Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Totalität als Faszination :
    Systematisierung des Heterogenen im Werk Ernst Jüngers /
    Beteiligt: Benedetti, Andrea, (editor.); Hagestedt, Lutz, (editor.)
    Erschienen: 2018.; ©2018
    Verlag:  De Gruyter,, Berlin, [Germany] ;

    Zeitlebens hat Ernst Jünger versucht, hinter "allem Geschehen" eine Bedeutung zu erkennen, und sei sie auch "furchtbar" oder von "irgendeinem fremden Sinn" erfüllt. Der Tagungsband geht dieser Suche nach historisch und ideologisch akzeptablen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zeitlebens hat Ernst Jünger versucht, hinter "allem Geschehen" eine Bedeutung zu erkennen, und sei sie auch "furchtbar" oder von "irgendeinem fremden Sinn" erfüllt. Der Tagungsband geht dieser Suche nach historisch und ideologisch akzeptablen Sinngebungen des allgemeinen wie persönlichen Erlebens nach. Er betrachtet Jüngers politische Ästhetik und seine Sprachauffassung im Lichte der philosophischen Tradition (von Herder bis Heidegger, von Rousseau bis Rivarol) und des literarischen Spannungsfeldes zwischen Romantik (Schlegel) und Moderne (Jelinek), wobei der Weg von den Kriegstagebüchern über die politische Publizistik der Zwischenkriegszeit bis hin zum erzählerischen Œuvre der Gegenwart führt. Jüngers Werkschau, so die These, repräsentiert kulturelle Praktiken des Lebens und Überlebens, die zwischen Kampf und Kunst ständig changieren, und zwar dergestalt, dass weltanschauliche wie ästhetische Aspekte gleichermaßen Berücksichtigung finden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Benedetti, Andrea, (editor.); Hagestedt, Lutz, (editor.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-11-037797-7; 3-11-027979-7
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3964
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, ; Band 140
    Schlagworte: Totalität; LITERARY CRITICISM / European / German.
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst, (1895-1998); Aesthetics.; Jünger, Ernst.; Language/Literature.; Myth.
    Umfang: 1 online resource (486 pages) :, illustrations.
    Bemerkung(en):

    Issued also in print.

    Array: Array

  2. Totalität als Faszination :
    Systematisierung des Heterogenen im Werk Ernst Jüngers /
    Beteiligt: Benedetti, Andrea, (editor.); Hagestedt, Lutz, (editor.)
    Erschienen: [2017]; ©2018
    Verlag:  De Gruyter,, Berlin ;Boston :

    Zeitlebens hat Ernst Jünger versucht, hinter „allem Geschehen“ eine Bedeutung zu erkennen, und sei sie auch „furchtbar“ oder von „irgendeinem fremden Sinn“ erfüllt. Der Tagungsband geht dieser Suche nach historischund ideologisch akzeptablen... mehr

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zeitlebens hat Ernst Jünger versucht, hinter „allem Geschehen“ eine Bedeutung zu erkennen, und sei sie auch „furchtbar“ oder von „irgendeinem fremden Sinn“ erfüllt. Der Tagungsband geht dieser Suche nach historischund ideologisch akzeptablen Sinngebungen des allgemeinen wie persönlichen Erlebens nach. Er betrachtet Jüngers politische Ästhetikund seine Sprachauffassung im Lichte der philosophischen Tradition (von Herder bis Heidegger, von Rousseau bis Rivarol) und des literarischen Spannungsfeldes zwischen Romantik (Schlegel) und Moderne (Jelinek), wobei der Weg von den Kriegstagebüchern über die politische Publizistik der Zwischenkriegszeit bis hin zum erzählerischen Œuvre der Gegenwart führt. Jüngers Werkschau, so die These, repräsentiert kulturelle Praktiken des Lebens und Überlebens, die zwischen Kampf und Kunst ständig changieren, und zwar dergestalt, dass weltanschauliche wie ästhetische Aspekte gleichermaßen Berücksichtigung finden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Benedetti, Andrea, (editor.); Hagestedt, Lutz, (editor.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279795
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; ; 140
    Schlagworte: Aesthetics.; Jünger, Ernst.; Language/Literature.; Myth.; Mythos.; Sprache/i.d. Literatur.
    Umfang: 1 online resource (494p.)
    Bemerkung(en):

    Array: Array