Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Der Architekt des Islamismus
    Hasan al-Banna und die Muslimbrüder : eine Biographie
    Autor*in: Krämer, Gudrun
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Der Gründer der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna (1906 - 1949) zählt zu den bedeutendsten Vordenkern und Aktivisten des Islamismus. In seinem Kampf gegen Kolonialismus, christliche Mission und Verwestlichung verknüpfte er nicht nur islamische... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Gründer der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna (1906 - 1949) zählt zu den bedeutendsten Vordenkern und Aktivisten des Islamismus. In seinem Kampf gegen Kolonialismus, christliche Mission und Verwestlichung verknüpfte er nicht nur islamische Tradtitionen mit europäischen Ideen der Selbsthilfe und Selbstermächtigung. Er übersetzte die Idee einer islamischen Reform und Erneuerung in organisiertes, praktisches Handeln. In ihrer glänzend geschriebenen Biographie führt Gudrun Krämer eine islamische Moderne vor Augen, die bislang weithin verkannt wurde. Die Muslimbrüder gehören seit ihrer Gründung im Jahr 1928 zu den einflussreichsten islamischen Bewegungen der Gegenwart, auf die sich islamische Aktivisten von der palästinensischen Hamas bis zur türkischen AKP beziehen. Auf der Grundlage vielfältiger, bislang kaum ausgeschöpfter arabischer Quellen zeigt Gudrun Krämer, wie Hasan al-Banna aus einem sufisch inspirierten Bildungs- und Wohltätigkeitsverein eine Massenorganisation mit Hunderttausenden von Anhängern schuf, die unter Berufung auf die Religion Politik machte. Neben einem eigenen Zweig der Muslimschwestern entstand im Schatten des Zweiten Weltkriegs auch ein Geheimapparat. Ende 1948 wurde die Muslimbruderschaft verboten, wenig später fiel al-Banna einem Attentat zum Opfer. Noch heute dient er nicht-jihadistischen Islamisten als Referenz. Gudrun Krämer erhellt die ideengeschichtlichen Grundlagen, das soziale Umfeld und den politischen Kontext der Bewegung, porträtiert Mitstreiter und Gegner und erschließt anhand der Biographie Hasan al-Bannas eindrucksvoll ein Schlüsselkapitel in der Geschichte des modernen Islam

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406781797
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8606 ; MC 9100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Terrorismus; Hamas; Hasan al Banna; Islam; Verwestlichung; AKP; Muslimbruderschaft; Islamismus
    Weitere Schlagworte: C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft; Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts
    Umfang: 1 Online-Ressource (527 Seiten), Illustrationen
  2. Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart
    Erscheinungsformen – Theorien – Bekämpfung
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Zugang:
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748937869
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MC 7400 ; MS 3400 ; NY 8000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung ; Band 14
    Schlagworte: Antisemitismus; Judentum; Gegenwart
    Weitere Schlagworte: Coronaproteste; Verschwörungstheorien; Postkolonialismus; Islamismus; Iran; Israel; Existenzrecht; Vernichtungsdrohungen; Hisbollah; Nuklearwaffen; Antizionismus; Muslimbruderschaft; Islamischer Staat; antijüdische Projektionen; islamischer Antisemitismus; Ideologiekritik; Judenhass; Judentum; Mystizismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
  3. Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart
    Erscheinungsformen – Theorien – Bekämpfung
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748937869
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3400 ; NY 8000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung = Interdisciplinary studies on antisemitism ; Band 14
    Schlagworte: Judentum; Antisemitismus; Gegenwart;
    Weitere Schlagworte: Coronaproteste; Verschwörungstheorien; Postkolonialismus; Islamismus; Iran; Israel; Existenzrecht; Vernichtungsdrohungen; Hisbollah; Nuklearwaffen; Antizionismus; Muslimbruderschaft; Islamischer Staat; antijüdische Projektionen; islamischer Antisemitismus; Ideologiekritik; Judenhass; Judentum; Mystizismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart
    Erscheinungsformen - Theorien - Bekämpfung
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748937869
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MC 7400 ; MS 3400 ; NY 8000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung ; Band 14
    Schlagworte: Judentum; Antisemitismus; Gegenwart
    Weitere Schlagworte: Coronaproteste; Verschwörungstheorien; Postkolonialismus; Islamismus; Iran; Israel; Existenzrecht; Vernichtungsdrohungen; Hisbollah; Nuklearwaffen; Antizionismus; Muslimbruderschaft; Islamischer Staat; antijüdische Projektionen; islamischer Antisemitismus; Ideologiekritik; Judenhass; Judentum; Mystizismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
  5. Arabische Clans
    die unterschätzte Gefahr
    Autor*in: Ghadban, Ralph
    Erschienen: Januar 2020
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783548060873; 3548060870
    Weitere Identifier:
    9783548060873
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausgabe, 1. Auflage
    Schlagworte: Bandenkriminalität; Großfamilie; Arabischer Einwanderer
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)LAN008000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Journalism; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC007000: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration; (BISAC Subject Heading)SOC015000: SOCIAL SCIENCE / Human Geography; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)POL035000: POLITICAL SCIENCE / Political Freedom; (BISAC Subject Heading)LAW000000: LAW / General; (BISAC Subject Heading)LAW041000: LAW / Forensic Science; (BISAC Subject Heading)SOC020000: SOCIAL SCIENCE / Minority Studies; Organisierte Kriminalität; arabische Clans; Mafia; Mafia-Clan; Großfamilien; Kurden; kriminelle Araber; Mhallami; Mhallamyiye; Mhallami-Kurden; Mhallamiye-Kurden; Parallelgesellschaft; 4 Blocks; Kriminalität Buch; Multikulti; Straßenkriminalität; Prostitution; Geldwäsche; Raub; Kirsten Heisig; Clan-Experte; Remmo-Clan; islamische Verbände; Zentralrat der Muslime; Heinz Buschkowsky; Clan Remmo; Remmo Clan; Libanesen; Islamkritik; Migration; Identität; Staatenlose; islamisches Zentrum; Maschari; OK; Stamm; Multikulturalismus; Desintegration; Unterwanderung; Clan-Kriminalität; Buch Clans; Clans Buch; Bücher Neuerscheinung 2018; Jugendkriminalität; Clan Serie; Drogenhandel; Clan Kriminalität; Zwangsheirat; Neukölln; Berlin; libanesische Clans Buch; kurdische Libanesen; Türkei; Irak; Clans Deutschland; Clans in Deutschland; Diebstahl; Blutrache; Intensivtäter; Ehrenmord; Strafverfahren; Ralf Ghadban; Ralf Gadban; al-Habaschi; al-Maschari; Asylrecht; Clankriminalität; Clanstrukturen; Flüchtlinge; Großfamilie; Hisbollah; Integration; Islamisierung; Islamismus; Koran; Libanon; Muslimbrüder; Muslimbruderschaft; Palästinenser; Paralleljustiz; Scharia; Schiiten; Straftaten; Umma; Razzia; Abou-Chaker; Goldmünzenraub; arabische Clans Doku; Araber Clan Angriff; Araber Clans erschossen; Araber Clan Einsatz; Arabische Clan Familien; Arabische Clans Geschäfte; Arabische Clans Gefahr; Arabische Großclans; Arabische Clans Justiz; arabische kriminelle Clans; Arabische Clans Libanon; Arabische Clans Literatur; Arabische Clans Miri; Arabische Clans Berlin; Arabische Clans NRW; Arabische Clans Omeirat; Arabische Clans Polizei; Arabische Clans Politik; Arabische Clans Reportage; arabische Clans zerschlagen; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; (VLB-WN)2973: Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
    Umfang: 303 Seiten, 19 cm, 284 g
  6. Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart
    Erscheinungsformen - Theorien - Bekämpfung
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783756002634
    Weitere Identifier:
    9783756002634
    RVK Klassifikation: MC 7400
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung ; Band 14
    Schlagworte: Antisemitismus; ; Antisemitismus; Christentum; Islam; Postkolonialismus; Antizionismus; Judenvernichtung; Bildungsarbeit; Curriculum; Geschichtsdenken; Geschichtsbild;
    Weitere Schlagworte: Coronaproteste; Verschwörungstheorien; Postkolonialismus; Islamismus; Iran; Israel; Existenzrecht; Vernichtungsdrohungen; Hisbollah; Nuklearwaffen; Antizionismus; Muslimbruderschaft; Islamischer Staat; antijüdische Projektionen; islamischer Antisemitismus; Ideologiekritik; Judenhass; Judentum; Mystizismus; NG-Rabatt
    Umfang: 284 Seiten, 23 cm, 431 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  7. Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart
    Erscheinungsformen – Theorien – Bekämpfung
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748937869
    Weitere Identifier:
    9783748937869
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism ; 14
    Schlagworte: Antisemitismus; Antisemitismus; Kritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC026000; Kulturwissenschaft;Antisemitismus;Judentum;Iran;Rassismus;Muslimbruderschaft;Sozialwissenschaft;Ideologiekritik;Islamischer Staat;Postkolonialismus;Adorno;Israel;Islamismus;Geisteswissenschaft;Islamism;social science;Racism;cultural studies;Antisemitismusforschung;Antizionismus;Mystizismus;Verschwörungstheorien;Humanities;Nuklearwaffen;Anti-semitism;Coronaproteste;Existenzrecht;Vernichtungsdrohungen;Hisbollah;antijüdische Projektionen;islamischer Antisemitismus;Judenhass;anti-Semitism research;Centrum für Antisemitismus- und RassismusstudienC;Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien;hostility towards Jews;Israelkritik;Judenfeindlichkeit;Israel criticism; (VLB-WN)9973: Sachbücher / Politik, Gesellschaft, Wirtschaft / Gesellschaft; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; Coronaproteste; Verschwörungstheorien; Postkolonialismus; Islamismus; Iran; Israel; Existenzrecht; Vernichtungsdrohungen; Hisbollah; Nuklearwaffen; Antizionismus; Muslimbruderschaft; Islamischer Staat; antijüdische Projektionen; islamischer Antisemitismus; Ideologiekritik; Judenhass; Judentum; Mystizismus; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 284 Seiten
  8. Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart
    Erscheinungsformen – Theorien – Bekämpfung
    Beteiligt: Grigat, Stephan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Der Band widmet sich der ideologiekritischen Rekonstruktion des antisemitischen Bewusstseins und der historischen Darstellung der Modifikationen antisemitischer Äußerungsformen, um davon ausgehend Bedingungen und Möglichkeiten für eine... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band widmet sich der ideologiekritischen Rekonstruktion des antisemitischen Bewusstseins und der historischen Darstellung der Modifikationen antisemitischer Äußerungsformen, um davon ausgehend Bedingungen und Möglichkeiten für eine gegenwartsbezogene Kritik des Antisemitismus auszuloten. Ausgehend vom kategorischen Imperativ Adornos verbindet der Band theoretische Analysen mit praxisbezogenen Überlegungen zur Bekämpfung des Antisemitismus in all seinen aktuellen Erscheinungsformen. Ein besonderer Fokus wird auf den israelbezogenen und islamistischen Antisemitismus gerichtet. Prof. Dr. Stephan Grigat leitet das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen, in dessen Kontext die Beiträge entstanden sind. Mit Beiträgen von Markus Baum | Daniel Burghardt | Ingo Elbe | Alex Feuerherdt | Thorsten Fuchshuber | Marlene Gallner | Stephan Grigat | Matthias Küntzel | Florian Markl | Ulrike Marz | Elke Rajal | Samuel Salzborn | Gerhard Scheit This volume is dedicated to the reconstruction of antisemitic consciousness and the depiction of the modifications of antisemitic resentment in order to sound out conditions and opportunities for a contemporary critique of antisemitism. Based on Adorno's categorical imperative, the volume combines theoretical analyses with practical considerations on how to combat antisemitism in all its current manifestations. A special focus is placed on Israel-related and Islamist antisemitism. The editor of the volume heads the Centre for Antisemitism and Racism Studies (CARS) in Aachen. With contributions by Markus Baum | Daniel Burghardt | Ingo Elbe | Alex Feuerherdt | Thorsten Fuchshuber | Marlene Gallner | Stephan Grigat | Matthias Küntzel | Florian Markl | Ulrike Marz | Elke Rajal | Samuel Salzborn | Gerhard Scheit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Der Architekt des Islamismus
    Hasan al-Banna und die Muslimbrüder : eine Biographie
    Autor*in: Krämer, Gudrun
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Der Gründer der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna (1906 - 1949) zählt zu den bedeutendsten Vordenkern und Aktivisten des Islamismus. In seinem Kampf gegen Kolonialismus, christliche Mission und Verwestlichung verknüpfte er nicht nur islamische... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Gründer der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna (1906 - 1949) zählt zu den bedeutendsten Vordenkern und Aktivisten des Islamismus. In seinem Kampf gegen Kolonialismus, christliche Mission und Verwestlichung verknüpfte er nicht nur islamische Tradtitionen mit europäischen Ideen der Selbsthilfe und Selbstermächtigung. Er übersetzte die Idee einer islamischen Reform und Erneuerung in organisiertes, praktisches Handeln. In ihrer glänzend geschriebenen Biographie führt Gudrun Krämer eine islamische Moderne vor Augen, die bislang weithin verkannt wurde. Die Muslimbrüder gehören seit ihrer Gründung im Jahr 1928 zu den einflussreichsten islamischen Bewegungen der Gegenwart, auf die sich islamische Aktivisten von der palästinensischen Hamas bis zur türkischen AKP beziehen. Auf der Grundlage vielfältiger, bislang kaum ausgeschöpfter arabischer Quellen zeigt Gudrun Krämer, wie Hasan al-Banna aus einem sufisch inspirierten Bildungs- und Wohltätigkeitsverein eine Massenorganisation mit Hunderttausenden von Anhängern schuf, die unter Berufung auf die Religion Politik machte. Neben einem eigenen Zweig der Muslimschwestern entstand im Schatten des Zweiten Weltkriegs auch ein Geheimapparat. Ende 1948 wurde die Muslimbruderschaft verboten, wenig später fiel al-Banna einem Attentat zum Opfer. Noch heute dient er nicht-jihadistischen Islamisten als Referenz. Gudrun Krämer erhellt die ideengeschichtlichen Grundlagen, das soziale Umfeld und den politischen Kontext der Bewegung, porträtiert Mitstreiter und Gegner und erschließt anhand der Biographie Hasan al-Bannas eindrucksvoll ein Schlüsselkapitel in der Geschichte des modernen Islam

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406781797
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8606 ; MC 9100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Terrorismus; Hamas; Hasan al Banna; Islam; Verwestlichung; AKP; Muslimbruderschaft; Islamismus
    Weitere Schlagworte: C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft; Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts
    Umfang: 1 Online-Ressource (527 Seiten), Illustrationen
  10. Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart
    Erscheinungsformen - Theorien - Bekämpfung
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783756002634; 3756002632
    Weitere Identifier:
    9783756002634
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung ; Band 14
    Schlagworte: Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Coronaproteste; Verschwörungstheorien; Postkolonialismus; Islamismus; Iran; Israel; Existenzrecht; Vernichtungsdrohungen; Hisbollah; Nuklearwaffen; Antizionismus; Muslimbruderschaft; Islamischer Staat; antijüdische Projektionen; islamischer Antisemitismus; Ideologiekritik; Judenhass; Judentum; Mystizismus; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt; (VLB-WN)1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft; (BISAC Subject Heading)SOC026000; Kulturwissenschaft;Antisemitismus;Judentum;Iran;Rassismus;Muslimbruderschaft;Sozialwissenschaft;Ideologiekritik;Islamischer Staat;Postkolonialismus;Adorno;Israel;Islamismus;Geisteswissenschaft;Islamism;social science;Racism;cultural studies;Antisemitismusforschung;Antizionismus;Mystizismus;Verschwörungstheorien;Humanities;Nuklearwaffen;Anti-semitism;Coronaproteste;Existenzrecht;Vernichtungsdrohungen;Hisbollah;antijüdische Projektionen;islamischer Antisemitismus;Judenhass;anti-Semitism research;Centrum für Antisemitismus- und RassismusstudienC;Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien;hostility towards Jews;Israelkritik;Judenfeindlichkeit;Israel criticism; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Umfang: 284 Seiten, 23 cm, 431 g
  11. Tagebuch von 1915 bis 1932
    kritische Ausgabe
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fisch, Michael (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896937780; 3896937782
    Weitere Identifier:
    9783896937780
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur transkulturellen Wissenschaft ; 19
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Hasan al-Banna; Muslimbruderschaft; Orientalistik; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 184 Seiten, 22 cm x 15 cm, 326 g
  12. Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart
    Erscheinungsformen – Theorien – Bekämpfung
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kammergericht, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Grigat, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748937869
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MC 7400 ; MS 3400 ; NY 8000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung ; Band 14
    Schlagworte: Gegenwart; Judentum; Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: Coronaproteste; Verschwörungstheorien; Postkolonialismus; Islamismus; Iran; Israel; Existenzrecht; Vernichtungsdrohungen; Hisbollah; Nuklearwaffen; Antizionismus; Muslimbruderschaft; Islamischer Staat; antijüdische Projektionen; islamischer Antisemitismus; Ideologiekritik; Judenhass; Judentum; Mystizismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
  13. Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart
    Erscheinungsformen - Theorien - Bekämpfung
    Beteiligt: Grigat, Stephan (editor)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Der Band widmet sich der ideologiekritischen Rekonstruktion des antisemitischen Bewusstseins und der historischen Darstellung der Modifikationen antisemitischer Äußerungsformen, um davon ausgehend Bedingungen und Möglichkeiten für eine... mehr

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band widmet sich der ideologiekritischen Rekonstruktion des antisemitischen Bewusstseins und der historischen Darstellung der Modifikationen antisemitischer Äußerungsformen, um davon ausgehend Bedingungen und Möglichkeiten für eine gegenwartsbezogene Kritik des Antisemitismus auszuloten. Ausgehend vom kategorischen Imperativ Adornos verbindet der Band theoretische Analysen mit praxisbezogenen Überlegungen zur Bekämpfung des Antisemitismus in all seinen aktuellen Erscheinungsformen. Ein besonderer Fokus wird auf den israelbezogenen und islamistischen Antisemitismus gerichtet. Prof. Dr. Stephan Grigat leitet das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen, in dessen Kontext die Beiträge entstanden sind. Mit Beiträgen von Markus Baum | Daniel Burghardt | Ingo Elbe | Alex Feuerherdt | Thorsten Fuchshuber | Marlene Gallner | Stephan Grigat | Matthias Küntzel | Florian Markl | Ulrike Marz | Elke Rajal | Samuel Salzborn | Gerhard Scheit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format