Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1073.

  1. Multimedia und andere Informations- und Kommunikationstechnologien im Handel
    Einsatz, Verbreitung und Konsequenzen
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schwartz, Göttingen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3509017099
    RVK Klassifikation: QQ 400
    Schriftenreihe: Array ; 42
    Schlagworte: Handel; Informationstechnik; Multimedia; Computerunterstützung; Innovationsdiffusion; Deutschland; Handelsbetrieb; Multimedia; Diffusion <Wirtschaft>
    Umfang: XI, 93 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [85] - 93

  2. Telematic embrace
    visionary theories of art, technology, and consciousness
    Autor*in: Ascott, Roy
    Erschienen: 2003
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0520218035
    RVK Klassifikation: LH 65829 ; LH 65870
    Schlagworte: Art - Prévision; Art cybernétique; Art et technologie; Art et technologie; Art par ordinateur; Art par ordinateur; Arte tecnológica; Cybernétique; Esthetica; Interactie; Société; Telematica; Kunst; Ästhetik; Art and technology; Art; Computer art; Technologie; Multimedia; Netzkunst; Ästhetik; Geschichte; Informationstechnik; Kunst; Medienkunst
    Umfang: xii, 427 p., ill. : 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 399-411) and index

  3. "Triple Play"-Angebote von Festnetzbetreibern
    Implikationen für Unternehmensstrategien, Wettbewerb(spolitik) und Regulierung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  WIK, Bad Honnef

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QR 720
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge / Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste ; 292
    Schlagworte: Multimedia; Interaktive Medien; Telekommunikation; Wettbewerbsstrategie; Wettbewerbspolitik; Medienpolitik; Deutschland
    Umfang: VI, 92 S., graph. Darst., b
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  4. Mit Multimedia in die Zukunft?
    multimediale Möglichkeiten in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung
    Erschienen: 1995
    Verlag:  GMK-Geschäftsstelle, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3929685116
    RVK Klassifikation: AP 14250 ; DW 4000
    Schriftenreihe: Medienpädagogische Handreichungen ; 7
    Schriften zur Medienpädagogik ; 19
    Schlagworte: Jugend; Kind; Multimedia; Pädagogik; Kind; Multimedia; Marktübersicht; CD-ROM; Software; Medienpädagogik
    Umfang: 240 S., Ill.
  5. Immer dieses Fernsehen
    Ergebnissse d. Begleitforschung zum Medienverbund
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Bock, Bad Honnef

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3870666005
    Schriftenreihe: Studien zu Bildung und Wissenschaft ; 15
    Schlagworte: Fernsehen; Medienpädagogik; Fernseherziehung; Multimedia; Medienverbund; Familie; Schule; Kindergarten; Evaluationsforschung
    Umfang: 182 S.
  6. L' aventure des images
    de la bande dessinée au multimédia
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Éd. Autrement, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2862606197
    RVK Klassifikation: AP 47600 ; EC 7120 ; AP 48600
    Schriftenreihe: Autrement ; 167
    Schlagworte: Audiovisuele middelen; Bandes dessinées; Illustrations, images, etc - Histoire; Multimedia; Multimédia; Médias - Innovations - Histoire; Photoromans; Photoromans; Scénographie; Comic books, strips, etc; Multimedia systems; Multimedia; Comic
    Umfang: 185 S., Ill.
  7. Film verstehen
    Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien ; mit einer Einführung in Multimedia
    Autor*in: Monaco, James
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3499606577
    RVK Klassifikation: AP 43400 ; AP 46000 ; EC 7950
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., überarb. und erw. Neuausg., 7. Aufl.
    Schriftenreihe: rororo ; 60657 : rororo-Sachbuch : rororo-Film
    Schlagworte: Multimedia; Filmtheorie; Filmtechnik; Filmästhetik; Filmsemiotik; Film; Sprache; Filmproduktion; Filmanalyse
    Umfang: 699 S., Ill., graph. Darst.
  8. Lernsoftware im Unterricht
    eine Studie zum Einsatz einer CD-ROM zur Stadt im späten Mittelalter in Klassenstufe 7
    Autor*in: Diester, Thomas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631654576; 363165457X
    Weitere Identifier:
    9783631654576
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Lernsoftware; CD-ROM; Medienpädagogik; Geschichtsunterricht; Schuljahr 7;
    Weitere Schlagworte: Lernprogramm; Qualitätskriterien; Multimedia; Geschichtsunterricht; Lernumgebung
    Umfang: 408 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ.,, Diss., 2013

  9. Die Bedeutsamkeit multimedialer Ästhetik für den Menschen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Evangelische Hochschule Nürnberg, Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ästhetik; Schönheit; Ästhetische Erziehung; Ästhetische Wahrnehmung; Schönheit; Multimedia; Wirkung; Projekt
    Weitere Schlagworte: Persönlichkeitsbildung; Ästhetische Praxis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Nürnberg, Evangelische Hochschule Nürnberg,

  10. Storyporting
    Wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881201
    Weitere Identifier:
    9783739881201
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzählen; Kommunikation; Kreatives Schreiben; Öffentlichkeitsarbeit; Erzählen; Journalismus; Narrativität; Erzähltechnik; Kommunikation; Kommunikationsforschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC052000; Storytelling; Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Unternehmenskommunikation; Werbung; Marketing; Public Relations; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Journalismus; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaf; (VLB-WN)9744
    Umfang: Online-Ressource, 232 Seiten
  11. Der Klang der Bilder
    Die Geschichte der modernen Dia-Audiovision
  12. Das dialektologische Informationssystem von Bayerisch-Schwaben
    Dokumentation und mögliche Präsentation von Sprachdaten mit Multimedia im Internet
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515132466; 3515132465
    Weitere Identifier:
    9783515132466
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : [...], Beihefte ; 188
    Schlagworte: Schwäbisch; Dialektologie; Mundart; Wortschatz; Datenbank
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Dialektologie; Dialekt; Mundart; Lexikografie; Multimedia; Datenbank; Bayerisch-Schwaben; online; Suchfunktionen; Internetlexikografie; Wörterbuch; Sprachdaten; digital; lexikografischer Prozess; dialektaler Wortschatz; Wörterbuchumtexte; Wörterbuchaußentexte; Onlinepräsentation von Dialektwörtern; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 534 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, , 2022

  13. Die Künste als Kunst. Pictures of Pictures from Pictures of Pictures
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Die Blaue Eule, Essen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Musikerziehung; Musik; Kunst
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kraemer, Rudolf-Dieter [Hrsg.]: Musik und Bildende Kunst. Essen : Die Blaue Eule 1990, S. 56-60. - (Musikpädagogische Forschung; 10). - ISBN 3-89206-350-8

  14. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783739831206; 3739831200
    Weitere Identifier:
    9783739831206
    Schlagworte: Erzählen; Kommunikation; Kreatives Schreiben; Öffentlichkeitsarbeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); (VLB-WN)2744: Taschenbuch / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000; Storytelling; Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Unternehmenskommunikation; Werbung; Marketing; Public Relations; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Journalismus; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaf
    Umfang: 230 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 348 g
  15. Crossmediale Fusionen und Meinungsvielfalt
    Autor*in: Dewenter, Ralf
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Helmut-Schmidt-Univ., Fächergruppe Volkswirtschaftslehre, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QR 750
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Helmut-Schmidt-Universität, Fächergruppe Volkswirtschaftslehre ; No. 65
    Schlagworte: Medienwirtschaft; Fusion; Multimedia; Pluralismus; Marktmacht; Medienökonomie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Mediensektor; (stw)Fusion; (stw)Multimedia; (stw)Pluralismus; (stw)Marktmacht; (stw)Medienökonomik; (stw)Theorie; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: 35 Bl., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 32 - 35

  16. Crowding out bei Überlast im Internet
    Autor*in: Kruse, Jörn
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Helmut-Schmidt-Univ., Fächergruppe Volkswirtschaftslehre, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ST 200
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Helmut-Schmidt-Universität, Fächergruppe Volkswirtschaftslehre ; No. 72
    Schlagworte: Internet; ISDN; Telekommunikationsnetz; Multimedia; Dienstleistung; Qualität; Qualitätsmanagement; Crowding-out-Effekt; Spitzenlast-Preisbildung; Demand Response; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Internet; (stw)Telekommunikationsnetz; (stw)Multimedia; (stw)Dienstleistungsqualität; (stw)Verdrängungseffekt; (stw)Lastmanagement; (stw)Theorie; priority pricing; priority pricing; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: 21 Bl., graph. Darst., 30 cm
  17. Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext
    Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen
    Autor*in: Mac, Agnieszka
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

  18. Chancen und Risiken im globalen Medienmarkt
    die Strategien der größten Medien-, Telekommunikations- und Informationstechnologiekonzerne
    Autor*in: Sjurts, Insa
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Inst. für Betriebliche Logistik und Organisationstheorie, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge des Instituts für Betriebliche Logistik und Organisationstheorie
    Schlagworte: Medienwirtschaft; Telekommunikation; Fernmeldewesen; Telekommunikationswirtschaft; Büromaschinenindustrie; Informationstechnische Industrie; Wettbewerbsstrategie; Uppsala-Schule <Wirtschaftswissenschaften>; Multimedia
    Weitere Schlagworte: (stw)Mediensektor; (stw)Telekommunikation; (stw)IKT-Sektor; (stw)Wettbewerbsstrategie; (stw)Internationaler Markteintritt; (stw)Multimedia; (stw)Welt; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 27 Bl., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 23 - 27

  19. Regulierungssysteme in der internationalen Telekommunikation
    Deregulierung und Regulierung in Zeiten der technologischen Konvergenz
    Autor*in: Drüke, Helmut
    Erschienen: 1999
    Verlag:  WZB, Forschungsschwerpunkt Technik, Arbeit, Umwelt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Grafik; Druckgrafik, Drucke (760)
    Schriftenreihe: Papers / WZB, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; 99,202 : Veröffentlichungsreihe der Abteilung Regulierung von Arbeit des Forschungsschwerpunkts Technik-Arbeit-Umwelt des Wissens schaftszentrums Berlin für Sozialforschung
    Schlagworte: Telekommunikationspolitik; Deregulierung; Technischer Fortschritt; Multimedia; Informationsgesellschaft; Wettbewerb; Vergleich
    Weitere Schlagworte: (stw)Telekommunikationspolitik; (stw)Deregulierung; (stw)Technischer Fortschritt; (stw)Multimedia; (stw)Wissensgesellschaft; (stw)Wettbewerb; (stw)Vergleich; (stw)Deutschland; (stw)USA; (stw)Welt; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 49 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 47 - 49

  20. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UVK
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eVahlen-EBooks
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet. Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Storyportings auf, etwa bei Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und Organisationen. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende, Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiller, Lia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt, Burkhard (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881201
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14000
    Schlagworte: Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Werbung; Marketing; Public Relations; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaft; Storytelling; Unternehmenskommunikation; Journalismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 S.)
  21. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet. Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Storyportings auf, etwa bei Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und Organisationen. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende, Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiller, Lia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt, Burkhard (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881201
    Weitere Identifier:
    9783739881201
    RVK Klassifikation: AP 14000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Storytelling; Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Onlinejournalismus; Unternehmenskommunikation; Werbung; Marketing; Public Relations; PR-Agentur; journalistische Darstellungsformen; Medienethik; journalistisches Schreiben; Start-up; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Journalismus; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaf
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  22. Vergleich von Merkmalen der aus dem Gründerwettbewerb Multimedia hervorgegangenen Unternehmen von Preisträgern mit anderen technologieorientierten Unternehmensgründungen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  ISI, Karlsruhe

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 234543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Infomaterial für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
    Schlagworte: Unternehmensgründung; Multimedia; Technologie; Erfolgsfaktor; Vergleich; Deutschland
    Umfang: 37 S, graph. Darst
  23. Die Zukunft von Information, Kommunikation und Medien im Jahre 2010
    Vortrag auf dem Ingenieurstag 2000 des Bezirks Bremen-Weser-Ems der Ingenieure für Kommunkation (IfKom) in cloppenburg am 28. September 2000
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fraunhofer-Inst. für Systemtechnik und Innovationsforschung, Karlsruhe

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    155605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 223289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Informationstechnik; Mediensektor; Multimedia; Internet; E-Business; Telekommunikation; Technikfolgenabschätzung; Zukunftsforschung; Deutschland; Delphi-Methode
    Umfang: 19 S, graph. Darst
  24. Konvergenz und Marktzugang im Bereich des digitalen Fernsehens und des World Wide Web
    Autor*in: Konert, Bertram
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Europ. Medieninst., Düsseldorf

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bh 7298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 214814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: EIM working paper
    Schlagworte: Kabelfernsehen; Internet; Multimedia; Markteintritt; Wettbewerbsstrategie; Mediensektor; Welt; Deutschland; USA
    Umfang: 54 S, 30 cm
  25. Business TV
    neue Wege in der Unternehmenskommunikation
    Erschienen: 1999
    Verlag:  BMWi, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 A 33660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bk 3366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Medien 5.5 1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 221199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    QP 345 B734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Interne Kommunikation; Fernsehen; Multimedia; Deutschland
    Umfang: 63 S, graph. Darst