Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. A DEFENSE OF THE CAROLINGIAN “DEFENSE OF MEDICINE”: INTRODUCTION, TRANSLATION, AND NOTES
    Autor*in: Gamble, Joel L.
    Erschienen: 2020

    The “Defense of Medicine” prefaces the Codex Bambergensis Medicinalis 1, a Carolingian collection of medical texts. Some scholars have dismissed the Defense as an incoherent patchwork of quotations. Yet, missing from the literature is an adequate... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    The “Defense of Medicine” prefaces the Codex Bambergensis Medicinalis 1, a Carolingian collection of medical texts. Some scholars have dismissed the Defense as an incoherent patchwork of quotations. Yet, missing from the literature is an adequate assessment of the Defense's arguments. This present study includes the first English translation accompanied by a complete source commentary, a prerequisite for valid content analysis. When read systematically and with attention to the author's use of sources, the Defense is limpid and cogent. Its first purpose is to defend the compatibility of Christian faith and secular medicine. Key propositions include the following: God made nature good, so the natural sciences are reconcilable with divine learning; scripture respects medicine; God expects the sick to avail of physicians and deserves honor for healings done through physicians. Counter-arguments used by the Defense's opponents, who rejected medicine on principle, can also be reconstructed from the text. Two further purposes of the Defense have hitherto been explored insufficiently. After justifying medicine, the Defense addresses sick patients. It encourages them that illness can be spiritually healthful, an instrument for curing their souls. The Defense then addresses caregivers. It tells them why they should succor the sick, even the poor: not for gain or fame, but in imitation of Christ and as if treating Christ himself, whose image the sick bear. The Defense thus contributes to the history of ideas on medicine, health, sickness, and the ethics of altruistic care.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  2. Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834230454; 3834230456
    Weitere Identifier:
    9783834230454
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Merian
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Aachen; Altstadt; Architektur; Atta-Höhle; Augsburg; Bad Muskau; Baden-Baden; Baden-Württemberg; Bamberg; Barock; Bayerischer Wald; Bayern; Bayreuth; Berlin; Berliner Mauer; Bernried; Biergarten; Bildband; Blaubeuren; Blauer Reiter; Brandenburg; Bremen; Brühl; Burg Eltz; Burgen; Chiemsee; Chorin; Corvey; Darmstadt; Dessau; Deutschland; Dom; Dresden; Eifel; Erfurt; Erzgebirge; Fraueninsel; Freiburg; Friedrichstadt; Geschichte; Geschichten; Goethe; Gotik; Guttenberg; Görlitz; Göttingen; Hamburg; Hameln; Hannoversch Münden; Harz; Heidelberg; Heiligendamm; Helgoland; Hessen; Hiddensee; Hildesheim; Holsteinische Schweiz; Hotel; Inspiration; Kirche; Kloster Eberbach; Kloster Maulbronn; Kreidefelsen; Kultur; Kunst; Köln; Kölner Dom; Königssee; Leipzig; Lemgo; Listland; Literatur; Lorsch; Luther; Lübeck; Lüneburger Heide; Magdeburg; Mainz; Maria Laach; Mauerfall; Mecklenburg-Vorpommern; Mecklenburgische Seenplatte; Meißen; Mittelrheintal; Moritzburg; Moseltal; Murnau; Musik; München; Münster; Münsterland; Natur; Naumburg; Neckartal; Neuschwanstein; Niedersachsen; Norddeutschland; Nordrhein-Westfalen; Nürnberg; Odenwald; Ostdeutschland; Passau; Quedlinburg; Regensburg; Reichenau; Reise; Restaurant; Rheinhardswald; Rheinland-Pfalz; Rokoko; Rothenburg; Rügen; Saarland; Saarschleife; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Sanssouci; Schleswig-Holstein; Schlösser; Schwetzingen; Soest; Speyer; Spreewald; Stralsund; Sächsische Schweiz; Süddeutschland; Teutoburger Wald; Theater; Thüringen; Tradition; Trier; Trifels; Tübingen; Ulm; Urlaub; Urlaub in Deutschland; Urlaub in der Heimat; Urlaubsideen; Völklinger Eisenhütte; Wartburg; Weimar; Westdeutschland; Westerhever; Wiedervereinigung; Wismar; Wittenberg; Worms; Worpswede; Würzburg; Zugspitze; nahe Reiseziele; (VLB-WN)1351: Hardcover, Softcover / Reisen/Bildbände/Deutschland; Deutschland;Urlaub in Deutschland;Natur;Geschichte;Architektur;Bildband;München;Berlin;Hamburg;Landschaft
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen, 27 cm
  3. Ein neuer Frühling für die Pfalz
    erste Ergebnisse und Perspektiven eines digitalen Urkundenprojekts 1449-1508 : Wissenschaftliche Tagung des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg im Generallandesarchiv Karlsruhe am 24. und 25. Oktober 2023
    Beteiligt: Brüning, Rainer (Herausgeber); Müsegades, Benjamin (Herausgeber); Neuburger, Andreas (Herausgeber); Peltzer, Jörg (Herausgeber); Torn, Benjamin (Mitwirkender); Bröhl, Stefan (Mitwirkender)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brüning, Rainer (Herausgeber); Müsegades, Benjamin (Herausgeber); Neuburger, Andreas (Herausgeber); Peltzer, Jörg (Herausgeber); Torn, Benjamin (Mitwirkender); Bröhl, Stefan (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783799521000; 3799521003
    Weitere Identifier:
    9783799521000
    Körperschaften/Kongresse: Ein neuer Frühling für die Pfalz. Erste Ergebnisse und Perspektiven eines digitalen Urkundenprojekts 1449-1508 (2023, Karlsruhe)
    Schriftenreihe: Werkhefte des Landesarchivs Baden-Württemberg ; Heft 32
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Kurpfalz; Spätmittelalter; Digitalisierung; Urkunden; Überlieferung; Regesten; (Online-)Edition; Wittelsbacher; Pfalzgrafen bei Rhein; Friedrich I. der Siegreiche; Philipp der Aufrichtige; Landfrieden; Bergbau; Lorsch; Neumarkt/Oberpfalz; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte
    Umfang: 172 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Merian / Holiday, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783834231260
    Weitere Identifier:
    9783834231260
    Schlagworte: Reise; Bildergeschichte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Deutschland;Urlaub in Deutschland;Natur;Geschichte;Architektur;Bildband;München;Berlin;Hamburg;Landschaft; (VLB-WN)9351: Reisen / Bildbände / Deutschland; Aachen; Altstadt; Architektur; Atta-Höhle; Augsburg; Bad Muskau; Baden-Baden; Baden-Württemberg; Bamberg; Barock; Bayerischer Wald; Bayern; Bayreuth; Berlin; Berliner Mauer; Bernried; Biergarten; Bildband; Blaubeuren; Blauer Reiter; Brandenburg; Bremen; Brühl; Burg Eltz; Burgen; Chiemsee; Chorin; Corvey; Darmstadt; Dessau; Deutschland; Dom; Dresden; Eifel; Erfurt; Erzgebirge; Fraueninsel; Freiburg; Friedrichstadt; Geschichte; Geschichten; Goethe; Gotik; Guttenberg; Görlitz; Göttingen; Hamburg; Hameln; Hannoversch Münden; Harz; Heidelberg; Heiligendamm; Helgoland; Hessen; Hiddensee; Hildesheim; Holsteinische Schweiz; Hotel; Inspiration; Kirche; Kloster Eberbach; Kloster Maulbronn; Kreidefelsen; Kultur; Kunst; Köln; Kölner Dom; Königssee; Leipzig; Lemgo; Listland; Literatur; Lorsch; Luther; Lübeck; Lüneburger Heide; Magdeburg; Mainz; Maria Laach; Mauerfall; Mecklenburg-Vorpommern; Mecklenburgische Seenplatte; Meißen; Mittelrheintal; Moritzburg; Moseltal; Murnau; Musik; München; Münster; Münsterland; Natur; Naumburg; Neckartal; Neuschwanstein; Niedersachsen; Norddeutschland; Nordrhein-Westfalen; Nürnberg; Odenwald; Ostdeutschland; Passau; Quedlinburg; Regensburg; Reichenau; Reise; Restaurant; Rheinhardswald; Rheinland-Pfalz; Rokoko; Rothenburg; Rügen; Saarland; Saarschleife; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Sanssouci; Schleswig-Holstein; Schlösser; Schwetzingen; Soest; Speyer; Spreewald; Stralsund; Sächsische Schweiz; Süddeutschland; Teutoburger Wald; Theater; Thüringen; Tradition; Trier; Trifels; Tübingen; Ulm; Urlaub; Urlaub in Deutschland; Urlaub in der Heimat; Urlaubsideen; Völklinger Eisenhütte; Wartburg; Weimar; Westdeutschland; Westerhever; Wiedervereinigung; Wismar; Wittenberg; Worms; Worpswede; Würzburg; Zugspitze; nahe Reiseziele
    Umfang: Online-Ressource, 336 Seiten