Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

  1. <<Die>> Kilimanjaro-Strategie
    warum das Ziel mehr als ein Ziel ist und wie dies erreicht werden kann
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Springer, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhn, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662614358; 3662614359
    Weitere Identifier:
    9783662614358
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sportarten, Sportspiele (796)
    Schlagworte: Ziel; Motivation; Organisationspsychologie;
    Weitere Schlagworte: Lebenskrise; Erfolg; Motivation; Lebenssinn; Lebenszufriedenheit; Lebensplanung; Resilienz; Strategie; Abenteuer; Überforderung; Kilimanjaro; Psyche; Weg zum Ziel; Psychologie; Lebenziel; Glück; Ziel; Popular Science in Psychology; Popular Science in Sports; Popular Science in Economics
    Umfang: XVIII, 199 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 420 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Lebensentwürfe
    junge Erwachsene im Spannungsfeld zwischen Individualität und Geschlechternormen
    Autor*in: Schwiter, Karin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 807122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DR-5046
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    So III.3 Schwi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 2600 S415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 2407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 320 Schw
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 612/59
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/5238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G 49/10066
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RO 200 224
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SOZ 3542/319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SOZ 3542/75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 480 : 054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Soz 38-19/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 9571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 730 3ea CW 2062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 730 3ea CW 2062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OHM 147 078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZL 6134-483 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    430236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO R 921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783593394282
    RVK Klassifikation: MS 2600 ; MS 2850
    Schriftenreihe: Reihe Politik der Geschlechterverhältnisse ; 47
    Schlagworte: Young adults; Erwachsener < 14-23 Jahre>; Erwachsener < 18-35 Jahre>; Jugendliche; Jugend; Erwachsenwerden; Lebensentwurf; Lebensplanung; Identität; Lebenslauf; Biographieforschung; Geschlechterforschung; Geschlecht; Schweiz
    Umfang: 270 Seiten, 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [249] - 270

    Dissertation, Universität Basel, 2010

  3. Lebensentwürfe
    Junge Erwachsene im Spannungsfeld zwischen Individualität und Geschlechternormen
    Autor*in: Schwiter, Karin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt/M

    Inhalt; Dank; 1.Einleitung; Teil I; 2.Forschungsstand; 2.1Lebenslauf- und Biographieforschung: zwei Forschungsansätze und ihre Verbindungen; 2.2Gesellschaftstheoretische Ansätze zur Individualisierung von Le­bensläufen; 2.3Vorhandene Studien zur... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe

     

    Inhalt; Dank; 1.Einleitung; Teil I; 2.Forschungsstand; 2.1Lebenslauf- und Biographieforschung: zwei Forschungsansätze und ihre Verbindungen; 2.2Gesellschaftstheoretische Ansätze zur Individualisierung von Le­bensläufen; 2.3Vorhandene Studien zur Lebensplanung; 2.4Kritikpunkte und weiterer Forschungsbedarf; 3.Methodologie; 3.1Geschlechtertheoretische Grundlegungen; 3.2Diskurstheoretische Grundlegungen; 3.3Datenerhebung mittels problemzentrierter Interviews; 3.4Datenauswertung mittels foucaultscher Diskursanalyse; Teil II; 4.Ausbildung - Beruf - Erwerbsarbeit 4.1 Die Entscheidung für einen Beruf als freie Wahl4.2Mein Beruf muss zu mir passen; 4.3Mein Beruf muss Zukunft haben: flexibel und auf dem Arbeitsmarkt gefragt; 4.4Das Streben nach Bildungszertifikaten: Wer sich nicht weiterbildet wird abgehängt; 4.5Berufszukunft ungewiss: Vorläufig mache ich mal das, dann schaue ich weiter; 4.6Lohnt es sich noch, bevor ich Kinder kriege?; 5.Kinderwunsch - Familiengründung; 5.1Kinderhaben gehört zum Leben; 5.2Homosexuelle haben keine Kinder; 5.3Für Kinder muss es passen; 5.4Dann hat man besser keine Kinder; 5.5Widersprüche in der Kinderfrage 6.Elternschaft - Vatersein - Muttersein6.1Defizitäre und veraltete Väter: das nicht-Tun und die verborgene Liebe; 6.2Neue Väter: Sich Zeit nehmen für gemeinsame Erlebnisse; 6.3Das Ideal der immer anwesenden Mutter; 6.4Das Überbemuttern der Glucken; 6.5Das Mitleid mit der Mutter für ihr aufgegebenes Leben; 6.6Mutter sein: Immer für das Kind da sein und doch ein eigenes Leben haben; 6.7Mutterschaft + Vaterschaft = Elternschaft?; 7.Arbeitsteilung; 7.1Arbeitsteilung im Elternhaus: Papa arbeitet, Mama ist daheim; 7.2Antizipierte Arbeitsteilung: Alles Verhandlungssache? 7.3Feindbild Doppelverdienerpaar mit Krippenkind7.4Am Anfang braucht's die Mama; 7.5Ich würde schon den Hausmann spielen, aber…; 7.6Das väterliche Primat der Erwerbsarbeit; 7.7Das mütterliche Primat der Kinderbetreuung; 7.8Alternative Arbeitsteilungsmodelle und Spannungsfelder; 7.9Vereinbarkeitsprobleme als individuelles Unvermögen, Prioritäten zu setzen; 7.10Arbeitsteilung im kinderlosen Paarhaushalt; Teil III; 8.Lebensplanung im Spannungsfeld von Individualisierung und Normierung; 8.1Lebensplanung als freie Wahl und individualisierte Verantwortung trotz unabwägbarer Zukunft 8.2Lebensplanung zwischen eigenem Weg und Paarnormativität9.Geschlecht zwischen Kontinuität und Wandel; 9.1Geschlecht als Nebeneinander von Individualitätsanspruchund geschlechtsspezifischer Normierung; 9.2Aspekte von Wandel und Kontinuität in den Geschlechterverhältnissen; 9.3Geschlechtertheoretische Erklärungsansätze für Wandel und Kontinuität; 10.Schlussfolgerungen; Anhang; Interviewleitfaden; Kurzfragebogen; Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593410869
    RVK Klassifikation: MS 2600 ; MS 2850
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schriftenreihe: Politik der Geschlechterverhältnisse ; 47
    EBL-Schweitzer
    Schlagworte: Lifestyles -- Germany; Socialization -- Germany; Young women -- Germany; Erwachsener < 14-23 Jahre>; Erwachsener < 18-35 Jahre>; Jugendliche; Jugend; Erwachsenwerden; Lebensentwurf; Lebensplanung; Identität; Lebenslauf; Biographieforschung; Geschlechterforschung; Geschlecht; Schweiz
    Umfang: Online-Ressource (1 online resource (273 p.))
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  4. Lebensentwürfe
    junge Erwachsene im Spannungsfeld zwischen Individualität und Geschlechternormen
    Autor*in: Schwiter, Karin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 807122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DR-5046
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    So III.3 Schwi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 16692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 2600 S415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 2407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 320 Schw
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 612/59
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/5238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G 49/10066
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RO 200 224
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Pgb 2011.6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SOZ 3542/319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SOZ 3542/75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 480 : 054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 5747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Soz 38-19/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 9571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2k Schwi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 2087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    HA 200/220-6 Junge Erwachsene
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 730 3ea CW 2062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 730 3ea CW 2062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OHM 147 078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZL 6134-483 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    MS 2600 Schw
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    430236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Rtm 029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783593394282
    RVK Klassifikation: MS 2600 ; MS 2850
    Schriftenreihe: Reihe Politik der Geschlechterverhältnisse ; 47
    Schlagworte: Young adults; Erwachsener < 14-23 Jahre>; Erwachsener < 18-35 Jahre>; Jugendliche; Jugend; Erwachsenwerden; Lebensentwurf; Lebensplanung; Identität; Lebenslauf; Biographieforschung; Geschlechterforschung; Geschlecht; Schweiz
    Umfang: 270 Seiten, 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [249] - 270

    Dissertation, Universität Basel, 2010

  5. Diskursfeld Technik und Geschlecht
    berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Subversion
    Autor*in: Schmeck, Marike
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Iserlohn
    M/P-Fet 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    WAW/SME
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2019 2362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 3045 S347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OHA4666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OHA5565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Lebensentwürfe
    junge Erwachsene im Spannungsfeld zwischen Individualität und Geschlechternormen
    Autor*in: Schwiter, Karin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)021523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    IA510 S415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    CZA23496
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/9050
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Fn 30047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozo150.s415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OHM1812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2019 4086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    39A3383
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 95211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OHM1422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    sn52280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783593394282
    Weitere Identifier:
    9783593394282
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" ; 47
    Schlagworte: Erwachsener <18-30 Jahre>; Normativität; Geschlechterrolle; Vaterschaft; Mutterschaft; Lebensplan; Interview
    Weitere Schlagworte: Schweiz; Lebenslauf; Soziologie; Lebensplanung; Geschlecht; Identität; Erwachsenwerden; Jugend; Geschlechterforschung
    Umfang: 270 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2010

  7. Lebensentwürfe
    junge Erwachsene im Spannungsfeld zwischen Individualität und Geschlechternormen
    Autor*in: Schwiter, Karin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" ; 47
    Schlagworte: Erwachsener <18-30 Jahre>; Geschlechterrolle; Normativität; Interview; Lebensplan; Vaterschaft; Mutterschaft
    Weitere Schlagworte: Schweiz; Lebenslauf; Soziologie; Lebensplanung; Geschlecht; Identität; Erwachsenwerden; Jugend; Geschlechterforschung
    Umfang: 270 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2010

  8. Lebensentwürfe
    Junge Erwachsene im Spannungsfeld zwischen Individualität und Geschlechternormen
    Autor*in: Schwiter, Karin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Campus Frankfurt / New York, Frankfurt/Main

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593410869
    Schriftenreihe: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Weitere Schlagworte: Jugend; Schweiz; Geschlechterforschung; Identität; Geschlecht; Erwachsenwerden; Lebenslauf; Lebensplanung
    Umfang: Online-Ressource (270 S.)
  9. Diskursfeld Technik und Geschlecht
    berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Subversion
    Autor*in: Schmeck, Marike
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    <p>Die beständige Zurückhaltung junger Frauen gegenüber technischen Berufen erscheint zunehmend erklärungsbedürftig. Mit Bezugnahme auf die Arbeiten von Judith Butler und Michel Foucault fragt Marike Schmeck aus einer primär poststrukturalistisch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die beständige Zurückhaltung junger Frauen gegenüber technischen Berufen erscheint zunehmend erklärungsbedürftig. Mit Bezugnahme auf die Arbeiten von Judith Butler und Michel Foucault fragt Marike Schmeck aus einer primär poststrukturalistisch ausgerichteten Perspektive nach der Bedeutung gesellschaftlicher Geschlechternormen im Zusammenspiel mit vorherrschenden Technikbildern, die sich bei der Entscheidung adoleszenter Frauen für oder gegen einen technischen Beruf als relevant erweisen (können). Anhand der Analyse von Gruppendiskussionen zeigt sie, wie junge Frauen widersprüchliche Anforderungen, mit denen sie sich konfrontiert sehen, bearbeiten, wie sie sich mit ihnen identifizieren, aber auch widerständige Praxen entwickeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Lebensentwürfe
    junge Erwachsene im Spannungsfeld zwischen Individualität und Geschlechternormen
    Autor*in: Schwiter, Karin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783593394282
    RVK Klassifikation: MS 2600 ; MS 2850
    Schriftenreihe: Reihe Politik der Geschlechterverhältnisse ; 47
    Schlagworte: Young adults; Erwachsener < 14-23 Jahre>; Erwachsener < 18-35 Jahre>; Jugendliche; Jugend; Erwachsenwerden; Lebensentwurf; Lebensplanung; Identität; Lebenslauf; Biographieforschung; Geschlechterforschung; Geschlecht; Schweiz
    Umfang: 270 Seiten, 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [249] - 270

    Dissertation, Universität Basel, 2010

  11. Diskursfeld Technik und Geschlecht
    berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Subversion
    Autor*in: Schmeck, Marike
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  12. Glück und Schicksal
    wie planbar ist unser Leben?
    Autor*in: Schenk, Herrad
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Beck, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406466273
    RVK Klassifikation: CU 7500 ; XC 2400
    Schlagworte: Lebenslauf; Biographieforschung; Schicksal; Glück; Krankheit; Tod; Lebensplanung; Lebenszufriedenheit; Hermeneutik
    Umfang: 247 S, 21 cm, 21 cm
  13. Das akademische Prekariat
    Leben zwischen Frist und Plan
    Autor*in: Sander, Nadine
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz

    Kaum im Job eingearbeitet, ist er schon wieder beendet… Befristete Verträge von Arbeitnehmern sind geeignet, die Biografie der Betroffenen kräftig durcheinanderzuwirbeln – mit allen Folgen bis hin zu sozialer Desintegration und Prekarisierung. Selbst... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kaum im Job eingearbeitet, ist er schon wieder beendet… Befristete Verträge von Arbeitnehmern sind geeignet, die Biografie der Betroffenen kräftig durcheinanderzuwirbeln – mit allen Folgen bis hin zu sozialer Desintegration und Prekarisierung. Selbst eine hohe Qualifikation schützt hiervor nicht automatisch. Immer mehr Hochqualifizierte mit akademischem Abschluss sind von Befristungen im Arbeitsleben betroffen, welche zu völlig neuen Herausforderungen führen. In ihrer qualitativen Studie untersucht Nadine Sander, wie sich Arbeitsfrist und Lebensplan vereinbaren lassen und ob ein Zwang zur kreativen Lebensgestaltung ohne Sicherheit und Orientierungshilfen entsteht oder ob sich Normalbiografien nicht vielleicht doch noch mit den Erfahrungen von befristet Erwerbstätigen vereinbaren lassen. In erster Linie analysiert sie dabei die Perzeption und das Management der spezifischen Lebenssituationen befristet beschäftigter Akademiker.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Sprich Klartext
    lerne die Sprache des Erfolgs durch das Sprechen positiver Bekenntnisse
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Shalom-Verlag, Bad Griesbach

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944851648; 3944851641
    Weitere Identifier:
    9783944851648
    Schlagworte: Affirmation; Motivation; Lebensführung; Christ; Erfolg
    Weitere Schlagworte: Glaube; Lebensplanung; Motivation; Träume; Bekenntnis; Erfolg; Selbstbild; Ziele
    Umfang: 181 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Werde erfolgreich durch das Sprechen positiver Bekenntnisse" - Umschlag

  15. Diskursfeld Technik und Geschlecht
    berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Subversion
    Autor*in: Schmeck, Marike
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  16. Die Kilimanjaro-Strategie
    warum das Ziel mehr als ein Ziel ist und wie dies erreicht werden kann
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Springer, Berlin, Germany

    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhn, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783662614358; 3662614359
    Weitere Identifier:
    9783662614358
    Schlagworte: Ziel; Bergsteigen; Organisationspsychologie; Motivation
    Weitere Schlagworte: Lebenskrise; Erfolg; Motivation; Lebenssinn; Lebenszufriedenheit; Lebensplanung; Resilienz; Strategie; Psychologie; Lebenziel
    Umfang: XVIII, 199 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 420 g
  17. Diskursfeld Technik und Geschlecht
    berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen : im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Subversion
    Autor*in: Schmeck, Marike
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Diskursfeld Technik und Geschlecht
    Berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Subversion
    Autor*in: Schmeck, Marike
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die beständige Zurückhaltung junger Frauen gegenüber technischen Berufen erscheint zunehmend erklärungsbedürftig. Mit Bezugnahme auf die Arbeiten von Judith Butler und Michel Foucault fragt Marike Schmeck aus einer poststrukturalistisch... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die beständige Zurückhaltung junger Frauen gegenüber technischen Berufen erscheint zunehmend erklärungsbedürftig. Mit Bezugnahme auf die Arbeiten von Judith Butler und Michel Foucault fragt Marike Schmeck aus einer poststrukturalistisch ausgerichteten Perspektive nach der Bedeutung gesellschaftlicher Geschlechternormen im Zusammenspiel mit vorherrschenden Technikbildern, die sich bei der Entscheidung adoleszenter Frauen für oder gegen einen technischen Beruf als relevant erweisen (können). Anhand der Analyse von Gruppendiskussionen zeigt sie, wie junge Frauen widersprüchliche Anforderungen, mit denen sie sich konfrontiert sehen, bearbeiten und sich mit ihnen identifizieren, aber auch widerständige Praxen entwickeln Gender norms and technical images - an inventory of young women's career orientations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Lebensentwürfe
    junge Erwachsene im Spannungsfeld zwischen Individualität und Geschlechternormen
    Autor*in: Schwiter, Karin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783593410869
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" ; 47
    Schlagworte: Schweiz; Lebenslauf; Soziologie; Lebensplanung; Geschlecht; Identität; Erwachsenwerden; Jugend; Geschlechterforschung
    Umfang: 270 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2010

  20. Diskursfeld Technik und Geschlecht
    berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Subversion
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837646122; 3837646122
    Weitere Identifier:
    9783837646122
    RVK Klassifikation: MS 3050
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330); Technik, Technologie (600)
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Technischer Beruf; Berufsbild; Frau; Geschlechterrolle; Geschlechterforschung;
    Weitere Schlagworte: Gender; Technik; Berufsorientierung; Poststrukturalismus; Sozialwissenschaft; Lebensplanung; Judith Butler; Michel Foucault; Geschlecht; Bildung; Arbeit; Gender Studies; Arbeits- und Industriesoziologie; Bildungssoziologie; Soziologie; Technology; Vocational Orientation; Post-structuralism; Social Science; Life Planning
    Umfang: 434 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 672 g
    Bemerkung(en):

    Diese Buch ist die leicht gekürzte Fassung der Dissertation: "Zur Bedeutung normativer Anforderungen an berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Diskursfeld Technik und Geschlecht"

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2018

  21. Diskursfeld Technik und Geschlecht
    berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Subversion
    Autor*in: Schmeck, Marike
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839446126
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Weitere Schlagworte: Gender; Technik; Berufsorientierung; Poststrukturalismus; Sozialwissenschaft; Lebensplanung; Judith Butler; Michel Foucault; Geschlecht; Bildung; Arbeit; Gender Studies; Arbeits- und Industriesoziologie; Bildungssoziologie; Soziologie; Technology; Vocational Orientation; Post-structuralism; Social Science; Life Planning
    Umfang: 1 Online-Ressource (439 Seiten)
  22. Diskursfeld Technik und Geschlecht
    Berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Subversion
    Autor*in: Schmeck, Marike
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Lebensentwürfe
    Junge Erwachsene im Spannungsfeld zwischen Individualität und Geschlechternormen
    Autor*in: Schwiter, Karin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Campus Frankfurt / New York, Frankfurt/Main

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593410869
    Schriftenreihe: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Schlagworte: Jugend; Schweiz; Geschlechterforschung; Identität; Geschlecht; Erwachsenwerden; Lebenslauf; Lebensplanung
    Umfang: Online-Ressource (270 S.)
  24. Das akademische Prekariat
    Leben zwischen Frist und Plan
    Autor*in: Sander, Nadine
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Kaum im Job eingearbeitet, ist er schon wieder beendet… Befristete Verträge von Arbeitnehmern sind geeignet, die Biografie der Betroffenen kräftig durcheinanderzuwirbeln – mit allen Folgen bis hin zu sozialer Desintegration und Prekarisierung. Selbst... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AL 43950 S214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kaum im Job eingearbeitet, ist er schon wieder beendet… Befristete Verträge von Arbeitnehmern sind geeignet, die Biografie der Betroffenen kräftig durcheinanderzuwirbeln – mit allen Folgen bis hin zu sozialer Desintegration und Prekarisierung. Selbst eine hohe Qualifikation schützt hiervor nicht automatisch. Immer mehr Hochqualifizierte mit akademischem Abschluss sind von Befristungen im Arbeitsleben betroffen, welche zu völlig neuen Herausforderungen führen. In ihrer qualitativen Studie untersucht Nadine Sander, wie sich Arbeitsfrist und Lebensplan vereinbaren lassen und ob ein Zwang zur kreativen Lebensgestaltung ohne Sicherheit und Orientierungshilfen entsteht oder ob sich Normalbiografien nicht vielleicht doch noch mit den Erfahrungen von befristet Erwerbstätigen vereinbaren lassen. In erster Linie analysiert sie dabei die Perzeption und das Management der spezifischen Lebenssituationen befristet beschäftigter Akademiker.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Diskursfeld Technik und Geschlecht
    berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Subversion
    Autor*in: Schmeck, Marike
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt