Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Der makedonische Offizier
    Prosa
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Wie viele Platonow-Helden hat auch Firs, der makedonische Offizier, nicht aufgehört, über das Leben zu staunen. Er ist ein Suchender, der die Schrecken der Existenz am eigenen Leibe erfährt und seine untergründige Traurigkeit nicht los wird. Im... mehr

    Universitätsbibliothek Siegen
    11GXQP2234

     

    Wie viele Platonow-Helden hat auch Firs, der makedonische Offizier, nicht aufgehört, über das Leben zu staunen. Er ist ein Suchender, der die Schrecken der Existenz am eigenen Leibe erfährt und seine untergründige Traurigkeit nicht los wird. Im geheimen Auftrag Alexanders des Großen lebt er seit einigen Jahren in einem fernen asiatischen Reich. Es erstreckt sich in einem gewaltigen blauen Tal, eingeschlossen von einem 'Himmelsgebirge', dessen Wände 'undurchdringlich sind für den Wind und für die Freiheit'. Statt das Bewässerungsprojekt für den dortigen Despoten durchzuführen, bereitet er einen Aufstand gegen ihn vor.'Nicht zur Veröffentlichung bestimmt', heißt es in einer Akte des sowjetischen Geheimdiensts über Andrej Platonow und sein Romanprojekt 'Der makedonische Offizier'. Zwischen 1932 und 1936 entstanden, blieb es Fragment und wurde erst Mitte der neunziger Jahre in Russland veröffentlicht. Der dichte Text enthält nicht nur die schärfste Kritik an Stalin, die Platonow jemals formulierte, sondern auch seine Vorahnung einer von Menschen verursachten globalen Katastrophe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leetz, Michael (Übersetzer, Kommentarverfasser, Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518430262
    Weitere Identifier:
    978-3-518-43026-2
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: Single-item retail product; Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur; Russland; Sowjetunion; Totalitarismus; Ökologie; Industrialisierung; Stalinismus; Sklavenaufstand; Maxim Gorki; Alexander der Große; Umweltkatastrophe; Zentralasien; Großer Terror; Despotie; Schlüsseltext; Alexander von Makedonien; Bewässerung; Megara
    Umfang: 155 Seiten, 292 grams.
    Bemerkung(en):

    Die Übersetzung folgt der Textfassung, die in dem Forschungsband 'Tvorčestvo Andreja Platonova. Issledovanija i materialy. Bibliografija' (Sankt-Peterburg: Nauka 1995) publiziert wurde.

  2. Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik
    Sprechakte und ihre außertextuelle Welt in der polisbezogenen Lyrik des Kallinos, Tyrtaios, Alkaios, Solon und Theognis
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515132763; 3515132767
    Weitere Identifier:
    9783515132763
    Schriftenreihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne ; Band 22
    Schlagworte: Lyrik; Polis; Sprechakt
    Weitere Schlagworte: Callinus Ephesius (ca. v7. Jh.); Tyrtaeus (ca. v7. Jh.); Alcaeus (ca. 7./6. Jh. v.Chr.); Solon (v640-v560); Theognis Megarensis (ca. 6. Jh. v. Chr.); (Produktform)Paperback / softback; Sprechakttheorie; Sprachliches Handeln in Antike; Elegie; Kallinos; Tyrtaios; Alkaios; Solon; Theognis; Athen; Sparta; Megara; Mytilene; Ephesos; Pragmatik; Sprechakte; Illokution; Archaik; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: 352 Seiten, 24 cm, 609 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Hamburg, 2020

  3. Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik
    Sprechakte und ihre außertextuelle Welt in der polisbezogenen Lyrik des Kallinos, Tyrtaios, Alkaios, Solon und Theognis
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515132763; 3515132767
    Weitere Identifier:
    9783515132763
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne ; Band 22
    Schlagworte: Callinus; Tyrtaeus; Alcaeus; Solon; Theognis; Lyrik; Polis; Sprechakt;
    Weitere Schlagworte: Sprechakttheorie; Sprachliches Handeln in Antike; Elegie; Kallinos; Tyrtaios; Alkaios; Solon; Theognis; Athen; Sparta; Megara; Mytilene; Ephesos; Pragmatik; Sprechakte; Illokution; Archaik
    Umfang: 352 Seiten, 24 cm, 609 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Hamburg, 2020

  4. The Megara (Moschus IV [four])
    text, transl. and commentary
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Haupt, Bern, Stuttgart

  5. Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik
    Sprechakte und ihre außertextuelle Welt in der polisbezogenen Lyrik des Kallinos, Tyrtaios, Alkaios, Solon und Theognis
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783515132817
    RVK Klassifikation: NH 6880 ; FE 3210 ; FE 4149
    Schriftenreihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne ; Band 22
    Schlagworte: Elegie; Ephesos; Illokution; Kallinos; Megara; Mytilene; Pragmatik; Solon; Sparta; Sprachliches Handeln in Antike; Sprechakte; Sprechakttheorie; Theognis; Tyrtaios; Alkaios; Archaik; Athen
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 323-344

    Dissertation, Universität Hamburg, 2020

  6. The Megara (Moschus IV)
    text, translation and commentary
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Haupt, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.470.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    MOSCH CB-2 20
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 FB 4066 N759 -14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moschus
    Sprache: Englisch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3258011648
    RVK Klassifikation: FH 48751
    Schriftenreihe: Noctes Romanae ; 14
    Schlagworte: Altertum / Literatur; Textkritik
    Weitere Schlagworte: Megara; Hercules
    Umfang: 91 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Baltimore, Johns Hopkins University, Diss., 1973

  7. Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik
    Sprechakte und ihre außertextuelle Welt in der polisbezogenen Lyrik des Kallinos, Tyrtaios, Alkaios, Solon und Theognis
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515132817
    Weitere Identifier:
    9783515132817
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne ; 22
    Schlagworte: Lyrik; Polis; Sprechakt; Lyrik; Sprechakttheorie; Sprechakt; Klassische Archäologie
    Weitere Schlagworte: Callinus Ephesius (ca. v7. Jh.); Tyrtaeus (ca. v7. Jh.); Alcaeus (ca. 7./6. Jh. v.Chr.); Solon (v640-v560); Theognis Megarensis (ca. 6. Jh. v. Chr.); (Produktform)Electronic book text; Elegie; Ephesos; Illokution; Kallinos; Megara; Mytilene; Pragmatik; Solon; Sparta; Sprachliches Handeln in Antike; Sprechakte; Sprechakttheorie; Theognis; Tyrtaios; Alkaios; Archaik; Athen; (VLB-WN)9553
    Umfang: Online-Ressource, 352 Seiten
  8. Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik
    Sprechakte und ihre außertextuelle Welt in der polisbezogenen Lyrik des Kallinos, Tyrtaios, Alkaios, Solon und Theognis
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515132817
    Weitere Identifier:
    9783515132817
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne ; 22
    Schlagworte: Lyrik; Polis; Sprechakt; Lyrik; Sprechakttheorie; Sprechakt; Klassische Archäologie
    Weitere Schlagworte: Callinus Ephesius (ca. v7. Jh.); Tyrtaeus (ca. v7. Jh.); Alcaeus (ca. 7./6. Jh. v.Chr.); Solon (v640-v560); Theognis Megarensis (ca. 6. Jh. v. Chr.); (Produktform)Electronic book text; Elegie; Ephesos; Illokution; Kallinos; Megara; Mytilene; Pragmatik; Solon; Sparta; Sprachliches Handeln in Antike; Sprechakte; Sprechakttheorie; Theognis; Tyrtaios; Alkaios; Archaik; Athen; (VLB-WN)9553
    Umfang: Online-Ressource, 352 Seiten