Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 92.
-
Richard Wagner und "das Weibliche"
zu den Interdependenzen von Philosophie, Leben und frühem Werk -
War Lohengrin gut im Bett?
Begegnungen, Situationen, Blickpunkte -
Richard Wagner und »das Weibliche«
Zu den Interdependenzen von Philosophie, Leben und frühem Werk -
"Wann geht der nächste Schwan?"
Aspekte einer Kulturgeschichte des Wunders ; ein Symposion in Bayreuth -
Wolfram von Eschenbach
Dichter der ritterlichen Welt : Leben, Werke, Nachruhm -
Wolfram von Eschenbach
Dichter der ritterlichen Welt : Leben, Werke, Nachruhm -
"Wann geht der nächste Schwan?"
Aspekte einer Kulturgeschichte des Wunders ; ein Symposion in Bayreuth -
"Wann geht der nächste Schwan?"
Aspekte einer Kulturgeschichte des Wunders ; ein Symposion in Bayreuth -
Der Schwanritter
Transformation eines Mythos in der Vormoderne. Mit einem Ausblick auf Richard Wagner -
"Wann geht der nächste Schwan?"
Aspekte einer Kulturgeschichte des Wunders ; ein Symposion in Bayreuth -
Bonjour Lolo! :
französische "Lohengrin"-Parodien 1886-1900 / -
Bonjour Lolo! :
französische "Lohengrin"-Parodien 1886-1900 / -
Wolfram von Eschenbach
Dichter der ritterlichen Welt : Leben, Werke, Nachruhm -
Bonjour Lolo!
französische "Lohengrin"-Parodien 1886-1900 -
Bonjour Lolo!
französische "Lohengrin"-Parodien 1886-1900 -
Das Frageverbot und die moderne Gesellschaft
zu Richard Wagners "Lohengrin" -
Wolfram von Eschenbach
Dichter der ritterlichen Welt ; Leben, Werke, Nachruhm -
"Hast du mich wohl vernommen?"
Verbot und Versprechen in Wagners Lohengrin -
Erzähltexte des deutschen Mittelalters in Richard Wagners Lohengrin
-
"Nie sollst Du mich befragen"
zum Ritual der Liebesprobe in Wagners Lohengrin -
Durch Gottes Sieg ...
Gottesurteile im Lohengrin und anderswo -
Gnadenlose Reue
zur theologischen Dimension des Lohengrin -
Vom Ende der Ironie
-
Schreiten - Schwimmen - Schweben
zur "Formgebärde" von Elsas Brautzug im II. Akt des Lohengrin -
Schreiten - Schwimmen - Schweben
der Brautzug aus Wagners "Lohengrin" im Spiegel "gestischer" Musikauffassung von Nietzsche bis Plessner