Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 473.

  1. E. T. A. Hoffmann
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rowohlt E-Book, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wittkop, Justus Franz (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783644014800
    Weitere Identifier:
    9783644014800
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Hoffmann, E. T. A.;
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BIO007000; Lebensansichten des Kater Murr; Der Sandmann; Literaturgeschichte; Romantik; Monographie; Monografie; (VLB-WN)9951
    Umfang: Online-Ressource, 192 Seiten
  2. Schillers Frauen
    42 Porträts aus Leben und Dichtung
  3. Schillers Frauen
    42 Porträts aus Leben und Dichtung
  4. Yes, No, Perhaps.
    Mehrwertige Ästhetik im Œuvre von Mary Bauermeister
    Autor*in: Ohls, Hauke
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Edition Metzel, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783889602299; 3889602290
    Weitere Identifier:
    9783889602299
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; mehrwertige Ästhetik; Bauermeister, Mary; Monographie; (VLB-WN)1583: Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Umfang: 328 Seiten, 63 Illustrationen, 27 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2022

  5. Vergils Aeneis
    Dichter, Werk und Wirkung
    Autor*in: Janka, Markus
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  C.H.Beck, München ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406779145; 9783406726897
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H.Beck Wissen
    Schlagworte: Schriftsteller; Muse <Künstler>; Held
    Weitere Schlagworte: Achilleus; Äneas; Literaturgeschichte; lateinische Literatur; Monographie; Aeneis; Protagonisten; Mythologie; Flucht; römisches Reich; klassische Literatur; Aeneas; Rezeption; Irrfahrten; antike Literatur; Gründungsmythos; Vergil; Dichter; Epos; Werk; Wirkung; Antike
    Umfang: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [128]

  6. Geschichte der Schrift
    Erschienen: 2021
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406773273
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 6., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2198
    Schlagworte: Schrift; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Geschichte; Kulturgeschichte; Sprachplanung; Schriftgeschichte; Zeichensystem; Kalligrafie; Kulturtechnik; Keilschrift; Schrift; Hochkultur; Sprache; Schreiben; geschriebene Sprache; Alphabet; Schriftlichkeit; Schriftsystem; Schriftkultur; BSR-Rabatt; Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache; Monographie
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 18 cm x 11.8 cm, 119 g
    Bemerkung(en):

    Litraturverzeichnis: Seite [126]-127

  7. Johann Christian Reinhart (1761-1847)
    eine Dokumentation in Bild und Wort – Band 6, Teilband 1, die letzten Lebensjahre des zum Denkmal seiner selbst gewordenen Nestors der Deutsch-Römer (1845-1847)
    Autor*in: Pix, Manfred
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  PH.C.W. Schmidt, Neustadt an der Aisch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783877074107
    Übergeordneter Titel:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Reinhart, Johann Christian; Geschichte 1779-1789; Reinhart, Johann Christian; Zeichnung; Druckgrafik; Malerei;
    Weitere Schlagworte: Johann Christian Reinhart; Künstler; Monographie; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 403 Seiten, Illustrationen, 30,5 cm
  8. Johann Christian Reinhart (1761-1847)
    eine Dokumentation in Bild und Wort – Band 6, Teilband 2, Nachträge, Personenregister
    Autor*in: Pix, Manfred
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  PH.C.W. Schmidt, Neustadt an der Aisch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783877074114
    Übergeordneter Titel:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Reinhart, Johann Christian; Geschichte 1779-1789; Reinhart, Johann Christian; Zeichnung; Druckgrafik; Malerei;
    Weitere Schlagworte: Johann Christian Reinhart; Künstler; Monographie; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 562 Seiten, Illustrationen, 30,5 cm
  9. La Débâcle
    [Textbd.]
    Erschienen: 2014

    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: La Débâcle - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Kriegsliteratur; Kriegsprosa; Monographie; Literatursoziologie
  10. La Débâcle
    Materialienbd.
    Erschienen: 2014

    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: La Débâcle - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Kriegsliteratur; Kriegsprosa; Monographie; Literatursoziologie
  11. Goethes "Faust"
    das Drama der Moderne
    Autor*in: Jaeger, Michael
    Erschienen: 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406764318
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4581 ; GK 4581
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Renaissance; Transformation; Faust; Drama; Klassiker; Tragödie; Monographie; Goethe; Literatur; Klassik
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
  12. Exotismus und Globalisierung
    Brasilien auf Wandteppichen: die Tenture des Indes
    Beteiligt: Klatte, Gerlinde (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Dt. Kunstverl., Berlin

    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    R 2318/903
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    4' 2016/233
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    KCV 103
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    TEN 100/18
    keine Fernleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/K841/282
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Saishiki no naka no kodai bungaku
    Autor*in: Kudô, Takashi
    Erschienen: Heisei 5-nen 2-gatsu 15-nichi
    Verlag:  Ôfûsha, Tôkyô

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/L1-5Kud1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 4273026228
    Auflage/Ausgabe: Shohan
    Weitere Schlagworte: Literatur; Literaturtheorie; Monographie; Altertum
    Umfang: 344 Seiten
  14. Genbaku to Kotoba
    Hara Tamiki kara Hayashi Kyôko made
    Autor*in: Kuroko, Kazuo
    Erschienen: 1983-nen 7-gatsu 15-nichi
    Verlag:  San'ichi Shobô, Tôkyô

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/L1-5Kur1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Dai 1-pan
    Weitere Schlagworte: Literatur; Literaturtheorie; Monographie; Hara Tamiki; Hayashi Kyôko; Atombomben; Hiroshima, Nagasaki
    Umfang: 207 Seiten
  15. Bukkyô bungaku gaisetsu
    Erschienen: 2004-nen 4-gatsu 15-nichi
    Verlag:  Izumi Shoin, Ôsaka

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/L1-5Kur2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 4757602537
    Auflage/Ausgabe: Shohan
    Weitere Schlagworte: Literatur; Literaturtheorie; Monographie; Buddhismus, buddhistische Literatur
    Umfang: VIII, 332 Seiten
  16. Willy Hallstein
    ein vergessener Künstler zwischen Jugendstil und Moderne ; [die Ausstellung zum Buch, 15. März 2014 - 5. April 2014, Galerie Schön]
    Beteiligt: Hallstein, Willy (Ill.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  vfs, Bonn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2015/2234
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Francis Alÿs
    die Stadt als Handlungsraum
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  edition metzel, München

    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 KDWA 177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Sz, ALYS 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/K ALYS,F 4 2017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21JXZ2325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    88JXZ2325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783889601650; 3889601650
    Weitere Identifier:
    9783889601650
    Schlagworte: Ästhetik; Intervention; Öffentlicher Raum; Stadt; Kunst; Inszenierung
    Weitere Schlagworte: Alÿs, Francis (1959-); Francis Alÿs; Monographie; zeitgenössische Kunst
    Umfang: 270 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2014

  18. Russlandbezogene Gender Studies
    lokale, globale und transnationale Praxis
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    FrauenMediaTurm - Feministisches Archiv und Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISBN: 9783847108764
    ISSN: 2509565X
    Schriftenreihe: L'Homme Schriften : Quellen zur Feministischen Geschichtswissenschaft ; 25
    Weitere Schlagworte: Geschlechterforschung Ost-West-Vergleich; Empirische Studie Internationaler Vergleich; Russische Föderation; Monographie
    Umfang: 313 S.
  19. Gleichstellung im Konflikt mit Personalpolitik
    Praxis und Theorie beruflicher Geschlechterkonkurrenz im internationalen Vergleich ; USA, Großbritannien, Deutschland
  20. William Cooper's a catalogue of chymicall books, 1673 - 88
    a verified ed.
    Autor*in: Cooper, William
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Garland, New York u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0824085574
    RVK Klassifikation: VB 1070
    Schriftenreihe: Garland reference library of the humanities ; 670
    Schlagworte: Magie; Medizin; Geschichte; Monographie; Literatur; Chemie; Alchemie
    Weitere Schlagworte: Cooper, William (geb. vor 1650): A catalogue of chymicall books
    Umfang: LIV, 159 S.
  21. Geschichte Japans
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Kein Land Asiens erscheint faszinierender als Japan. Das Inselreich hat nicht nur eine einzigartige Kultur und Ästhetik hervorgebracht, es blickt auch auf eine lange Geschichte zurück. Wolfgang Schwentker erzählt auf dem neuesten Forschungsstand die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kein Land Asiens erscheint faszinierender als Japan. Das Inselreich hat nicht nur eine einzigartige Kultur und Ästhetik hervorgebracht, es blickt auch auf eine lange Geschichte zurück. Wolfgang Schwentker erzählt auf dem neuesten Forschungsstand die Geschichte Japans von der Ur- und Frühzeit bis in die Gegenwart. Sein großes Buch darf als das neue Standardwerk zum Thema gelten. Kein Land Asiens erscheint faszinierender als Japan. Das Inselreich hat nicht nur eine einzigartige Kultur und Ästhetik hervorgebracht, es blickt auch auf eine lange Geschichte zurück. An einer neuen, umfassenden Monographie zur Geschichte Japans in deutscher Sprache hat es aber seit langem gefehlt. Wolfgang Schwentker legt sie nun vor und erzählt auf dem neuesten Forschungsstand die Geschichte Japans von der Ur- und Frühzeit bis in die Gegenwart. Die geographische Lage am äußersten Rand Ostasiens und der insulare Charakter des Landes bestimmen über die Epochen hinweg Japans Verhältnis zur Außenwelt und seine gesellschaftliche Entwicklung. Dieses Spannungsverhältnis von «Innen»und «Außen» bildet das Leitmotiv der Darstellung Schwentkers: Auf Phasen der Öffnung folgen immer wieder Perioden der Abschließung, während zugleich die politische und die soziale Ordnung davon stark geprägt werden. Anleihen aus fremden Kulturen und der Wille zur kulturellen Selbstbehauptung ringen miteinander und bringen eine ganz eigene Dynamik hervor. Sie ist keineswegs nur ein Phänomen der japanischen Moderne, sondern kennzeichnend für die gesamte Geschichte des Landes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406751615
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kultur; Öffnung; Epochen; Japan; Monographie; Ostasien; Ästhetik; Schließung; Geschichten; Nippon; Standardwerk
    Weitere Schlagworte: C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft; Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (1050 Seiten), Illustrationen, Karten, Diagramme
  22. Die Doktorarbeit
    180 Seiten Rückenwind
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn ; utb GmbH, Stuttgart

    Die Dissertation meistern! Wie plane ich meine Dissertation? Monografisch oder kumulativ? Wie schreibe ich das Exposé? Wie argumentiere ich überzeugend? Diese und viele andere Fragen beantwortet Helga Esselborn-Krumbiegel aus jahrelanger Erfahrung in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Dissertation meistern! Wie plane ich meine Dissertation? Monografisch oder kumulativ? Wie schreibe ich das Exposé? Wie argumentiere ich überzeugend? Diese und viele andere Fragen beantwortet Helga Esselborn-Krumbiegel aus jahrelanger Erfahrung in der Beratung Promovierender. In 16 Schritten werden Sie durch alle Phasen der Textproduktion begleitet: von der Fragestellung bis zur Präsentation Ihrer Ergebnisse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838561721
    Weitere Identifier:
    9783838561721
    RVK Klassifikation: AL 43700
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 6172
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Dissertattion; Dissertation; Promotion; Karrierestrategien; Tipps fürs Studium; Exposé; Karriere; Promovieren; Wissenschaftskarriere; Argument; Beratung; Studium; Arbeitsorganisation; Prokrastination; kumulative Dissertation; Selbstmotivation; Forschungsfragen; Einleitung; Feedback; Ratgeber Dissertation; Monographie; Abstract; Ratgeber promovieren; Schlüsselkompetenz
    Umfang: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
  23. Der gedichtete Himmel
    eine Geschichte der Romantik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der europäischen Moderne um 1800 -- Friedrich Schlegels «Unverständlichkeit» -- Gegen den ‹common sense› -- Europäischer Kontext -- 2. Romantik als europäisches Phänomen -- a) Die Vielfalt der Romantik in Europa -- Schlüsselfiguren: Madame de Staël und August Wilhelm Schlegel -- Schlegels Romantikbegriff -- Urtypen des Romantikers: Hamlet und Don Quijote -- Nationale Unterschiede -- b) Das Phänomen Romantik -- Die blaue Blume -- Leopardis L'infinito -- Verschiedene Romantikbegriffe -- Klassizistische Romantik -- Coleridge -- c) Literarischer Stil und existenzieller Ernst: Weltschmerz -- ‹Le mal du siècle›: Chateaubriand und Lord Byron -- Vorläufer: Rousseaus Spaziergänger und Goethes Werther -- Senancour, Obermann -- Nachtwachen -- d) Deutsche Klassik als Teil der europäischen Romantik -- Schillers romantische Tragödie -- Goethe und die Romantiker -- Faust -- 3. Revolutionen: Die Französische und die romantischen -- a) Romantik als Revolutionsreaktion -- Die ‹Neue Welt› und die ‹Neue Mythologie› -- Politische und philosophische Revolution -- Politische Neuigkeiten und Enttäuschungen in Deutschland -- Hölderlins Hyperion -- b) Subjektivierung und Ästhetisierung der Religion -- Ästhetischer Katholizismus: Novalis und Chateaubriand -- Kunstbetrachtung als Andacht -- Kunstreligion -- c) Mythos als Zukunftsprojekt -- Der aufgeklärte Mythosbegriff -- Neue Mythenbildner: Blake, Shelley, Hölderlin -- Shelleys Entfesselter Prometheus -- Hölderlins Brot und Wein -- d) Strategien der Offenheit -- «Progressive Universalpoesie» -- Ästhetik des Hässlichen und Grotesken -- Die modernen Begriffe von Literatur und Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Sie nannten es Arbeit
    eine andere Geschichte der Menschheit
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Arbeit ist der Kern unserer modernen Gesellschaften. Doch warum überlassen wir ihr einen so großen Teil unseres Lebens? Und warum arbeiten wir immer mehr, obwohl wir so viel produzieren wie noch nie? Entspricht das unserer Natur? Warum fühlen sich... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arbeit ist der Kern unserer modernen Gesellschaften. Doch warum überlassen wir ihr einen so großen Teil unseres Lebens? Und warum arbeiten wir immer mehr, obwohl wir so viel produzieren wie noch nie? Entspricht das unserer Natur? Warum fühlen sich dann immer mehr Menschen überlastet und ausgebrannt? Unsere Steinzeit-Vorfahren arbeiteten weit weniger als wir. Sie arbeiteten, um zu leben und lebten nicht, um zu arbeiten. Und dennoch waren sie relativ gesund und wurden älter als die meisten Menschen, die ihnen nachfolgten. Erst die Sesshaftwerdung des Menschen und die zunehmende Arbeitsteilung in immer größer werdenden Städten schufen die Grundlage für unser heutiges Verhältnis zur Arbeit, zu unserer Umwelt und zu uns selbst. Doch was damals für das Überleben notwendig war, ist es in unserer heutigen Überflussgesellschaft längst nicht ehr. James Suzman liefert ein beeindruckendes Panorama von der Steinzeit bis zur Gegenwart, und lässt uns eine Welt neu denken, in der die Wachstumsideologie nicht mehr unser Leben und unseren Planeten aussaugt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406765506; 9783406765490
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 85000 ; NW 2050
    Schlagworte: Arbeit; Sinn; Krise; Menschheit; Produktivität; Monographie; Evolution; Gesellschaft; Corona; Muße; Leben
    Weitere Schlagworte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (398 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 379-390

  25. Geschichte des Britischen Empire
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Das Britische Empire war das größte Kolonialreich der Geschichte und erstreckte sich über alle fünf Kontinente. Benedikt Stuchtey gibt einen profunden Überblick über seine 500-jährige Geschichte von der Erstbesiedlung Neufundlands 1497 bis zur... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Britische Empire war das größte Kolonialreich der Geschichte und erstreckte sich über alle fünf Kontinente. Benedikt Stuchtey gibt einen profunden Überblick über seine 500-jährige Geschichte von der Erstbesiedlung Neufundlands 1497 bis zur Übergabe Hongkongs an China im Jahr 1997. Er schildert die Motive der kolonialen Expansion wie den Freihandel und die vermeintliche Zivilisierungsmission, die herausragende Rolle der Navy und die dunklen Seiten des Empire, deren Folgen bis heute zu spüren sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406767012; 9783406767005
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 2100 ; NQ 9410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2918
    Schlagworte: Reich; Kolonie; Großbritannien; Protektorate; Imperialismus; Empire; Monographie; England; Kolonialismus; Marine; Commonwealth; Seemacht; Sklaverei; Ausbeutung; Postkolonialismus; Vereinigtes Königreich
    Weitere Schlagworte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 Seiten), 1 Karte