Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Wealth and the material world in the old English Afredian corpus
    Autor*in: Faulkner, Amy
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Boydell Press, Woodbridge, Suffolk ; Rochester, NY

  2. Wealth and the material world in the Old English Alfredian corpus
    Autor*in: Faulkner, Amy
    Erschienen: 2023
    Verlag:  The Boydell Press, Woodbridge

    Here is a new, materialistic reading of the Alfredian corpus, drawing on diverse approaches from thing theory to Augustinian principles of use and enjoyment to uncover how these works explore the material world mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Here is a new, materialistic reading of the Alfredian corpus, drawing on diverse approaches from thing theory to Augustinian principles of use and enjoyment to uncover how these works explore the material world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Elizabethan Translation and Literary Culture
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Reversing F. O. Matthiessen's famous description of translation as "an Elizabethan art", Elizabethan literature may well be considered "an art of translation". Amidst a climate of intense intercultural and intertextual exchange, the cultural figure... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reversing F. O. Matthiessen's famous description of translation as "an Elizabethan art", Elizabethan literature may well be considered "an art of translation". Amidst a climate of intense intercultural and intertextual exchange, the cultural figure of translatio studii had become a formative concept in most European vernacular writing of the period. However, due to the comparatively marginal status of English in European literary culture, it was above all translation in the literal sense that became the dominant mode of applying this concept in late 16th-century England. Translations into English were not only produced on an unprecedented scale, they also became a key site for critical debate where contemporary discussions about authorship, style, and the development of a specifically English literary identity converged. The essays in this volume set out to explore Elizabethan translation as a literary practice and as a crucial influence on English literature. They analyse the competitive balancing of voices and authorities found in these texts and examine the ways in which both translated models and English literary culture were creatively transformed in the process of appropriation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110316209
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HI 1144
    Schriftenreihe: Pluralisierung & Autorität ; 36
    Weitere Schlagworte: Literature / Translations into English / History and criticism; Translating and interpreting / Great Britain / History / 16th century; Elisabethanisches Zeitalter; Elizabethan period; England; National literature; Nationalliteratur; Translation; Vernacular; Volkssprache; Übersetzung; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 online resource (401 p.)
  4. Elizabethan Translation and Literary Culture
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Reversing F. O. Matthiessen's famous description of translation as "an Elizabethan art", Elizabethan literature may well be considered "an art of translation". Amidst a climate of intense intercultural and intertextual exchange, the cultural figure... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Reversing F. O. Matthiessen's famous description of translation as "an Elizabethan art", Elizabethan literature may well be considered "an art of translation". Amidst a climate of intense intercultural and intertextual exchange, the cultural figure of translatio studii had become a formative concept in most European vernacular writing of the period. However, due to the comparatively marginal status of English in European literary culture, it was above all translation in the literal sense that became the dominant mode of applying this concept in late 16th-century England. Translations into English were not only produced on an unprecedented scale, they also became a key site for critical debate where contemporary discussions about authorship, style, and the development of a specifically English literary identity converged. The essays in this volume set out to explore Elizabethan translation as a literary practice and as a crucial influence on English literature. They analyse the competitive balancing of voices and authorities found in these texts and examine the ways in which both translated models and English literary culture were creatively transformed in the process of appropriation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt