Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Der magische Spiegel
    chinesische Märchen und Novellen aus den Zeiten der Blüte
  2. Der Heros in tausend Gestalten
    Das einflussreiche Standardwerk der Mythenforschung
  3. Der Heros in tausend Gestalten
    Das einflussreiche Standardwerk der Mythenforschung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Luke Skywalker, Buddha, Herakles, Wotan und der Froschkönig … Sie gehen auf einen Grundtyp des Heros zurück und folgen den Stationen der Heldenreise wie sie Joseph Campbell in seiner mythologischen Studie beschrieben hat, die erstmals 1949... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.50 C187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Luke Skywalker, Buddha, Herakles, Wotan und der Froschkönig … Sie gehen auf einen Grundtyp des Heros zurück und folgen den Stationen der Heldenreise wie sie Joseph Campbell in seiner mythologischen Studie beschrieben hat, die erstmals 1949 veröffentlicht wurde und seitdem weltweit Millionen von Lesern hat. Bob Dylan, Jim Morrison, Stanley Kubrick, George Lucas, Steven Spielberg und zahlreiche andere Künstler berufen sich auf dieses Buch.Campbell beschreibt den Heros als ein universelles Motiv, das allen Abenteuern zu Grunde liegt, und sich durch sämtliche mythische Traditionen der Welt zieht. Durch umfassende Vergleiche und tiefenpsychologische Deutungen bringt Campbell die Eigenheiten, die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede dieser zeitlosen Symbole ans Licht. Der Heros in tausend Gestalten ist das Standardwerk der Mythenforschung – ein Handbuch über die Helden der Menschheitsgeschichte und deren Bedeutung, das auch dem interessierten Laien die Geschichte des Heros verständlich nahebringt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Der magische Spiegel. Chinesische Märchen und Novellen aus den Zeiten der Blüte
    10 Märchen mit Illustrationen
  5. Erotische Symbole
    Lotosblüte und gemeinsamer Mantel auf antiken Vasen
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Gebr. Mann, Berlin

  6. Lotos im Alten Ägypten
    Vorarbeiten zu e. Kulturgeschichte von Nymphaea lotus, Nymphaea coerulea u. Nelumbo nucifera in d. dynast. Zeit
  7. <<Der>> Heros in tausend Gestalten
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Luke Skywalker, Buddha, Herakles, Wotan und der Froschkönig … Sie gehen auf einen Grundtyp des Heros zurück und folgen den Stationen der Heldenreise wie sie Joseph Campbell in seiner mythologischen Studie beschrieben hat, die erstmals 1949... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Luke Skywalker, Buddha, Herakles, Wotan und der Froschkönig … Sie gehen auf einen Grundtyp des Heros zurück und folgen den Stationen der Heldenreise wie sie Joseph Campbell in seiner mythologischen Studie beschrieben hat, die erstmals 1949 veröffentlicht wurde und seitdem weltweit Millionen von Lesern hat. Bob Dylan, Jim Morrison, Stanley Kubrick, George Lucas, Steven Spielberg und zahlreiche andere Künstler berufen sich auf dieses Buch.Campbell beschreibt den Heros als ein universelles Motiv, das allen Abenteuern zu Grunde liegt, und sich durch sämtliche mythische Traditionen der Welt zieht. Durch umfassende Vergleiche und tiefenpsychologische Deutungen bringt Campbell die Eigenheiten, die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede dieser zeitlosen Symbole ans Licht. Der Heros in tausend Gestalten ist das Standardwerk der Mythenforschung – ein Handbuch über die Helden der Menschheitsgeschichte und deren Bedeutung, das auch dem interessierten Laien die Geschichte des Heros verständlich nahebringt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. <<Der>> Heros in tausend Gestalten
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Insel, Berlin

    Luke Skywalker, Buddha, Herakles, Wotan und der Froschkönig … Sie gehen auf einen Grundtyp des Heros zurück und folgen den Stationen der Heldenreise wie sie Joseph Campbell in seiner mythologischen Studie beschrieben hat, die erstmals 1949... mehr

    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Luke Skywalker, Buddha, Herakles, Wotan und der Froschkönig … Sie gehen auf einen Grundtyp des Heros zurück und folgen den Stationen der Heldenreise wie sie Joseph Campbell in seiner mythologischen Studie beschrieben hat, die erstmals 1949 veröffentlicht wurde und seitdem weltweit Millionen von Lesern hat. Bob Dylan, Jim Morrison, Stanley Kubrick, George Lucas, Steven Spielberg und zahlreiche andere Künstler berufen sich auf dieses Buch.Campbell beschreibt den Heros als ein universelles Motiv, das allen Abenteuern zu Grunde liegt, und sich durch sämtliche mythische Traditionen der Welt zieht. Durch umfassende Vergleiche und tiefenpsychologische Deutungen bringt Campbell die Eigenheiten, die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede dieser zeitlosen Symbole ans Licht. Der Heros in tausend Gestalten ist das Standardwerk der Mythenforschung – ein Handbuch über die Helden der Menschheitsgeschichte und deren Bedeutung, das auch dem interessierten Laien die Geschichte des Heros verständlich nahebringt. Zeitgemäß neu übersetzt von Michael Bischoff

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format