Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 157.

  1. Lektüre als Form
    Das absolute Buch bei Friedrich Schlegel, Walter Benjamin und Niklas Luhmann
    Autor*in: Coch, Charlotte
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Siglenverzeichnis -- 1. Einleitung: Absolute Bücher und ihre Lektüren -- 2. Lektüre als Form -- 2.1. Lektüre -- 2.2. Form -- 2.3. Arabeske und Ornament -- 3. »Lesewut und Bücherflut«1: Drei Varianten -- 3.1.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Siglenverzeichnis -- 1. Einleitung: Absolute Bücher und ihre Lektüren -- 2. Lektüre als Form -- 2.1. Lektüre -- 2.2. Form -- 2.3. Arabeske und Ornament -- 3. »Lesewut und Bücherflut«1: Drei Varianten -- 3.1. Bibliophilie -- 3.2. Bibliographie -- 3.3. Zettelkasten -- 4. Arabeske: Reden/Schweigen -- 4.1. Paratext -- 4.2. Buch -- 4.3. Paratext/Metatext: Der Weg zum System -- 4.4. Die Prozessualisierung der Form -- 5. Reflexion: Form gegen Lektüre -- 5.1. Lektüre und Buch: Schlegel- und Goethetranskriptionen -- 5.2. Der »Doppelsinn« des Reflexionsmediums -- 5.3. Paradigmenwechsel: Von der Arabeske zum Ornament -- 6. Ornament: Signal/Rauschen -- 6.1. Rauschen und Rauschen: Das Interview als Metatext -- 6.2. Prozessuale Begriffe -- 6.3. Genealogien der Form -- 6.4. »Buch im Buch«: Soziale Systeme und Die Kunst der Gesellschaft -- 6.5. Die reine Form – Dirk Baecker und die Haken -- 7. Fazit: Die Ornamentalisierung der Arabeske -- 8. Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis Innerhalb der aktuellen Buchmaterialitätsforschung kommt die Betrachtung der Lektüre oft zu kurz. Dies verkennt die intrikate Verschlingung von Buch und Lektüre in der Entdeckung der Druckschrift um 1800. Charlotte Coch zeigt, wie sich das »absolute Buch« bei Friedrich Schlegel im Zeichen der Arabeske als spezifisches, symmetrisches Lektüreprogramm formiert. Sie verfolgt außerdem die Umcodierung dieses Lektüreprogramms bei Walter Benjamin und Niklas Luhmann: Parallel zu einer Prozessualisierung des Formbegriffs verwandelt sich das absolute Buch von der Arabeske in das Ornament - und wird signalförmig. Damit wird Literatur als Paratext und Theorie als Metatext lesbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839455791
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 9095 ; MQ 3471 ; GM 2378
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; Band 3
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Book; Friedrich Schlegel; German Literature; Literary Studies; Literature; Media; Niklas Luhmann; Reading; Theory of Literature; Theory; Walter Benjamin
    Umfang: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2020

  2. Sinn, Wert und Erfahrung
    Internalismus und Externalismus bei Max Weber, Alfred Schütz und Niklas Luhmann
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Solange Max Webers Soziologie auf den methodologischen Individualismus beschränkt bleibt, kann die theoretische Einheit von wertrationalem Handeln und der Geltung von Wertsphären nicht hergestellt werden. Vor dem Hintergrund einer aktualisierten... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Solange Max Webers Soziologie auf den methodologischen Individualismus beschränkt bleibt, kann die theoretische Einheit von wertrationalem Handeln und der Geltung von Wertsphären nicht hergestellt werden. Vor dem Hintergrund einer aktualisierten Lesart der neukantianischen Werttheorie schlägt die Arbeit eine konsequent externalistische Lesart Webers vor. Diese entfaltet die Arbeit in kritischer Auseinandersetzung mit pragmatistischen, phänomenologischen und systemtheoretischen Argumenten. Dabei zeigt sich, dass eine naturalistische genauso wie eine internalistische und konstruktivistische Transformation des Wertbegriffs die Tiefendimension der Qualität der menschlichen Weltbeziehung verkennt.Der Autor ist geschäftsführender Redakteur der Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Theoretische Soziologie, Wissenssoziologie, Religion und Lebensführung. As long as Max Weber’s sociology remains confined to the very idea of methodological individualism, the theoretical unit of value-rational action and the validity of value spheres cannot be established. This thesis proposes a consistent externalist interpretation of Weber in the light of an updated reading of neo-Kantianist value theory. The study evolves this externalist interpretation by critically analysing pragmatist, phenomenological and system-theoretical arguments. It becomes apparent that naturalist as well as constructivist transformations of Weber’s concept of values fail to recognise the profound qualitative dimension of humans’ relationship to the world.The author is the managing editor of the Zeitschrift für Theoretische Soziologie. His work focuses on theoretical sociology, the sociology of knowledge, religion and lifestyle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845260594
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 7200 ; MQ 3912 ; MQ 3755 ; MQ 3471
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Pragmatik und Hermeneutik ; Band 2
    Pragmatik und Hermeneutik – Theoretische Soziologie ; 2
    Array
    Array
    Schlagworte: Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie; Sociology; Social Theory & History of Sociology; Soziologie; Max Weber; Wertbegriff; Werte-Realismus; Wertebedeutung; Pragmatik; Hermeneutik; Alfred Schütz; Niklas Luhmann; Heinrich Rickert; Wert; Wertrationalität; Wertsphären; Externalismus; Internalismus; Holismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2013

  3. Digitale Datenbanken : Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld, Germany

    We have long moved on from a mere information age to the era of big data. Here, databases represent both the enormous potential for gaining knowledge of data collection and the alarming information excesses of digital culture. Furthermore, the term... mehr

     

    We have long moved on from a mere information age to the era of big data. Here, databases represent both the enormous potential for gaining knowledge of data collection and the alarming information excesses of digital culture. Furthermore, the term refers to concrete technologies and processes of gathering and accessing digital information. Media theory has to locate databases in between these very different conceptions. Marcus Burkhardt retraces the history of databases and asks how technical procedures of processing digital information determine what can be found how in databases and what knowledge can be gained through them. Wir leben längst nicht mehr nur im Informationszeitalter, sondern in der Ära von Big Data. In dieser steht die Datenbank gleichzeitig für die riesigen Erkenntnispotenziale von Informationssammlungen wie für die bedrohlichen Informationsexzesse der digitalen Medienkultur. Zudem bezeichnet der Begriff konkrete Technologien und Verfahren der Sammlung und Bereitstellung von digitalen Informationen. Zwischen diesen sehr unterschiedlichen Auffassungen gilt es, Datenbanken medientheoretisch zu verorten. Marcus Burkhardt zeichnet die Geschichte der Datenbanken nach und fragt, wie technische Verfahren der Verwaltung digitaler Informationen bedingen, was auf welche Weise in Datenbanken gefunden und durch sie gewusst werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430286; 9783837630282
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Media; Computer; Database; Search Engine; Big Data; Internet; Digital Media; Media Theory; Media History; Media Studies; Medien; Computer; Datenbank; Suchmaschine; Big Data; Internet; Digitale Medien; Medientheorie; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Information; Niklas Luhmann
    Umfang: 1 electronic resource (390 p.)
  4. Differenzen des Sprachdenkens
    Jakobson, Luhmann, Humboldt, Gadamer und Heidegger
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    The issues of language constantly challenge the mind. That questions philosophical and scientific systems, changes them and keeps them moving mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The issues of language constantly challenge the mind. That questions philosophical and scientific systems, changes them and keeps them moving

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438978
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; ER 600 ; ER 710 ; ER 700 ; ER 620
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Dekonstruktion; Deutsche Philosophiegeschichte; Diff; Differenz; Germanistik; Hans-Georg Gadamer; Hermeneutik; Literatur; Literaturwissenschaft; Martin Heidegger; Niklas Luhmann; Roman Jakobson; Semiologie; Sprache; Sprachwissenschaft; Systemtheorie; Wilhelm Von Humboldt; Sprachphilosophie
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  5. Die Bibel
    Eine Theorie der Heiligen Schrift des Christentums
    Autor*in: Raatz, Georg
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783374058983; 3374058981
    Weitere Identifier:
    9783374058983
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Arnold Gehlen; Dogmatik; Fundamentalismus; Fundamentaltheologie; Niklas Luhmann; Paul Tillich; Systematische Theologie; Ulrich Barth; theologische Hermeneutik
    Umfang: 144 Seiten, 19 cm x 12 cm
  6. Moderne politische Theorie
    fünfzehn Vorlesungen zur Einführung
    Autor*in: Ladwig, Bernd
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wochenschau Verlag, Frankfurt/M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825258313; 3825258319
    Weitere Identifier:
    9783825258313
    Auflage/Ausgabe: 3., überarb. Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 5831
    Schlagworte: Politische Theorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Politische Theorie; Gesellschaftstheorien; Philosophie; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1550: Grundlagen (Bachelor); 2300: Philosophie; 2318: Politische Philosophie & Sozialphilosophie; 2320: Politikwissenschaft; 2321: Allgemeines; 2325: Politische Theorie/Philosophie; (utb-Artikeltyp)00741; (utb-Artikelnummer)5831-003; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2733: Taschenbuch / Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; (utb-Artikelnummer)15831-003; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBK; ZDB-41-UTBK22-1: Politik 2022-1; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Marxismus; Kritische Theorie; Poststrukturalismus; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; moderne Gesellschaft; Jürgen Habermas; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politikwissenschaft; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch
    Umfang: 286 Seiten, 22 cm, 379 g
  7. Das Recht und seine Mittel
    Ausgewählte Schriften
    Erschienen: 2012
    Verlag:  FISCHER E-Books, Frankfurt am Main

  8. Zyklos 6
    Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie
    Beteiligt: Endreß, Martin (Herausgeber); Moebius, Stephan (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endreß, Martin (Herausgeber); Moebius, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658347444
    Weitere Identifier:
    9783658347444
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie
    Schlagworte: Soziologie; Soziologische Theorie; Forschung; Geschichtstheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)JHB; (BISAC Subject Heading)SOC039000; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BIC subject category)JFSR; (BIC subject category)J; Episodität; Disparität; Selbstverständnis jüdischer Frauen; Psychoanalyse; Soziale Ortlosigkeit; Theodor W. Adorno; Karl Mannheim; Soziologie im Exil; Intelligenz; Alfred Weber; Max Weber; Niklas Luhmann; Digitale Edition; Ferdinand Tönnies; The Authoritarian Personality; (Springer Nature Marketing Classification)C; (Springer Nature Subject Code)SCX22000: Sociology, general; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22100: Sociology of Culture; (Springer Nature Subject Code)SCX00000: Social Sciences, general; (Springer Nature Taxonomy)8223: History of Sociology; (Springer Nature Taxonomy)4469: Sociological Theory; (Springer Nature Taxonomy)3111: Sociology of Culture; (Springer Nature Taxonomy)4397: Sociology of Knowledge and Discourse; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences
    Umfang: Online-Ressource
  9. Soziologische Theorien
    Von den Klassikern bis zur Gegenwart
    Autor*in: Schroer, Markus
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Brill | Fink

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Notizzettel
    Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783103973303; 3103973306
    Weitere Identifier:
    9783103973303
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: S. Fischer Wissenschaft
    Schlagworte: Notiz; Zettel <Papier>; Kreatives Schreiben; Kultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Xanadu; Hypertext; Post-it; Ludwig Wittgenstein; Leonardo da Vinci; Vergessen; Nitzsche; Hegel; Francis Bacon; Kassiber; Friedrich Kittler; Niklas Luhmann; Zettels Traum; Zettelkasten; Novalis; Erinnerung; Hermann Hollerith; Arno Schmidt; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 590 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 702 g
  11. Moderne politische Theorie
    Fünfzehn Vorlesungen zur Einführung
    Autor*in: Ladwig, Bernd
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Wochenschau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558318
    Weitere Identifier:
    9783838558318
    Auflage/Ausgabe: 3. überarb. Auflage, revidierte Ausgabe
    Schlagworte: Politische Theorie; Politische Theorie; Politische Wissenschaft; Theorie; Politische Bildung; Politische Philosophie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00741; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1550: Grundlagen (Bachelor); (utb-Artikelnummer)15831-003; 2300: Philosophie; 2318: Politische Philosophie & Sozialphilosophie; 2320: Politikwissenschaft; 2321: Allgemeines; 2325: Politische Theorie/Philosophie; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBK; ZDB-41-UTBK22-1: Politik 2022-1; Politische Theorie; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Marxismus; Kritische Theorie; Poststrukturalismus; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; Gesellschaftstheorien; moderne Gesellschaft; Jürgen Habermas; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Politisches Handeln; Marxismus; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Jürgen Habermas; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Poststrukturalismus; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politikwissenschaft; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch; (VLB-WN)9733; Philosophie; (utb-Artikelnummer)5831-003; (Ausgabeart)Print
    Umfang: Online-Ressource, 286 Seiten
  12. Literarische Ästhetik
    Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2020
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Narr Francke Attempto

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846354810
    Weitere Identifier:
    9783846354810
    Auflage/Ausgabe: 3. überarb. u. erw. Auflage, revidierte Ausgabe, erweiterte Ausgabe
    Schlagworte: Ästhetik; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00570; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1600: Vertiefung (Master); (utb-Artikelnummer)21590-003; 2220: Literaturwissenschaft; 2223: Literaturtheorie; 2590: Germanistik; 2591: Literaturwissenschaft; 2601: Anglistische Literaturwissenschaft; 2611: Romanistische Literaturwissenschaft; (Ausgabeart)ePUB; Ästhetik; Benedetto Croce; Dekonstruktion; Formalismus; Friedrich Nietzsche; Kant; Hegel; Dialektik; Germanistik; Germanistik studieren; Moderne; New Criticism; Marxismus; Michail Bachtin; Hegelianismus; Formalismus in der Linguistik; Literaturwissenschaft; Futurismus; sozialistische Realismus; Strukturalismus; Marx; Engels; Hermeneutik; Walter Benjamin; Mimesis; Ratio; Adorno; Habitus; Bourdieu; Ästhetik der Soziologie; Niklas Luhmann; Kunstsoziologie; Kritische Literaturwissenschaft; Dekonstruktion; Jacques Derrida; Jean-Pierre Richard; Mallarmé; Yale; Semiotik; Postmoderne; Hermeneutik; Phänomenologie; Husserl; Ingarden; Prager; Stukturalismus; Lehrbuch; (VLB-WN)9562; (utb-Artikelnummer)11590-003; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBF; ZDB-41-UTBF20-2: Literatur 2020-2; Literarische Ästhetik
    Umfang: Online-Ressource, 514 Seiten
  13. Das Recht und seine Mittel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt, M.

  14. Soziologische Theoriebildung
    Ein Handbuch auf dialogischer Basis
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2020
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Das Handbuch bietet eine Übersicht über die gesamte soziologische Theoriebildung und ihre wichtigsten Vertreter, von Hegel und Marx bis zur Postmoderne. Der Vergleich und Bezug der Theorien aufeinander lässt ihre Stärken, Schwächen und Eigenheiten... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Handbuch bietet eine Übersicht über die gesamte soziologische Theoriebildung und ihre wichtigsten Vertreter, von Hegel und Marx bis zur Postmoderne. Der Vergleich und Bezug der Theorien aufeinander lässt ihre Stärken, Schwächen und Eigenheiten hervortreten. Der Band wendet sich an Studierende jenseits der ersten Semester und eignet sich sehr gut als Begleiter für das ganze Studium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Soziologische Theoriebildung
    ein Handbuch auf dialogischer Basis
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; utb GmbH, Stuttgart

    Das Handbuch bietet eine Übersicht über die gesamte soziologische Theoriebildung und ihre wichtigsten Vertreter, von Hegel und Marx bis zur Postmoderne. Der Vergleich und Bezug der Theorien aufeinander lässt ihre Stärken, Schwächen und Eigenheiten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Hamm
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Lippstadt
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Das Handbuch bietet eine Übersicht über die gesamte soziologische Theoriebildung und ihre wichtigsten Vertreter, von Hegel und Marx bis zur Postmoderne. Der Vergleich und Bezug der Theorien aufeinander lässt ihre Stärken, Schwächen und Eigenheiten hervortreten. Der Band wendet sich an Studierende jenseits der ersten Semester und eignet sich sehr gut als Begleiter für das ganze Studium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838553702
    Weitere Identifier:
    9783838553702
    RVK Klassifikation: MR 4000 ; AP 13800
    Schriftenreihe: Array ; 5370
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Soziologie; Soziologische Theorie; Theorien der Soziologie; Konstruktivismus; Marx; Hegel; Max Weber; Postmoderne; utb; Lehrbuch; Nachschlagewerke; Handbücher und Gesamtdarstellungen; Vertiefung (Master); Soziologische Theorien; Soziologie 2020-1; Soziologie; Soziologische Theorie; Theorien der Soziologie; Konstruktivismus; Erzähltheorie; Dialogizität; Gesellschaft; Marx; Hegel; Max Weber; Postmoderne; Sozialogizität; Rationalität; Klassenkampf; Semiotik; Auguste Comtes; Adorno; Horkheimer; Naturbeherrschung; Subjektivität; soziologische Theorien der Spätmoderne; Eliten; Individuum; Herbert Spencer; Individualismus; Emile Durkheim; Solidarität; Soziologie der Spätmoderne; Ferdinand Tönnies; Georg Simmel; Soziologische Theorie in der Postmoderne; Postmoderne Soziologien; Systemtheorie; Kommunikation; Niklas Luhmann; Lebenswelt; Alternative zur Systemtheorie; Jürgen Habermas; postindustrielle Gesellschaft; Subjekt; Alain Touraines; Handlungssoziologie; Pierre Bourdieu; Kapital; Klasse; Habitus; Hermeneutik; Risikogesellschaft; Strukturierung; Anthony Giddens; Ulrich Beck; Individualisierung; Zygmunt Baumann; kritische Soziologie; Mediengesellschaft; Indifferenz; Antisubjekt; Jean Baudrillard; Öffentlichkeit; Urbanität; Intimität; Narzissmus; Richard Sennett; Christopher Lasch; David Le Breton; Michel Foucaults; Macht; Vernunft; Nachschlagewerk; Lehrbuch; Soziologie; Soziologische Theorie; Theorien der Soziologie; Konstruktivismus; Erzähltheorie; Dialogizität; Gesellschaft; Marx; Hegel; Max Weber; Postmoderne; Sozialogizität; Rationalität; Klassenkampf; Semiotik; Auguste Comtes; Adorno; Horkheimer; Naturbeherrschung; Subjektivität; soziologische Theorien der Spätmoderne; Eliten; Individuum; Herbert Spencer; Individualismus; Emile Durkheim; Solidarität; Soziologie der Spätmoderne; Ferdinand Tönnies; Georg Simmel; Soziologische Theorie in der Postmoderne; Postmoderne Soziologien; Systemtheorie; Kommunikation; Niklas Luhmann; Lebenswelt; Alternative zur Systemtheorie; Jürgen Habermas; postindustrielle Gesellschaft; Subjekt; Alain Touraines; Handlungssoziologie; Pierre Bourdieu; Kapital; Klasse; Habitus; Hermeneutik; Risikogesellschaft; Strukturierung; Anthony Giddens; Ulrich Beck; Individualisierung; Zygmunt Baumann; kritische Soziologie; Mediengesellschaft; Indifferenz; Antisubjekt; Jean Baudrillard; Öffentlichkeit; Urbanität; Intimität; Narzissmus; Richard Sennett; Christopher Lasch; David Le Breton; Michel Foucaults; Macht; Vernunft; Nachschlagewerk; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 1073 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 999-1037

  16. Literarische Ästhetik
    Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB, Stuttgart

    Literarische Ästhetik ist eine Rekonstruktion der philosophisch- ästhetischen Grundlagen moderner Literaturtheorien. Vom New Criticism bis zur Dekonstruktion werden Theorien der Literatur auf ihre Ursprünge in den Philosophien Kants, Hegels und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Hamm
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Lippstadt
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Literarische Ästhetik ist eine Rekonstruktion der philosophisch- ästhetischen Grundlagen moderner Literaturtheorien. Vom New Criticism bis zur Dekonstruktion werden Theorien der Literatur auf ihre Ursprünge in den Philosophien Kants, Hegels und Nietzsches bezogen und im historischen Kontext anhand von Beispielen und Modellanalysen erläutert. Die Neuausgabe wurde um ein 10. Kapitel erweitert, in dem die Wechselbeziehungen von Ästhetik und Soziologie bei Luhmann und Bourdieu untersucht werden. Die Darstellung der Literaturwissenschaft im philosophischen und gesellschaftlichen Zusammenhang ist nicht nur ein wissenschaftliches Desiderat, sondern erfüllt auch eine didaktische Funktion, weil sie ein besseres Verständnis der Theorien im Verhältnis zur Philosophie und zur sozialen Welt ermöglicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838554815; 9783846354810
    Weitere Identifier:
    9783838554815
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 1880 ; EC 1465
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 1590
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Ästhetik; Benedetto Croce; Dekonstruktion; Formalismus; Friedrich Nietzsche; Literarische Ästhetik; Moderne; New Criticism; Studien- und Arbeitsbücher; Vertiefung (Master); Literaturtheorie; Anglistische Literaturwissenschaft; Romanistische Literaturwissenschaft; Literatur 2020-2; Ästhetik; Benedetto Croce; Dekonstruktion; Formalismus; Friedrich Nietzsche; Kant; Hegel; Dialektik; Germanistik; Germanistik studieren; Moderne; New Criticism; Marxismus; Michail Bachtin; Hegelianismus; Formalismus in der Linguistik; Literaturwissenschaft; Futurismus; sozialistische Realismus; Strukturalismus; Marx; Engels; Hermeneutik; Walter Benjamin; Mimesis; Ratio; Adorno; Habitus; Bourdieu; Ästhetik der Soziologie; Niklas Luhmann; Kunstsoziologie; Kritische Literaturwissenschaft; Dekonstruktion; Jacques Derrida; Jean-Pierre Richard; Mallarmé; Yale; Semiotik; Postmoderne; Hermeneutik; Phänomenologie; Husserl; Ingarden; Prager; Stukturalismus; Lehrbuch; Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Germanistik; Dekonstruktion; Formalismus; Friedrich Nietzsche; Kant; Hegel; Dialektik; Benedetto Croce; Germanistik studieren; Moderne; New Criticism; Marxismus; Michail Bachtin; Hegelianismus; Formalismus in der Linguistik; Ästhetik; Futurismus; sozialistische Realismus; Strukturalismus; Marx; Engels; Hermeneutik; Walter Benjamin; Mimesis; Ratio; Adorno; Habitus; Bourdieu; Ästhetik der Soziologie; Niklas Luhmann; Kunstsoziologie; Kritische Literaturwissenschaft; Dekonstruktion; Jacques Derrida; Jean-Pierre Richard; Mallarmé; Yale; Semiotik; Postmoderne; Hermeneutik; Phänomenologie; Husserl; Ingarden; Prager; Stukturalismus; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (515 Seiten)
  17. Soziologische Theorien
    von den Klassikern bis zur Gegenwart
    Autor*in: Schroer, Markus
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UTB, Paderborn ; Brill | Fink

    Markus Schroer bietet einen Überblick über die theoretischen Entwicklungen der Soziologie - von der Gründungsphase bis zur Gegenwart, von Emile Durkheim über Erving Goffman bis Bruno Latour. Dabei gelingt es ihm, die Theorien anschaulich zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Hamm
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Lippstadt
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Markus Schroer bietet einen Überblick über die theoretischen Entwicklungen der Soziologie - von der Gründungsphase bis zur Gegenwart, von Emile Durkheim über Erving Goffman bis Bruno Latour. Dabei gelingt es ihm, die Theorien anschaulich zu vermitteln, ohne ihren differenzierten Gehalt zu entstellen. Alle Kapitel können auch einzeln gelesen werden. Hinweise auf Primärtexte und weiterführende Literatur laden zum Weiterlesen ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838588063
    Weitere Identifier:
    9783838588063
    RVK Klassifikation: MQ 1200
    Auflage/Ausgabe: 2. überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    UTB ; 8695
    Schlagworte: Handbücher und Gesamtdarstellungen; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Soziologische Theorien; Geschichte der Soziologie; Soziologie; Bruno Latour; Emile Durkheim; Erving Goffman; Max Weber; Georg Simmel; Norbert Elias; Alfred Schütz; Jürgen Habermas; Pierre Bourdieu; Talcott Parsons; Michel Foucault; Anthony Giddens; Soziologie der Moral; Klassiker der Soziologie; Soziologie der Gegenwart; Systemtheorie; Niklas Luhmann; Phänomenologie; Prozesssoziologie; Kritische Theorie; Theorie Sozialer Systeme; Habitustheorie; Poststrukturalismus; Theorie der Strukturierung; Soziologie der Assoziationen; Politikwissenschaft; Theorien der Soziologie; wichtige Soziologen; Soziologie studieren; Studium Soziologie; Lehrbuch; Soziologie 2022-2; Soziologie; Bruno Latour; Emile Durkheim; Erving Goffman; Max Weber; Georg Simmel; Norbert Elias; Alfred Schütz; Jürgen Habermas; Pierre Bourdieu; Talcott Parsons; Michel Foucault; Anthony Giddens; Soziologie der Moral; Klassiker der Soziologie; Soziologie der Gegenwart; Systemtheorie; Niklas Luhmann; Phänomenologie; Prozesssoziologie; Kritische Theorie; Theorie Sozialer Systeme; Habitustheorie; Poststrukturalismus; Theorie der Strukturierung; Soziologie der Assoziationen; Politikwissenschaft; Theorien der Soziologie; wichtige Soziologen; Soziologie studieren; Studium Soziologie; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (480 Seiten), Illustrationen
  18. Moderne politische Theorie
    Fünfzehn Vorlesungen zur Einführung
    Autor*in: Ladwig, Bernd
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UTB, Frankfurt ; Wochenschau Verlag

    Dieses Lehrbuch bietet eine kritische Einführung in die moderne politische Theorie nach dem Vorbild amerikanischer Studienbücher. Die Theorien für und über die moderne Gesellschaft geben Aufschluss über die politische Situation, in der wir leben. Das... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Hamm
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Lippstadt
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Dieses Lehrbuch bietet eine kritische Einführung in die moderne politische Theorie nach dem Vorbild amerikanischer Studienbücher. Die Theorien für und über die moderne Gesellschaft geben Aufschluss über die politische Situation, in der wir leben. Das Buch spannt den Bogen von Theorien von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann bis hin zum Feminismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558318
    Weitere Identifier:
    9783838558318
    RVK Klassifikation: MD 1000 ; MC 1000
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    UTB ; 5831
    Schlagworte: Einführungen und Grundlegungen; Studien- und Arbeitsbücher; Grundlagen (Bachelor); Philosophie; Politische Philosophie & Sozialphilosophie; Allgemeines; Politische Theorie/Philosophie; Politik 2022-1; Politische Theorie; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Marxismus; Kritische Theorie; Poststrukturalismus; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; Gesellschaftstheorien; moderne Gesellschaft; Jürgen Habermas; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Politisches Handeln; Marxismus; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Jürgen Habermas; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Poststrukturalismus; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politikwissenschaft; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch; Politikwissenschaft; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Marxismus; Kritische Theorie; Poststrukturalismus; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; Gesellschaftstheorien; moderne Gesellschaft; Jürgen Habermas; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Politisches Handeln; Marxismus; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Jürgen Habermas; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Poststrukturalismus; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politische Theorie; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
  19. Sinn, Wert und Erfahrung
    Internalismus und Externalismus bei Max Weber, Alfred Schütz und Niklas Luhmann
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Solange Max Webers Soziologie auf den methodologischen Individualismus beschränkt bleibt, kann die theoretische Einheit von wertrationalem Handeln und der Geltung von Wertsphären nicht hergestellt werden. Vor dem Hintergrund einer aktualisierten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    Solange Max Webers Soziologie auf den methodologischen Individualismus beschränkt bleibt, kann die theoretische Einheit von wertrationalem Handeln und der Geltung von Wertsphären nicht hergestellt werden. Vor dem Hintergrund einer aktualisierten Lesart der neukantianischen Werttheorie schlägt die Arbeit eine konsequent externalistische Lesart Webers vor. Diese entfaltet die Arbeit in kritischer Auseinandersetzung mit pragmatistischen, phänomenologischen und systemtheoretischen Argumenten. Dabei zeigt sich, dass eine naturalistische genauso wie eine internalistische und konstruktivistische Transformation des Wertbegriffs die Tiefendimension der Qualität der menschlichen Weltbeziehung verkennt. Der Autor ist geschäftsführender Redakteur der Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Theoretische Soziologie, Wissenssoziologie, Religion und Lebensführung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783848719464; 9783845260594
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2017
    Schriftenreihe: Pragmatik und Hermeneutik - Theoretische Soziologie ; 2
    Schlagworte: Max Weber; Wertbegriff; Werte-Realismus; Wertebedeutung; Pragmatik; Hermeneutik; Alfred Schütz; Niklas Luhmann; Heinrich Rickert; Wert; Wertrationalität; Wertsphären; Externalismus; Internalismus; Holismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (202 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Diss

    Einleitung -- I. Heinrich Rickert: Werte und Welt - Problemkonstellationen kulturwissenschaftlichen Denkens -- II. Max Weber: Axiologische Hermeneutik -- III. Gehaltvolle Intentionalität -- IV. Werte und Situationstranszendenz -- Resümee -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis

  20. Die Bibel
    eine Theorie der Heiligen Schrift des Christentums
    Autor*in: Raatz, Georg
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

  21. Die Ordnungen der Literaturwissenschaft
    Selbstbeschreibungen einer Disziplin 1990-2010
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  MV Wissenschaft, [Münster]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera510.r561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BJM/RIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    18B5134
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    CC 12868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L2 RIE 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 17712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTK1980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BTU1382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783840501500; 3840501504
    Weitere Identifier:
    9783840501500
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster. Reihe XII ; Band 18
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Niklas Luhmann; neuere literaturwissenschaftliche Germanistik
    Umfang: II, 247 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015

  22. Wissenschaftssprache und sozialwissenschaftliche Übersetzung
    im deutsch-italienischen Sprachvergleich
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universität Bonn, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Bibliothek
    SOZ N-748
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/4825
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romh087.s353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958099005; 3958099009
    Weitere Identifier:
    9783958099005
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Translation ; Band 1
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Übersetzung; Deutsch; Sozialwissenschaften; Italienisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Deutsch; Italienisch; Max Weber; Niklas Luhmann; Sozialwissenschaft; Ulrich Beck; Vergleichende Sprachwissenschaft; Wissenschaftssprache; Übersetzungswissenschaft; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 260 Seiten, 24 cm x 17 cm
  23. Differenzen des Sprachdenkens
    Jakobson, Luhmann, Humboldt, Gadamer und Heidegger
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Verfremdungsspiele
    [zur Unterscheidung von vier Formen des systemtheoretischen Denkens]
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    HQ100 S841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/5826
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/53490
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V9246
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MR 5400 S841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    C.63.2/sn55054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783958321571
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Systemtheorie
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch)Card cover; Gesellschaftstheorie; Niklas Luhmann; Poststrukturalismus; Sozialtheorie; Soziologie; Systemtheorie; (VLB-WN)1722: Hardcover, Softcover / Soziologie/Soziologische Theorien
    Umfang: 484 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2017

  25. Medien und die Koordination des Handelns
    der Begriff des Kommunikationsmediums zwischen Handlungs- und Systemtheorie
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    NYU/BACM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format