Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.
-
Enarrationes in Psalmos 61–70
-
Einführung in das Studium der lateinischen Literatur
-
Enarrationes in Psalmos 61–70
-
Die Tränen der Mächtigen und die Macht der Tränen
Eine emotionsgeschichtliche Untersuchung des Weinens in der kaiserzeitlichen Historiographie -
Die Tränen der Mächtigen und die Macht der Tränen
eine emotionsgeschichtliche Untersuchung des Weinens in der kaiserzeitlichen Historiographie -
Die Tränen der Mächtigen und die Macht der Tränen
eine emotionsgeschichtliche Untersuchung des Weinens in der kaiserzeitlichen Historiographie -
Einführung in das Studium der lateinischen Literatur
Ein Arbeitsbuch -
Der lateinische Begriff »otium«
eine semantische Studie -
Muße und Poetik in der römischen Briefliteratur
-
Die Tränen der Mächtigen und die Macht der Tränen
eine emotionsgeschichtliche Untersuchung des Weinens in der kaiserzeitlichen Historiographie -
Seneca the Elder and his rediscovered Historiae ab initio bellorum civilium
new perspectives on early-imperial Roman historiography -
Seneca the Elder and his rediscovered "Historiae ab initio bellorum civilium"
new perspectives on early-imperial Roman historiography -
Die Tränen der Mächtigen und die Macht der Tränen
eine emotionsgeschichtliche Untersuchung des Weinens in der kaiserzeitlichen Historiographie -
Die Handschriften der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart
Der Nachtragsbestand (Cod. Don. A I 1 – Cod. Don. G III 1) -
Enarrationes in Psalmos 110-118
Enarrationes in Psalmos 101-150, Pars 2 -
Seneca the Elder and his rediscovered ›Historiae ab initio bellorum civilium‹
new perspectives on early-imperial Roman historiography -
Il "Carmen Saliare"
Indagini filologiche e riflessioni linguistiche -
Enarrationes in Psalmos 110-118
Enarrationes in Psalmos 101-150, Pars 2 -
Enarrationes in Psalmos 61–70
-
<<Die>> Tränen der Mächtigen und die Macht der Tränen
eine emotionsgeschichtliche Untersuchung des Weinens in der kaiserzeitlichen Historiographie -
Einführung in das Studium der lateinischen Literatur
-
<<Die>> Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart
3. Reihe, 5. Band, <<Die>> Handschriften der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen in der Württembergischen Landesbibliothek, <<Der>> Nachtragsbestand (Cod. Don. A I 1–Cod. Don. G III 1) / beschrieben von Sven Limbeck -
<<Der>> Nachtragsbestand (Cod. Don. A I 1 – Cod. Don. G III 1)
(cod. bibl. 4° 1 - 46 und cod. bibl. 8° 1 - 20) -
Il "Carmen Saliare"
Indagini filologiche e riflessioni linguistiche -
Enarrationes in Psalmos 110-118
Enarrationes in Psalmos 101-150, Pars 2