Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Neues von der "Gottsucherbande"
    Sibylle Lewitscharoff - religionspädagogische Annäherungen von Georg Langenhorst
    Beteiligt: Ramb, Martin W. (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Verlag des Bischöflichen Ordinariats Limburg, Limburg

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 0860,06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ramb, Martin W. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944142142; 3944142144
    Weitere Identifier:
    9783944142142
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Literatur, Religion und einige letzte Fragen ; 3
    Eulenfisch Impuls ; No. 1
    Schlagworte: Literatur; Religion; Katholische Religionspädagogik
    Weitere Schlagworte: Lewitscharoff, Sibylle (1954-); (Produktform)Pamphlet; (Zielgruppe)Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; (Zielgruppe)Religionspädagogen, Lehrer; Gott; Lewitscharoff; Literatur; Religionspädagogik; Religionsunterricht; (VLB-WN)1540: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie
    Umfang: 59 Seiten, 21 cm
  2. "Wo Sinn war, ist Suche"
    Spielarten des Spirituellen in der Gegenwartsliteratur
  3. Neues von der "Gottsucherbande"
    Sibylle Lewitscharoff - religionspädagogische Annäherungen von Georg Langenhorst
    Beteiligt: Ramb, Martin W (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Verlag des Bischöflichen Ordinariats Limburg, Limburg

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ramb, Martin W (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944142142; 3944142144
    Weitere Identifier:
    9783944142142
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Literatur, Religion und einige letzte Fragen ; 3
    Eulenfisch Impuls ; No. 1
    Schlagworte: Lewitscharoff, Sibylle; Literatur; Religion; Katholische Religionspädagogik
    Weitere Schlagworte: Gott; Lewitscharoff; Literatur; Religionspädagogik; Religionsunterricht
    Umfang: 59 Seiten, 21 cm
  4. Die Bibel ins Heute schreiben - E-Book
    Erkundungen in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart

    Jahrhundertelang schrieben nicht nur Exegeten, sondern vor allem auch Dichter und Literaten die Bibel weiter. Erstaunlich genug: Gerade in der zeitgenössischen Literatur werden biblische Sprachformen, Stoffe, Motive und Figuren vielfältig... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Jahrhundertelang schrieben nicht nur Exegeten, sondern vor allem auch Dichter und Literaten die Bibel weiter. Erstaunlich genug: Gerade in der zeitgenössischen Literatur werden biblische Sprachformen, Stoffe, Motive und Figuren vielfältig aufgegriffen, weiter- und umerzählt oder ganz neu gedeutet. Schriftstellerinnen und Schriftsteller, darunter oft gerade solche, bei denen man es nicht von vornherein erwartet, sind dabei ganz eigene Exegeten. Der zweite Band der Reihe "Bibel und Literatur" erschließt diese facettenreichen Um- und Weiterschreibungen der Heiligen Schrift schwerpunktmäßig an Literatur nach 1989 in Werk- und Autorenporträts zu Sibylle Lewitscharoff, Adolf Muschg, Thomas Hürlimann, Arnold Stadler, Ralf Rothmann, Christian Lehnert, Ulrike Draesner, Ingo Schulze, Uwe Kolbe, Ulla Hahn, SAID, Friedrich Christian Delius, Durs Grünbein, Elfriede Jelinek, Ferdinand Schmatz, Paul Nizon, George Tabori, Peter Henisch, Dagmar Nick, Reinhard Jirgl u.a.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783460510821
    Weitere Identifier:
    9783460510821
    Schlagworte: Muschg; Literaturwissenschaft; Lewitscharoff; Jelinek; Hürlimann; Bibel und Literatur; Bibel; Gegenwartsliteratur; Christoph Gellner
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 S.)
  5. "Wo Sinn war, ist Suche"
    Spielarten des Spirituellen in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag Herder, München

    Spiritualität ist zu einem Schlüsselwort der religiösen Gegenwartskultur geworden, das dafürsteht, dass die Wirklichkeit im Vorhandenen nicht aufgeht – und verweist damit auf alles, was die materialistisch-rationalistisch verengte Sicht des... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Spiritualität ist zu einem Schlüsselwort der religiösen Gegenwartskultur geworden, das dafürsteht, dass die Wirklichkeit im Vorhandenen nicht aufgeht – und verweist damit auf alles, was die materialistisch-rationalistisch verengte Sicht des Lebendigen, die Welt des bloß Funktionalen und Verzweckten sprengt. Ein religiöser Deutungsrahmen spielt dabei oft keine entscheidende Rolle, auch Atheisten oder Agnostiker können sich als spirituell bezeichnen. In Spiritualität nur ein Modewort zu sehen, greift jedoch zu kurz. Vielmehr lassen sich mit diesem Begriff zeitgenössische Veränderungen des religiösen Feldes benennen. Dies zeigt etwa die jüngste Schweizer Studie Religion, Spiritualität und Säkularität im gesellschaftlichen Wandel, die zugleich betont, dass die Assoziation des Begriffs 'spirituell' mit 'esoterisch' eine Verengung darstellt. Hartmut Rosa spricht von «Tiefenresonanz» und beobachtet, dass ästhetische Resonanzfähigkeit in der Spätmoderne zunehmend an die Stelle kirchlich-religiöser Resonanzfähigkeit trete. Nicht selten lösen sich dabei die Grenzen zwischen Religiösem und Nicht-Religiösem auf. Gerade im Raum der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur werden vielfältige Spielarten des Spirituellen greifbar, sowohl bei religiös ungebundenen Autor:innen wie bei solchen mit erkennbar christlichem Hintergrund. Das macht eine postsäkulare Erkundung dieser ganz eigenständigen, zeitdiagnostisch aufschlussreichen Spielarten des Spirituellen lohnend und spannend, die textnah und im Blick auf die Kontexte von Leben und Werk der jeweiligen Schriftsteller:innen zu erschließen sind. Ohne Anspruch auf eine bei diesem Themenfokus ohnehin nicht erreichbare Vollständigkeit stellt das Buch herausragende Textbeispiele deutschsprachiger Gegenwartsautorinnen und -autoren vor. Neben unerlässlichen religionssoziologischen sowie literatur- und kulturanthropologischen Einordnungen stehen exemplarisch-emblematische Werk- und Autor:innenporträts im Vordergrund. Behandelt werden Jürg Amann, Ulrike Draesner, Dieter Wellershoff, Hanns Josef Ortheil, Hugo Loetscher, Martin Walser, Durs Grünbein, Raoul Schrott, Christian Haller, Peter Stamm, Hansjörg Schertenleib, Esther Kinsky, Ilija Trojanow, Marica Bodrožić, John von Düffel, Uwe Kolbe, Klaus Merz, Erika Burkart, Hans Magnus Enzensberger, Peter Handke, Brigitte Kronauer, Angela Krauß, Marion Poschmann, Anne Weber, Judith Hermann, Monika Maron, Sibylle Lewitscharoff, Thomas Hürlimann, Markus Orths, Robert Gernhardt, Christoph Schlingensief, Wolfgang Herrndorf, Ruth Schweikert, Urs Faes, Ilse Helbich, Adolf Muschg, Judith Kuckart u.a.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783451834578
    Weitere Identifier:
    9783451834578
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Christentum; Spiritualität; Christliche Theologie; Christlicher Glaube; Mystik; Burkart; Erika; Handke; Peter; Poschmann; Marion; Schlingensief; Christoph; Lewitscharoff; Sibylle; Hürlimann; Thomas; Herrndorf; Wolfgang
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 S.)
  6. "Wo Sinn war, ist Suche"
    Spielarten des Spirituellen in der Gegenwartsliteratur
  7. Die Bibel ins Heute schreiben
    Erkundungen in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  kbw Bibelwerk, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783460086319; 3460086319
    Weitere Identifier:
    9783460086319
    Schriftenreihe: Bibel & Literatur ; Band 2
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1926: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Christliche Religionen; (BISAC Subject Heading)LIT012000; (BISAC Subject Heading)REL000000; Muschg; Literaturwissenschaft; Lewitscharoff; Jelinek; Hürlimann; Bibel und Literatur; Bibel; Gegenwartsliteratur; Christoph Gellner
    Umfang: 240 Seiten, 25 cm
  8. Neues von der "Gottsucherbande"
    Sibylle Lewitscharoff - religionspädagogische Annäherungen von Georg Langenhorst
    Beteiligt: Ramb, Martin W. (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Verlag des Bischöflichen Ordinariats Limburg, Limburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ramb, Martin W. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944142142; 3944142144
    Weitere Identifier:
    9783944142142
    Schriftenreihe: Literatur, Religion und einige letzte Fragen ; 3
    Eulenfisch Impuls ; No. 1
    Schlagworte: Literatur; Religion; Katholische Religionspädagogik
    Weitere Schlagworte: Lewitscharoff, Sibylle (1954-); (Produktform)Pamphlet; (Zielgruppe)Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; (Zielgruppe)Religionspädagogen, Lehrer; Gott; Lewitscharoff; Literatur; Religionspädagogik; Religionsunterricht; (VLB-WN)1540: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie
    Umfang: 59 Seiten, 21 cm
  9. Die Bibel ins Heute schreiben - E-Book
    Erkundungen in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart