Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

  1. Middlebrow Mission: Pearl S. Buck's American China
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839431085; 9783837631081
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HU 3254
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Missionarin; Chinabild; Mission <Motiv>; Kulturimperialismus; Roman
    Weitere Schlagworte: Buck, Pearl S. (1892-1973); China; Gender; Middlebrow Studies; Missionary Cultures; Literature; American Studies; General Literature Studies; Interculturalism; British Studies; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
  2. Middlebrow mission: Pearl S. Buck's American China
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 62977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-964
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Middlebrow Mission: Pearl S. Buck's American China
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Mission in Film und Literatur
    Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin«. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Inszenierung von Mission in Romanen und Filmen. Dabei zeigen sich verbindende Motive wie etwa das der Grenzüberschreitung, der Begegnung mit dem »Fremden«, des Scheiterns oder der Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Macht. Gleichzeitig bleibt in der Spannung von Fiktion und Faktizität, Story und History das Verständnis von Mission offen und entzieht sich klassischen historischen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Deutungsmustern. Mit Beiträgen von Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt und Georg Seeßlen. [Mission in Film and Literature. 1: Heuristic Approach: Contexts - Actors - Ambivalences] Mission continues to be in vogue in film and literature – whether explicitly as in Scorsese’s »Silence« (2016) or in the Netflix remake of »Black Narcissus« (2020), whether en passant as in »The Sand Pebbles« (1966) or implicitly as in Herzog’s »Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin«. The contributions in this volume deal with the staging of mission in novels and films. They reveal shared motifs such as the crossing of borders, the encounter with the »other«, failure or the confrontation with colonialism and power. At the same time, in the tension between fiction and fact, story and history, the understanding of mission remains open and eludes classical historical, religious studies and intercultural-theological patterns of interpretation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    9783374073634
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kolonialismus; Religion; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Kino; Missionar; Missionarin; Missionsgeschichte; Stereotype; Repräsentation; Postkolonialismus; Othering
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  5. Mission in Film und Literatur
    Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin«. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Inszenierung von Mission in Romanen und Filmen. Dabei zeigen sich verbindende Motive wie etwa das der Grenzüberschreitung, der Begegnung mit dem »Fremden«, des Scheiterns oder der Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Macht. Gleichzeitig bleibt in der Spannung von Fiktion und Faktizität, Story und History das Verständnis von Mission offen und entzieht sich klassischen historischen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Deutungsmustern. Mit Beiträgen von Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt und Georg Seeßlen. Mission continues to be in vogue in film and literature – whether explicitly as in Scorsese’s »Silence« (2016) or in the Netflix remake of »Black Narcissus« (2020), whether en passant as in »The Sand Pebbles« (1966) or implicitly as in Herzog’s »Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin«. The contributions in this volume deal with the staging of mission in novels and films. They reveal shared motifs such as the crossing of borders, the encounter with the »other«, failure or the confrontation with colonialism and power. At the same time, in the tension between fiction and fact, story and history, the understanding of mission remains open and eludes classical historical, religious studies and intercultural-theological patterns of interpretation. With contributions by Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt and Georg Seeßlen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) ; Band 71
    Schlagworte: Religion; Kulturwissenschaft; Kolonialismus; Repräsentation; Medienwissenschaft; Kino; Postkolonialismus; stereotype; Othering; Missionsgeschichte; Missionar; Missionarin
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  6. Middlebrow Mission: Pearl S. Buck's American China
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839431085
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HU 3254
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Mission <Motiv>; Chinabild; Roman; Kulturimperialismus; Missionarin
    Weitere Schlagworte: Buck, Pearl S. (1892-1973); China; Gender; Middlebrow Studies; Missionary Cultures; Literature; American Studies; General Literature Studies; Interculturalism; British Studies; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
  7. Gertrud Kücklich
    Japan-Missionarin der Evangelischen Gemeinschaft ; ein Beitrag zur interkulturellen Bedeutung christlicher Missionsarbeit anhand ihrer Berichte von 1922 bis 1975
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Medienwerk der Evangelisch-Methodistischen Kirche, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3897250276
    RVK Klassifikation: BT 1930
    Schriftenreihe: EMK-Geschichte : Monographien ; 48
    Schlagworte: Missionaries; Women missionaries; Missionarin; Kulturkontakt; Methodistin; Mission; Interkulturelle Kompetenz
    Weitere Schlagworte: Kücklich, Gertrud Elisabeth <1897-1976>; Kücklich, Gertrud Elisabeth (1897-1976)
    Umfang: 168 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 163 - 168

    Zugl.: München, Univ., Mag.-Arbeit.

  8. Middlebrow Mission: Pearl S. Buck's American China
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Nobel Prize winner Pearl S. Buck's engagement with (neo-)missionary cultures in the United States and China was unique. Against the backdrop of her missionary upbringing, Buck developed a fictional project which both revised and reaffirmed American... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Nobel Prize winner Pearl S. Buck's engagement with (neo-)missionary cultures in the United States and China was unique. Against the backdrop of her missionary upbringing, Buck developed a fictional project which both revised and reaffirmed American foreign missionary activity in the Pacific Rim during the 20th century. Vanessa Künnemann accurately traces this project from America's number one expert on China - as Buck came to be known - from a variety of disciplinary angles, placing her work squarely in Middlebrow Studies and New American Studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839431085
    RVK Klassifikation: HU 3254
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Gender; China; Interculturalism; Literature; American Studies; Literary Studies; General Literature Studies; British Studies; Middlebrow Studies; Missionary Cultures; Interkulturalität <Motiv>; Missionarin; Chinabild; Mission <Motiv>; Kulturimperialismus; Roman
    Weitere Schlagworte: Buck, Pearl S. (1892-1973)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Mission in Film und Literatur. Band 1, Heuristische Annäherung: Kontexte - Akteur:innen - Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (Hrsg.); Jahnel, Claudia (Hrsg.); Kaiser, Klaus-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Klaus (Hrsg.); Jahnel, Claudia (Hrsg.); Kaiser, Klaus-Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BT 7000
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie ; Band 71
    Weitere Schlagworte: Kolonialismus, Religion, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kino, Missionar, Missionarin, Missionsgeschichte, Stereotype, Repräsentation, Postkolonialismus, Othering; Kolonialismus; Religion; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Kino; Missionar; Missionarin; Missionsgeschichte; Stereotype; Repräsentation; Postkolonialismus; Othering
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten), Illustrationen
  10. Women's writing and mission in the nineteenth century
    Jane Eyre's missionary sisters
    Autor*in: Eyre, Angharad
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Routledge, New York ; London

    "Until now, the missionary plot in Charlotte Brontë's Jane Eyre has been seen as marginal and anomalous. Despite women missionaries being ubiquitous in the nineteenth century, they appeared to be absent from nineteenth-century literature. As this... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Until now, the missionary plot in Charlotte Brontë's Jane Eyre has been seen as marginal and anomalous. Despite women missionaries being ubiquitous in the nineteenth century, they appeared to be absent from nineteenth-century literature. As this book demonstrates, though, the female missionary character and narrative was, in fact, present in a range of writings from missionary newsletters and life-writing, to canonical Victorian literature, New Woman fiction and women's college writing. Nineteenth-century women writers wove the tropes of the female missionary figure and plot into their domestic fiction, and the female missionary themes of religious self-sacrifice and heroism formed the subjectivity of these writers and their characters. Offering an alternative narrative for the development of women writers and early feminism, as well as a new reading of Jane Eyre, this book adds to the debate about whether religious women in the nineteenth century could actually be radical and feminist"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9781032366227; 9781032366234
    Schriftenreihe: The nineteenth century series ; 1
    Schlagworte: Frauenliteratur; Englisch; Missionarin
    Weitere Schlagworte: Women missionaries in literature; Femininity in literature; English literature / 19th century / History and criticism; English literature / Women authors / History and criticism; Literary criticism
    Umfang: xii, 250 Seiten, 7 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Dissertation, Queen Mary University of London, 2014

  11. Middlebrow Mission: Pearl S. Buck's American China
    Pearl S. Buck's American China
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Nobel Prize winner Pearl S. Buck's engagement with (neo-)missionary cultures in the United States and China was unique. Against the backdrop of her missionary upbringing, Buck developed a fictional project which both revised and reaffirmed American... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nobel Prize winner Pearl S. Buck's engagement with (neo-)missionary cultures in the United States and China was unique. Against the backdrop of her missionary upbringing, Buck developed a fictional project which both revised and reaffirmed American foreign missionary activity in the Pacific Rim during the 20th century. Vanessa Künnemann accurately traces this project from America's number one expert on China - as Buck came to be known - from a variety of disciplinary angles, placing her work squarely in Middlebrow Studies and New American Studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839431085
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HU 3254
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Missionaries in literature; American Studies; British Studies; China; Gender; General Literature Studies; Interculturalism; Literary Studies; Literature; Middlebrow Studies; Missionary Cultures; Roman; Chinabild; Missionarin; Kulturimperialismus; Mission / Motiv; Interkulturalität / Motiv; LITERARY CRITICISM / American / General
    Umfang: 1 online resource
  12. Gertrud Kücklich
    Japan-Missionarin der Evangelischen Gemeinschaft ; ein Beitrag zur interkulturellen Bedeutung christlicher Missionsarbeit anhand ihrer Berichte von 1922 bis 1975
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Medienwerk der Evangelisch-methodistischen Kirche, Stuttgart

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fac 8947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3897250276
    Schriftenreihe: EmK-Geschichte ; 48
    Schlagworte: Missionarin; Kulturkontakt; Interkulturelle Kompetenz; Methodistin; Mission
    Weitere Schlagworte: Kücklich, Gertrud Elisabeth (1897-1976)
    Umfang: 168 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Wiss. Hausarb. zur Erlangung des Mag. Artium, 2000 u.d.T.: Eine deutsche evangelische Missionarin in Japan und die Vermittlung von Erfahrungen und Beobachtungen in ihren Berichten (1922 - 1975)

  13. Gertrud Kücklich
    Japan-Missionarin der Evangelischen Gemeinschaft ; ein Beitrag zur interkulturellen Bedeutung christlicher Missionsarbeit anhand ihrer Berichte von 1922 bis 1975
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Medienwerk der Evangelisch-Methodistischen Kirche, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3897250276
    RVK Klassifikation: BT 1930
    Schriftenreihe: EMK-Geschichte : Monographien ; 48
    Schlagworte: Missionaries; Women missionaries; Missionarin; Kulturkontakt; Methodistin; Mission; Interkulturelle Kompetenz
    Weitere Schlagworte: Kücklich, Gertrud Elisabeth <1897-1976>; Kücklich, Gertrud Elisabeth (1897-1976)
    Umfang: 168 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 163 - 168

    Zugl.: München, Univ., Mag.-Arbeit.

  14. Middlebrow Mission: Pearl S. Buck's American China
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837631081; 3837631087
    Weitere Identifier:
    9783837631081
    RVK Klassifikation: HU 3254
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Chinabild; Missionarin; Interkulturalität <Motiv>; Roman; Kulturimperialismus; Mission <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Buck, Pearl S. (1892-1973); China; Gender; Middlebrow Studies; Missionary Cultures; Literature; American Studies; General Literature Studies; Interculturalism; British Studies; Literary Studies
    Umfang: 283 S., 225 mm x 148 mm, 408 g
  15. Middlebrow Mission: Pearl S. Buck's American China
    Pearl S. Buck's American China
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Nobel Prize winner Pearl S. Buck's engagement with (neo-)missionary cultures in the United States and China was unique. Against the backdrop of her missionary upbringing, Buck developed a fictional project which both revised and reaffirmed American... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Nobel Prize winner Pearl S. Buck's engagement with (neo-)missionary cultures in the United States and China was unique. Against the backdrop of her missionary upbringing, Buck developed a fictional project which both revised and reaffirmed American foreign missionary activity in the Pacific Rim during the 20th century. Vanessa Künnemann accurately traces this project from America's number one expert on China - as Buck came to be known - from a variety of disciplinary angles, placing her work squarely in Middlebrow Studies and New American Studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Mission in Film und Literatur
    1, Heuristische Annäherung: Kontexte - Akteur:innen - Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (Hrsg.); Jahnel, Claudia (Hrsg.); Kaiser, Klaus-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig ; Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Klaus (Hrsg.); Jahnel, Claudia (Hrsg.); Kaiser, Klaus-Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie ; Band 71
    Weitere Schlagworte: Kolonialismus, Religion, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kino, Missionar, Missionarin, Missionsgeschichte, Stereotype, Repräsentation, Postkolonialismus, Othering; Kolonialismus; Religion; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Kino; Missionar; Missionarin; Missionsgeschichte; Stereotype; Repräsentation; Postkolonialismus; Othering
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten), Illustrationen
  17. Juliane von Krüdener
    eine Baronin missioniert Europa
  18. Mission in Film und Literatur
    Band 2: Grenzüberschreitungen: Plots – Akteur:innen – Kontexte
    Beteiligt: Hock, Klaus (Herausgeber); Jahnel, Claudia (Herausgeber); Kaiser, Klaus-Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

  19. Middlebrow Mission: Pearl S. Buck's American China
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Nobel Prize winner Pearl S. Buck's engagement with (neo-)missionary cultures in the United States and China was unique. Against the backdrop of her missionary upbringing, Buck developed a fictional project which both revised and reaffirmed American... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Nobel Prize winner Pearl S. Buck's engagement with (neo-)missionary cultures in the United States and China was unique. Against the backdrop of her missionary upbringing, Buck developed a fictional project which both revised and reaffirmed American foreign missionary activity in the Pacific Rim during the 20th century. Vanessa Künnemann accurately traces this project from America's number one expert on China - as Buck came to be known - from a variety of disciplinary angles, placing her work squarely in Middlebrow Studies and New American Studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839431085
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Sozialwissenschaften (300); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Roman; Chinabild; Mission <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>; Missionarin; Kulturimperialismus
    Weitere Schlagworte: Buck, Pearl S. (1892-1973)
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 p.)
  20. Mission in Film und Literatur
    Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (Herausgeber); Jahnel, Claudia (Herausgeber); Kaiser, Klaus-Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin«. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Inszenierung von Mission in Romanen und Filmen. Dabei zeigen sich verbindende Motive wie etwa das der Grenzüberschreitung, der Begegnung mit dem »Fremden«, des Scheiterns oder der Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Macht. Gleichzeitig bleibt in der Spannung von Fiktion und Faktizität, Story und History das Verständnis von Mission offen und entzieht sich klassischen historischen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Deutungsmustern. Mit Beiträgen von Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt und Georg Seeßlen.[Mission in Film and Literature. 1: Heuristic Approach: Contexts - Actors - Ambivalences]Mission continues to be in vogue in film and literature – whether explicitly as in Scorsese’s »Silence« (2016) or in the Netflix remake of »Black Narcissus« (2020), whether en passant as in »The Sand Pebbles« (1966) or implicitly as in Herzog’s »Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin«. The contributions in this volume deal with the staging of mission in novels and films. They reveal shared motifs such as the crossing of borders, the encounter with the »other«, failure or the confrontation with colonialism and power. At the same time, in the tension between fiction and fact, story and history, the understanding of mission remains open and eludes classical historical, religious studies and intercultural-theological patterns of interpretation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Klaus (Herausgeber); Jahnel, Claudia (Herausgeber); Kaiser, Klaus-Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) ; 71
    Schlagworte: Kolonialismus; Religion; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Kino; Missionar; Missionarin; Missionsgeschichte; Stereotype; Repräsentation; Postkolonialismus; Othering
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 p.)
  21. Middlebrow mission
    Pearl S. Buck's American China
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    M B 40 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837631081; 3837631087
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Sozialwissenschaften (300); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Roman; Chinabild; Mission <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>; Missionarin; Kulturimperialismus
    Weitere Schlagworte: Buck, Pearl S. (1892-1973)
    Umfang: 283 Seiten, 23 cm, 408 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hannover, 2015

  22. Middlebrow Mission: Pearl S
    Pearl S
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839431085
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Sozialwissenschaften (300); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Roman; Chinabild; Mission <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>; Missionarin; Kulturimperialismus; 20th Century American Literature; American Studies; Anglo-American Literature, general; British Studies; China; Gender; General Literature Studies; Interculturalism; Literary Studies; Literature in Diverse Languages; Literature; Middlebrow Studies; Missionary Cultures
    Weitere Schlagworte: Buck, Pearl S. (1892-1973)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)

  23. Mission in Film und Literatur
    Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin«. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Inszenierung von Mission in Romanen und Filmen. Dabei zeigen sich verbindende Motive wie etwa das der Grenzüberschreitung, der Begegnung mit dem »Fremden«, des Scheiterns oder der Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Macht. Gleichzeitig bleibt in der Spannung von Fiktion und Faktizität, Story und History das Verständnis von Mission offen und entzieht sich klassischen historischen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Deutungsmustern. Mit Beiträgen von Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt und Georg Seeßlen. Mission continues to be in vogue in film and literature – whether explicitly as in Scorsese’s »Silence« (2016) or in the Netflix remake of »Black Narcissus« (2020), whether en passant as in »The Sand Pebbles« (1966) or implicitly as in Herzog’s »Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin«. The contributions in this volume deal with the staging of mission in novels and films. They reveal shared motifs such as the crossing of borders, the encounter with the »other«, failure or the confrontation with colonialism and power. At the same time, in the tension between fiction and fact, story and history, the understanding of mission remains open and eludes classical historical, religious studies and intercultural-theological patterns of interpretation. With contributions by Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt and Georg Seeßlen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) ; Band 71
    Schlagworte: Religion; Kulturwissenschaft; Kolonialismus; Repräsentation; Medienwissenschaft; Kino; Postkolonialismus; stereotype; Othering; Missionsgeschichte; Missionar; Missionarin
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  24. Mission in Film und Literatur
    Band 1: Heuristische Annäherung: Kontexte – Akteur:innen – Ambivalenzen
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Mission hat in Film und Literatur weiterhin Konjunktur – sei es explizit wie in Scorseses »Silence« (2016) oder in der Netflix-Neuverfilmung von »Black Narcissus« (2020), sei es en passant wie im »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966) oder implizit wie in Herzogs »Der Nomade – Auf den Spuren von Bruce Chatwin«. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Inszenierung von Mission in Romanen und Filmen. Dabei zeigen sich verbindende Motive wie etwa das der Grenzüberschreitung, der Begegnung mit dem »Fremden«, des Scheiterns oder der Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Macht. Gleichzeitig bleibt in der Spannung von Fiktion und Faktizität, Story und History das Verständnis von Mission offen und entzieht sich klassischen historischen, religionswissenschaftlichen und interkulturell-theologischen Deutungsmustern. Mit Beiträgen von Michael Biehl, Daniel Cyranka, Katharina Döbler, Moritz Fischer, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Klaus-Dieter Kaiser, Doris Kriegel, Anita Martin, Ulrike Sallandt und Georg Seeßlen. [Mission in Film and Literature. 1: Heuristic Approach: Contexts - Actors - Ambivalences] Mission continues to be in vogue in film and literature – whether explicitly as in Scorsese’s »Silence« (2016) or in the Netflix remake of »Black Narcissus« (2020), whether en passant as in »The Sand Pebbles« (1966) or implicitly as in Herzog’s »Nomad: In the Footsteps of Bruce Chatwin«. The contributions in this volume deal with the staging of mission in novels and films. They reveal shared motifs such as the crossing of borders, the encounter with the »other«, failure or the confrontation with colonialism and power. At the same time, in the tension between fiction and fact, story and history, the understanding of mission remains open and eludes classical historical, religious studies and intercultural-theological patterns of interpretation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Klaus (HerausgeberIn); Jahnel, Claudia (HerausgeberIn); Kaiser, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374073634
    Weitere Identifier:
    9783374073634
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kolonialismus; Religion; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Kino; Missionar; Missionarin; Missionsgeschichte; Stereotype; Repräsentation; Postkolonialismus; Othering
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  25. Die Urwaldhebamme und ihre Kinder
    Beteiligt: Roennpagel, Ilse (Mitwirkender)
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Francke, [Marburg]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roennpagel, Ilse (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783868271607
    Weitere Identifier:
    9783868271607
    Schriftenreihe: Francke Hörbuch
    Schlagworte: Missionarin; Evangelische Kirche
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)AC: Audio-CD; (VLB-PG)SD400: Audio-CD; (VLB-PG)TQ500: Hörbücher; (VLB-WN)5110: Audio-CD, Kassette / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 1 CD, 12 cm