Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1381.

  1. Actual minds, possible worlds
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0674003659; 0674003667
    Schlagworte: Kognition; Emotionales Verhalten; Psycholinguistik; Philosophie; Psychologie; Literaturpsychologie; Literatur; Soziologie
    Umfang: XI, 201 S
  2. 'Adolphe' et Constant
    une étude psychocritique
    Autor*in: Verhoeff, Han
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Klincksieck, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: IG 5845 ; IG 5846
    Schriftenreihe: Bibliothèque française et romane : C ; 56
    Schlagworte: Literaturpsychologie
    Weitere Schlagworte: Constant, Benjamin (1767-1830): Adolphe
    Umfang: 134 S.
  3. Psychologie in der Mediävistik
    ges. Beitr. d. Steinheimer Symposions ; [5. - 8. März 1984]
    Beteiligt: Kühnel, Jürgen (Hrsg.)
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnel, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3874526119; 3874526615
    RVK Klassifikation: EC 6557 ; GE 7080 ; GF 9892 ; IE 7300
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 431
    Schlagworte: Mediävistik; Psychologie; Mittelhochdeutsch; Literaturpsychologie; Literatur
    Umfang: 380 S.
  4. Interdisziplinäre Perspektiven der Literatur
    Beteiligt: Thorpe, James (Herausgeber)
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Enke, Stuttgart

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thorpe, James (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3432889615
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft ; 10
    Schlagworte: Mythos; Literatur; Biografie; Interdisziplinäre Forschung; Literaturpsychologie; Geschichte
    Umfang: 177 S.
  5. Emotionalisierung - von der Nebenstundenpoesie zum Buch als Freund
    eine emotionspsychologische Analyse der Literatur der Aufklärungsepoche
    Autor*in: Mellmann, Katja
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Mentis-Verl., Paderborn

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3897854538; 9783897854536
    Weitere Identifier:
    9783897854536
    RVK Klassifikation: GI 1783 ; EC 5168 ; GK 1042 ; GI 1431 ; GK 2528
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Bd. 4
    Schlagworte: German literature; Emotions; German literature; Deutsch; Gefühl; Lyrik; Literaturpsychologie; Aufklärung; Geschichte 1680-1790
    Umfang: 479 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2004

  6. Der Moses des Michelangelo
    Schriften über Kunst und Künstler
    Autor*in: Freud, Sigmund
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3596104564
    RVK Klassifikation: CN 4500 ; CU 2561 ; CU 2562 ; LH 64840
    Schriftenreihe: Fischer ; 10456 : Psychologie
    Schlagworte: Psychoanalyse; Literatur; Literaturpsychologie
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939); Michelangelo Buonarroti (1475-1564); Michelangelo Buonarroti (1475-1564): Moses
    Umfang: 216 S., Ill.
  7. Critique et clinique
    Autor*in: Deleuze, Gilles
    Erschienen: 1993
    Verlag:  <<Les>> Éd. de Minuit, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2707314536
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; CI 5599 ; IB 1081 ; IH 91900
    Schriftenreihe: Paradoxe
    Schlagworte: Psychose; Philosophie; Literatur; Literaturpsychologie
    Umfang: 187 S.
  8. Critique et clinique
    Autor*in: Deleuze, Gilles
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Les Ed. de Minuit, Paris

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2707314536
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; CI 5599 ; IB 1081 ; IH 91900
    Schlagworte: Philosophie; Literaturpsychologie; Literatur
    Umfang: 187 S.
  9. Aufschreibesysteme
    1800-1900
    Erschienen: 2003; © 1985
    Verlag:  Fink, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770528816
    RVK Klassifikation: AP 13300 ; EC 2100 ; GE 3090 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: 4., vollständige überarbeitete Neuauflage
    Schlagworte: Diskurs; Literatursoziologie; Literaturpsychologie; Schriftlichkeit; Alphabetisierung; Informationssystem; Medientheorie; Medien; Literatur; Kommunikation; Literaturproduktion
    Weitere Schlagworte: Deutschland; Literaturproduktion; Geschichte <1790-1920>; Medien; Literatursoziologie; Geschichte <1800-1946>
    Umfang: 504 S., Illustrationen, graphische Darstellung
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr.

  10. Historische Literaturpsychologie
    von Shakespeare bis Beckett
    Autor*in: Breuer, Horst
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 377201822X
    RVK Klassifikation: EC 2000 ; EC 2090 ; HG 115 ; HG 130
    Schlagworte: Historische Psychologie; Psychologie; Literaturpsychologie; Englisch; Kulturwandel; Literatur; Kulturpsychologie
    Umfang: 227 S.
  11. Aufschreibesysteme 1800, 1900
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3922660177
    RVK Klassifikation: AP 13300 ; CM 2200 ; GE 3090 ; GE 3111 ; GL 1411
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. und korr. Aufl.
    Schlagworte: Geschichte; Authorship; Books and reading in literature; Books and reading; Books and reading; German literature; German literature; Literature and society; Literature and society; Medien; Informationssystem; Diskurs; Alphabetisierung; Kommunikation; Schriftlichkeit; Medientheorie; Literatur; Literaturproduktion; Literaturpsychologie; Literatursoziologie
    Umfang: 431 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Habil.-Schr.

  12. Kritik der psychoanalytischen Literatur- und Kunsttheorie
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Lang, Frankfurt a.Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.661.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    X 55588
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3820466738
    RVK Klassifikation: GE 3090
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1. ; 334.
    Schlagworte: Literaturtheorie; Psychoanalyse; Poetik; Ästhetik; Literaturpsychologie
    Umfang: 202 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt a.Main, Diss.

  13. Forgetful Muses
    Reading the Author in the Text
    Autor*in: Lancashire, Ian
    Erschienen: [2017]; © 2010
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    How can we understand and analyze the primarily unconscious process of writing? In this groundbreaking work of neuro-cognitive literary theory, Ian Lancashire maps the interplay of self-conscious critique and unconscious creativity.Forgetful Muses... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How can we understand and analyze the primarily unconscious process of writing? In this groundbreaking work of neuro-cognitive literary theory, Ian Lancashire maps the interplay of self-conscious critique and unconscious creativity.Forgetful Muses shows how a writer's own 'anonymous,' that part of the mind that creates language up to the point of consciousness, is the genesis of thought. Those thoughts are then articulated by an author's inner voice and become subject to critique by the mind's 'reader-editor.' The 'reader-editor' engages with the 'anonymous,' which uses this information to formulate new ideas. Drawing on author testimony, cybernetics, cognitive psychology, corpus linguistics, text analysis, the neurobiology of mental aging, and his own experiences, Lancashire's close readings of twelve authors, including Caedmon, Chaucer, Coleridge, Joyce, Christie, and Atwood, serve to illuminate a mystery we all share

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442686328
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: DISCOUNT-B.; Psychologie; Authorship; Creation (Literary, artistic, etc.); Criticism; Style, Literary; Englisch; Literaturpsychologie; Autor; Literatur
    Umfang: 1 online resource, 18 halftones; 24 tables
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017)

  14. Literary Discourse
    Aspects of Cognitive and Social Psychological Approaches
    Beteiligt: Halász, László (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 1987
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Halász, László (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110864236
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Research in Text Theory ; 11
    Schlagworte: Diskurs; Literatur; Sozialpsychologie; LITERARY CRITICISM / General; Erzähltheorie; Diskursanalyse; Literaturpsychologie
    Umfang: 1 online resource, Num. figs
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

  15. Seven Modes of Uncertainty
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Mass.

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674419674
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2120 ; HU 1095
    Schlagworte: Fiction / History and criticism; Literature / Aesthetics; Literatur; Ästhetik; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Literature and morals; Ethics in literature; Fiction; Moral <Motiv>; Ethik; Englisch; Roman; Literaturpsychologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (408p.)
    Bemerkung(en):

    1 table

    Literature is rife with uncertainty. Literature is good for us. These two ideas about reading literature are often taken for granted. But what is the relationship between literature's capacity to unsettle, perplex, and bewilder us, and literature's ethical value?

  16. On Psychological Prose
    Autor*in: Ginzburg, Lydia
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400820559
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Psychologie; Russisch; Schriftsteller; Prosa; Gesellschaft; Literaturpsychologie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (426 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Comparable in importance to Mikhail Bakhtin, Lydia Ginzburg distinguished herself among Soviet literary critics through her investigation of the social and historical elements that relate verbal art to life in a particular culture. Her work speaks directly to those Western critics who may find that deconstructionist and psychoanalytical strategies by themselves are incapable of addressing the full meaning of literature. Here, in her first book to be translated into English, Ginzburg examines the reciprocal relationship between literature and life by exploring the development of the image of personality as both an aesthetic and social phenomenon. Showing that the boundary between traditional literary genres and other kinds of writing is a historically variable one, Ginzburg discusses a wide range of Western texts from the eighteenth century onward--including familiar letters and other historical and social documents, autobiographies such as the Memoires of Saint-Simon, Rousseau's Confessions, and Herzen's My Past and Thoughts, and the novels of Stendhal, Flaubert, Turgenev, and Tolstoi. A major portion of the study is devoted to Tolstoi's contribution to the literary investigation of personality, especially in his epic panorama of Russian life, War and Peace, and in Anna Karenina

  17. Arte, literatura e os artistas
    Autor*in: Freud, Sigmund
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Autêntica, Belo Horizonte

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chaves, Ernani (Übersetzer)
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788582176030
    Auflage/Ausgabe: 1a. edicão, 3a. reimpressão
    Schriftenreihe: Obras incompletas de Sigmund Freud / Sigmund Freud
    Schlagworte: Literaturpsychologie; Kunstpsychologie; Psychoanalyse
    Umfang: 336 Seiten, 21 cm
  18. Lesen zwischen Zeilen von Welt – Vermischtes zur Theologie und Ästhetik
    Festschrift für Friedhelm Munzel
    Beteiligt: Nisslmüller, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Kovac, J, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nisslmüller, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783339124111; 3339124116
    Weitere Identifier:
    9783339124111
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Religionspädagogik in Forschung und Praxis ; 10
    Schlagworte: Bibliotherapie; Theologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Literaturpsychologie; Bibliotherapie; Literatur; Didaktik; Lesen; Ästhetik; Armentheologie; Religionspädagogik; (VLB-WN)2540: TB/Religion/Theologie
    Umfang: Online-Ressource, 164 Seiten
  19. Literaturpsychologie
    gelebte und erlebte Literatur
    Autor*in: Salber, Wilhelm
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3416008987
    RVK Klassifikation: CX 7500 ; EC 2000
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft ; 130
    Schlagworte: Literatuurtheorie; Psychologie; Literatur; Literature; Literaturpsychologie
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 219 - 227

  20. Freudianism and the literary mind
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Louisiana State Univ.Pr., Baton Rouge

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Psichologija pisatelja
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Chudožestvennaja Literatura, Moskva

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BM:6300:Gri::1988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sla 112.1 GL 8224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literaturpsychologie
    Umfang: 462 S, 1 Portr
  22. Why We Read Fiction
    Theory of Mind and the Novel
    Autor*in: Zunshine, Lisa
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ohio State University Press, Columbus

    Why We Read Fiction offers a lucid overview of the most exciting area of research in contemporary cognitive psychology known as "Theory of Mind" and discusses its implications for literary studies. It covers a broad range of fictional narratives,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Why We Read Fiction offers a lucid overview of the most exciting area of research in contemporary cognitive psychology known as "Theory of Mind" and discusses its implications for literary studies. It covers a broad range of fictional narratives, from Richardson s Clarissa, Dostoyevski's Crime and Punishment, and Austen s Pride and Prejudice to Woolf's Mrs. Dalloway, Nabokov's Lolita, and Hammett s The Maltese Falcon. Zunshine's surprising new interpretations of well-known literary texts and popular cultural representations constantly prod her readers to rethink their own interest in fictional narrative. Written for a general audience, this study provides a jargon-free introduction to the rapidly growing interdisciplinary field known as cognitive approaches to literature and culture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
    Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Rieken, Bernd (HerausgeberIn); Arbesser-Krasser, Nina (MitwirkendeR); Gangelberger, Denise (MitwirkendeR); Haunschmied-Donhauser, Helga (MitwirkendeR); Heichinger, Martina (MitwirkendeR); Hofeneder, Veronika (MitwirkendeR); Jank-Humann, Anna (MitwirkendeR); Koppensteiner, Lisa (MitwirkendeR); Rabenstein, Susanne (MitwirkendeR); Raile, Paolo (MitwirkendeR); Sindelar, Brigitte (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist eine der drei klassischen tiefenpsychologischen Schulen. Im Zentrum ihrer Theorie stehen Fragen des Selbstwertes, indem die Aufmerksamkeit auf das Minderwertigkeitsgefühl als Grundbefindlichkeit der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist eine der drei klassischen tiefenpsychologischen Schulen. Im Zentrum ihrer Theorie stehen Fragen des Selbstwertes, indem die Aufmerksamkeit auf das Minderwertigkeitsgefühl als Grundbefindlichkeit der kindlichen Seele gelenkt wird, das durch das Streben nach sozialer Gleichwertigkeit, nach Geltung und Macht kompensiert wird. Dabei stellt Adlers Theorie eine bemerkenswerte Mischung aus egalitär-aufklärerischem und psychoanalytischem Denken dar und ist im Gegensatz zu den Lehren Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs eher konstruktivistisch orientiert. Dennoch wurde der Individualpsychologie bisher vonseiten der Geistes- und Kulturwissenschaften nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Der vorliegende Sammelband möchte daher den potentiellen Ertrag der Adler’schen Lehre sowohl für die Erzählforschung als auch für die Literaturwissenschaft deutlich machen und darlegen, dass sie durch das Einbringen einer zusätzlichen Perspektive eine Bereicherung für die Textinterpretation darstellt, der bisher zu wenig Beachtung zuteilwurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieken, Bernd (HerausgeberIn); Arbesser-Krasser, Nina (MitwirkendeR); Gangelberger, Denise (MitwirkendeR); Haunschmied-Donhauser, Helga (MitwirkendeR); Heichinger, Martina (MitwirkendeR); Hofeneder, Veronika (MitwirkendeR); Jank-Humann, Anna (MitwirkendeR); Koppensteiner, Lisa (MitwirkendeR); Rabenstein, Susanne (MitwirkendeR); Raile, Paolo (MitwirkendeR); Sindelar, Brigitte (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830995685
    Weitere Identifier:
    9783830995685
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; 35
    Schlagworte: Märchen; Sage; Schwank; Witz; Spielfilm; Neuere deutsche Literatur; Literaturpsychologie; Interpretation; Volksprosa; Tiefenpsychologie; Klinische Psychologie und Psychotherapie; Erzählforschung
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2022)

  24. La littérature et le non-verbal
    essai sur le langage
    Erschienen: [1994]
    Verlag:  Typo, Montréal, Québec

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lévesque, Claude (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 289295066X
    RVK Klassifikation: IE 1190
    Auflage/Ausgabe: Nouvelle, édition revue et corrigée
    Schriftenreihe: Array ; 95
    Schlagworte: Langage et langues - Dans la littérature; Littérature française - 20e siècle; Französisch; Literaturpsychologie; Literatur
    Umfang: 186 Seiten
  25. Monster theory
    reading culture
    Beteiligt: Cohen, Jeffrey Jerome (HerausgeberIn)
    Erschienen: ©1996
    Verlag:  University of Minnesota Press, Minneapolis

    "The contributors to Monster Theory consider beasts, demons, freaks and fiends as symbolic expressions of cultural unease that pervade a society and shape its collective behavior. Through a historical sampling of monsters, these essays argue that our... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    "The contributors to Monster Theory consider beasts, demons, freaks and fiends as symbolic expressions of cultural unease that pervade a society and shape its collective behavior. Through a historical sampling of monsters, these essays argue that our fascination for the monstrous testifies to our continued desire to explore difference and prohibition."--Provided by publisher Preface: In a time of monsters -- Monster culture (Seven theses) / Jeffrey Jerome Cohen -- Beowulf as Palimpsest / Ruth Waterhouse -- Monstrosity, illegibility, denegation: De Man, bp Nichol, and the resistance to postmodernism / David L. Clark -- The odd couple: Gargantua and Tom Thumb / Anne Lake Prescott -- America's "United Siamese brothers": Chang and Eng and nineteenth-century ideologies of democracy and domesticity / Allison Pingree -- Liberty, equality, monstrosity: revolutionizing the family in Mary Shelley's Frankenstein / David A. Hedrich Hirsch -- 'No monsters at the resurrection": inside some conjoined twins / Stephen Pender -- Representing the monster: cognition, cripples, and other limp parts in Montaigne's "Des Boyteux" / Lawrence D. Kritzman -- Hermaphrodites newly discovered: the cultural monsters of sixteenth-century France / Kathleen Perry Long -- Anthropometamorphosis: John Bulwer's monsters of cosmetology and the science of culture / Mary Baine Campbell -- Vampire culture / Frank Grady -- The alien and alienated as unquiet dead in the sagas of the Icelanders / William Sayers -- Unthinking the monster: twelfth-century responses to Saracen alterity / Michael Uebel -- Dinosaurs-R-Us: the (un)natural history of Jurassic Park / John O'Neill.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format