Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.
-
"Inter" und "professionell" gemeinsam organisieren
-
Hospizarbeit kultursensibel gestalten
-
Interprofessionelle Teambildung neu denken
-
Gewebeschäden rechtzeitig erkennen und handeln
Übersetzung des „PUKAT 2.0“ Fragebogens über das Wissen des Pflegepersonals -
Motivation und Expertise
-
DePreS-G – deutsche Version der Prädiktionsskala Depression nach Schlaganfall (DePreS): Übersetzung und „cognitive debriefing“
-
Schulungsmodell InterKultKom gestartet
-
Motivation und Einflussfaktoren auf unternehmerisches Handeln
Beispiel der Pfleger und Therapeuten -
Digitale Medienkompetenz: Studierende Lehrkräfte fit machen
-
Die Chance auf eine effektive Verbesserung
Interprofessionelles Curriculum Frühmobilisierung -
Von der (un-)antastbaren Würde des Lebens
-
Digitales Lehren und Lernen: Nicht zurück zu alten Ufern!
-
Impact of the Great East Japan Earthquake followed by the nuclear power plant accident on the nursing students’ academic progress in Soma, Fukushima, Japan: a retrospective cohort study with questionnaire survey
-
Die Motivation älterer Pflegefachpersonen, im Pflegeberuf zu verbleiben: eine Querschnittstudie
-
Transforming researchers into writers through a series of semi-structured writing retreats: a mixed methods study
-
Ausländische Pflegekräfte integrieren
-
Interprofessionell und Vorbehalt: ein Widerspruch?
-
Sie wollen schreiben?
-
Bedeutung von Geruch und Geschmack im Lebensverlauf
Eine Literaturübersicht -
Mit Händen und Füßen
-
Was ist fremd?
-
Jagd und Wunderkammer; Daniel Libeskind
-
Der Zauberberg
-
APN in der kultursensiblen Palliativversorgung
Patienten mit Migrationshintergrund adäquat begleiten -
Das Parfum - Geschichte eines Mörders