Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 246.

  1. Japanese telecommunications
    market and policy in transition
    Beteiligt: Taplin, Ruth (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Taplin, Ruth (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415368030
    RVK Klassifikation: AP 18450
    Schriftenreihe: Routledge studies in the growth economies of Asia ; 62
    Schlagworte: Telekommunikation; Telekommunikationspolitik; Mobiltelefon; Breitbandkommunikation; Satellitenkommunikation; Forschung; Immaterialgüterrechte; Japan; Telecommunication; Telecommunication policy
    Umfang: XX, 228 S., graph. Darst., Kt., 24cm
    Bemerkung(en):

    Enth. 8 Beitr

    Introduction / Ruth Taplin and Masako Wakui -- Changes in the interface and industry structure / Sumiko Asai -- The broadband market in Japan / Takanori Ida -- Mobile phone industry : a microcosm of deregulation, globalization and technological change in the Japanese economy / Jeffrey L. Funk -- Changing satellite systems in Japan within a global context / Ruth Taplin -- Spectrum policy / Hajime Oniki -- R&D and intellectual property in a changing telecommunication market / Masako Wakui -- Policy network for network policy in Japan / Kenji Suzuki -- Ill-defined national interest : the difficult role of the Japanese negotiator in the access charge negotiations with the United States / Motohiro Tsuchiya.

    Introduction / Ruth Taplin and Masako Wakui -- Changes in the interface and industry structure / Sumiko Asai -- The broadband market in Japan / Takanori Ida -- Mobile phone industry: a microcosm of deregulation, globalisation, and technological change in the Japanese economy / Jeffrey L. Funk -- Changing satellite systems in Japan within a global context / Ruth Taplin -- Spectrum policy / Hajime Oniki -- R&D and intellectual property in a changing telecommunication market / Masako Wakui -- Policy network for network policy in Japan / Kenji Suzuki -- Ill-defined national interest: the difficult role of the Japanese negotiator -- In the access charge negotiations with the United States / Motohiro Tsuchiya

  2. The European UMTS/IMT-2000 license auctions
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 504, Mannheim

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sonderforschungsbreich Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und Ökonomische Modellierung ; 01,20
    Schlagworte: Mobiltelefon; Mobilkommunikation; Konzession; Lizenz; Auktion; Auktionstheorie; Europa
    Umfang: 20, [7] Bl, Tab.
    Bemerkung(en):
  3. Equipement des ménages en biens durables électro-ménagers, audiovisuels et de communication
    indicateurs sociaux annuels
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 211067864X
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Hausgerät; Audioprodukt; Telekommunikationsgerät; Mobiltelefon; Privater Haushalt; Frankreich; Personal Computer
    Umfang: 91 S, graph. Darst
  4. Japanese telecommunications
    market and policy in transition
    Beteiligt: Taplin, Ruth (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 591808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ver 847 5ya/386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 347351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Taplin, Ruth (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415368030
    RVK Klassifikation: AP 18450
    Schriftenreihe: Routledge studies in the growth economies of Asia ; 62
    Schlagworte: Telekommunikation; Telekommunikationspolitik; Mobiltelefon; Breitbandkommunikation; Satellitenkommunikation; Forschung; Immaterialgüterrechte; Japan; Telecommunication; Telecommunication policy
    Umfang: XX, 228 S., graph. Darst., Kt., 24cm
    Bemerkung(en):

    Enth. 8 Beitr

    Introduction / Ruth Taplin and Masako Wakui -- Changes in the interface and industry structure / Sumiko Asai -- The broadband market in Japan / Takanori Ida -- Mobile phone industry : a microcosm of deregulation, globalization and technological change in the Japanese economy / Jeffrey L. Funk -- Changing satellite systems in Japan within a global context / Ruth Taplin -- Spectrum policy / Hajime Oniki -- R&D and intellectual property in a changing telecommunication market / Masako Wakui -- Policy network for network policy in Japan / Kenji Suzuki -- Ill-defined national interest : the difficult role of the Japanese negotiator in the access charge negotiations with the United States / Motohiro Tsuchiya.

    Introduction / Ruth Taplin and Masako Wakui -- Changes in the interface and industry structure / Sumiko Asai -- The broadband market in Japan / Takanori Ida -- Mobile phone industry: a microcosm of deregulation, globalisation, and technological change in the Japanese economy / Jeffrey L. Funk -- Changing satellite systems in Japan within a global context / Ruth Taplin -- Spectrum policy / Hajime Oniki -- R&D and intellectual property in a changing telecommunication market / Masako Wakui -- Policy network for network policy in Japan / Kenji Suzuki -- Ill-defined national interest: the difficult role of the Japanese negotiator -- In the access charge negotiations with the United States / Motohiro Tsuchiya

  5. Teilmärkte des Internets in Japan
    eine Analyse der Märkte für Mobiltelefone, Convenience Stores und Spielekonsolen unter Beachtung kultureller Einflussfaktoren auf die Entstehung dieser Teilmärkte
    Autor*in: Joffe, Hilda
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Eul, Lohmar

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 538258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 943.1 5ya/324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    650/QR 700 J64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 29899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR QR 760 J64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 238230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    200 QG 870 J64
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    QDB 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899361598
    Weitere Identifier:
    9783899361599
    RVK Klassifikation: QG 870 ; QR 700 ; QR 760
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe: Electronic Commerce ; 24
    Schlagworte: Internet; Kulturelle Identität; Electronic Commerce; Mobiltelefon; Online-Handel; Japan; Nachbarschaftsladen; Computerspiel; Informationstechnik; Kommunikationstechnik; Telekommunikation; Handy; Mobilfunk; Electronic Commerce; Internet; Markt; Markterschließung; Informationswirtschaft; Telekommunikationsindustrie; Spiel; Computer; Video; Soziokultureller Wandel; Japan
    Umfang: XXIII, 221 S., graph. Darst., 21 cm, 370 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  6. Expertenbefragung: integrierte, interdisziplinäre Entwicklung von M(obile)-Learning-Applikationen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, Hannover

    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2012 B 5427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    3 Kap. 43809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RS 3597(46)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 K 4637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    HW 30 (46)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: IWI-Diskussionsbeiträge ; 46
    Schlagworte: E-Learning; Mobiltelefon; Didaktik; Interdisziplinäre Forschung; Deutschsprachiger Raum
    Umfang: 36 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Spiralbindung

  7. Mobile Marketing
    Beteiligt: Drees, Norbert (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fachhochschule, Fachbereich Wirtschaftswiss., Erfurt

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    QP 621-12 2180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    PIL / Erf 31
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    Erfurter 31
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    024.914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    024.913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    QP 621 D771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    024.915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    024.916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    QP 621 D771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    QP 621 D771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    QP 621 D771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    QP 621 D771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    QP 621 D771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Gengenbach
    Wk 525 -31-
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/110752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    BWL 4445 /77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    QP 600 D771-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV Künzelsau
    659.5 MOB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    659.5 MOB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV Schwäbisch Hall
    659.5 MOB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    Zeitschriftensammlung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    85.40,1942-12/00667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    85.40,1942-12/00668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 SB 152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 B 202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    HW 47 (31)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2736 BZ:31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    WL 11517-298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    QP 600 69/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2012:663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2012:664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    kbw 38/431-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    inf 7.11 2011 2740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Waldhausweg
    1.4.0. Erf [2] 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    BWL 422 0189/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    BWL 422 0190/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    006.981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    ZB 1366 (31)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WD DE 019 (31)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    85 953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drees, Norbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QP 600
    Schriftenreihe: Erfurter Hefte zum angewandten Marketing ; 31
    Schlagworte: Marketingmanagement; Online-Marketing; Mobiltelefon; Deutschland
    Umfang: 40 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Ent.: Mobile Marketing als innovativer Ansatz für die Unternehmenskommunikation / von Jennifer Jänicke. Literaturservice - Marketing-Neuerscheinungen 2. und 3. Quartal 2011 / von Andreas Tröger

  8. Teilmärkte des Internets in Japan
    eine Analyse der Märkte für Mobiltelefone, Convenience Stores und Spielekonsolen unter Beachtung kultureller Einflussfaktoren auf die Entstehung dieser Teilmärkte
    Autor*in: Joffe, Hilda
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Eul, Lohmar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899361598
    Weitere Identifier:
    9783899361599
    RVK Klassifikation: QG 870 ; QR 700 ; QR 760
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe: Electronic Commerce ; 24
    Schlagworte: Internet; Kulturelle Identität; Electronic Commerce; Mobiltelefon; Online-Handel; Japan; Nachbarschaftsladen; Computerspiel; Informationstechnik; Kommunikationstechnik; Telekommunikation; Handy; Mobilfunk; Electronic Commerce; Internet; Markt; Markterschließung; Informationswirtschaft; Telekommunikationsindustrie; Spiel; Computer; Video; Soziokultureller Wandel; Japan
    Umfang: XXIII, 221 S., graph. Darst., 21 cm, 370 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  9. Equipement des ménages en biens durables électro-ménagers, audiovisuels et de communication
    indicateurs sociaux annuels
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 211067864X
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Hausgerät; Audioprodukt; Telekommunikationsgerät; Mobiltelefon; Privater Haushalt; Frankreich; Personal Computer; Haushalt; Grundbedürfnis; Hausrat; Hausgerät; Lebensstandard; Verbraucherverhalten; Entwicklung
    Umfang: 91 S, graph. Darst
  10. A new smartphone for every fifth person on earth
    quantifying the new tech cycle
    Erschienen: January 2018
    Verlag:  International Monetary Fund, [Washington, D.C.]

    The enormous global demand for smartphones in recent years has created a new global tech cycle. In 2016 alone, global smartphone sales reached close to 1.5 billion, one for every fifth person on earth. In turn, this has engendered complex and... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The enormous global demand for smartphones in recent years has created a new global tech cycle. In 2016 alone, global smartphone sales reached close to 1.5 billion, one for every fifth person on earth. In turn, this has engendered complex and evolving supply chains across Asia. We show that the new tech cycle cannot be captured by standard seasonality, but depends on smartphone product release dates. Decomposing cycle from trend, we also show that the sale of smartphones may have peaked in late 2015. Asia, however, continues to gain in importance as the global tech manufacturer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  11. Smartphone-Ästhetik :
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien /
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: [2018].; © 2018.
    Verlag:  transcript,, Bielefeld :

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications -... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications - such as the user interface design or interactive apps - which produce their visual appearance through their interaction with the upstream, 'invisible' technology. The aesthetics of smartphones themselves, however - understood as the possibility of their perception as media - has so far not been examined. The volume takes on this desideratum from a transdisciplinary perspective for the first time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  12. The European UMTS/IMT-2000 license auctions
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Univ. Mannheim, Sonderforschungsbereich 504, Mannheim

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper series / Sonderforschungsbereich 504, Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und Ökonomische Modellierung ; 01,20
    Schlagworte: Mobiltelefon; Mobilkommunikation; Konzession; Lizenz; Auktion; Auktionstheorie; Europa; Handy; Mobile Telekommunikation; Konzession; Lizenzvergabe; Auktionstheorie
    Umfang: 20, [14] Bl.
    Bemerkung(en):
  13. Análisis de la sustitución entre la telefonía fija local y la telefonía móvil en Chile y alguna evidencia internacional
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Oficina de Publ., Santiago

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Documento de trabajo / Pontifícia Universidad Católica de Chile, Instituto de Economía ; 233
    Schlagworte: Telefonnetz; Mobiltelefon; Chile
    Umfang: [39] Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):
  14. Mobile license renewal
    what are the issues? What is at stake?
    Erschienen: 2005
    Verlag:  World Bank, Global Information and Communications Technology Dep., Policy Div., Washington, DC

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Policy research working paper ; 3729
    Schlagworte: Mobiltelefon; Lizenz; Welt; Licenses
    Weitere Schlagworte: Neto, Isabel
    Umfang: 22 S
    Bemerkung(en):

    Auf der Haupttitels.: "Earlier version of this paper was contributed to trends in telecom reform ITU."

  15. Insecurity and industrial organization
    evidence from Afghanistan
    Erschienen: January 2018
    Verlag:  World Bank Group, South Asia Region, Office of the Chief Economist & Macroeconomics, Trade and Investment Global Practice Group, Washington, D.C.

    One-fifth of the world's population lives in countries affected by fragility, violence and conflict, impeding long-term economic growth. However, little is known about how firms respond to local changes in security, partly because of the difficulty... mehr

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    One-fifth of the world's population lives in countries affected by fragility, violence and conflict, impeding long-term economic growth. However, little is known about how firms respond to local changes in security, partly because of the difficulty of measuring firm activity in these settings. This paper presents a novel methodology for observing private sector activity using mobile phone metadata. Using Afghanistan as the empirical setting, the analysis combines mobile phone data from over 2,300 firms with data from several other sources to develop and validate measures of firm location, size, and economic activity. Combining these new measures of firm activity with geocoded data on violent events, the paper investigates how the private sector in Afghanistan responds to insecurity. The findings indicate that firms reduce presence in districts following major increases in violence, that these effects persist for up to six months, and that larger firms are more responsive to violence. The paper concludes with a discussion of potential mechanisms, firms' strategic adaptations, and implications for policymakers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Policy research working paper ; 8301
    World Bank E-Library Archive
    Schlagworte: Mobiltelefon; Metadaten; Politische Instabilität; Konflikt; Gewalt; Industrieökonomik; Afghanistan
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 56 Seiten), Illustrationen
  16. Smartphone-Ästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Beteiligt: Ruf, Oliver (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications -... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications - such as the user interface design or interactive apps - which produce their visual appearance through their interaction with the upstream, 'invisible' technology. The aesthetics of smartphones themselves, however - understood as the possibility of their perception as media - has so far not been examined. The volume takes on this desideratum from a transdisciplinary perspective for the first time Mobiltelefon, PC, AV-Player, Radio, Webbrowser - im Smartphone konvergieren vielfältige Medieninhalte und -phänomene. Zwangsläufig bilden medientechnologische Produktionsformen die Basis hierfür. Hinzu kommen gestalterische Implikationen, die im Umgang mit der vorgeschalteten, »unsichtbaren« Technik deren Optik hervorbringen: etwa das User Interface Design oder interaktive Applikationen. Die Ästhetik des Smartphones selbst jedoch - verstanden als dessen mediale Wahrnehmungsmöglichkeiten - ist bislang nicht untersucht worden. Der Band nimmt sich dieses Desiderats erstmalig aus transdisziplinärer Perspektive an

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. The European UMTS/IMT-2000 license auctions
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 504, Mannheim

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    G 2000/510-2001,20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1155 (01.20)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sonderforschungsbreich Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und Ökonomische Modellierung ; 01,20
    Schlagworte: Mobiltelefon; Mobilkommunikation; Konzession; Lizenz; Auktion; Auktionstheorie; Europa
    Umfang: 20, [7] Bl, Tab.
    Bemerkung(en):
  18. Equipement des ménages en biens durables électro-ménagers, audiovisuels et de communication
    indicateurs sociaux annuels
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 43163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 225157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 211067864X
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Hausgerät; Audioprodukt; Telekommunikationsgerät; Mobiltelefon; Privater Haushalt; Frankreich; Personal Computer
    Umfang: 91 S, graph. Darst
  19. Teilmärkte des Internets in Japan
    eine Analyse der Märkte für Mobiltelefone, Convenience Stores und Spielekonsolen unter Beachtung kultureller Einflussfaktoren auf die Entstehung dieser Teilmärkte
    Autor*in: Joffe, Hilda
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Eul, Lohmar [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 538258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 943.1 5ya/324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    650/QR 700 J64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 29899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR QR 760 J64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 238230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    QDB 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899361598
    RVK Klassifikation: QR 700
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Electronic Commerce ; 24
    Schlagworte: Internet; Kulturelle Identität; E-Business; Mobiltelefon; Online-Handel; Japan; Nachbarschaftsladen; Computerspiel
    Umfang: XXIII, 221 S, graph. Darst, 210 mm x 147 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  20. Smartphoneästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst, Design in der Pinakothek der Moderne, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837635294; 3837635295
    Weitere Identifier:
    9783837635294
    RVK Klassifikation: AP 18100 ; AP 18300 ; CC 8400
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 1
    Schlagworte: Smartphone; Mediendesign; Medienästhetik
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Design Theory; Designtheorie; Digital Media; Digitale Medien; History of Technology; Media; Media Aesthetics; Media Culture Studies; Media Design; Media History; Media Studies; Media Theory; Medien; Mediengeschichte; Mediengestaltung; Medienkulturwissenschaft; Medientheorie; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Mobile Phone; Mobiltelefon; Perception; Philosophy of Technology; Technik; Technikgeschichte; Technikphilosophie; Technology; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 310 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
  21. Smartphone-Ästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications -... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications - such as the user interface design or interactive apps - which produce their visual appearance through their interaction with the upstream, 'invisible' technology. The aesthetics of smartphones themselves, however - understood as the possibility of their perception as media - has so far not been examined. The volume takes on this desideratum from a transdisciplinary perspective for the first time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  22. Smartphone-Ästhetik
    Zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications -... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications - such as the user interface design or interactive apps - which produce their visual appearance through their interaction with the upstream, 'invisible' technology. The aesthetics of smartphones themselves, however - understood as the possibility of their perception as media - has so far not been examined. The volume takes on this desideratum from a transdisciplinary perspective for the first time Mobiltelefon, PC, AV-Player, Radio, Webbrowser - im Smartphone konvergieren vielfältige Medieninhalte und -phänomene. Zwangsläufig bilden medientechnologische Produktionsformen die Basis hierfür. Hinzu kommen gestalterische Implikationen, die im Umgang mit der vorgeschalteten, »unsichtbaren« Technik deren Optik hervorbringen: etwa das User Interface Design oder interaktive Applikationen. Die Ästhetik des Smartphones selbst jedoch - verstanden als dessen mediale Wahrnehmungsmöglichkeiten - ist bislang nicht untersucht worden. Der Band nimmt sich dieses Desiderats erstmalig aus transdisziplinärer Perspektive an

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Smartphone-Ästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications -... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications - such as the user interface design or interactive apps - which produce their visual appearance through their interaction with the upstream, 'invisible' technology. The aesthetics of smartphones themselves, however - understood as the possibility of their perception as media - has so far not been examined. The volume takes on this desideratum from a transdisciplinary perspective for the first time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  24. Smartphoneästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837635294; 3837635295
    Weitere Identifier:
    9783837635294
    RVK Klassifikation: AP 18100 ; AP 18300 ; CC 8400
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 1
    Schlagworte: Smartphone; Mediendesign; Medienästhetik
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Design Theory; Designtheorie; Digital Media; Digitale Medien; History of Technology; Media; Media Aesthetics; Media Culture Studies; Media Design; Media History; Media Studies; Media Theory; Medien; Mediengeschichte; Mediengestaltung; Medienkulturwissenschaft; Medientheorie; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Mobile Phone; Mobiltelefon; Perception; Philosophy of Technology; Technik; Technikgeschichte; Technikphilosophie; Technology; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 310 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
  25. The Employment Effects of Mobile Internet in Developing Countries
    Erschienen: December 2022
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass

    We examine the employment effects of 3G mobile internet expansion in developing countries. We find that 3G significantly increases the labor force participation rate of women and the employment rates of both men and women. Our results suggest that 3G... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    We examine the employment effects of 3G mobile internet expansion in developing countries. We find that 3G significantly increases the labor force participation rate of women and the employment rates of both men and women. Our results suggest that 3G affects the type of jobs and there is a distinct gender dimension to these effects. Men transition away from unpaid agricultural work into operating small agricultural enterprises, while women take more unpaid jobs, especially in agriculture, and operate more small businesses in all sectors. Both men and women are more likely to work in wage jobs in the service sector

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; no. w30741
    Schlagworte: Mobiltelefon; Mobilkommunikation; Beschäftigungseffekt; Frauen; Männer; Entwicklungsländer; Labor Force and Employment, Size, and Structure; Job, Occupational, and Intergenerational Mobility; General
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Hardcopy version available to institutional subscribers