Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. Es lebe die demokratische Republik
    Autor*in: Herwegh, Emma
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Kiwi Bibliothek, Köln

  2. Preußische Trilogie
  3. GOETHEBÜRGER
    Er ist wieder dadada. Eine Zukunftserzählung. Goethe kommt in die Gegenwart zurück und regt an zu einer neuen Kultur.
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bach, Sandra (Illustrator); Gladis, Norbert (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347561106; 3347561104
    Weitere Identifier:
    9783347561106
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC000000; (BISAC Subject Heading)FA; (VLB-WN)1110: Alternativweltgeschichten; (VLB-WN)1112: Moderne und zeitgenössische Belletristik; Goethe; Weimar; Thüringen; neues Deutschland; neue Kultur; Aufbruch; Brüssel; Krise; Goethekaufhaus; Theaterplatz; Schiller; Schöndorf; Kulturkritik; Bäume; Baumhaus; Bauhausmuseum; neuer Geist; Newton; Kultur und Natur; Oberbürgermeister; Goethe's Faust; Rudolf Steiner; Goetheanum; Tiefurt; Kromsdorf; Sprachverfall; Technikkritik; Brüssel; Demonstrationen; Auge; Atrium Weimar; Faschismus; soziale Dreigliederung; Wald; Kulturheilung; neues Denken; Geistesleben; Schwein; Zeitreise; Rücktritt der Regierung; Nationalversammlung; neue Verfassung; Goethe's Naturwissenschaft; Goetheanismus; Schlösser bei Weimar; (Zielgruppe)Das Buch ist geeignet für Menschen, die sich einen Neuanfang für die Kultur wünschen, für "kritische Geister", für Menschen, die einen neuen Blick auf Goethe werfen wollen, für solche, die überhaupt Lust auf neue Perspektiven haben, für Menschen, die der Negativität unserer Zeit etwas Positives entgegensetzen wollen, die durch Humor, märchenhafte Elemente und konkrete Zukunftsideen Abstand zum gegenwärtigen Geschehen gewinnen und Hoffnung schöpfen wollen. Dieses Buch ist für jedermann geeignet, auch für ältere Schüler und Studenten. Lehrer könnten es nutzen, um im Unterricht einen neuen Goethebezug herzustellen. Dramaturgen könnten einzelne Szenen oder das ganze Buch aufgreifen und umsetzen, zum Beispiel auch wiederum mit Schülern. Es kann auch Menschen ansprechen, die in allgemeiner Form Freude haben am Genre "wiedererwachte Persönlichkeiten", also solche, die aus einer vergangenen Zeit in die Gegenwart versetzt wurden, zum Beispiel auch die Leserschaft von Timur Vermes´ "Er ist wieder da". Eine Anknüpfung a; (BISAC Subject Heading)FIC040000: Alternativweltgeschichten; (BISAC Subject Heading)FIC055000: Dystopische und utopische Literatur; (BISAC Subject Heading)FIC000000: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (BIC subject category)FA: Alternativweltgeschichten
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. 650 Jahre Marwitz
    8., Das neunzehnte Jahrhundert
  5. JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
    2021/22
    Beteiligt: Becker, Sabina (HerausgeberIn); Krause, Robert (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München

    Das Jahrbuch bietet eine interdisziplinar ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs und wendet sich an all jene, die an literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen, aber auch historischen Fragestellungen zur Weimarer Republik interessiert... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Jahrbuch bietet eine interdisziplinar ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs und wendet sich an all jene, die an literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen, aber auch historischen Fragestellungen zur Weimarer Republik interessiert sind. Die thematische Vielfalt und interdisziplinare Ausrichtung des Weimarer Jahrbuchs spiegeln sich auch im neuen Band wider. Der Dokumententeil widmet sich einem anonymen Schmähbrief gegen Bertolt Brecht und dessen Vater, worüber letztlich auch ein Licht auf die Entstehung von Marieluise Fleißers Drama "Die Pioniere von Ingolstadt" geworfen wird. In den Aufsätzen wird zunächst der Blick auf die Verarbeitung des Ersten Weltkriegs im zeitgenössischen Drama gelenkt, ferner interessieren musiktheatrale Ästhetiken der Weimarer Republik und Dadas Einfluss auf die Literatur dieser Epoche. Sodann werden das Fotobuch des Neuen Nationalismus am Beispiel von Friedrich Georg und Ernst Junger untersucht und Ernst Tollers Weimarer Justizerlebnisse rekonstruiert. Beiträge zum Medium Schreibmaschine in den Romanen von Autorinnen und zu Rohstoffnarrativen der Zwischenkriegszeit erweitern das Spektrum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Becker, Sabina (HerausgeberIn); Krause, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967076509
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK ; 21/22
    Schlagworte: Weimarer Republik; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Jahrbuch; Ernst Toller; Schriftsteller; Ernst Jünger; Bertold Brecht; Nationalversammlung; Dada; Kultur und Literatur; Die Pioniere von Ingolstadt; Friedrich Georg
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 S.)
  6. Demokratie heißt: Frieden und Versöhnung überall
    Autor*in: Schurz, Carl
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Timm, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462500158; 3462500155
    Weitere Identifier:
    9783462500158
    RVK Klassifikation: NP 2563
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten ; [Band 15]
    Edition Paulskirche
    Weitere Schlagworte: Deutsche demokratische Gesellschaft; Deutsche Revolution; Frankfurter Nationalversammlung; Nationalversammlung; Paulskirche; Edition Paulskirche; Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten; Anfänge der Demokratie; Demokratiebewegung; Demokratiegeschichte; Demokratie
    Umfang: 175 Seiten, 19 cm x 12.5 cm
  7. Preußische Trilogie
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Bassermann, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  edition text+kritik, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Jahrbuch bietet eine interdisziplinar ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs und wendet sich an all jene, die an literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen, aber auch historischen Fragestellungen zur Weimarer Republik interessiert... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Das Jahrbuch bietet eine interdisziplinar ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs und wendet sich an all jene, die an literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen, aber auch historischen Fragestellungen zur Weimarer Republik interessiert sind. Die thematische Vielfalt und interdisziplinare Ausrichtung des Weimarer Jahrbuchs spiegeln sich auch im neuen Band wider. Der Dokumententeil widmet sich einem anonymen Schmähbrief gegen Bertolt Brecht und dessen Vater, worüber letztlich auch ein Licht auf die Entstehung von Marieluise Fleißers Drama Die Pioniere von Ingolstadt geworfen wird. In den Aufsätzen wird zunächst der Blick auf die Verarbeitung des Ersten Weltkriegs im zeitgenössischen Drama gelenkt, ferner interessieren musiktheatrale Ästhetiken der Weimarer Republik und Dadas Einfluss auf die Literatur dieser Epoche. Sodann werden das Fotobuch des Neuen Nationalismus am Beispiel von Friedrich Georg und Ernst Junger untersucht und Ernst Tollers Weimarer Justizerlebnisse rekonstruiert. Beitrage zum Medium Schreibmaschine in den Romanen von Autorinnen und zu Rohstoffnarrativen der Zwischenkriegszeit erweitern das Spektrum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967072242
    Schriftenreihe: JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK ; 20 / 21
    Schlagworte: Walter Benjamin; Kurt Tucholsky; Paul Zech; Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaft; Weimarer Republik; Schriftsteller; Jahrbuch; Nationalversammlung; Kultur und Literatur; Dada; Bertold Brecht; Ernst Toller; Ernst Jünger; Die Pioniere von Ingolstadt; Friedrich Georg
  9. JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
    2021/22
    Beteiligt: Becker, Sabina (Herausgeber); Krause, Robert (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München

    Das Jahrbuch bietet eine interdisziplinar ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs und wendet sich an all jene, die an literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen, aber auch historischen Fragestellungen zur Weimarer Republik interessiert... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)

     

    Das Jahrbuch bietet eine interdisziplinar ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs und wendet sich an all jene, die an literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen, aber auch historischen Fragestellungen zur Weimarer Republik interessiert sind. Die thematische Vielfalt und interdisziplinare Ausrichtung des Weimarer Jahrbuchs spiegeln sich auch im neuen Band wider. Der Dokumententeil widmet sich einem anonymen Schmähbrief gegen Bertolt Brecht und dessen Vater, worüber letztlich auch ein Licht auf die Entstehung von Marieluise Fleißers Drama "Die Pioniere von Ingolstadt" geworfen wird. In den Aufsätzen wird zunächst der Blick auf die Verarbeitung des Ersten Weltkriegs im zeitgenössischen Drama gelenkt, ferner interessieren musiktheatrale Ästhetiken der Weimarer Republik und Dadas Einfluss auf die Literatur dieser Epoche. Sodann werden das Fotobuch des Neuen Nationalismus am Beispiel von Friedrich Georg und Ernst Junger untersucht und Ernst Tollers Weimarer Justizerlebnisse rekonstruiert. Beiträge zum Medium Schreibmaschine in den Romanen von Autorinnen und zu Rohstoffnarrativen der Zwischenkriegszeit erweitern das Spektrum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Sabina (Herausgeber); Krause, Robert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967076509
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK ; 21/22
    Schlagworte: Weimarer Republik; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Jahrbuch; Ernst Toller; Schriftsteller; Ernst Jünger; Bertold Brecht; Nationalversammlung; Dada; Kultur und Literatur; Die Pioniere von Ingolstadt; Friedrich Georg
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
  10. Mehr als Einigkeit und Recht und Freiheit
    demokratische Reden in der Frankfurter Nationalversammlung
    Beteiligt: Engehausen, Frank (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engehausen, Frank (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462500134; 3462500139
    Weitere Identifier:
    9783462500134
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Weitere Schlagworte: Deutsche demokratische Gesellschaft; Demokratiebewegung; Demokratiegeschichte; Deutsche Revolution; Frankfurter Nationalversammlung; Nationalversammlung; Paulskirche; Frankfurter Paulskirche; 1848. Edition Paulskirche. Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten; Deutsche Demokratie; Anfänge der Demokratie
    Umfang: 174 Seiten, 19 cm
  11. JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
    2021/22
    Beteiligt: Becker, Sabina (HerausgeberIn); Krause, Robert (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München

    Das Jahrbuch bietet eine interdisziplinar ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs und wendet sich an all jene, die an literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen, aber auch historischen Fragestellungen zur Weimarer Republik interessiert... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2022/745
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Das Jahrbuch bietet eine interdisziplinar ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs und wendet sich an all jene, die an literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen, aber auch historischen Fragestellungen zur Weimarer Republik interessiert sind. Die thematische Vielfalt und interdisziplinare Ausrichtung des Weimarer Jahrbuchs spiegeln sich auch im neuen Band wider. Der Dokumententeil widmet sich einem anonymen Schmähbrief gegen Bertolt Brecht und dessen Vater, worüber letztlich auch ein Licht auf die Entstehung von Marieluise Fleißers Drama "Die Pioniere von Ingolstadt" geworfen wird. In den Aufsätzen wird zunächst der Blick auf die Verarbeitung des Ersten Weltkriegs im zeitgenössischen Drama gelenkt, ferner interessieren musiktheatrale Ästhetiken der Weimarer Republik und Dadas Einfluss auf die Literatur dieser Epoche. Sodann werden das Fotobuch des Neuen Nationalismus am Beispiel von Friedrich Georg und Ernst Junger untersucht und Ernst Tollers Weimarer Justizerlebnisse rekonstruiert. Beiträge zum Medium Schreibmaschine in den Romanen von Autorinnen und zu Rohstoffnarrativen der Zwischenkriegszeit erweitern das Spektrum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Becker, Sabina (HerausgeberIn); Krause, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967076509
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK ; 21/22
    Schlagworte: Weimarer Republik; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Jahrbuch; Ernst Toller; Schriftsteller; Ernst Jünger; Bertold Brecht; Nationalversammlung; Dada; Kultur und Literatur; Die Pioniere von Ingolstadt; Friedrich Georg
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 S.)
  12. Geheimsache Max und Moritz
    Wilhelm Buschs bester Streich
    Autor*in: Braun, Edith
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Gollenstein, Blieskastel

    Pfalzbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783935731843; 3935731841
    Weitere Schlagworte: Busch, Wilhelm; Kinderbuch; 19. Jahrhundert; Literaturwissenschaft; Revolution 1848/49; Nationalversammlung; Reim
    Umfang: 239 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 236 - 238

  13. JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
    2023/24
    Beteiligt: Becker, Sabina (HerausgeberIn); Krause, Robert (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Das Jahrbuch bietet eine interdisziplinär ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs und wendet sich an all jene, die an literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen, aber auch historischen Fragestellungen zur Weimarer Republik interessiert... mehr

     

    Das Jahrbuch bietet eine interdisziplinär ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs und wendet sich an all jene, die an literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen, aber auch historischen Fragestellungen zur Weimarer Republik interessiert sind. Die thematische Vielfalt und interdisziplinäre Ausrichtung des Weimarer Jahrbuchs spiegeln sich auch im neuen Band wider.Im Dokumententeil wird eine exemplarische Auswahl von Rudolf Braunes Filmkritiken vorgestellt; der nachfolgende Aufsatz kommentiert diese mit Blick auf die ästhetischen und kulturellen Anschauungen des Autors. In den Aufsätzen wird zunächst der Blick auf Bertolt Brechts vor hundert Jahren uraufgeführten "Baal" gelenkt. Es folgen Beiträge zu Oskar Loerke als Literaturvermittler in der Zeit der Weimarer Republik, zu Ernst Toller als Repräsentant einer Dramatik im Zeitalter der Masse und der Massen-medien sowie zu Max Warburg als Beispiel für die Situation national gesinnter, wohlhabender und gesellschaftlich (überwiegend) anerkannter Juden in den 1920er Jahren. Weiterhin werden der Kolonialphantasien in Norbert Jacques' Roman "Dr. Mabuse, der Spieler" und deren Neukonfiguration in Fritz Langs filmischer Adaption untersucht. Ein Beitrag erinnert an Paula Schlier, die mit ihrem Erstlingswerk "Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit" 1926 einen frühen Roman der Neuen Sachlichkeit wie auch der Neuen Frau vorlegte. Alfred Döblin wird als ein 'Unbehauster' nicht nur des Exils, sondern bereits der Jahre zwischen 1918 und 1933 vorgestellt. Aufsätze zur Popularität als quantitative Kategorie im Zeitschriftendiskurs der Weimarer Republik und zu Christian Krachts Reflexion der Weimarer Epoche in seinem Anfang der 1930er Jahren spielenden Roman "Die Toten" erweitern das Spektrum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Sabina (HerausgeberIn); Krause, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783967079449
    Weitere Identifier:
    9783967079449
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK ; 23 / 24
    Schlagworte: Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Sozial- und Kulturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Bertold Brecht; Dada; Die Pioniere von Ingolstadt; Ernst Toller; Jahrbuch; Kultur und Literatur; Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaft; Nationalversammlung; Norbert Jacques; Rudolf Braunes; Schriftsteller; Weimarer Republik
    Umfang: 250 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
  14. Nur in Freiheit wird man frei
  15. JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
    2023/24
    Beteiligt: Becker, Sabina (Herausgeber); Krause, Robert (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Sabina (Herausgeber); Krause, Robert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783967079449; 3967079449
    Weitere Identifier:
    9783967079449
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK ; 23 / 24
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Kulturwissenschaften; Weimarer Republik; Literaturwissenschaft; Kultur und Literatur; Jahrbuch; Schriftsteller; Nationalversammlung; Bertold Brecht; Die Pioniere von Ingolstadt; Dada; Rudolf Braunes; Norbert Jacques; Ernst Toller; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
  16. JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
    2021/22
    Beteiligt: Becker, Sabina (Herausgeber); Krause, Robert (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Sabina (Herausgeber); Krause, Robert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967072242
    Weitere Identifier:
    9783967072242
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024050; Weimarer Republik; Jahrbuch; Kulturwissenschaften; Nationalversammlung; Bertold Brecht; Die Pioniere von Ingolstadt; Dada; Friedrich Georg; Ernst Jünger; Ernst Toller; (VLB-WN)9560; Literaturwissenschaft; Kultur und Literatur; Schriftsteller
    Umfang: Online-Ressource, 224 Seiten
  17. Demokratie heißt: Frieden und Versöhnung überall
    Mit einem Vorwort von Uwe Timm
    Autor*in: Schurz, Carl
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Timm, Uwe (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462500158; 3462500155
    Weitere Identifier:
    9783462500158
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten ; 15
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))With flaps; Deutsche demokratische Gesellschaft; Deutsche Revolution; Frankfurter Nationalversammlung; Nationalversammlung; Paulskirche; Edition Paulskirche; Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten; Anfänge der Demokratie; Demokratiebewegung; Demokratiegeschichte; Demokratie; (VLB-WN)2940: Taschenbuch / Sachbücher/Geschichte
    Umfang: 176 Seiten, 19 cm x 12.7 cm, 189 g
  18. JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
    2021/22
    Beteiligt: Becker, Sabina (Herausgeber); Krause, Robert (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Sabina (Herausgeber); Krause, Robert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783967076493; 3967076490
    Weitere Identifier:
    9783967076493
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK ; 21 / 22
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Kulturwissenschaften; Weimarer Republik; Literaturwissenschaft; Kultur und Literatur; Jahrbuch; Schriftsteller; Nationalversammlung; Bertold Brecht; Die Pioniere von Ingolstadt; Dada; Friedrich Georg; Ernst Jünger; Ernst Toller; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT024050
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
  19. Demokratie heißt: Frieden und Versöhnung überall
    Autor*in: Schurz, Carl
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Timm, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462500158; 3462500155
    Weitere Identifier:
    9783462500158
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Pauluskirche. Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten ; [Band 15]
    Schlagworte: Schurz, Carl; Revolutionär; Demokratie; Biografie;
    Weitere Schlagworte: Deutsche demokratische Gesellschaft; Deutsche Revolution; Frankfurter Nationalversammlung; Nationalversammlung; Paulskirche; Edition Paulskirche; Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten; Anfänge der Demokratie; Demokratiebewegung; Demokratiegeschichte; Demokratie; Taschenbuch / Sachbücher/Geschichte
    Umfang: 175 Seiten, 19 cm x 12.7 cm, 189 g
  20. Nur in Freiheit wird man frei