC 2200
    Schlagworte: Open access publishing; Science publishing; Communication in science
    Umfang: 279 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Zur Sache des Buches
    Autor*in: Hagner, Michael
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler Forschung und Kommunikation sowie Forderungen nach einer Standardisierung von Publikationen wirkt das Schreiben und Drucken von Büchern bisweilen fast wie ein Anachronismus mit begrenzter Lebensdauer. Die Kritik am gedruckten Buch offenbart ein Stück Kulturkritik, die ihr Unbehagen an der Gegenwart mit einer übertriebenen Erwartung an die technischen Möglichkeiten des Digitalen verbindet. Anstatt die unterschiedlichen Stärken von Papier und Digitalisat hervorzuheben und zu fragen, wo mögliche Synergien liegen könnten, wird ein rivalisierender Gegensatz zwischen beiden postuliert, der eine Entscheidung verlangt. „So ist zuletzt die Einheit aller Gefahrenquellen für das Buch bei Hagner die Ungeduld, das Bedürfnis im Zweifel lieber gleich als durchdacht unterrichtet zu werden, Antworten nur auf gestellte Fragen zu bekommen, sich leicht umentscheiden zu können, lieber kurz, oft, vorläufig und direkt als ausführlich, selten, witterungsfest und umwegreich zu kommunizieren. Jeder dieser Gefahren entspricht ein nachvollziehbarer Wunsch. Seine Erfüllung findet er in anderen Formaten. Aber jeder strikten Verfolgung dieser Wünsche entgeht auch etwas. Bücher, resümiert Hagner, sind im besten Fall etwas Ganzes, das sich entwickelt. Das unterscheidet sie von Informationen“ (FAZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835315471
    RVK Klassifikation: AN 43800 ; AN 73700 ; AN 96300 ; AN 40000 ; AN 17950 ; EC 2200
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Open access publishing; Science publishing; Communication in science
    Umfang: 280 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  22. The academic book of the future
    Beteiligt: Lyons, Rebecca E. (HerausgeberIn); Rayner, Samantha J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lyons, Rebecca E. (HerausgeberIn); Rayner, Samantha J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137595768
    RVK Klassifikation: AK 28100 ; AN 40000 ; AN 96300
    Schriftenreihe: Palgrave Pivot
    Schlagworte: Academic writing; Textbooks; Scholarly publishing; Academic writing; Open access publishing; Textbooks
    Umfang: XII, 120 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Digital classics outside the echo-chamber
    teaching, knowledge exchange & public engagement
    Beteiligt: Bodard, Gabriel (HerausgeberIn); Romanello, Matteo (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ubiquity Press, London

    The international perspectives on these issues are especially valuable in an increasingly connected, but still institutionally and administratively diverse world. The research addressed in several chapters in this volume includes issues around... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The international perspectives on these issues are especially valuable in an increasingly connected, but still institutionally and administratively diverse world. The research addressed in several chapters in this volume includes issues around technical standards bodies like EpiDoc and the TEI, engaging with ways these standards are implemented, documented, taught, used in the process of transcribing and annotating texts, and used to generate publications and as the basis for advanced textual or corpus research. Other chapters focus on various aspects of philological research and content creation, including collaborative or community driven efforts, and the issues surrounding editorial oversight, curation, maintenance and sustainability of these resources. Research into the ancient languages and linguistics, in particular Greek, and the language teaching that is a staple of our discipline, are also discussed in several chapters, in particular for ways in which advanced research methods can lead into language technologies and vice versa and ways in which the skills around teaching can be used for public engagement, and vice versa. A common thread through much of the volume is the importance of open access publication or open source development and distribution of texts, materials, tools and standards, both because of the public good provided by such models (circulating materials often already paid for out of the public purse), and the ability to reach non-standard audiences, those who cannot access rich university libraries or afford expensive print volumes. Linked Open Data is another technology that results in wide and free distribution of structured information both within and outside academic circles, and several chapters present academic work that includes ontologies and RDF, either as a direct research output or as essential part of the communication and knowledge representation. Several chapters focus not on the literary and philological side of classics, but on the study of cultural heritage, archaeology, and the material supports on which original textual and artistic material are engraved or otherwise inscribed, addressing both the capture and analysis of artefacts in both 2D and 3D, the representation of data through archaeological standards, and the importance of sharing information and expertise between the several domains both within and without academia that study, record and conserve ancient objects. Almost without exception, the authors ref ... Learning by doing : learning to implement the TEI guidelines through digital classics publication / Stella Dee, Maryam Foradi, and Filip Šarić -- Open education and open educational resources for the teaching of classics in the UK / Simon Mahony -- Epigraphers and encoders : strategies for teaching and learning digital epigraphy / Gabriel Bodard and Simona Stoyanova -- An open tutorial for beginning Ancient Greek / Jeff Rydberg-Cox -- The Ancient Greek dependency treebank : linguistic annotation in a teaching environment / Francesco Mambrini -- Of features and models : a reflexive account of interdisciplinarity across image processing, papyrology, and trauma surgery / Ségolène M. Tarte -- Cultural heritage destruction : experiments with parchment and multispectral imaging / Alberto Campagnolo, Alejandro Giacometti, Lindsay MacDonald, Simon Mahony, Melissa Terras, and Adam Gibson -- Transparent, multivocal, cross-disciplinary : the use of linked open data and a community-developed RDF ontology to document and enrich 3D visualisation for cultural heritage / Valeria Vitale -- The Perseids platform : scholarship for all! / Bridget Almas and Marie-Claire Beaulieu -- Engaging Greek : ancient lives / James Brusuelas -- Ancient inscriptions between citizens and scholars : the double soul of the EAGLE project / Silvia Orlandi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bodard, Gabriel (HerausgeberIn); Romanello, Matteo (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781909188471; 9781909188617; 9781909188624
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Scholarly publishing; Classical philology; Civilization, Classical; Classical philology; Civilization, Classical; Learned institutions and societies; Digital humanities; Open access publishing; Civilization, Classical; Civilization, Classical; Learned institutions and societies; Open access publishing; Scholarly publishing
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 221 pages), illustrations (some colour)
    Bemerkung(en):

    Der Titel ist Teil des Projekts Knowledge Unlatched, Round2 Pre-Unlatch

  24. Digital classics outside the echo-chamber
    teaching, knowledge exchange and public engagement
    Beteiligt: Bodard, Gabriel (HerausgeberIn); Romanello, Matteo (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ubiquity Press, London

    This volume, edited by the organizers of the Digital Classicist seminars series, presents research in classical studies, digital classics and digital humanities, bringing together scholarship that addresses the impact of the study of classical... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume, edited by the organizers of the Digital Classicist seminars series, presents research in classical studies, digital classics and digital humanities, bringing together scholarship that addresses the impact of the study of classical antiquity through computational methods on audiences such as scientists, heritage professionals, students and the general public. Within this context, chapters tackle particular aspects, from epigraphy, papyrology and manuscripts, via Greek language, linguistics and literature, to imaging and modelling of artefacts, architecture, and technologies and methods in digital classics research. The book is aimed for scholars in the various fields of history, classical studies, digital humanities and archaeology. It will also be of interest to researchers in library and information sciences, informatics and pedagogy. The chapters will be divided into three sections: Section 1: Teaching will discuss the contribution of digital humanities to pedagogy, teaching and learning in the classics, including the creation of classroom or online materials for the study of languages, texts or topics in ancient history and archaeology, and the teaching of digital humanities techniques such as text encoding and linguistic analysis. All of the chapters in this section acknowledge that the division between digital methods for teaching, and research into digital tools is a porous one, and that digital approaches are helping to break down the divide between the researcher and the student. Section 2: Knowledge Exchange will focus on digital research projects or activities that bring together scholars or practitioners from outside of the traditional disciplines classicists and digital humanists are used to working with, or from outside of academia at all. Collaborations with the medical sciences, with library and cultural heritage institutions, and with media and gaming industries all benefit both parties, with expertise and new insights into research questions moving in both directions. Section 3: Public Engagement will discuss issues such as crowd-sourcing or citizen science, which serves not only to harvest the expertise or enthusiasm of non-specialists on a large scale, but arguably even more profitably engages the crowd with scholarly materials in a way that they might never have considered before; also publications of classical material that are targeted at a non-academic audience: popular books, documentaries, games, open access publicatio ... The international perspectives on these issues are especially valuable in an increasingly connected, but still institutionally and administratively diverse world. The research addressed in several chapters in this volume includes issues around technical standards bodies like EpiDoc and the TEI, engaging with ways these standards are implemented, documented, taught, used in the process of transcribing and annotating texts, and used to generate publications and as the basis for advanced textual or corpus research. Other chapters focus on various aspects of philological research and content creation, including collaborative or community driven efforts, and the issues surrounding editorial oversight, curation, maintenance and sustainability of these resources. Research into the ancient languages and linguistics, in particular Greek, and the language teaching that is a staple of our discipline, are also discussed in several chapters, in particular for ways in which advanced research methods can lead into language technologies and vice versa and ways in which the skills around teaching can be used for public engagement, and vice versa. A common thread through much of the volume is the importance of open access publication or open source development and distribution of texts, materials, tools and standards, both because of the public good provided by such models (circulating materials often already paid for out of the public purse), and the ability to reach non-standard audiences, those who cannot access rich university libraries or afford expensive print volumes. Linked Open Data is another technology that results in wide and free distribution of structured information both within and outside academic circles, and several chapters present academic work that includes ontologies and RDF, either as a direct research output or as essential part of the communication and knowledge representation. Several chapters focus not on the literary and philological side of classics, but on the study of cultural heritage, archaeology, and the material supports on which original textual and artistic material are engraved or otherwise inscribed, addressing both the capture and analysis of artefacts in both 2D and 3D, the representation of data through archaeological standards, and the importance of sharing information and expertise between the several domains both within and without academia that study, record and conserve ancient objects. Almost without exception, the authors ref ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bodard, Gabriel (HerausgeberIn); Romanello, Matteo (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1909188484; 1909188611; 190918862X; 1909188476; 1909188468; 9781909188488; 9781909188617; 9781909188624; 9781909188471; 9781909188464
    Weitere Identifier:
    9781909188488
    9781909188464
    Schlagworte: Classical philology; Civilization, Classical; Civilization, Classical; Digital humanities; Learned institutions and societies; Open access publishing; Scholarly publishing; Classical philology; 3D graphics and modelling; Ancient (Classical) Greek; Ancient history: to c 500 CE; Ancient World; Archaeology by period ; region; Archaeology; Classical Greek and Roman archaeology; Computer science; Computing and information technology; Empires and historical states; Graphical and digital media applications; Hellenic languages; History; History: earliest times to present day; Humanities; Image processing; Indo-European languages; Other geographical groupings, oceans and seas; EDUCATION ; General; HISTORY ; Ancient ; Greece; Digital humanities; Learned institutions and societies ; Publishing; Open access publishing; Scholarly publishing
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 221 pages), illustrations (chiefly color)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Resource simultaneously available in PDF, EPUB format, and MOBI format

    Stella Dee, Maryam Foradi, and Filip Šarić: Learning by doing : learning to implement the TEI guidelines through digital classics publication

    Simon Mahony: Open education and open educational resources for the teaching of classics in the UK

    Gabriel Bodard and Simona Stoyanova: Epigraphers and encoders : strategies for teaching and learning digital epigraphy

    Jeff Rydberg-Cox: An open tutorial for beginning Ancient Greek

    Francesco Mambrini: The Ancient Greek dependency treebank : linguistic annotation in a teaching environment

    Ségolène M. Tarte: Of features and models : a reflexive account of interdisciplinarity across image processing, papyrology, and trauma surgery

    Alberto Campagnolo, Alejandro Giacometti, Lindsay MacDonald, Simon Mahony, Melissa Terras, and Adam Gibson: Cultural heritage destruction : experiments with parchment and multispectral imaging

    Valeria Vitale: Transparent, multivocal, cross-disciplinary : the use of linked open data and a community-developed RDF ontology to document and enrich 3D visualisation for cultural heritage

    Bridget Almas and Marie-Claire Beaulieu: The Perseids platform : scholarship for all!

    James Brusuelas: Engaging Greek : ancient lives

    Silvia Orlandi.: Ancient inscriptions between citizens and scholars : the double soul of the EAGLE project

  25. Journal of librarianship and scholarly communication.
    Verlag:  Pacific University Library, [Hillsboro, OR] : ; Iowa State University Digital Press, [Ames, IA] :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format