Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.

  1. Effigies
    antikes Porträt als Figuration des Besonderen
  2. The meaning of sacred names and babylonian scholarship
    the Gula hymn and other works
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Zaphon, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783963271700; 3963271701
    Weitere Identifier:
    9783963271700
    Schriftenreihe: Dubsar ; Band 25
    Schlagworte: Akkadisch; Hymne; Gottesname; Heiligtum
    Weitere Schlagworte: Gula; (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)HIS026030; (BISAC Subject Heading)HBLA; (Produktform (spezifisch))Sewn; Spekulative Wissenschaft; Namen; Mesopotamien; (BISAC Subject Heading)HIS026030; (BIC subject category)HBLA; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 461 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1000 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of London, 2017

  3. Namenschöpfung und Namenrezeption im Polnischen
    Autor*in: Fabian, Anna
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Kovac, J, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783339116437; 3339116431
    Weitere Identifier:
    9783339116437
    Auflage/Ausgabe: Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur Slavistik ; 50
    Schlagworte: Polnisch; Namenbildung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Eigennamen; Namen; Onomastik; Polnisch; Namenkunde; Namenrezeption; Psycholinguistik; Morphologie; (VLB-WN)2568: TB/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 302 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2020

  4. Penelope Superstar
  5. Penelope Superstar
  6. <<The>> meaning of sacred names and babylonian scholarship
    the Gula hymn and other works
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Zaphon, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Akkadisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783963271700; 3963271701
    Weitere Identifier:
    9783963271700
    RVK Klassifikation: EM 2450
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Andere Sprachen (490); Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: dubsar ; Band 25
    Schlagworte: Gula; Akkadisch; Hymne; Gottesname; Heiligtum;
    Weitere Schlagworte: Spekulative Wissenschaft; Namen; Mesopotamien; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 461 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1000 g
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "This book develops the PhD thesis I submitted to SOAS, University of London, in September 2017 ..."

    Literaturverzeichnis Seite 437-453

    Dissertation, University of London, 2017

  7. Jinmei jiten
    Erschienen: [1970?]
    Verlag:  Fuji kyôiku, Tôkyô

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/E3-2JJ1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Fuji kyôiku (Verfasser)
    Weitere Schlagworte: Enzyklopädien, Lexika, Nachschlagewerke; Namen; Personen; Historische Persönlichkeiten; Geschichte; Literatur; Fiktionale Personen, Namen aus literarischen Werken; Weltweit, global
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  8. Haiku jinmei jiten
    Erschienen: [1997?]
    Verlag:  Kinʼensha, Tōkyō

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/E3-2Tsu1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 4321327016
    Weitere Schlagworte: Enzyklopädien, Lexika, Nachschlagewerke; Namen; Personen; Historische Persönlichkeiten; Literatur; Lyrik, Dichtung, Poesie; Haiku, Haikai, Senryû, Renga; Dichter, Haijin; Poets, Japanese / Biography / Dictionary / Japanese; Haikai / Bio-bibliography
    Umfang: ii, 634 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes index

  9. Namenmoden syn- und diachron
    Beteiligt: Calderón, Marietta (Herausgeber); Herling, Sandra (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/3432
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri400.c146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FYI1211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 24395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BHL1656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt54400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calderón, Marietta (Herausgeber); Herling, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783838207902; 3838207904
    Weitere Identifier:
    9783838207902
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Romanische Sprachen und ihre Didaktik ; Band 68
    Schlagworte: Trend; Deutsch; Romanische Sprachen; Namenkunde
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Namen; Mode; Sprache; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)2569: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: VIII, 265 Seiten
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Sammelband ist zu einem wesentlichen Teil auf ein gleichnamiges Symposium zurückzuführen, das am 18. und 19. Juni 2014 an der Universität Siegen stattfand. - Aus dem Vorwort

  10. Edo bungaku chimei jiten
    Shinsô fukyû ban
    Beteiligt: Hamada, Giichirō (Herausgeber)
    Erschienen: 1997-nen 9-gatsu 25-nichi
    Verlag:  Tōkyōdō Shuppan, Tōkyō

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/E3-3Ham1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamada, Giichirō (Herausgeber)
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 4490104766
    Auflage/Ausgabe: Shohan
    Weitere Schlagworte: Enzyklopädien, Lexika, Nachschlagewerke; Namen; Ortsnamen; Literatur, Literaturgeschichte; Genrelexika Ortsnamen in Literatur
    Umfang: 530 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  11. Kyōka jinmei jisho
    Beteiligt: Kanō, Kaian (Herausgeber)
    Erschienen: Shôwa 52-nen 6-gatsu 20-nichi
    Verlag:  Rinsen shoten, Kyôto

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/E3-2Kan1
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/E3-2Kan1#a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kanō, Kaian (Herausgeber)
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EI 4576
    Weitere Schlagworte: Enzyklopädien, Lexika, Nachschlagewerke; Namen; Personen; Literatur; Vormoderne, Edo-Zeit; Lyrik, Dichtung, Kyoka, Waka
    Umfang: 8, 273 Seiten, Illustrationen, Kyoka, Kakejiku, Tanzaku, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Nachdruck der Ausgabe von 1938, Tôkyô

  12. Kokusho jinmei jiten
    Beteiligt: Ichiko, Teiji (Herausgeber)
    Erschienen: 1993-nen 11-gatsu 1-nichi
    Verlag:  Iwanami Shoten, Tōkyō

    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    D.J100/a4873B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ichiko, Teiji (Herausgeber)
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Japan;
    Weitere Schlagworte: Enzyklopädien, Lexika, Nachschlagewerke; Namen; Personen; Kurzbiographien; Literatur; Schriftsteller
    Umfang: 4 Bände + Index, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Übers. d. Hauptsacht.: Personenlexikon zum Kokusho sōmokuroku

    Erscheint in 5 Bd.

  13. Namengrammatik
    Beteiligt: Helmbrecht, Johannes (Herausgeber, Verfasser); Nübling, Damaris (Herausgeber, Verfasser); Schlücker, Barbara (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA116.00 N174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 7 A 74
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1531 (S,23)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BXK/HNS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE 040 44-S.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A199
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z108/50-Sh.23
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 245-34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 4988#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/ET 560 H478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Sprachwissenschaft der Universität Münster, Bibliothek
    Dd 137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 4988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CER1398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CER1924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mb21956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    04L8-S,23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Jinbutsu o shiraberu jiten
    dono jinbutsu o dōyatte shiraberu ka
    Erschienen: 1991-nen 11-gatsu 15-nichi
    Verlag:  Riburio Shuppan, Tōkyō

    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    920.05203 M424 J61 1990
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/E3-2Mas1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 4897841801
    Auflage/Ausgabe: Dai 2-satsu
    Weitere Schlagworte: Enzyklopädien, Lexika, Nachschlagewerke; Namen; Personen; Kurzbiographien0; Historische Persönlichkeiten; Geschichte; Literatur; Politik; Musik
    Umfang: 460 Seiten, Illustrationen, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Für Jugendliche bis 15 Jahre

  15. Sich einen Namen machen
    onymische Formen im Szenegraffiti
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823383307; 3823383302
    Weitere Identifier:
    9783823383307
    RVK Klassifikation: ET 570 ; GD 9429
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 568
    Schlagworte: Graffito; Namenkunde; Personenname
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Namen; Onomastik; Graffiti; Linguistic Landscape; Multimodalität; 2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2018

  16. Phantastische Namen
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Fantasy- und Science Fiction-Autoren können ihre Welten unabhängig von Konventionen frei und kreativ gestalten. Was das für die Benennung der Szenarien und Geschöpfe bedeutet, ist Gegenstand dieser Studie. Dazu werden Zusammenhänge zwischen Referenz... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fantasy- und Science Fiction-Autoren können ihre Welten unabhängig von Konventionen frei und kreativ gestalten. Was das für die Benennung der Szenarien und Geschöpfe bedeutet, ist Gegenstand dieser Studie. Dazu werden Zusammenhänge zwischen Referenz und Struktur eines Namens und morphologische Randbereiche untersucht. Rezipientenbefragungen und Autorenkommentare ergänzen die sprachwissenschaftlichen Analysen. Insgesamt ergibt sich ein Übergangsbereich von regelhaften zu nicht regelhaften Bildungen, die Wahl der Wortbildungsart richtet sich nach der Referentengruppe und Kunstwörter treten in unterschiedlich hoher Konzentration auf. Sowohl die Nähe und Ferne zu den Menschen als auch die Gestaltung gegenwartsnaher im Gegensatz zu irrealen Szenarien spiegelt sich in der Form der Namen wider. Offenbar ziehen die Namensschöpfer bei der Namengebung ein nicht ganz greifbares lautsymbolisches Wissen heran, denn die Kunstwörter lösen wiederkehrende Assoziationskomplexe aus - und widersprechen der Vorstellung von reiner Arbitrarität zwischen Form und Bedeutung. Die Ergebnisse demonstrieren, wie kreativ, erfindungsreich und gleichzeitig systematisch sich die Regeln der deutschen Wortbildung sprengen lassen, wenn es die Textgestaltung und die Benennungsbedürfnisse verlangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373964
    Weitere Identifier:
    9783823373964
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; ET 575
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 509
    Schlagworte: Sprachwissenschaft; Namen; Szenarien; Wissen
    Umfang: Online Ressource
  17. Namen und Geschlechter :
    Studien zum onymischen Un/doing Gender /
    Beteiligt: Nübling, Damaris (Hrsg.); Hirschauer, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: [2018].; © 2018.
    Verlag:  De Gruyter,, Berlin ; Boston :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Nübling, Damaris (Hrsg.); Hirschauer, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-11-058912-2; 978-3-11-058696-1
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; GD 9279
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 76
    Schlagworte: Gender (Studies); Gender; Geschlechterforschung; Namen; Names; Onomastics; Onomastik; Feminine names; Masculine names; Names, Personal; Onomasiology; Namenkunde; Rufname; Geschlechterrolle
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 328 Seiten).
  18. Phantastische Namen
    die Namen in Science Fiction und Fantasy zwischen Arbitrarität und Wortbildung
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Fantasy- und Science Fiction-Autoren können ihre Welten unabhängig von Konventionen frei und kreativ gestalten. Was das für die Benennung der Szenarien und Geschöpfe bedeutet, ist Gegenstand dieser Studie. Dazu werden Zusammenhänge zwischen Referenz... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fantasy- und Science Fiction-Autoren können ihre Welten unabhängig von Konventionen frei und kreativ gestalten. Was das für die Benennung der Szenarien und Geschöpfe bedeutet, ist Gegenstand dieser Studie. Dazu werden Zusammenhänge zwischen Referenz und Struktur eines Namens und morphologische Randbereiche untersucht. Rezipientenbefragungen und Autorenkommentare ergänzen die sprachwissenschaftlichen Analysen. Insgesamt ergibt sich ein Übergangsbereich von regelhaften zu nicht regelhaften Bildungen, die Wahl der Wortbildungsart richtet sich nach der Referentengruppe und Kunstwörter treten in unterschiedlich hoher Konzentration auf. Sowohl die Nähe und Ferne zu den Menschen als auch die Gestaltung gegenwartsnaher im Gegensatz zu irrealen Szenarien spiegelt sich in der Form der Namen wider. Offenbar ziehen die Namensschöpfer bei der Namengebung ein nicht ganz greifbares lautsymbolisches Wissen heran, denn die Kunstwörter lösen wiederkehrende Assoziationskomplexe aus - und widersprechen der Vorstellung von reiner Arbitrarität zwischen Form und Bedeutung. Die Ergebnisse demonstrieren, wie kreativ, erfindungsreich und gleichzeitig systematisch sich die Regeln der deutschen Wortbildung sprengen lassen, wenn es die Textgestaltung und die Benennungsbedürfnisse verlangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373964
    Weitere Identifier:
    9783823373964
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; ET 575
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 509
    Schlagworte: Science-Fiction-Literatur; Fantastische Literatur; Namengebung; Arbitrarität; Wortbildung; Namen; Szenarien; Wissen.
    Umfang: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 111-116

  19. Sich einen Namen machen
    onymische Formen im Szenegraffiti
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823383307; 3823383302
    Weitere Identifier:
    9783823383307
    RVK Klassifikation: ET 570 ; GD 9429
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 568
    Schlagworte: Graffito; Namenkunde; Personenname
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Namen; Onomastik; Graffiti; Linguistic Landscape; Multimodalität; 2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2018

  20. Effigies
    antikes Porträt als Figuration des Besonderen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770566198; 377056619X
    Weitere Identifier:
    9783770566198
    RVK Klassifikation: LG 3000 ; LH 85000
    Schriftenreihe: Morphomata ; Band 49
    Schlagworte: Plastik; Bildnismalerei; Bildnisrelief; Mann <Motiv>; Frau <Motiv>; Bildnis; Münze; Gemme; Bildnisplastik; Relief; Malerei
    Weitere Schlagworte: Ähnlichkeit und Identität; Namen; Siegelbilder; Exemplum; Forschungsgeschichte; Typologie; Social distinction; likeness and identity; names; exemplar; soziale Distinktionen; history of research
    Umfang: 369 Seiten, 13 Tafeln, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
  21. Namen und Geschlechter
    Studien zum onymischen Un/doing Gender
    Beteiligt: Nübling, Damaris (Hrsg.); Hirschauer, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübling, Damaris (Hrsg.); Hirschauer, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110589122; 9783110586961
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; GD 9279
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 76
    Schlagworte: Gender (Studies); Gender; Geschlechterforschung; Namen; Names; Onomastics; Onomastik; Feminine names; Masculine names; Names, Personal; Onomasiology; Namenkunde; Geschlechterrolle; Rufname
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 328 Seiten)
  22. Frau Haselin und Drecksäck
    die wunderbare Welt unserer Bäume und Sträucher
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Transit, Berlin

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783887473372; 388747337X
    Weitere Identifier:
    9783887473372
    RVK Klassifikation: ZC 69410
    DDC Klassifikation: Pflanzen (Botanik) (580)
    Schlagworte: Baum; Strauch
    Weitere Schlagworte: Baum; Biologie; Botanik; Gedicht; Heilwirkung; Herkunft; Literatur; Mythologie; Märchen; Namen; Pflanzen; Strauch; Verbreitung; Geschenkbücher
    Umfang: 140 Seiten, 150 Illustrationen, 24 cm
  23. Namen und Geschlechter
    Studien zum onymischen Un/doing Gender
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Personennamen leisten den größten Anteil an der sprachlichen Herstellung zweier Geschlechter. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten diese Leistung aus linguistisch-onomastischer, soziologischer und historischer Sicht. Sie untersuchen u.a.... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Personennamen leisten den größten Anteil an der sprachlichen Herstellung zweier Geschlechter. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten diese Leistung aus linguistisch-onomastischer, soziologischer und historischer Sicht. Sie untersuchen u.a. inoffizielle Namen in Nahbeziehungen, die Benennung Ungeborener, die Umbenennung Transsexueller, deutsche, niederländische und schwedische Unisexnamen sowie das phonologische Degendering von Jungenamen der jüngeren Zeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110589122
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 76
    Weitere Schlagworte: Feminine names / Europe / Case studies; Masculine names / Europe / Case studies; Names, Personal / Social aspects / Europe / Case studies; Onomasiology / Europe / Case studies; Gender (Studies); Gender; Geschlechterforschung; Namen; Names; Onomastics; Onomastik
    Umfang: 1 online resource (336 p.)
  24. Namen und Geschlechter
    Studien zum onymischen Un/doing Gender
    Beteiligt: Nübling, Damaris (Hrsg.); Hirschauer, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübling, Damaris (Hrsg.); Hirschauer, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110589122; 9783110586961; 9783110586855
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 76
    Schlagworte: Namenkunde; Geschlecht;
    Weitere Schlagworte: Names; Onomastics; Onomastik; Namen; Geschlechterforschung; Gender
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 328 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  25. Namengrammatik
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helmbrecht, Johannes (Hrsg.); Nübling, Damaris (Hrsg.); Schlücker, Barbara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783875488203; 3875488202
    Weitere Identifier:
    9783875488203
    RVK Klassifikation: ET 560 ; ET 565 ; ET 570 ; ET 575 ; GD 9001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte. Sonderheft ; 23
    Schlagworte: Deutsch; Name; Ortsname; Grammatik;
    Weitere Schlagworte: Book; Linguistik; Namen; Sprachwissenschaft; 1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 211 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben