Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

  1. Raum
    Eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von Henri Lefebvres Theorie sozialer Hervorbringung systematisch durch.Die Abgrenzung einzelner Varianten des Spatial Turn lässt die jeweils fachspezifischen Interessen am Raum deutlich werden und ermöglicht einen übergreifenden Vorschlag zu dessen methodischer Untersuchung anhand topologischer Strukturen. Der Band gibt nicht nur einen systematischen Überblick über den Spatial Turn, sondern stellt darüber hinaus die Raumtheorien von Ratzel, Simmel, Lewin, Heidegger, McLuhan, Levinas, Foucault, Spencer Brown, Bourdieu, Deleuze, de Certeau und anderen vor. Damit eignet er sich in besonderer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. From the Ethical to Politics
    On Deconstruction´s Necessary Leap Toward Immanence in Light of the Other
  3. From the ethical to politics
    on deconstruction's necessary leap toward immanence in light of the other
  4. ununterbrochen mit niemandem reden
    Lektüren mit Ilse Aichinger
    Autor*in: Wild, Thomas
    Erschienen: 2021
    Verlag:  FISCHER E-Books, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783104914077
    Weitere Identifier:
    9783104914077
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Poetik
    Weitere Schlagworte: Aichinger, Ilse (1921-2016); Aichinger, Ilse (1921-2016); (Produktform)Electronic book text; Glissant; Shoah; Levinas; Derrida; Auschwitz; Anspruchsvolle Literatur; Moderne; Nationalsozialismus; Ethik; Gastfreundschaft; Exil; postcolonial; Poetik; Flucht; Film; (VLB-WN)9117: Belletristik/Briefe, Tagebücher; Wien; Österreich; England
    Umfang: Online-Ressource, 368 Seiten, Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen
  5. Maurice Blanchot
    A Critical Biography
    Erschienen: [2018]; © 2019
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Maurice Blanchot (1907–2003) was one of the most important writers of the twentieth century. His novels, shorter narratives, literary criticism, and fragmentary texts exercised enormous influence over several generations of writers, artists, and... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Maurice Blanchot (1907–2003) was one of the most important writers of the twentieth century. His novels, shorter narratives, literary criticism, and fragmentary texts exercised enormous influence over several generations of writers, artists, and philosophers. In works such as Thomas the Obscure, The Instant of my Death, The Writing of the Disaster, The Unavowable Community, Blanchot produced some of the most incisive statements of what it meant to experience the traumas and turmoils of the twentieth century.As a journalist and political activist, Blanchot had a public side that coexisted uneasily with an inclination to secrecy, a refusal of interviews and photographs, and a reputation for mysteriousness and seclusion. These public and private Blanchots came together in complicated ways at some of the twentieth century's most momentous occasions. He was among the public intellectuals participating in the May ’68 revolution in Paris and helped organize opposition to the Algerian war. During World War II, he found himself moments away from being executed by the Nazis. More controversially, he had been active in far-right circles in the ’30s.Now translated into English, Christophe Bident’s magisterial, scrupulous, much-praised critical biography provides the first full-length account of Blanchot’s itinerary, drawing on unpublished letters and on interviews with the writer’s close friends. But the book is both a biography and far more. Beyond filling out a life famous for its obscurity, Bident’s book will transform the way readers of Blanchot respond to this major intellectual figure by offering a genealogy of his thought, a distinctive trajectory that is at once imaginative and speculative, at once aligned with literary modernity and a close companion and friend to philosophy.The book is also a historical work, unpacking the ‘transformation of convictions’ of an author who moved from the far-right in the 1930s to the far-left in the 1950s and after. Bident’s extensive archival research explores the complex ways that Blanchot’s work enters into engagement with his contemporaries, making the book also a portrait of the circles in which he moved, which included friends such as Georges Bataille, Marguerite Duras, Emmanuel Levinas, Michel Foucault, and Jacques Derrida.Finally, the book traces the strong links between Blanchot’s life and an oeuvre that nonetheless aspires to anonymity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823281787
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bataille; Biography; Blanchot; Communism; Fragmentary; Levinas; Literary Criticism; Nationalism; Novel; Politics; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary
    Umfang: 1 online resource (612 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  6. Schuld und Sprache
    Hermeneutische Überlegungen zu einer schuld- und leidsensiblen Philosophie der Geschichte(n)
    Autor*in: Marten, Dennis
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Das Buch formuliert ein Konzept des Eingedenkens, das auch in Zukunft noch möglich ist, nämlich dann, wenn es keine Zeitzeug:innen der Verbrechen des Nationalsozialismus mehr gibt, die für ihre Leidensgeschichten und die der Ermordeten einstehen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch formuliert ein Konzept des Eingedenkens, das auch in Zukunft noch möglich ist, nämlich dann, wenn es keine Zeitzeug:innen der Verbrechen des Nationalsozialismus mehr gibt, die für ihre Leidensgeschichten und die der Ermordeten einstehen können. Grundlage ist die Dialogphilosophie, die um die Dimension geschichtlich tradierter Schuld erweitert und mit einer an Emmanuel Levinas’ ­Phänomenologie orientierten Ästhetik verbunden wird. Anhand der Dichtung Paul Celans wird aufgezeigt, wie die Praxis der Lektüre den Leser als Zeugen für die anwesende Abwesenheit der Toten und Ermordeten hervorbringt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783495825532
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 8200
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: dia-logik ; Band 14
    Schlagworte: Erinnerungskultur; Schuldfrage; Paul; Dialogphilosophie; Levinas; Emmanuel; Franz; Rosenzweig; Celan
    Umfang: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mainz, 2020

  7. Raum
    eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von Henri Lefebvres Theorie sozialer Hervorbringung systematisch durch.Die Abgrenzung einzelner Varianten des Spatial Turn lässt die jeweils fachspezifischen Interessen am Raum deutlich werden und ermöglicht einen übergreifenden Vorschlag zu dessen methodischer Untersuchung anhand topologischer Strukturen. Der Band gibt nicht nur einen systematischen Überblick über den Spatial Turn, sondern stellt darüber hinaus die Raumtheorien von Ratzel, Simmel, Lewin, Heidegger, McLuhan, Levinas, Foucault, Spencer Brown, Bourdieu, Deleuze, de Certeau und anderen vor. Damit eignet er sich in besonderer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439722
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; RB 10038 ; EC 2500 ; MS 9050 ; CC 6320
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 143
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Schlagworte: Geography; Space; Space; Einführung; Kulturwissenschaft; Medien; Foucault; Bourdieu; Kultur; Kulturtheorie; Media; Topologie; Space; Raumtheorie; Cultural studies; Place; De Certeau; McLuhan; Deleuze; Levinas; Heidegger; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Umfang: 1 Online Ressource (156 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 143-149. - Personenregister

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- I. Antinomien des Raums -- -- II. Produktion des Raums -- -- III. Wenden zum Raum -- -- Nachbemerkung -- -- Auswahlbibliographie -- -- Personenregister -- -- Abbildungsverzeichnis

  8. Raum
    Eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von Henri Lefebvres Theorie sozialer Hervorbringung systematisch durch.Die Abgrenzung einzelner Varianten des Spatial Turn lässt die jeweils fachspezifischen Interessen am Raum deutlich werden und ermöglicht einen übergreifenden Vorschlag zu dessen methodischer Untersuchung anhand topologischer Strukturen. Der Band gibt nicht nur einen systematischen Überblick über den Spatial Turn, sondern stellt darüber hinaus die Raumtheorien von Ratzel, Simmel, Lewin, Heidegger, McLuhan, Levinas, Foucault, Spencer Brown, Bourdieu, Deleuze, de Certeau und anderen vor. Damit eignet er sich in besonderer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Levinas and literature
    new directions
    Beteiligt: Fagenblat, Michael (HerausgeberIn); Cools, Arthur (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Open Access Transformation in Jewish Studies -- Contents -- Introduction: Levinas and Literature, a Marvellous Hypocrisy -- The Anarchy of Literature -- Part I: Eros -- Eros, Emmanuel Levinas’s Novel? -- Eros, Once Again: Danielle... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Open Access Transformation in Jewish Studies -- Contents -- Introduction: Levinas and Literature, a Marvellous Hypocrisy -- The Anarchy of Literature -- Part I: Eros -- Eros, Emmanuel Levinas’s Novel? -- Eros, Once Again: Danielle Cohen-Levinas in Conversation with Jean-Luc Nancy -- The Debacle or The Real Under Reduction: The “Scene of Alençon” -- From Eros to the Question of the Death of God -- Part II: Biblical Texts -- Languages of the Universal. Levinas’ (scandalous) Doctrine of Literature -- The Genesis of Totality and Infinity: The Secret Drama -- Literature as a Burning Bush -- Part III: Poetry -- Levinas and the Poetic Word: Writing with Baudelaire? -- “Lès-Poésie?”: Levinas Reads La folie du jour -- Poetic Language and Prophetic Language in Levinas’s Works -- The Poem, the Place, the Jew: Emmanuel Levinas on Paul Celan -- Part IV: Novel Writers -- The Literary Instant and the Condition of Being Hostage: Levinas, Proust, and the Corporeal Meaning of Time -- Ideology, Literature, and Philosophy: Levinas as a Reader of Léon Bloy -- Goodness without Witnesses: Vasily Grossman and Emmanuel Levinas -- Reading Fiction with Levinas: Ian McEwan’s novel Atonement -- Part V: Literary Theory -- Emmanuel Levinas: Metaphor without Metaphysics -- Apparition: Aesthetics of Disproportion in Levinas and Adorno The posthumous publication of Emmanuel Levinas’s wartime diaries, postwar lectures, and drafts for two novels afford new approaches to understanding the relationship between literature, philosophy, and religion. This volume gathers an international list of experts to examine new questions raised by Levinas’s deep and creative experiment in thinking at the intersection of literature, philosophy, and religion. Chapters address the role and significance of poetry, narrative, and metaphor in accessing the ethical sense of ordinary life; Levinas's critical engagement with authors such as Leon Bloy, Paul Celan, Vassily Grossman, Marcel Proust, and Maurice Blanchot; analyses of Levinas’s draft novels Eros ou Triple opulence and La Dame de chez Wepler; and the application of Levinas's thought in reading contemporary authors such as Ian McEwen and Cormac McCarthy. Contributors include Danielle Cohen-Levinas, Kevin Hart, Eric Hoppenot, Vivian Liska, Jean-Luc Nancy and François-David Sebbah, among others

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fagenblat, Michael (HerausgeberIn); Cools, Arthur (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110668926; 9783110668995
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish texts and contexts ; 15
    Schlagworte: Literature; LITERARY CRITICISM / Jewish
    Weitere Schlagworte: Levinas; Nancy; literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXII, 314 Seiten)
  10. Maurice Blanchot
    A Critical Biography
    Erschienen: [2018]; © 2019
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Maurice Blanchot (1907–2003) was one of the most important writers of the twentieth century. His novels, shorter narratives, literary criticism, and fragmentary texts exercised enormous influence over several generations of writers, artists, and... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Maurice Blanchot (1907–2003) was one of the most important writers of the twentieth century. His novels, shorter narratives, literary criticism, and fragmentary texts exercised enormous influence over several generations of writers, artists, and philosophers. In works such as Thomas the Obscure, The Instant of my Death, The Writing of the Disaster, The Unavowable Community, Blanchot produced some of the most incisive statements of what it meant to experience the traumas and turmoils of the twentieth century.As a journalist and political activist, Blanchot had a public side that coexisted uneasily with an inclination to secrecy, a refusal of interviews and photographs, and a reputation for mysteriousness and seclusion. These public and private Blanchots came together in complicated ways at some of the twentieth century's most momentous occasions. He was among the public intellectuals participating in the May ’68 revolution in Paris and helped organize opposition to the Algerian war. During World War II, he found himself moments away from being executed by the Nazis. More controversially, he had been active in far-right circles in the ’30s.Now translated into English, Christophe Bident’s magisterial, scrupulous, much-praised critical biography provides the first full-length account of Blanchot’s itinerary, drawing on unpublished letters and on interviews with the writer’s close friends. But the book is both a biography and far more. Beyond filling out a life famous for its obscurity, Bident’s book will transform the way readers of Blanchot respond to this major intellectual figure by offering a genealogy of his thought, a distinctive trajectory that is at once imaginative and speculative, at once aligned with literary modernity and a close companion and friend to philosophy.The book is also a historical work, unpacking the ‘transformation of convictions’ of an author who moved from the far-right in the 1930s to the far-left in the 1950s and after. Bident’s extensive archival research explores the complex ways that Blanchot’s work enters into engagement with his contemporaries, making the book also a portrait of the circles in which he moved, which included friends such as Georges Bataille, Marguerite Duras, Emmanuel Levinas, Michel Foucault, and Jacques Derrida.Finally, the book traces the strong links between Blanchot’s life and an oeuvre that nonetheless aspires to anonymity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823281787
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bataille; Biography; Blanchot; Communism; Fragmentary; Levinas; Literary Criticism; Nationalism; Novel; Politics; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary
    Umfang: 1 online resource (612 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  11. Die Existenz als Jagd
    eine Verfolgung der Grenzen des Sinns
    Autor*in: Niemann, Lutz
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826072734; 3826072731
    Weitere Identifier:
    9783826072734
    RVK Klassifikation: CC 6020 ; CC 6600
    Schriftenreihe: Orbis phaenomenologicus. Studien ; 54
    Schlagworte: Jagd <Motiv>; Jagd; Sinn; Metapher; Philosophische Anthropologie; Ontologie; Leiblichkeit; Existenzphilosophie
    Weitere Schlagworte: Cortázar, Julio (1914-1984): El perseguidor; Heidegger; Patocka; Merleau-Ponty; Levinas; Sepp; Existentialistismus; Kierkegaard; Sartre; Hermeneutik; Geschichtsphilosophie; Schapp; Ricoeur
    Umfang: 239 Seiten
  12. Raum
    eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliothek Weihenstephan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837639728; 383763972X
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; EC 2500 ; LB 65000 ; MS 9050 ; RB 10038
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 143
    Schlagworte: Theorie; Raum; Spatial turn; Kulturwissenschaften; Kulturtheorie; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Kultur; Medien; Ort; Topologie; Raumtheorie; Theorie der sozialen Hervorbringung; Lefebvre; Foucault; Levinas; McLuhan; Heidegger; Lewin; Ratzel; Simmel; Spencer Brown; Bourdieu; Deleuze; De Certeau; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Einführung; Space; Culture; Media; Place; Spatial Theory; Henri Lefebvre; Cultural Theory; Cultural Studies; Introduction
    Umfang: 156 Seiten, Illustrationen, Karten, Pläne
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen

  13. Von der Darstellbarkeit des Anderen
    Szenen eines Theaters der Spur
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837638790; 3837638790
    RVK Klassifikation: AP 66300 ; EC 4720
    Schriftenreihe: Theater ; Band 98
    Schlagworte: Theater; Darstellbarkeit; Das Andere
    Weitere Schlagworte: Spur; Levinas; Die Anderen; Darstellbarkeit; Theaterwissenschaft; Theatergeschichte; Kunsttheorie; Theatre; Trace; The Others; Representability; Theatre Studies; History of Theatre; Theory of Art
    Umfang: 286 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 269-286

  14. Raum
    eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von Henri Lefebvres Theorie sozialer Hervorbringung systematisch durch. Die Abgrenzung einzelner Varianten des Spatial Turn lässt die jeweils fachspezifischen Interessen am Raum deutlich werden und ermöglicht einen übergreifenden Vorschlag zu dessen methodischer Untersuchung anhand topologischer Strukturen. Der Band gibt nicht nur einen systematischen Überblick über den Spatial Turn, sondern stellt darüber hinaus die Raumtheorien von Ratzel, Simmel, Lewin, Heidegger, McLuhan, Levinas, Foucault, Spencer Brown, Bourdieu, Deleuze, de Certeau und anderen vor. Damit eignet er sich in besonderer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439722
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 9050 ; CC 6320 ; RB 10038 ; LB 65000
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 143
    Schlagworte: Bourdieu; Culture,Media,Place,Spatial T.; De Certeau; Deleuze; Einführung; Foucault; Heidegger; Kultur; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Lefebvre; Levinas; Lewin; McLuhan; Medien; Ort; Ratzel; Raumtheorie; Simmel; Spencer Brown; Theorie der sozialen Hervorbringung; Topologie; Kulturtheorie; Raum <Motiv>; Kulturwissenschaften; Spatial turn; Raum; Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (156 Seiten), Illustrationen, Karten, Pläne
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  15. Raum
    eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439722
    Weitere Identifier:
    9783837639728
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; MS 9050
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 143
    Schlagworte: Theorie; Spatial turn; Raum; Kulturtheorie; Kulturwissenschaften; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Kultur; Medien; Ort; Topologie; Raumtheorie; Theorie der sozialen Hervorbringung; Lefebvre; Foucault; Levinas; McLuhan; Heidegger; Lewin; Ratzel; Simmel; Spencer Brown; Bourdieu; Deleuze; De Certeau; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Einführung; Space; Culture; Media; Place; Spatial Theory; Henri Lefebvre; Cultural Theory; Cultural Studies; Introduction
    Umfang: 1 Online-Ressource (156 Seiten), Illustrationen
  16. Levinas und die Künste
    Beteiligt: Bennke, Johannes (Hrsg.); Mersch, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennke, Johannes (Hrsg.); Mersch, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839457665
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 89
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Ethik; Medien; Technik; Bild; Design; Levinas; Medienphilosophie; Kunsttheorie; Medienwissenschaft; Aesthetics; Ethics; Media; Technology; Image; Media Philosophy; Theory of Art; Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Theorieübersetzungsgeschichte
    deutsch-französischer und transatlantischer Theorietransfer im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Hottner, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hottner, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783476057952; 347605795X
    Weitere Identifier:
    9783476057952
    RVK Klassifikation: ES 700
    Körperschaften/Kongresse: Theorieübersetzungsgeschichte- Internationale Tagung (2018, Berlin)
    Schriftenreihe: Globalisierte Literaturen - Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur ; Band 2
    Schlagworte: Übersetzung; Wissenschaftstheorie; Kulturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: Französischer Strukturalismus; Übersetzung; Französischer Poststrukturalismus; Levinas; Lacan; Bataille; Kulturtheorie; Translation; Suhrkamp Verlag; Derrida; Cixous; translation zones
    Umfang: VIII, 219 Seiten, 24 cm, 355 g
    Bemerkung(en):

    "Die hier versammelten Beiträge wurden zuerst auf der Tagung 'Theorieübersetzungsgeschichte' im November 2018 (...) der Freien Universität Berkin diskutiert." - S.19

  18. ununterbrochen mit niemandem reden
    Lektüren mit Ilse Aichinger
    Autor*in: Wild, Thomas
    Erschienen: 2021
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CSCA 823
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783103970852; 3103970854
    Weitere Identifier:
    9783103970852
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Glissant; Shoah; Wien; Levinas; Derrida; Anspruchsvolle Literatur; Auschwitz; Moderne; Nationalsozialismus; Österreich; Ethik; Gastfreundschaft; Exil; postcolonial; Poetik; Flucht; England; Film
    Umfang: 368 Seiten, Mit zahlreichen Schwarzweiß-Abbildungen, 21.9 cm x 14.8 cm, 549 g
  19. Die Existenz als Jagd
    eine Verfolgung der Grenzen des Sinns
    Autor*in: Niemann, Lutz
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/4779
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 90342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826072734; 3826072731
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Orbis phaenomenologicus. Studien ; 54
    Schlagworte: Jagd <Motiv>; Philosophische Anthropologie; Existenzphilosophie; Metapher; Sinn; Jagd
    Weitere Schlagworte: Cortázar, Julio (1914-1984): El perseguidor; Heidegger; Patocka; Merleau-Ponty; Levinas; Sepp; Existentialistismus; Kierkegaard; Sartre; Hermeneutik; Geschichtsphilosophie; Schapp; Ricoeur
    Umfang: 239 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  20. Ununterbrochen mit niemandem reden
    Lektüren mit Ilse Aichinger
    Autor*in: Wild, Thomas
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw10304.w668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A7371
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCA4575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSCA3310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783103970852; 3103970854
    Weitere Identifier:
    9783103970852
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Weitere Schlagworte: Glissant; Shoah; Wien; Levinas; Derrida; Anspruchsvolle Literatur; Auschwitz; Moderne; Nationalsozialismus; Österreich; Ethik; Gastfreundschaft; Exil; postcolonial; Poetik; Flucht; England; Film
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 14.5 cm
  21. <<The>> provocation of Levinas
    rethinking the other
    Beteiligt: Bernasconi, Robert (Hrsg.)
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernasconi, Robert (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415008263
    RVK Klassifikation: CI 5837 ; BF 1800 ; CC 6900 ; EC 2430
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Warwick studies in philosophy and literature
    Schlagworte: Array
    Umfang: XII, 194 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 181 - 188

  22. Raum
    eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837639728; 383763972X; 9783839439722
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; MS 9050
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 143
    Schlagworte: Spatial turn; Raum; Kulturwissenschaften;
    Weitere Schlagworte: Kultur; Medien; Ort; Topologie; Raumtheorie; Theorie der sozialen Hervorbringung; Lefebvre; Foucault; Levinas; McLuhan; Heidegger; Lewin; Ratzel; Simmel; Spencer Brown; Bourdieu; Deleuze; De Certeau; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft
    Umfang: 156 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [143]-149

  23. Raum
    eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837639728; 383763972X; 9783839439722
    Weitere Identifier:
    9783837639728
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; MS 9050
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 143
    Schlagworte: Raum : Kulturgeschichte; Kulturtheorie; Kulturwissenschaften; Raum <Motiv>; Raum
    Weitere Schlagworte: Kultur; Medien; Ort; Topologie; Raumtheorie; Theorie der sozialen Hervorbringung; Lefebvre; Foucault; Levinas; McLuhan; Heidegger; Lewin; Ratzel; Simmel; Spencer Brown; Bourdieu; Deleuze; De Certeau; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft
    Umfang: 156 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (2018)

    Literaturverzeichnis: Seite [143]-149

  24. Raum
    eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Die Existenz als Jagd
    eine Verfolgung der Grenzen des Sinns
    Autor*in: Niemann, Lutz
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826072734; 3826072731
    Weitere Identifier:
    9783826072734
    RVK Klassifikation: CC 6020 ; CC 6600
    Schriftenreihe: Orbis phaenomenologicus. Studien ; 54
    Schlagworte: Jagd <Motiv>; Jagd; Sinn; Metapher; Philosophische Anthropologie; Ontologie; Leiblichkeit; Existenzphilosophie
    Weitere Schlagworte: Cortázar, Julio (1914-1984): El perseguidor; Heidegger; Patocka; Merleau-Ponty; Levinas; Sepp; Existentialistismus; Kierkegaard; Sartre; Hermeneutik; Geschichtsphilosophie; Schapp; Ricoeur
    Umfang: 239 Seiten