Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Die gelehrte Korrespondenz der Brüder Pez, Text, Regesten, Kommentare, Band 2: 1716–1718, 1. Halbband : Band 2: 1716–1718, 1. Halbband

    This 1500-page volume contains the correspondence of the brothers Pez from 1716 lo 1718'. 557 letters , 256 of which have actually been preserved. These letters show the two historians, and monks of Melk abbey, successfully acquiring membership of... mehr

     

    This 1500-page volume contains the correspondence of the brothers Pez from 1716 lo 1718'. 557 letters , 256 of which have actually been preserved. These letters show the two

    historians, and monks of Melk abbey, successfully acquiring membership of the European Republic of Letters, but they also document first serious conficts within the monastery

    itself. The edition contains the entirety of the mostly Latin letter texts, extensive German summaries, commentaries and indices. Der Band bietet auf mehr als 1500 Seiten die Korrespondenz der Brüder Pez aus den Jahren 1716-1718:

    557 Briefnummern, davon 256 erhaltene Stücke. Diese Briefe dokumentieren das erfolgreiche Eintreten der beiden Melker Historiker in den breiteren Kontext der europäischen Gelehrtenrepublik, zugleich aber auch erste gravierende

    Konflikte innerhalb des Klosters. Die Edition enthält die Briefe im meist lateinischen Volltext mit ausführlichen

    deutschen Regesten, Kommentaren und Registern.

    Band 1: e-book.fwf.ac.at/o:370

    Band 2, 2. Halbband: e-book.fwf.ac.at/o:825

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Learned corresponence; Benedictines; Republic of Letters; Historicel Criticism; Gelehrtenkorrespondenz; Benediktiner; GelehrtenrepubIik; Historische Kritik; Abt; Bernhard Pez; Melk; Österreich; Pater
    Umfang: 1 electronic resource (746 p.)
  2. Melk-Ansichten aus dem 18. Jahrhundert
    Signifikanz für eine Epoche
    Erschienen: 2014

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ein Heiliger unterwegs in Europa; Wien : Böhlau Verlag, 2014; (2014), [405]-432; 528 S.

    Schlagworte: Melk <Motiv>; Stift Melk <Motiv>; Geschichte 1700-1800
    Umfang: Ill.
  3. Literarhistorische Stätten im mittelalterlichen Herzogtum Österreich
  4. Literarhistorische Stätten im mittelalterlichen Herzogtum Österreich
    aus der Zeit vom Ausgang des 11. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts
  5. Vertreibung aus Mähren
    Der Todesmarsch von Brünn
    Autor*in: Harings, Egon
    Erschienen: 2019
    Verlag:  tredition, Hamburg

  6. Der Bilderschmuck der Handschriften und Drucke zu Ulrichs von Pottenstein "Buch der natürlichen Weisheit"
    Erschienen: 1975

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Verbum et signum, 1. Erster Band; München, 1975; S. 389-424
    Schlagworte: Buchmalerei; Ikonographie; Fabel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Pottenstein (1360-1416); Buchmalerei; Berlin; London; Melk; München
  7. Donau - eine literarische Flussreise