Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.
-
Die ägyptische "Ich-Erzählung"
eine narratologische Untersuchung -
Text und Ritual
kulturwissenschaftliche Essays und Analysen von Sesostris bis Dada ; [im Sonderforschungsbereich 619 "Ritualdynamik" an der Universität Heidelberg entstanden] -
Späte Blüten
hieroglyphisch geschriebene Literatur im römerzeitlichen Ägypten -
Späte Blüten
hieroglypisch geschriebene Literatur im römerzeitlichen Ägypten -
Die ägyptische "Ich-Erzählung"
eine narratologische Untersuchung -
Linguistic dating of Middle Egyptian literary texts
-
Middle Egyptian literature
eight literary works of the Middle Kingdom -
Ein Sprachdenkmal des mittelägyptischen (baschmurischen) Dialekts
-
Die ägyptische "Ich-Erzählung"
eine narratologische Untersuchung -
Four 12th Dynasty Literary Papyri (Pap. Berlin P. 3022-5)
a photographic record -
Middle Egyptian literature
eight literary works of the Middle Kingdom -
New reading book of Middle Egyptian texts
-
Ein Sprachdenkmal des mittelägyptischen (baschmurischen) Dialekts
-
Untersuchungen zur Überlieferungsgestalt mittelägyptischer Literaturwerke
-
New reading book of Middle Egyptian texts
-
Text und Ritual
kulturwissenschaftliche Essays und Analysen von Sesostris bis Dada -
Lautsymbolik in ägyptischen Texten
-
Linguistic dating of Middle Egyptian literary texts
-
Die ägyptische "Ich-Erzählung"
eine narratologische Untersuchung -
Ein Sprachdenkmal des mittelägyptischen (baschmurischen) Dialekts
-
<<Die>> Sprache der königlichen Stelen der 18. Dynastie bis einschließlich Amenophis III.
-
Kurze Sprachlehre des Mittelägyptischen
-
Seht, Gott ist er auf Erden
Königliche Legitimation und Selbstdarstellung in den königlichen Inschriften der 18. Dynastie Band 2: Ahmose -
Seht, Gott ist er auf Erden
Königliche Legitimation und Selbstdarstellung in den königlichen Inschriften der 18. Dynastie Band 3: Amenhotep I. -
Seht, Gott ist er auf Erden
Königliche Legitimation und Selbstdarstellung in den königlichen Inschriften der 18. Dynastie Band 3: Amenhotep I.