Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

  1. Imperium der Schmerzen
    Wie eine Familiendynastie die weltweite Opioidkrise auslöste
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München ; hanserblau

  2. Maria Magdalena
    vita e morte di mia sorella
    Autor*in: Sand, Josef v.
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Verlag 1460, Campo Tures

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788899944087; 8899944083
    Weitere Identifier:
    9788899944087
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; Sucht; Medikamente; Trauer; Alkohol; Lebensbericht; Biografie; Femizid; Oberhollenzer; Familie; Südtirol; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 232 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  3. Krankheit in digitalen Spielen
    interdisziplinäre Betrachtungen
    Beteiligt: Görgen, Arno (Hrsg.); Simond, Stefan Heinrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  4. Krankheit in digitalen Spielen
    interdisziplinäre Betrachtungen
    Beteiligt: Görgen, Arno (Hrsg.); Simond, Stefan Heinrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Görgen, Arno (Hrsg.); Simond, Stefan Heinrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837653281; 3837653285
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Medizin und Gesundheit (610); Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793)
    Schriftenreihe: Medical humanities ; Band 6
    Schlagworte: Computerspiel; Psychische Störung; Organische Krankheit; Darstellung; ; Computerspiel; Lernspiel; Gesundheitsförderung;
    Weitere Schlagworte: Krankheit; Gesundheit; Medien; Medikamente; Wissenstransfer; Pathographie; Psychiatrie; Krankenhaus; Klinik; Narration; Krankheitsbild; Infektion; Krebs; Pandemie; Selbstfürsorge; Biopolitik; Spielentwicklung; Ästhetik; Spielmechanik; Popkultur
    Umfang: 465 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 708 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  5. Später hat längst begonnen
    Roman
    Erschienen: März 2017
    Verlag:  FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596171606; 3596970083
    Weitere Identifier:
    9783596171606
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: FISCHER ; 17160
    Weitere Schlagworte: Autofahren; Bank; Bestatter; Bretagne; Comedy; Elbchaussee; Elbe; Entspannung; Eppendorf; Filialleiter; Frau; Freude; Freundin; Friedhof; Gärtner; Hamburg; Hospiz; Isemarkt; Journalistin; Karaoke; Konto; Krankheit; Krebs; Kredit; Lachen; Leben; Lungenkrebs; Mahagoni; Medikamente; Plätzchen; Porsche; Reeperbahn; Reise; Reisejournalist; Road-Movie; Sarg; Schmerz; Seide; Seniorin; Spannung; Sri Lanka; Swingerclub; Tod; Trauer; Verkehrskontrolle; Witwe; lustig; schräg; witzig
    Umfang: 393 Seiten, 19 cm
  6. Schneewittchen
    und die Superhelden
    Autor*in: Schaffer, Heidi
    Erschienen: 2019
    Verlag:  BoD – Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783749481682; 3749481687
    Weitere Identifier:
    9783749481682
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; DDR; Frühgeburten; Diktatur; Medikamente; Hormone; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 100 Seiten, 21.6 cm x 15.3 cm, 268 g
  7. Maria Magdalena
    vom Leben und Sterben meiner Schwester
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verlag 1460, Sand in Taufers

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788899944032; 8899944032
    Weitere Identifier:
    9788899944032
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; CU 3040 ; MS 6410
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schlagworte: Südtirol; Frau; Lebenskrise; Alkoholismus; Arzneimittelabhängigkeit; Tod;
    Weitere Schlagworte: Südtirol; Oberhollenzer; Familie; Medikamente; Femizid; Alkohol; Lebensbericht; Trauer; Sucht; Biografie; Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 232 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  8. Krankheit in Digitalen Spielen
    Interdisziplinäre Betrachtungen
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Krankheit in digitalen Spielen hat viele Facetten - egal ob psychisch oder somatisch. Ihre Darstellung fußt dabei auf Prozessen, die gesellschaftliches Wissen zu Krankheiten aufgreifen und gemäß der Eigenlogik digitaler Spiele verändern. Ästhetik,... mehr

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Krankheit in digitalen Spielen hat viele Facetten - egal ob psychisch oder somatisch. Ihre Darstellung fußt dabei auf Prozessen, die gesellschaftliches Wissen zu Krankheiten aufgreifen und gemäß der Eigenlogik digitaler Spiele verändern. Ästhetik, Narration und Spielmechanik partizipieren so an Kämpfen um Deutungshoheiten zwischen der Tradierung stigmatisierender Krankheitsvorstellungen einerseits und selbstreflexivem Empowerment andererseits. Die Beiträger*innen dieses ersten Sammelbandes zum Thema widmen sich theoretischen, analytischen und praktischen Fragestellungen rund um die Bedeutungsvielfalt von Krankheitskonstruktionen in digitalen Spielen aus interdisziplinärer Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Pharmazeutische Industrie in der Greater Toronto Area
    globale Reorganisation von Forschung und Entwicklung
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    Im Fokus dieses Working Papers steht die Analyse von in Kanada und Deutschland ansässigen, international agierenden Großunternehmen aus der pharmazeutischen Industrie. Hierbei wird ihre globale Reorganisation im Bereich Forschung und Entwicklung... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 705
    keine Fernleihe

     

    Im Fokus dieses Working Papers steht die Analyse von in Kanada und Deutschland ansässigen, international agierenden Großunternehmen aus der pharmazeutischen Industrie. Hierbei wird ihre globale Reorganisation im Bereich Forschung und Entwicklung vorrangig zwischen den beiden Standorten untersucht. Zudem wird diskutiert, welchen Einfluss die kanadischen Niederlassungen und Arbeitnehmerakteure, die Teil global agierender pharmazeutischer Unternehmen sind, auf Unternehmensentscheidungen (auch mit Bezug zu Forschung und Entwicklung) nehmen können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/264591
    Schriftenreihe: Working paper Forschungsförderung ; Nummer 256 (September 2022)
    Schlagworte: Biowissenschaft; Entscheidung; Medikamente; Mitbestimmung
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 30 Seiten), Illustrationen
  10. Abel und ein Fall von Notwehr
    Ein Fall für Abel - Cassiopeiapress Kriminalroman
    Erschienen: 2018
    Verlag:  BookRix, München

  11. Das Kreuz mit dem Kreuz - Leben mit Bandscheibenbeschwerden
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Professionelle Problemlöser Verlag, Vachendorf

  12. Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache
    zweisprachige Ausgabe, Deutsch - Englisch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumenbach, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783462309218; 3462309218
    Weitere Identifier:
    9783462309218
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Online resource; Krankheit; David Foster Wallace; Medikamente; Depressionen; Erzählung; zweisprachige Ausgabe; Wahrnehmung; Gefühle; Der bleiche König; Unendlicher Spaß; (VLB-WN)9118: Nonbooks, PBS / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: Online-Ressource, 112 Seiten
  13. Substanzgebrauch bei Queers
    Dauerthema und Tabu
  14. Die Schwere
    mein langer Weg, mit Depressionen zu leben
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Buchwerkstatt Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783946467342; 3946467342
    Weitere Identifier:
    9783946467342
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Avra
    Schlagworte: Depression
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Depression; Eltern; Erfahrungen; Glaube; Krankheit; Lebensmut; Medikamente; Mutter; Religion; Scheidung; Therapeut; Ängste; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 98 Seiten, 19 cm
  15. Krankheiten in digitalen Spielen: Einleitung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr: Kompakt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Kovac, J, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783339127051; 3339127050
    Weitere Identifier:
    9783339127051
    Auflage/Ausgabe: Auflage
    Schriftenreihe: Theorien und Methoden der Psychologie ; 7
    Schlagworte: Verkehrspsychologie; Straßenverkehr; Verkehrspsychologie; Straßenverkehr; Fahrtüchtigkeit; Fahreignung; Verkehrsverhalten; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Verkehrspsychologie; Fahreignung; Krankheiten; Medikamente; Automatisiertes Fahren; Alkohol; Drogen; Straßenverkehr; (VLB-WN)2530: TB/Psychologie
    Umfang: Online-Ressource, 220 Seiten
  17. #(selbst)STIGMA
    Erfahrung mit "psychotischen Krisen"
    Autor*in: Kolk, Daniela
    Erschienen: 2021
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347391017; 3347391012
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: #(selbst) ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BIO000000; (BISAC Subject Heading)CV; Autobiografie; Kunst; Künstler; Liebe; Hoffnung; Glaube; Heilen; Krankenhaus; Schmerz; Krankheit; Psychose; Liebeskummer; Heilung; Gesundheit; Wahrnehmung; Literatur; Einsamkeit; Selbstheilung; Gesellschaft; Selbstliebe; Angst; Erfahrungen; Krise; Kreativität; Zeitreise; Jesus; Therapie; Trauma; Mut; hilfe; authentisch; Klinik; Wahnsinn; Scham; psychische Erkrankung; Psychiatrie; Selbstverletzung; Empathie; Kommunikation; Achtsamkeit; Eigenverantwortung; Erfahrung; Medikamente; Hochsensibel; Erkenntnisse; Kummer; Schuld; Unterstützung; Coach; Abtreibung; krank; Aufklärung; Ursache; Maler; Entfremdung; Offenheit; achtsam; Schizophrenie; Wahn; Psychopharmaka; Irrsinn; Hochsensibilität; Verständnis; Information; gesund; Resilienz; Traurigkeit; Bewusstseinserweiterung; verrückt; Krisen; Traumata; Informationen; Sinne; Bore-out; Therapeut; Mutmachbuch; Diagnose; Hospital; Fixierung; Schlafmangel; ehrlich; HSP; Empfehlung; bewusst; Zwangseinweisung; Verwirrung; Verrücktheit; offen; Empfindsamkeit; Erklärung; Irre; empathisch; resilient; Stigmata; Stigma; Boreout; Vulnerabilität; Hemmungen; Selbsthilfegruppe; Stigmatisierung; Selbststigma; Selbststigmatisierung; Hörsturz; Sozialphobie; Kinderwunschklinik; Kinderwunschbehandlung; ICD-10; Behandlungsform; Tablettenreduktion; psychotische Episoden; psychotische Episode; psychotische Phase; Behandlungsform bei psychischer Erkrankung; Zwangsbehandlung; psychische Diagnose; Abort; Eigentverantwortlichkeit; Heilreise; Neuroleptika; Verletzbarkeit; Erleichterung; Nervenheilanstalt; Nervenkrankheit; Fremdstigma; Fremdstigmatisierung; Eigenstigma; Eigenstigmatisierung; Sozialangst; sozialphobisch; ICD 10; medizinische Klassifikation nach ICD-10; medizinische Klassifikation nach ICD 10; Klassifikation nach ICD-10; ICD10; medizinische Klassifikation nach ICD10; Klassifikation nach ICD10; stigmatisieren; fremdstigmatisieren; Eigenverantwortlichkeit; Psychiaterie; Zwangstherapie; zwangstherapiert; Zwangsmedikation; selbststigmatisieren; selbstheilen; selbst heilen; gesunden; einweisen; Einweisung; zwangseinweisen; krankeneinsichtig; Soteria; Open Dialog; eigenstigmatisieren; krankenuneinsichtig; Bornout; Born-out; Religionswahn; Beziehungsideen; Wirklichkeiten; Wahnideen; wahnhaft; Verirrung; verirren; verwirren; Ausnahmezustand; Behandlungsformen; Bewusstseinsverzerrung; Bewusstseinsverschiebung; Wahrnehmungsverzerrung; Wahrnehmungsverschiebung; Schlafentzug; psychische Krise; psychische Krisen; psychotische Phasen; entfremdete Wirklichkeit; entfremdete Realität; entfremdet; verzerrte Realität; verzerrte Wirklichkeit; verzerrte Wahrnehmung; verrückt sein; realitätsfern; empfindsam; verletzlich; Tipps zur Reduktion; Tipps zur Reduzierung; Reduzieren von Psychopharmaka; Reduktion von Psychopharmaka; Absetzen von Psychopharmaka; Tipps zum Absetzen von Psychopharmaka; Reduzierung von Psychopharmaka; Tipps zur Reduzierung von Psychopharmaka; selbstverletzen; Klassifikation ICD 10; achtsam sein; Atypika; A-typika; Benzo; Benzos; Benzodiazepine; Verrücktsein; psychotische Krise; psychotische Krisen; psychotische Erfahrung; psychotische Erfahrungen; psychotisch; Wahnidee; (VLB-WN)1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher / Geschichte / Biographien, Autobiographien
    Umfang: Online-Ressource, 256 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. #(selbst)STIGMA
    Erfahrung mit "psychotischen Krisen"
    Autor*in: Kolk, Daniela
    Erschienen: 2021
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347391024; 3347391020
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: #(selbst) ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BIO000000; (BISAC Subject Heading)CV; Autobiografie; Kunst; Künstler; Liebe; Hoffnung; Glaube; Heilen; Krankenhaus; Schmerz; Krankheit; Psychose; Liebeskummer; Heilung; Gesundheit; Wahrnehmung; Literatur; Einsamkeit; Selbstheilung; Gesellschaft; Selbstliebe; Angst; Erfahrungen; Krise; Kreativität; Zeitreise; Jesus; Therapie; Trauma; Mut; hilfe; authentisch; Klinik; Wahnsinn; Scham; psychische Erkrankung; Psychiatrie; Selbstverletzung; Empathie; Kommunikation; Achtsamkeit; Eigenverantwortung; Erfahrung; Medikamente; Hochsensibel; Erkenntnisse; Kummer; Schuld; Unterstützung; Coach; Abtreibung; krank; Aufklärung; Ursache; Maler; Entfremdung; Offenheit; achtsam; Schizophrenie; Wahn; Psychopharmaka; Irrsinn; Hochsensibilität; Verständnis; Information; gesund; Resilienz; Traurigkeit; Bewusstseinserweiterung; verrückt; Krisen; Traumata; Informationen; Sinne; Bore-out; Therapeut; Mutmachbuch; Diagnose; Hospital; Fixierung; Schlafmangel; ehrlich; HSP; Empfehlung; bewusst; Zwangseinweisung; Verwirrung; Verrücktheit; offen; Empfindsamkeit; Erklärung; Irre; empathisch; resilient; Stigmata; Stigma; Boreout; Vulnerabilität; Hemmungen; Selbsthilfegruppe; Stigmatisierung; Selbststigma; Selbststigmatisierung; Hörsturz; Sozialphobie; Kinderwunschklinik; Kinderwunschbehandlung; ICD-10; Behandlungsform; Tablettenreduktion; psychotische Episoden; psychotische Episode; psychotische Phase; Behandlungsform bei psychischer Erkrankung; Zwangsbehandlung; psychische Diagnose; Abort; Eigentverantwortlichkeit; Heilreise; Neuroleptika; Verletzbarkeit; Erleichterung; Nervenheilanstalt; Nervenkrankheit; Fremdstigma; Fremdstigmatisierung; Eigenstigma; Eigenstigmatisierung; Sozialangst; sozialphobisch; ICD 10; medizinische Klassifikation nach ICD-10; medizinische Klassifikation nach ICD 10; Klassifikation nach ICD-10; ICD10; medizinische Klassifikation nach ICD10; Klassifikation nach ICD10; stigmatisieren; fremdstigmatisieren; Eigenverantwortlichkeit; Psychiaterie; Zwangstherapie; zwangstherapiert; Zwangsmedikation; selbststigmatisieren; selbstheilen; selbst heilen; gesunden; einweisen; Einweisung; zwangseinweisen; krankeneinsichtig; Soteria; Open Dialog; eigenstigmatisieren; krankenuneinsichtig; Bornout; Born-out; Religionswahn; Beziehungsideen; Wirklichkeiten; Wahnideen; wahnhaft; Verirrung; verirren; verwirren; Ausnahmezustand; Behandlungsformen; Bewusstseinsverzerrung; Bewusstseinsverschiebung; Wahrnehmungsverzerrung; Wahrnehmungsverschiebung; Schlafentzug; psychische Krise; psychische Krisen; psychotische Phasen; entfremdete Wirklichkeit; entfremdete Realität; entfremdet; verzerrte Realität; verzerrte Wirklichkeit; verzerrte Wahrnehmung; verrückt sein; realitätsfern; empfindsam; verletzlich; Tipps zur Reduktion; Tipps zur Reduzierung; Reduzieren von Psychopharmaka; Reduktion von Psychopharmaka; Absetzen von Psychopharmaka; Tipps zum Absetzen von Psychopharmaka; Reduzierung von Psychopharmaka; Tipps zur Reduzierung von Psychopharmaka; selbstverletzen; Klassifikation ICD 10; achtsam sein; Atypika; A-typika; Benzo; Benzos; Benzodiazepine; Verrücktsein; psychotische Krise; psychotische Krisen; psychotische Erfahrung; psychotische Erfahrungen; psychotisch; Wahnidee; (VLB-WN)1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher / Geschichte / Biographien, Autobiographien
    Umfang: Online-Ressource, 256 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Krankheit in Digitalen Spielen. Interdisziplinäre Betrachtungen
    Beteiligt: Görgen, Arno (Herausgeber); Simond, Stefan Heinrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. #(selbst)STIGMA
    Erfahrung mit "psychotischen Krisen"
    Autor*in: Kolk, Daniela
    Erschienen: 2021
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783347391024; 3347391020
    Weitere Identifier:
    9783347391024
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: #(selbst) ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)BIO000000; (BISAC Subject Heading)CV; Autobiografie; Kunst; Künstler; Liebe; Hoffnung; Glaube; Heilen; Krankenhaus; Schmerz; Krankheit; Psychose; Liebeskummer; Heilung; Gesundheit; Wahrnehmung; Literatur; Einsamkeit; Selbstheilung; Gesellschaft; Selbstliebe; Angst; Erfahrungen; Krise; Kreativität; Zeitreise; Jesus; Therapie; Trauma; Mut; hilfe; authentisch; Klinik; Wahnsinn; Scham; psychische Erkrankung; Psychiatrie; Selbstverletzung; Empathie; Kommunikation; Achtsamkeit; Eigenverantwortung; Erfahrung; Medikamente; Hochsensibel; Erkenntnisse; Kummer; Schuld; Unterstützung; Coach; Abtreibung; krank; Aufklärung; Ursache; Maler; Entfremdung; Offenheit; achtsam; Schizophrenie; Wahn; Psychopharmaka; Irrsinn; Hochsensibilität; Verständnis; Information; gesund; Resilienz; Traurigkeit; Bewusstseinserweiterung; verrückt; Krisen; Traumata; Informationen; Sinne; Bore-out; Therapeut; Mutmachbuch; Diagnose; Hospital; Fixierung; Schlafmangel; ehrlich; HSP; Empfehlung; bewusst; Zwangseinweisung; Verwirrung; Verrücktheit; offen; Empfindsamkeit; Erklärung; Irre; empathisch; resilient; Stigmata; Stigma; Boreout; Vulnerabilität; Hemmungen; Selbsthilfegruppe; Stigmatisierung; Selbststigma; Selbststigmatisierung; Hörsturz; Sozialphobie; Kinderwunschklinik; Kinderwunschbehandlung; ICD-10; Behandlungsform; Tablettenreduktion; psychotische Episoden; psychotische Episode; psychotische Phase; Behandlungsform bei psychischer Erkrankung; Zwangsbehandlung; psychische Diagnose; Abort; Eigentverantwortlichkeit; Heilreise; Neuroleptika; Verletzbarkeit; Erleichterung; Nervenheilanstalt; Nervenkrankheit; Fremdstigma; Fremdstigmatisierung; Eigenstigma; Eigenstigmatisierung; Sozialangst; sozialphobisch; ICD 10; medizinische Klassifikation nach ICD-10; medizinische Klassifikation nach ICD 10; Klassifikation nach ICD-10; ICD10; medizinische Klassifikation nach ICD10; Klassifikation nach ICD10; stigmatisieren; fremdstigmatisieren; Eigenverantwortlichkeit; Psychiaterie; Zwangstherapie; zwangstherapiert; Zwangsmedikation; selbststigmatisieren; selbstheilen; selbst heilen; gesunden; einweisen; Einweisung; zwangseinweisen; krankeneinsichtig; Soteria; Open Dialog; eigenstigmatisieren; krankenuneinsichtig; Bornout; Born-out; Religionswahn; Beziehungsideen; Wirklichkeiten; Wahnideen; wahnhaft; Verirrung; verirren; verwirren; Ausnahmezustand; Behandlungsformen; Bewusstseinsverzerrung; Bewusstseinsverschiebung; Wahrnehmungsverzerrung; Wahrnehmungsverschiebung; Schlafentzug; psychische Krise; psychische Krisen; psychotische Phasen; entfremdete Wirklichkeit; entfremdete Realität; entfremdet; verzerrte Realität; verzerrte Wirklichkeit; verzerrte Wahrnehmung; verrückt sein; realitätsfern; empfindsam; verletzlich; Tipps zur Reduktion; Tipps zur Reduzierung; Reduzieren von Psychopharmaka; Reduktion von Psychopharmaka; Absetzen von Psychopharmaka; Tipps zum Absetzen von Psychopharmaka; Reduzierung von Psychopharmaka; Tipps zur Reduzierung von Psychopharmaka; selbstverletzen; Klassifikation ICD 10; achtsam sein; Atypika; A-typika; Benzo; Benzos; Benzodiazepine; Verrücktsein; psychotische Krise; psychotische Krisen; psychotische Erfahrung; psychotische Erfahrungen; psychotisch; Wahnidee; (BISAC Subject Heading)BIO000000; (BIC subject category)CV; (VLB-WN)1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 256 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 509 g
  21. #(selbst)STIGMA
    Erfahrung mit "psychotischen Krisen"
    Autor*in: Kolk, Daniela
    Erschienen: 2021
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783347391017; 3347391012
    Weitere Identifier:
    9783347391017
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: #(selbst) ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)BIO000000; (BISAC Subject Heading)CV; Autobiografie; Kunst; Künstler; Liebe; Hoffnung; Glaube; Heilen; Krankenhaus; Schmerz; Krankheit; Psychose; Liebeskummer; Heilung; Gesundheit; Wahrnehmung; Literatur; Einsamkeit; Selbstheilung; Gesellschaft; Selbstliebe; Angst; Erfahrungen; Krise; Kreativität; Zeitreise; Jesus; Therapie; Trauma; Mut; hilfe; authentisch; Klinik; Wahnsinn; Scham; psychische Erkrankung; Psychiatrie; Selbstverletzung; Empathie; Kommunikation; Achtsamkeit; Eigenverantwortung; Erfahrung; Medikamente; Hochsensibel; Erkenntnisse; Kummer; Schuld; Unterstützung; Coach; Abtreibung; krank; Aufklärung; Ursache; Maler; Entfremdung; Offenheit; achtsam; Schizophrenie; Wahn; Psychopharmaka; Irrsinn; Hochsensibilität; Verständnis; Information; gesund; Resilienz; Traurigkeit; Bewusstseinserweiterung; verrückt; Krisen; Traumata; Informationen; Sinne; Bore-out; Therapeut; Mutmachbuch; Diagnose; Hospital; Fixierung; Schlafmangel; ehrlich; HSP; Empfehlung; bewusst; Zwangseinweisung; Verwirrung; Verrücktheit; offen; Empfindsamkeit; Erklärung; Irre; empathisch; resilient; Stigmata; Stigma; Boreout; Vulnerabilität; Hemmungen; Selbsthilfegruppe; Stigmatisierung; Selbststigma; Selbststigmatisierung; Hörsturz; Sozialphobie; Kinderwunschklinik; Kinderwunschbehandlung; ICD-10; Behandlungsform; Tablettenreduktion; psychotische Episoden; psychotische Episode; psychotische Phase; Behandlungsform bei psychischer Erkrankung; Zwangsbehandlung; psychische Diagnose; Abort; Eigentverantwortlichkeit; Heilreise; Neuroleptika; Verletzbarkeit; Erleichterung; Nervenheilanstalt; Nervenkrankheit; Fremdstigma; Fremdstigmatisierung; Eigenstigma; Eigenstigmatisierung; Sozialangst; sozialphobisch; ICD 10; medizinische Klassifikation nach ICD-10; medizinische Klassifikation nach ICD 10; Klassifikation nach ICD-10; ICD10; medizinische Klassifikation nach ICD10; Klassifikation nach ICD10; stigmatisieren; fremdstigmatisieren; Eigenverantwortlichkeit; Psychiaterie; Zwangstherapie; zwangstherapiert; Zwangsmedikation; selbststigmatisieren; selbstheilen; selbst heilen; gesunden; einweisen; Einweisung; zwangseinweisen; krankeneinsichtig; Soteria; Open Dialog; eigenstigmatisieren; krankenuneinsichtig; Bornout; Born-out; Religionswahn; Beziehungsideen; Wirklichkeiten; Wahnideen; wahnhaft; Verirrung; verirren; verwirren; Ausnahmezustand; Behandlungsformen; Bewusstseinsverzerrung; Bewusstseinsverschiebung; Wahrnehmungsverzerrung; Wahrnehmungsverschiebung; Schlafentzug; psychische Krise; psychische Krisen; psychotische Phasen; entfremdete Wirklichkeit; entfremdete Realität; entfremdet; verzerrte Realität; verzerrte Wirklichkeit; verzerrte Wahrnehmung; verrückt sein; realitätsfern; empfindsam; verletzlich; Tipps zur Reduktion; Tipps zur Reduzierung; Reduzieren von Psychopharmaka; Reduktion von Psychopharmaka; Absetzen von Psychopharmaka; Tipps zum Absetzen von Psychopharmaka; Reduzierung von Psychopharmaka; Tipps zur Reduzierung von Psychopharmaka; selbstverletzen; Klassifikation ICD 10; achtsam sein; Atypika; A-typika; Benzo; Benzos; Benzodiazepine; Verrücktsein; psychotische Krise; psychotische Krisen; psychotische Erfahrung; psychotische Erfahrungen; psychotisch; Wahnidee; (BISAC Subject Heading)BIO000000; (BIC subject category)CV; (VLB-WN)1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 256 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 374 g
  22. Weh
    über den Schmerz und das Leben
    Autor*in: Olstein, Lisa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schaden, Barbara (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446267787; 3446267786
    Weitere Identifier:
    9783446267787
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Chronischer Schmerz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; #ohnefolie; Akupunktur; Angst; Angststörungen loswerden; Antidepressiva; antike Medizin; Antikonvulsiva; Antiphon; Armee der Aufrechten; Aspirin; Asthma; Aura; Betablocker; Botox; Bruce Springsteen; chronischer Schmerz; clinamen; Clusterkopfschmerz; Depression; Depressionen loswerden; Diagnose; Diagnosekatalog; Dr. House; dumpf; Epikur; Fernsehen; ganzheitlich; Gesundheit; Hormonersatztherapie; ICD-10; James Turrell; Jeanne d’Arc; Johanna von Orléans; Kopfschmerz; Krankheit; Kunst; Leid; Leslie Jamison; Literatur; Lukrez; Maggie Nelson; Medikamente; Medizin; Migräne; Migränepatient; mit Schmerzen leben; mittelalterliche Medizin; Musik; Neurologie; Oliver Sacks; Patient; Philosophie; physisch; pochend; Psychiatrie; psychisch; Psychosomatik; Psychotherapie; Richterskala; scharf; Schmerkskala; Schmerz; Schmerzbehandlung; Schmerzen aushalten; Schmerzen loswerden; Schmerzmittel; Schmerzpatient; Schmerztherapie; SSRI-Hemmer; stechend; Susan Sontag; Therapeut; Therapie; trizyklische Antidepressiva; Über das Kranksein; Vicodin; Virginia Woolf; Vorsokratiker; (Artikeltyp)02032; (Produktgruppe)00002; (Verlagssektor)50500; (VLB-WN)1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft; (Artikelmerkmal)21; (Artikeltyp)02070
    Umfang: 160 Seiten, 21 cm, 273 g
  23. Krankheit in digitalen Spielen
    interdisziplinäre Betrachtungen
    Beteiligt: Görgen, Arno (Herausgeber); Simond, Stefan Heinrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Weh
    Über den Schmerz und das Leben
    Autor*in: Olstein, Lisa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schaden, Barbara (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783446268678; 3446268677
    Weitere Identifier:
    9783446268678
    Schlagworte: Chronischer Schmerz; Schmerz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Artikelmerkmal)21; (Artikeltyp)02070; (Produktgruppe)00002; (Verlagssektor)50500; #ohnefolie; Akupunktur; Angst; Angststörungen loswerden; Antidepressiva; antike Medizin; Antikonvulsiva; Antiphon; Armee der Aufrechten; Aspirin; Asthma; Aura; Betablocker; Botox; Bruce Springsteen; chronischer Schmerz; clinamen; Clusterkopfschmerz; Depression; Depressionen loswerden; Diagnose; Diagnosekatalog; Dr. House; dumpf; Epikur; Fernsehen; ganzheitlich; Gesundheit; Hormonersatztherapie; ICD-10; James Turrell; Jeanne d’Arc; Johanna von Orléans; Kopfschmerz; Krankheit; Kunst; Leid; Leslie Jamison; Literatur; Lukrez; Maggie Nelson; Medikamente; Medizin; Migräne; Migränepatient; mit Schmerzen leben; mittelalterliche Medizin; Musik; Neurologie; Oliver Sacks; Patient; Philosophie; physisch; pochend; Psychiatrie; psychisch; Psychosomatik; Psychotherapie; Richterskala; scharf; Schmerkskala; Schmerz; Schmerzbehandlung; Schmerzen aushalten; Schmerzen loswerden; Schmerzmittel; Schmerzpatient; Schmerztherapie; SSRI-Hemmer; stechend; Susan Sontag; Therapeut; Therapie; trizyklische Antidepressiva; Über das Kranksein; Vicodin; Virginia Woolf; Vorsokratiker; (VLB-WN)9973; (Artikeltyp)02032
    Umfang: Online-Ressource, 160 Seiten
  25. Maria Magdalena
    vom Leben und Sterben meiner Schwester
    Autor*in: Sand, Josef v.
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verlag 1460, Sand in Taufers

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788899944032; 8899944032
    Weitere Identifier:
    9788899944032
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; Südtirol; Oberhollenzer; Familie; Medikamente; Femizid; Alkohol; Lebensbericht; Trauer; Sucht; Biografie; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 232 Seiten, Illustrationen, 22 cm