Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 771.

  1. Mythos und Moderne
    Begriff und Bild einer Rekonstruktion
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518111442
    RVK Klassifikation: BE 2100 ; EC 1050 ; EC 1620 ; EC 2420 ; EC 5910
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp : Neue Folge ; 144
    Edition Suhrkamp ; Array
    Schlagworte: Cultuurkritiek; Littérature - Histoire et critique; Moderniteit; Mythe dans la littérature; Mythologie; Myth; Mythology; Mythos; Moderne; Literatur
    Umfang: 614 S.
  2. Forschungsgeschichte der Mythologie
    Autor*in: Vries, Jan de
    Erschienen: 1961
    Verlag:  Alber, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ha 20
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1958 F 144 - 1,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    WDB/21286
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 3585-1,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    5 Per 765-1,7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 34-830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    H 881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rel 135 t/870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    670/61 A 3457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 20225:7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Re.206
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2004 A 57022
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Af Vries, J. de 1961
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 10 Vri 4
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    O 1 a 1006
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-2 5/86
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R HaI 1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    N 1961/4637
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    III B 421.7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XBa 400
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Vri 1.9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X 1 Vries 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    62 A 1241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Rl 32A
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1961/147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 9197
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PI-310
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DD 2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K X q 950
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (Zs 1951:1,7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ZA 2044:1(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    14 : 51203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 R 434 :1.7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ku 3680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 2 vri 03
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    RW Cca 11
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    1961 A 308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ph 9 V 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    97.01099
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 522/1: 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5313-405 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BE 2100 V982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FB 4018 V982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    179704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 353:1,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BE 2100 ; CC 8000 ; AK 17000
    Schriftenreihe: Array ; 7
    Schlagworte: Myth
    Umfang: IX, 381 S.
  3. Der kommende Gott
    Autor*in: Frank, Manfred
    Erschienen: [19]95
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Der kommende Gott
    Autor*in: Frank, Manfred
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518111426
    RVK Klassifikation: BE 2100 ; CB 4100 ; CC 8500
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: Vorlesungen über die neue Mythologie / Manfred Frank ; 1. Teil
    Edition Suhrkamp ; 1142 = Neue Folge, Band 142
    Schlagworte: Filosofia contemporânea - Alemanha; Mitologia; Geschichte; Myth; Mythology; Funktion; Rezeption; Neue Mythologie; Mythos; Romantik; Mythologie; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus; Jesus Christ
    Umfang: 359 Seiten
  5. Eine Insel im Meer der Geschichten
    Untersuchungen zu Mythen aus Lemnos
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3515088180; 9783515088183
    Weitere Identifier:
    9783515088183
    RVK Klassifikation: FB 4019
    Schriftenreihe: Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge ; Band 18
    Alte Geschichte
    Schlagworte: Animals in literature; Greek drama (Tragedy); Literature and myth; Myth; Mythology, Greek, in literature; Mythology, Greek
    Weitere Schlagworte: Sophocles: Philoctetes
    Umfang: 412 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2004/2005

  6. Myth
    Autor*in: Coupe, Laurence
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0415134935; 0415134943
    RVK Klassifikation: EC 1620 ; EC 2420 ; EC 2430 ; EC 5900 ; HG 107
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: The new critical idiom
    Schlagworte: Myth in literature; Mythen; Myth; Mythos; Literaturwissenschaft; Literatur
    Umfang: XI, 219 S.
  7. Mythos und Kommunikation
    Autor*in: Ramer, Ulrich
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Fischer, Frankfurt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3883236764
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; BE 2100 ; BE 2150 ; EC 3750
    Schriftenreihe: Edition Fischer
    Schlagworte: Philosophie; Communication; Myth; Mythos; Kommunikation
    Umfang: 307 S.
  8. Das französische Chanson
    Genre und Mythos
    Autor*in: Ebert, Juliane
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110686067; 9783110686029
    Weitere Identifier:
    9783110685923
    RVK Klassifikation: IH 1819
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: mimesis ; Band 85
    Weitere Schlagworte: French chanson; Myth; Mythosforschung; Französischer Chanson
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 323 Seiten), 8 Illustrationen
  9. <<Il>> mito e il sacro in Richard Wagner
    sacrificio e redenzione nell'opera d'arte totale
    Erschienen: gennaio 2019
    Verlag:  Zecchini editore, Varese (Italy)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788865402108
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schriftenreihe: <<I>> racconti della musica ; 41
    Schlagworte: Music / Philosophy and aesthetics; Myth; Holy, The; Tragedy in music
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard / 1813-1883 / Criticism and interpretation
    Umfang: viii, 244 pages, illustrations, 21 cm
  10. Die Säkularisierung des Exodus : Zur Narration von politischer Emanzipation bei Sigmund Freud, Thomas Mann, Michael Walzer und Paolo Virno
    Erschienen: 2019

    The cultural philosophical analysis of the secularization of the exodus contrasts despotic and emancipatory aspects of psychoanalytic, literary and political adaptations of the biblical myth. Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird durch... mehr

     

    The cultural philosophical analysis of the secularization of the exodus contrasts despotic and emancipatory aspects of psychoanalytic, literary and political adaptations of the biblical myth. Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird durch physische Abscheu, theoretischen Widerspruch und in einem großen Maß durch Mythen über eine machbare Befreiung animiert. Aus diesem Grund inspiriert die Erzählung des Exodus der Israeliten aus Ägypten auch heute noch dazu, für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. Laurin Mackowitz' Vergleich von Sigmund Freuds, Thomas Manns, Michael Walzers und Paolo Virnos Auseinandersetzungen mit dem Exodus zeigt allerdings, dass dieser Mythos nicht nur zur narrativen Verankerung von Gerechtigkeit und Freiheit, sondern ebenso zur Konstruktion nationaler Identitäten und Legitimierung despotischer Politiken benutzt werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. The Myths That Made America : An Introduction to American Studies
    Autor*in: Paul, Heike
    Erschienen: 20140815
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld, Germany

    This essential introduction to American studies examines the core foundational myths upon which the nation is based and which still determine discussions of US-American identities today. These myths include the myth of »discovery,« the Pocahontas... mehr

     

    This essential introduction to American studies examines the core foundational myths upon which the nation is based and which still determine discussions of US-American identities today. These myths include the myth of »discovery,« the Pocahontas myth, the myth of the Promised Land, the myth of the Founding Fathers, the melting pot myth, the myth of the West, and the myth of the self-made man. The chapters provide extended analyses of each of these myths, using examples from popular culture, literature, memorial culture, school books, and every-day life. Including visual material as well as study questions, this book will be of interest to any student of American studies and will foster an understanding of the United States of America as an imagined community by analyzing the foundational role of myths in the process of nation building.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414859
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: Literature; America; Culture; Myth; Literature; History; American Studies; Cultural Studies; American History; Introduction; Christopher Columbus; Melting pot; Puritans
  12. Totalität als Faszination
    Systematisierung des Heterogenen im Werk Ernst Jüngers
    Beteiligt: Benedetti, Andrea (Hrsg.); Hagestedt, Lutz (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Zeitlebens hat Ernst Jünger versucht, hinter "allem Geschehen" eine Bedeutung zu erkennen, und sei sie auch "furchtbar" oder von "irgendeinem fremden Sinn" erfüllt. Der Tagungsband geht dieser Suche nach historischund ideologisch akzeptablen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zeitlebens hat Ernst Jünger versucht, hinter "allem Geschehen" eine Bedeutung zu erkennen, und sei sie auch "furchtbar" oder von "irgendeinem fremden Sinn" erfüllt. Der Tagungsband geht dieser Suche nach historischund ideologisch akzeptablen Sinngebungen des allgemeinen wie persönlichen Erlebens nach. Er betrachtet Jüngers politische Ästhetikund seine Sprachauffassung im Lichte der philosophischen Tradition (von Herder bis Heidegger, von Rousseau bis Rivarol) und des literarischen Spannungsfeldes zwischen Romantik (Schlegel) und Moderne (Jelinek), wobei der Weg von den Kriegstagebüchern über die politische Publizistik der Zwischenkriegszeit bis hin zum erzählerischen Œuvre der Gegenwart führt. Jüngers Werkschau, so die These, repräsentiert kulturelle Praktiken des Lebens und Überlebens, die zwischen Kampf und Kunst ständig changieren, und zwar dergestalt, dass weltanschauliche wie ästhetische Aspekte gleichermaßen Berücksichtigung finden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Benedetti, Andrea (Hrsg.); Hagestedt, Lutz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279795
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3964
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 140
    Schlagworte: Aesthetics; Jünger, Ernst; Language/Literature; Myth; Mythos; Sprache/i.d. Literatur; Totalität
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 1 online resource (494pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  13. Der Mythos als Zeugnis des Fremden
    Mythostheorie und englische Literatur im Zeichen mythologischer Alterität
    Autor*in: Mayer, Uwe
    Erschienen: [2017]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Interesse am Mythos ist aus der europäischen Kultur- und Literaturgeschichte nicht wegzudenken. Es hat seinen Niederschlag in einer beinahe unüberschaubaren Vielzahl wissenschaftlicher Mythostheorien sowie in einer vielgestaltigen literarischen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Interesse am Mythos ist aus der europäischen Kultur- und Literaturgeschichte nicht wegzudenken. Es hat seinen Niederschlag in einer beinahe unüberschaubaren Vielzahl wissenschaftlicher Mythostheorien sowie in einer vielgestaltigen literarischen und künstlerischen Mythenrezeption gefunden. Dass dieses Interesse dabei nicht zuletzt dem Mythos als Zeugnis des Fremden gilt, ist die zentrale These der Studie. Mit dem neu eingeführten Begriff der mythologischen Alterität soll in diesem Sinne eine – bislang in ihrer Bedeutung sowie in ihrer Produktivität unterschätzte – Konstante im neuzeitlichen Mythosverständnis bzw. eine Gemeinsamkeit verschiedener Mythosauffassungen in den Fokus gerückt werden. So wird zum einen gezeigt, dass zahlreiche Theorien des Mythos (von Giambattista Vico und David Hume bis zu René Girard und Hans Blumenberg) ihre Gegenstände als Zeugnisse des kulturell oder auch des radikal Fremden beschreiben und interpretieren. Zum anderen wird anhand verschiedenartiger Beispiele aus der englischen Literatur vom 19. bis zum frühen 21. Jahrhundert erläutert, inwiefern auch in der literarischen Mythenrezeption das Fremde bzw. Differenzen von Eigenem und Fremdem thematisch und formal virulent werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110528213; 9783110526523
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; Band 60
    Schlagworte: myth in literature; Myth; Mythos; Mythos/i..d. Literatur; Mythosrezeption; reception of myth; Mythos; Englisch; Fremdheit <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 288 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2016

  14. Mythological narratives
    the bold and faithful heroines of the greek novel
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110528695; 9783110527513
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: MythosEikonPoiesis ; Band 8
    Schlagworte: Euripides; Homer; Myth; Mythos; novelistic narratives; Griechisch; Heroine; Roman
    Umfang: 1 online resource (x, 360 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Oxford, 2010

  15. Wolfsmänner
    zur Geschichte einer schwierigen Figur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    From Ovid to Freud, from Canetti to Deleuze/Guattari - Achim Geisenhanslüke has studied the characters of wolf men, which have been passed on since ancient times, and develops a theoretical history of these legendary hybrids. His analysis is... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    From Ovid to Freud, from Canetti to Deleuze/Guattari - Achim Geisenhanslüke has studied the characters of wolf men, which have been passed on since ancient times, and develops a theoretical history of these legendary hybrids. His analysis is complemented by constant reference to literary texts, such as by Schiller, Goethe, Stifter, Storm, Canetti, Hesse, London, and Kipling as well as film traditions. This book is of interest to students and experts of literary studies as well as to readers in fields of media and film studies and the general public

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442715; 9783732842711
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5146 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; Band 22
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural History; Cultural Studies; Fairy Tale; Film; General Literature Studies; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Lit; Literaturwissenschaft; Märchen; Myth; Mythos; Popular Culture; Populärkultur; Psychoanalyse; Psychoanalysis; Wolf <Motiv>; Mischwesen; Film; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (118 Seiten)
  16. The Rhetoric of PNoy
    Image, Myth, and Rhetorical Citizenship in Philippine Presidential Speeches
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang Verlag, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781433148316
    Weitere Identifier:
    9781433148316
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Frontiers in Political Communication ; 32
    Schlagworte: Politische Rede; Politische Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Aquino, Benigno Simeon Cojuangco (1960-2021); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (VLB-WN)9740: Medien, Kommunikation; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)BUS019000: BUSINESS & ECONOMICS / Decision-Making & Problem Solving; (BISAC Subject Heading)BUS069000: BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General; (BISAC Subject Heading)BUS079000: BUSINESS & ECONOMICS / Government & Business; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)GTJ: Peace studies & conflict resolution; (BIC subject category)JPHL: Political leaders & leadership; (BIC subject category)JPHV: Political structures: democracy; (BIC subject category)JPHX: Political structures: totalitarianism & dictatorship; (BIC subject category)JPQB: Central government policies; (BIC subject category)JPSD: Diplomacy; (BIC subject category)JPSL: Geopolitics; (BIC subject category)JPVK: Public opinion & polls; (BIC subject category)JPVL: Political campaigning & advertising; (BIC subject category)JPVR: Political oppression & persecution; (BIC subject category)JPZ: Political corruption; Citizenship; Gene; Harrison; Image; Kathryn; Mary; McKinney; Mitchell; Myth; Navera; Philippine; PNoy; Presidential; Rhetoric; Rhetorical; Segarra; Speeches; Stuckey
    Umfang: Online-Ressource, X, 178 Seiten
  17. Reconstructing National Identity
    The Nation Forged in Fire-Myth and Canadian Literature
    Autor*in: Ikas, Karin
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631765883
    Weitere Identifier:
    9783631765883
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Canadiana ; 21
    Schlagworte: Literatur; Erster Weltkrieg <Motiv>; Nationalbewusstsein <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; First World War;National Identity;Cultural Memory;Ethnic Minorities;Indigenous Peoples;First Nations;Disability;Residential Schools;War Memorials;Myth; (VLB-WN)9564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)HIS001000: HISTORY / Africa / General; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HISTORY / Asia / General; (BISAC Subject Heading)HIS015000: HISTORY / Europe / Great Britain; (BISAC Subject Heading)HIS024000: HISTORY / Latin America / General; (BISAC Subject Heading)HIS036000: HISTORY / United States / General; (BISAC Subject Heading)HIS036040: HISTORY / United States / 19th Century; (BISAC Subject Heading)HIS036060: HISTORY / United States / 20th Century; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)1KBC: Canada; (BIC subject category)2AB: English; (BIC subject category)2AC: Germanic & Scandinavian languages; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)HBJK: History of the Americas; (BIC subject category)HBTR: National liberation & independence, post-colonialism; (BIC subject category)HD: Archaeology; Canadian; Cultural Memory; Dieter; Disability; Ertler; Ethnic Minorities; Fire; First Nations; First World War; Forged; Identity; Ikas; Indigenous Peoples; Karin; Klaus; Literature; Michael; Myth; Nation; National; National Identity; Reconstructing; Residential Schools; Rücker; War Memorials
    Umfang: Online-Ressource, 284 Seiten
  18. Schweiz schreiben
    zu Konstruktion und Dekonstruktion des Mythos Schweiz in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    The volume examines how historically and culturally effective Swiss myths have been re-formed and continued, handed down and criticised especially in more recent Swiss-German literature since the Second World War. With contributors including Adolf... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The volume examines how historically and culturally effective Swiss myths have been re-formed and continued, handed down and criticised especially in more recent Swiss-German literature since the Second World War. With contributors including Adolf Muschg, Peter von Matt and German scholars from Ireland and Great Britain this volume reflects on important literary contributions to historical and present-day processes of identity-creation, including Switzerland`s role in the Second World War, its attitudes towards Europe, Switzerland as a multicultural entity or the many myths about this country. Unter dem Stichwort „Mythos Schweiz“ diskutiert dieser Band die prominente Rolle insbesondere der Deutschschweizer Literatur für Identitätsbildungsprozesse und ihre kritische Reflexion in der Schweiz im 20. Jahrhundert. Er versammelt die Beiträge einer Dubliner Tagung aus dem Jahre 2006, die namhafte Schweizer Germanisten und Fachkollegen aus Irland, Großbritannien, Kanada, den USA und Deutschland zusammenbrachte. Besonders seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Schweizer Literatur im kulturell-gesellschaftlichen Ensemble der Diskurse ein zentrales Medium für die Fort- und Umschreibungen etablierter Schweiz-Mythen wie etwa sbquo;Sonderfall‘, sbquo;Eidgenossenschaft‘, sbquo;Neutralität‘, sbquo;Alpen‘, sbquo;Multikulturalität‘ oder sbquo;literarischer Gegendiskurs‘. Diese und andere Mythen analysiert der Band unter Schwerpunktthemen wie: das Konzept „Schweizer Literatur“ im Zeichen von Globalisierung und Multikulturalität, das Verhältnis zwischen den Sprachen und Kulturen in der Schweiz und zum größeren deutschsprachigen Kulturraum, das Verhältnis von Geschichte, Landschaft und Identität, die Spannung zwischen Regionalem und Globalem, Schweizspezifik und Internationalismus, die unterschiedlichen Generationenprofile innerhalb der schweizerischen Autoren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970526
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Myth
    Umfang: Online-Ressource (VII, 321 S.)
    Bemerkung(en):

    Sammelband, Tagungsbericht

    Mythos KulturgrabenAn den Kreuzungen der Sprachen; Milch - Migration - Mythos; Unschweizerische Schweizerliteratur?; Sprachgier und Sprachskepsis; Ein keltisch-helvetisches Netz;

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Wie die Schweizer Literatur in Dublin zu sich selbst kam; Einleitung: ›Mythos Schweiz‹; Was bleibt nach den Mythen?; Gefängnis Schweiz oder Bergnebel Seldwyla?; Der Kitt der Katastrophen; Hallers Die Alpen, mythenkritisch reflektiert in Brandstetters Almträume; Der Berg - das Hirn; Bergzauber; Nation aus dem Sumpf; Der Rote Pfeil oder Die bewegte Nation; Performing Swiss Heimat; Zur Entmythologisierung des Schweizer Selbstbildnisses; Europa wird entweder untergehen oder verschweizern; Par distance und aus der Enkelperspektive; Otto Marchi und die Vergangenheit

  19. Mythos als Wissensform
    Epistemik und Poetik des 'Trojanerkriegs' Konrads von Würzburg
    Autor*in: Gebert, Bent
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der 'Trojanerkrieg' Konrads von Würzburg bahnt Ende des 13. Jh.s neue Wege der volkssprachlichen Mythographie. Die Studie untersucht erstmals umfassend die poetischen Verfahren, die diese epistemischen Transformationen des... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der 'Trojanerkrieg' Konrads von Würzburg bahnt Ende des 13. Jh.s neue Wege der volkssprachlichen Mythographie. Die Studie untersucht erstmals umfassend die poetischen Verfahren, die diese epistemischen Transformationen des Mythenerzählens bewirken. Hierzu wird ein Modell für die Analyse literarischer Wissensproduktion entwickelt, das zugleich historisierbar und anschlussfähig für allgemeine Wissensforschung ist. Main description: Konrad von Würzburg’s ‘Trojan War’ pioneered a new pathway for vernacular mythography at the end of the 13th century. For the first time, this study systematically explores the poetic processes that effected this epistemic transformation in the narrative of myth. The author develops a model for analyzing the literary production of knowledge that is at once open to historicizing approaches and useful for general research about knowledge. Biographical note: Bent Gebert, Universität Konstanz. Biographical note: Bent Gebert, Universität Konstanz, Germany. Konrad von Würzburg's 'Trojan War' pioneered a new pathway for vernacular mythography at the end of the 13th century. For the first time, this study systematically explores the poetic processes that effected this epistemic transformation in the narrative of myth. The author develops a model for analyzing the literary production of knowledge that is at once open to historicizing approaches and useful for general research about knowledge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110299311
    Weitere Identifier:
    9783110299595
    RVK Klassifikation: NZ 98999
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 35
    Schlagworte: Myth
    Umfang: Online-Ressource (X, 599 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Erster Teil: Theoretische Annäherungen; I Einleitung; 1 Mythographie. Zur Archäologie einer prekären Textsorte; 2 Mythographische Poetik und die Evolution von Wissensordnungen. Der Trojanerkrieg Konrads von Würzburg als Modellfall; 3 Leitfragen, Prämissen und Vorgehen der Untersuchung; II Theoretische Vorüberlegungen zur Epistemik und Poetik von Mythographie; 1 Was weiß Literatur? Ansätze, Perspektiven und Probleme der Theoriebildung; 1.1 Wissen in Literatur; 1.2 Wissen und Literatur; 1.3 Wissen oder Literatur; 1.4 Irritationspunkte in der Diskursgeschichte des Wissens

    1.5 Anforderungen an ein Analysemodell1.6 Wissen als Invisibilisierung. Vorschlag zu einem Design; 1.7 Leitbegriffe der Studien; 1.8 Zusammenfassung: Wissen und literarische Kommunikation; 2 Mythos und Wissen; 2.1 Mythos. Zur Unschärfe einer kulturwissenschaftlichen Analysevokabel; 2.2 Mythoskonzepte der Mediävistik; 2.3 Heuristische Zugänge zu Mythosdiskursen; 2.4 Mythos in Wissensordnungen - Mythos als Wissbares. Ein Diskurs in der Spannung von Fremdreferenz und Selbstreferenz; 2.5 Der Trojanische Krieg zwischen Historiographie und Mythologisierung

    2.6 Zusammenfassung: Mittelalterliche Mythographie zwischen Wissensordnungen und WissbarkeitZweiter Teil: Untersuchung des Trojanerkriegs Konrads von Würzburg; III Paradoxien; 1 Schwebende Referenz. Das Urteil des Paris und das Erzählen mit euhemeristischen Paradoxien; 2 Dispersion. Paradoxien mythographischer Kommunikation; 3 bîschaft. Von der Erfüllung der Zeichen zum Erzählen mit erfüllten Zeichen; 3.1 Sinnstrukturen vor Ausbruch des zweiten Trojanischen Kriegs; 3.1.1 Träumen und Traumdeutung; 3.1.2 Der Apfel der Discordia. Zur Evidenz und Polysemie des Schriftmodells

    3.1.3 Voraussagen, Prophezeiungen, Kryptoskopie3.1.4 Genealogien der Rache; 3.1.5 Helena (I): Erotik, Politik und Ästhetik einer Anziehungsform; 4 Zusammenfassung: Paradoxien des Trojanerkriegs; IV Selbstreferenz / Fremdreferenz; 1 Der Trojanische Krieg als multisensorisches Wahrnehmungsereignis. Erzählformen der Selbstreferenz; 1.1 Präsentifikationen; 1.1.1 Vorspiele der Präsenz. Zur ersten Zerstörung Trojas (Tr 11378 - 13397); 1.1.2 Rüstungsbeschreibungen; 1.1.3 Semantik des Blutes; 1.1.4 Synästhesien; 1.1.5 Intradiegetische Wahrnehmungslenkung

    1.1.6 Intensivierung innerer und äußerer Dynamik1.1.7 dilatatio und abbreviatio; 1.1.8 Artifiziale und naturale Metaphern; 1.1.9 Zirkulations- und Austauschprozesse; 1.1.10 Wilde Metaphern; 1.1.11 Helena (II) und das Rauschen der Wahrnehmung; 1.1.12 Kompositionsverfahren: Aufritte - entrelacements - Gesamtschauen; 1.1.13 Fokalisierungsverfahren: Zooming und panoramatisches Erzählen; 1.1.14 Performativität der erzählten Rede: Redeformen und Redesituationen; 1.1.15 Performativität der Erzählerrede: Formularisierungen und Erzählmodule; 1.2 Zusammenfassung: Selbstreferentialisierung

    2 Diskursivierung. Implizite Verarbeitungsformen von Fremdreferenz

  20. Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
    Über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in: Kodym, Caroline
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In der deutschsprachigen Literatur wird Mexiko zur Projektionsfläche für europäische (Ur-)Sehnsüchte, Gedankenbilder und Gesellschaftsutopien. Die Projektion ist dabei dezidiert eurozentristischer Art: Traditionelle Konzepte der Weiblichkeit werden... mehr

    Zugang:
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der deutschsprachigen Literatur wird Mexiko zur Projektionsfläche für europäische (Ur-)Sehnsüchte, Gedankenbilder und Gesellschaftsutopien. Die Projektion ist dabei dezidiert eurozentristischer Art: Traditionelle Konzepte der Weiblichkeit werden mit jenen einer kindlichen Unschuld und Reinheit gleichgesetzt und die Eroberung der mexikanischen Geliebten so gerechtfertigt. Caroline Kodym untersucht das gemeinsame Muster der Projektionen als europäische Ursehnsucht nach dem verlorenen Paradies. Sie zeigt auf, dass sich aus dem ursprünglichen Mythos das Wunschbild einer natürlichen Gesellschaftsordnung und eines ursprünglichen, exotischen Naturraums entwickelt, der auch Raum für politische Wunschbilder und Abenteuer bietet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Zwischen Mythos und Geschichte
    Ästhetik, Medialität und Kulturspezifik der Mittelalterkonjunktur
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die mehrfach komparatistisch angelegte Arbeit widmet sich unter erinnerungskulturellen Gesichtspunkten der „Konjunktur" des Mittelalters in Literatur, Drama und Film von 1945 bis in die Gegenwart. Ihren thematischen Bezugspunkt bilden die Mythen um... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die mehrfach komparatistisch angelegte Arbeit widmet sich unter erinnerungskulturellen Gesichtspunkten der „Konjunktur" des Mittelalters in Literatur, Drama und Film von 1945 bis in die Gegenwart. Ihren thematischen Bezugspunkt bilden die Mythen um König Artus (Matière de Bretagne) und Jeanne d´Arc. Herausgearbeitet wird die Frage, auf welche Weise die Beschäftigung mit dem Mittelalter von medialen, chronologischen oder nationalen Binnenstrukturen geprägt ist und inwiefern dabei unterschiedliche Akzentuierungen des Erinnerns als Mythos oder als Geschichte eine Rolle spielen. In den Blick genommen werden vornehmlich Frankreich und Italien, aber auch der deutschsprachige und angloamerikanische Raum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110212471
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature
    Schlagworte: Collective memory in literature; Collective memory in art; Mythology; Legends; Middle Ages; Collective memory in art.; Collective memory in literature.; Legends.; Mythology.; Erinnerungskultur.; Mittelalterrezeption.; Mythos.; Jeanne d’Arc.; Matière de Bretagne.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Myth; Reception in the Middle Ages; Remembrance Culture
    Umfang: Online-Ressource
  22. Gewalt und Opfer
    Im Dialog mit Walter Burkert
    Autor*in: Bierl, Anton
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    The volume presented here is a collection of the contributions to an author´s colloquium with Walter Burkert, which was held in November 2007 in the Centre for Interdisciplinary Research at the University of Bielefeld. Well known experts looked in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The volume presented here is a collection of the contributions to an author´s colloquium with Walter Burkert, which was held in November 2007 in the Centre for Interdisciplinary Research at the University of Bielefeld. Well known experts looked in detail at the work of the internationally renowned scholar of Greek. In his epochal cultural-scientific studies focusing on the origins of human co-existence in rites, on violence, sacrifice, guilt and horrific scenarios of death, Burkert approached questions of biological behavioural research, anthropology and aggression theory, and developed an enormous intellectual impact that reached beyond classical and religious studies. Die Beiträge des Autorenkolloquiums am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (Nov. 2007) setzen sich intensiv mit Walter Burkert und seinem Werk auseinander. Der international hoch angesehene Gräzist hat in seinen Epoche machenden Studien, die um die Ursprünge menschlichen Zusammenlebens in Riten, um Opfer, Schuld und grausame Todesszenarien kreisen, Fragestellungen der biologischen Verhaltensforschung aufgenommen und über die Altertums- und Religionswissenschaften hinaus eine große intellektuelle Wirkung entfaltet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110221179
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NH 6860
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: MythosEikonPoiesis ; Bd. 2
    Schlagworte: Ritual; Myth; Religion; Victims; Violence; Religion; Violence; Victims; RELIGION / Antiquities & Archaeology
    Weitere Schlagworte: Biology; Myths; Ritual; Sacrifice; Anthropology
    Umfang: Online-Ressource
  23. Mythosaktualisierungen
    Tradierungs- und Generierungspotentiale einer alten Erinnerungsform
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Dietmar Rieger,Justus-Liebig-Universität Gießen; Stephanie Wodianka, Justus-Liebig-Universität Gießen. Mythen hat es scheinbar immer gegeben: manche erleben immer wieder Konjunkturen, manche werden neu hervorgebracht. Ihre... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Dietmar Rieger,Justus-Liebig-Universität Gießen; Stephanie Wodianka, Justus-Liebig-Universität Gießen. Mythen hat es scheinbar immer gegeben: manche erleben immer wieder Konjunkturen, manche werden neu hervorgebracht. Ihre Überlebenskraft verdankt sich ihrer Anpassungsfähigkeit: Sie werden Aktualisierungen unterzogen, die ihre Deutungen, die Medien ihrer Verbreitung oder ihren Status in der Erinnerungskultur betreffen können. Mythen sind Formen der Erinnerung, die etwas scheinbar Althergebrachtes erzählen und dabei– ob sie wollen oder nicht– stets Neues hervorbringen. Myths have always been with us. Some are constantly being resurrected, some re-emerge in new forms.Their power of survival is due to their adaptability– they undergo updating which can affect their interpretations, the media for their dissemination or their status in the culture of memory. Myths are forms of memory which seemingly tell old stories and in the process– whether intentionally or not– always produce something new.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110921892
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5400 ; CC 8200
    Schriftenreihe: Media and Cultural Memory / Medien und kulturelle Erinnerung ; 4
    Schlagworte: Myth in mass media; Emblems, National; Civilization, Modern; Myth; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Memory, mythology, recollection
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 278 S.)
  24. The anatomy of myth
    the art of interpretation from the presocratics to the church fathers
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    'The Anatomy of Myth' is a comprehensive study of the methods of interpreting authoritative myths from the Presocratic philosophers to the Neoplatonists and their adoption by the Church Fathers. mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Oxford
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Oxford EBS
    keine Fernleihe

     

    'The Anatomy of Myth' is a comprehensive study of the methods of interpreting authoritative myths from the Presocratic philosophers to the Neoplatonists and their adoption by the Church Fathers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780190606725
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5910
    Schlagworte: Myth; Mythology
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Previously issued in print: 2017. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on December 12, 2016)

  25. The Myths That Made America
    An Introduction to American Studies
    Autor*in: Paul, Heike
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    This essential introduction to American studies examines the core foundational myths upon which the nation is based and which still determine discussions of US-American identities today. These myths include the myth of »discovery,« the Pocahontas... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    This essential introduction to American studies examines the core foundational myths upon which the nation is based and which still determine discussions of US-American identities today. These myths include the myth of »discovery,« the Pocahontas myth, the myth of the Promised Land, the myth of the Founding Fathers, the melting pot myth, the myth of the West, and the myth of the self-made man.The chapters provide extended analyses of each of these myths, using examples from popular culture, literature, memorial culture, school books, and every-day life. Including visual material as well as study questions, this book will be of interest to any student of American studies and will foster an understanding of the United States of America as an imagined community by analyzing the foundational role of myths in the process of nation building.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414859
    Weitere Identifier:
    9783839414859
    RVK Klassifikation: HR 1640 ; HR 1010 ; MS 1235 ; HR 1645
    Schriftenreihe: American Culture Studies ; 1
    Schlagworte: Nationalcharakter; Staat; Entstehung; Mythos; History; Introduction; Literature; history; introduction; literature; Culture; Cultural Studies; American History; American Studies; Myth; America; Culture; Myth; Literature; History; American Studies; Cultural Studies; American History; Introduction;
    Umfang: 1 Online-Ressource