Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.

  1. Roboter, Künstliche Intelligenz und Transhumanismus in Literatur, Film und anderen Medien
    Beteiligt: Irsigler, Ingo (HerausgeberIn); Orth, Dominik (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Mediennarrative haben einen entscheidenden Anteil an der Virulenz von Robotern, Künstlicher Intelligenz und Transhumanismus als Gegenstand soziokultureller Debatten. Dabei spielen auch fiktionale Erzählungen eine zentrale Rolle – in der Literatur, im... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mediennarrative haben einen entscheidenden Anteil an der Virulenz von Robotern, Künstlicher Intelligenz und Transhumanismus als Gegenstand soziokultureller Debatten. Dabei spielen auch fiktionale Erzählungen eine zentrale Rolle – in der Literatur, im Film oder im Computerspiel. Ähnliche Diskurse lassen sich zudem in den Bildenden Künsten, im Theater, in der Popmusik oder in dokumentarischen Formen feststellen. Gemeinsam ist all diesen medialen Formaten, dass die Thematisierung von Robotern, Künstlicher Intelligenz und Transhumanismus eine gesellschaftliche Wirkung entfaltet: Es handelt sich um Technikreflexionen, die die Optimierung der Welt und des Menschen thematisieren und somit die Rezipient*innen mit anthropologischen, ethischen und moralischen Grundfragen konfrontieren. Der Band analysiert und interpretiert historische und zeitgenössische mediale Auseinandersetzungen mit den genannten Technologien. Dabei geht es insbesondere um die Frage, welchen Beitrag kulturelle Artefakte zu Technikdiskursen leisten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Civiltà come manipolazione, cultura come redenzione in Brave new world e Metropolis
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Longo, Ravenna

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 538077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 22110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8880634283
    Schriftenreihe: L' interprete ; 77
    Schlagworte: Dystopias in literature
    Weitere Schlagworte: Huxley, Aldous; Lang, Fritz
    Umfang: 276 S, 21 cm
  3. Die Nibelungen
    ein deutscher Wahn, ein deutscher Alptraum ; Studien und Dokumente zur Rezeption des Nibelungenstoffs im 19. und 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Heinzle, Joachim (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M.

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinzle, Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518386107
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch : STM ; ST ; 2110
    Schlagworte: Rezeption; Nibelungen; Nibelungensage
    Weitere Schlagworte: Schmoll von Eisenwerth, Karl; Lang, Fritz
    Umfang: 407 Seiten, Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 399 - [408]

  4. Grauzonen :
    Positionen zwischen Literatur und Film 1910 - 1960 /
    Beteiligt: Keppler-Tasaki, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: 2010.
    Verlag:  Ed. Text + Kritik,, München :

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keppler-Tasaki, Stefan (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-86916-076-4
    Schlagworte: Verfilmung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Lang, Fritz (1890-1976); Murnau, Friedrich Wilhelm (1888-1931); Oswald, Richard (1880-1963)
    Umfang: 352 S. :, Ill.
  5. Die Dekonstruktion des Bürgerlichen im Stummfilm der Weimarer Republik
    Autor*in: Crăciun, Ioana
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON469 C883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/2382
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    teav515.c883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNRW1502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    KNKD/CRAC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2015/3116
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm7500
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 8927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    MNA/me8961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Bertold Brecht et Fritz Lang
    le nazisme n'a jamais été éradique. Sociologie du cinéma
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lett Motif, La Madeleine

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    FILM15/134
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782367161228
    Schriftenreihe: Collection Thèses/essais
    Schlagworte: Nationalsozialismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Lang, Fritz (1890-1976)
    Umfang: 397 S.
    Bemerkung(en):

    Ce livre est né d'un master de cinéma mené à l'univ. de Provence

  7. Der asymmetrische Blick
    Film und Überwachung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    KNM Blum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON465 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    Ci VII/3/15
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 KNM 232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    teav530.b658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNRY1251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    FILM16/37
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    KNM 76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 13796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770559350; 3770559355
    Weitere Identifier:
    9783770559350
    Schlagworte: Überwachung <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Lang, Fritz (1890-1976); Farocki, Harun (1944-2014); Haneke, Michael (1942-)
    Umfang: 236 S., Ill.
  8. Der asymmetrische Blick
    Film und Überwachung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759356
    Schlagworte: Überwachung <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Farocki, Harun (1944-2014); Lang, Fritz (1890-1976); Haneke, Michael (1942-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 Seiten), Illustrationen
  9. La escultura en Fritz Lang
    [exposición]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Maia Ed., Madrid

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 87009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch; Englisch; Galizisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788493664176
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Colección Larva ; 2
    Schlagworte: Film; Plastik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lang, Fritz (1890-1976)
    Umfang: 349 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. engl., teilw. span., teilw. galiz.

  10. Filmgeschichte und Filmüberlieferung
    die Versionen von Fritz Langs Spione 1928
    Autor*in: Wilkening, Anke
    Erschienen: 2010
    Verlag:  CineGraph Babelsberg, Babelsberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON466 W681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    Ci IV/1/LAN19
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
    AP 59800 W681
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    teab59504.w681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+JX LANG,F 2010 A
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    03ZZK164295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    me7490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783936774061
    RVK Klassifikation: AP 51204 ; AP 59800
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Filmblatt-Schriften ; 6
    Schlagworte: Spionage <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lang, Fritz (1890-1976)
    Umfang: 96 S., Ill., graph. Darst.
  11. Der asymmetrische Blick
    Film und Überwachung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  WilhelmFink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759356
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 50300
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Film; Überwachung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Farocki, Harun (1944-2014); Haneke, Michael (1942-); Lang, Fritz (1890-1976)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

  12. Civiltà come manipolazione, cultura come redenzione in Brave new world e Metropolis
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Longo, Ravenna

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8880634283
    Schriftenreihe: L' interprete ; 77
    Schlagworte: Dystopias in literature
    Weitere Schlagworte: Huxley, Aldous; Lang, Fritz
    Umfang: 276 S, 21 cm
  13. Filmgeschichte und Filmüberlieferung
    die Versionen von Fritz Langs Spione 1928
    Autor*in: Wilkening, Anke
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  CineGraph Babelsberg, Babelsberg

    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783936774061
    Schriftenreihe: Filmblatt-Schriften ; 6
    Schlagworte: Spionage <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lang, Fritz
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    KOBVSLBP1 Z39.50 2021.09.17

  14. Dr. Mabuse - The gambler
    [DVD Video]

    Extras: "Metamorphosen des Dr. Mabuse" consisting of 3 parts: The Music of Mabuse (Aljoscha Zimmermann explains his concept for the music, 13 min.). Norbert Jacques (about the creator of Dr. Mabuse and the influences of Fantômas, by Klaus Farin, 10... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Extras: "Metamorphosen des Dr. Mabuse" consisting of 3 parts: The Music of Mabuse (Aljoscha Zimmermann explains his concept for the music, 13 min.). Norbert Jacques (about the creator of Dr. Mabuse and the influences of Fantômas, by Klaus Farin, 10 min.). The Motives and Themes of Dr. Mabuse (the relation to other contemporary films and those of Fritz Lang including excerpts from an interview with Fritz Lang by Erwin Leiser, 30 min.). Photo gallery (32 photos).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lang, Fritz; Pommer, Erich; Harbou, Thea von; Hoffmann, Carl; Klein-Rogge, Rudolf; Egede Nissen, Aud; Welcker, Gertrude; Zimmermann, Aljoscha
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Stummfilm; Filmmusik; Literatur; Weimarer Republik
    Weitere Schlagworte: Jacques, Norbert; Lang, Fritz
    Umfang: 2 DVD Videos (ca. 156/116 Min. bei 20 Bildern/Sek.) : s/w, Bildformat: 1.33:1 full frame
    Bemerkung(en):

    Rekonstruktion aus dem Jahr 2000 nach den Kamera-Negativen der deutschen und der Exportfassung in Zusammenarbeit von Bundesarchiv-Filmarchiv Berlin, Filmmuseum München und der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden. Die vorliegende Fassung folgt einer Kopie, die vom Filmmuseum München aus den beiden Negativen und einer Kopie des stattlichen russischen Filmarchivs Gosfilmofond, Moskau hergestellt worden ist.

    Disc 1: Dr. Mabuse, der Spieler: Erster Teil: Der grosse Spieler: Ein Bild der Zeit. Disc 2: Dr. Mabuse, der Spieler: Zweiter Teil: Inferno: Ein Spiel von Menschen unserer Zeit. Special feature: Die Metamorphosen des Dr. Mabuse (53 Min.).

  15. Die Metamorphosen des Dr. Mabuse
    [DVD Video]

    "Metamorphosen des Dr. Mabuse" consisting of 3 parts: The Music of Mabuse (Aljoscha Zimmermann explains his concept for the music, 13 min.). Norbert Jacques (about the creator of Dr. Mabuse and the influences of Fantômas, by Klaus Farin, 10 min.).... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Metamorphosen des Dr. Mabuse" consisting of 3 parts: The Music of Mabuse (Aljoscha Zimmermann explains his concept for the music, 13 min.). Norbert Jacques (about the creator of Dr. Mabuse and the influences of Fantômas, by Klaus Farin, 10 min.). The Motives and Themes of Dr. Mabuse (the relation to other contemporary films and those of Fritz Lang including excerpts from an interview with Fritz Lang by Erwin Leiser, ca. 30 min.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pflaum, Hans Günther; Zimmermann, Aljoscha; Lang, Fritz; Leiser, Erwin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Dr. Mabuse, der Spieler : [DVD Video]; München, 2004; (2004)
    Schlagworte: Stummfilm; Filmmusik; Literatur; Weimarer Republik
    Weitere Schlagworte: Jacques, Norbert; Lang, Fritz
    Umfang: ca. 50 Min.
    Bemerkung(en):

    Mabuses Musik ; Norbert Jacques - der literarische Erfinder des Dr. Mabuse ; Mabuses Motive

  16. Die Metamorphosen des Dr. Mabuse
    [DVD Video]

    ... dreigeteilte Filmdokumentation "Die Metamorphosen des Dr. Mabuse" zur Musik, dem Autor der Romanvorlage Norbert Jacques und den Motiven in MABUSE im Vergleich zu anderen Filmen der Zeit. Neben Ausschnitten aus MABUSE und anderen Filmen sehen wir... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ... dreigeteilte Filmdokumentation "Die Metamorphosen des Dr. Mabuse" zur Musik, dem Autor der Romanvorlage Norbert Jacques und den Motiven in MABUSE im Vergleich zu anderen Filmen der Zeit. Neben Ausschnitten aus MABUSE und anderen Filmen sehen wir Interviews mit Komponist Aljoscha Zimmermann und Filmhistoriker Michael Farin, der auch Mitherausgeber der MABUSE-Romanedition ist, sowie Ausschnitte aus Gesprächen, die Hans Brecht 1965 und Erwin Leiser 1968 mit Fritz Lang führten. Besonders die Präsenz Langs in den letzteren Ausschnitten ist sehr gelungen, da wir Interviews mit Beteiligten einer Produktion aus der Stummfilmzeit selten zu sehen bekommen. (Olaf Brill)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pflaum, Hans Günther; Zimmermann, Aljoscha; Farin, Michael; Lang, Fritz; Brecht, Hans; Leiser, Erwin
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Fritz-Lang-Collection : restaurierte Fassungen mit neuer Musik ; [DVD Video] - Dr. Mabuse, der Spieler : Teil 1 und 2 ; [DVD Video]; München, 2007; (2007)
    Schlagworte: Stummfilm; Filmmusik; Literatur; Verfilmung; Zeitgeist
    Weitere Schlagworte: Lang, Fritz
    Umfang: (ca. 50 Min.), Bildformat: 4:3
    Bemerkung(en):

    Orig.: Deutschland, 2004

  17. The testament of Dr. Mabuse
    [DVD Video]

    Locked away in an asylum for a decade and teetering between life and death, the criminal mastermind Doctor Mabuse (Rudolf Klein-Rogge) has scribbled his last will and testament: a manifesto establishing a future empire of crime. When the document’s... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Locked away in an asylum for a decade and teetering between life and death, the criminal mastermind Doctor Mabuse (Rudolf Klein-Rogge) has scribbled his last will and testament: a manifesto establishing a future empire of crime. When the document’s nefarious writings start leading to terrifying parallels in reality, it’s up to Berlin’s star detective, Inspector Lohmann (Otto Wernicke, reprising his role from M) to connect the most fragmented, maddening clues in a case unlike any other. A sequel to his enormously successful silent film Dr. Mabuse: The Gambler, Fritz Lang's The Testament of Dr. Mabuse reunites the director with the character that had effectively launched his career. Lang put slogans and ideas expounded by the Nazis into the mouth of a madman, warning his audience of an imminent menace, which was soon to become a reality. Nazi Minister of Information Joseph Goebbels saw the film as an instruction manual for terrorist action against the government and banned it for “endangering public order and security.” A landmark of mystery and suspense for countless espionage and noir thrillers to come, this is the complete, uncut original director’s version in a stunning new transfer. (Criterion Collection) Extras: Audio commentary by David Kalat, author of The Strange Case of Dr. Mabuse. Complete French-language version of the film, Le Testament du Dr. Mabuse, filmed simultaneously by Lang with French actors (made from a 16mm print stored at the Cinématheque de Luxembourg). . Excerpts from "For Example Fritz Lang" (Zum Beispiel: Fritz Lang), 1964 interview with Lang, directed by famed German documentarian Erwin Leiser (talking about his early work in show business, his entry into filmmaking during World War I, then films such as M, Woman in the Moon, and the Mabuse series). Mabuse in Mind (Mabuse Im Gedächtnis), 1984 film by Thomas Honickel featuring an interview with actor Rudolf Schündler (Hardy in The Testament of Dr. Mabuse). Comparison between the 1933 German version, the French version, and The Crimes of Dr. Mabuse, the edited and dubbed American version of the film. Interview with German Mabuse expert Michael Farin about the literary inventor of the series, Norbert Jacques (9 Min.). Rare production design drawings by art director Emil Hasler (M, The Blue Angel). Collection of memorabilia, press books, stills, and posters. Liner notes by Tom Gunning, author of The Films of Fritz Lang: Allegories of Vision and Modernity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lang, Fritz; Nebenzal, Simon; Harbou, Thea von; Vash, Karl; Wagner, Fritz Arno; Klein-Rogge, Rudolf; Beregi, Oskar; Loos, Theodor; Erdmann, Hans; Kalat, David; Leiser, Erwin; Farin, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0780027981
    Weitere Identifier:
    037429187227
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: Special ed.
    Schriftenreihe: The Criterion collection : [DVD-Video] ; 231
    Schlagworte: Literatur; Mehrsprachenversion <Film>
    Weitere Schlagworte: Lang, Fritz; Jacques, Norbert
    Umfang: 2 DVD Videos (ca. 121 Min.) : s/w, Bildformat: 1.19:1
    Bemerkung(en):

    On Disc 2 is the complete French-language version of the film, Le testament du Dr. Mabuse, filmed simultaneously by Lang with French actors

    Zum Beispiel: Fritz Lang - For Example Fritz Lang (Auszüge) (1964, 21 Min.)

  18. Metropolis
    der Filmklassiker von Fritz Lang
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Europa Verl., Hamburg ; Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-203-84118-5
    Schriftenreihe: Filmbibliothek
    Weitere Schlagworte: Lang, Fritz: Metropolis
    Umfang: 135 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 124

  19. Beyond tomorrow
    German science fiction and utopian thought in the 20th and 21st century
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787447974; 9781787449879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 53900 ; AP 59710 ; GE 6073
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Deutsch; Science-Fiction-Literatur; Science-Fiction-Film
    Weitere Schlagworte: Kracht, Christian (1966-); Jeschke, Wolfgang (1936-2015); Laßwitz, Kurd (1848-1910); Amery, Carl (1922-2005); Lang, Fritz (1890-1976); Harbou, Thea von (1888-1954)
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
  20. Der asymmetrische Blick
    Film und Überwachung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hagestedt, Jens
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783770559350; 3770559355; 9783846759356
    RVK Klassifikation: AP 50300
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Überwachung <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Haneke, Michael (1942-); Farocki, Harun (1944-2014); Lang, Fritz (1890-1976); Kontrolle; Zuschauer; Filmrezeption; Kamera
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten), Illustrationen
  21. Aesthetic spaces
    the place of art in film
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780810139077; 9780810139060
    RVK Klassifikation: AP 47500 ; LH 65829
    Schlagworte: Painting and motion pictures; Space in motion pictures; Motion pictures; Film; Kunst; Malerei <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lang, Fritz (1890-1976); Greenaway, Peter (1942-); Fassbinder, Rainer Werner (1945-1982)
    Umfang: ix, 210 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Unendlicher Flug - Fritz Langs Film "Frau im Mond" zwischen Traum und Wissenschaft
    Autor*in: Künzig, Bernd
    Erschienen: [2019]

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Die Welt von oben / mit Beiträgen von Natascha Adamowsky, Johannes Bilstein, Bernd Künzig, Philipp Kuhn, Bernd Lukasch, Matthias Winzen, Evelyn Zegenhagen ; herausgegeben von Matthias Winzen; Oberhausen, [2019]; Seite 358-377
    Schlagworte: Raumfahrt <Motiv>; Mond <Motiv>; Raumfahrzeug <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lang, Fritz (1890-1976)
    Umfang: Illustrationen
  23. Beyond tomorrow
    German science fiction and utopian thought in the 20th and 21st centuries
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781640140356; 1640140352
    RVK Klassifikation: AP 53900 ; AP 59710 ; GE 6073
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Deutsch; Science-Fiction-Film; Science-Fiction-Literatur
    Weitere Schlagworte: Lang, Fritz (1890-1976); Laßwitz, Kurd (1848-1910); Jeschke, Wolfgang (1936-2015); Amery, Carl (1922-2005); Kracht, Christian (1966-); Harbou, Thea von (1888-1954)
    Umfang: vi, 322 Seiten
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Modern Language Review 117 (2022), Part 1, Seite 142-143 (Anne Fuchs, University College Dublin)

  24. Richard Wagner, Fritz Lang, and the Nibelungen
    the dramaturgy of disavowal
    Autor*in: Levin, David J.
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, New Jersey

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Roboter, Künstliche Intelligenz und Transhumanismus in Literatur, Film und anderen Medien
    Beteiligt: Irsigler, Ingo (Herausgeber); Orth, Dominik (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Mediennarrative haben einen entscheidenden Anteil an der Virulenz von Robotern, Künstlicher Intelligenz und Transhumanismus als Gegenstand soziokultureller Debatten. Dabei spielen auch fiktionale Erzählungen eine zentrale Rolle – in der Literatur, im... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.70 R6K9I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MPB8980
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
    EC 5410 I71
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 34071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOY/ROBO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 5238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS3839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BOS2964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mediennarrative haben einen entscheidenden Anteil an der Virulenz von Robotern, Künstlicher Intelligenz und Transhumanismus als Gegenstand soziokultureller Debatten. Dabei spielen auch fiktionale Erzählungen eine zentrale Rolle – in der Literatur, im Film oder im Computerspiel. Ähnliche Diskurse lassen sich zudem in den Bildenden Künsten, im Theater, in der Popmusik oder in dokumentarischen Formen feststellen.Gemeinsam ist all diesen medialen Formaten, dass die Thematisierung von Robotern, Künstlicher Intelligenz und Transhumanismus eine gesellschaftliche Wirkung entfaltet: Es handelt sich um Technikreflexionen, die die Optimierung der Welt und des Menschen thematisieren und somit die Rezipient*innen mit anthropologischen, ethischen und moralischen Grundfragen konfrontieren.Der Band analysiert und interpretiert historische und zeitgenössische mediale Auseinandersetzungen mit den genannten Technologien. Dabei geht es insbesondere um die Frage, welchen Beitrag kulturelle Artefakte zu Technikdiskursen leisten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Irsigler, Ingo (Herausgeber); Orth, Dominik (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783825348281; 3825348288
    Weitere Identifier:
    9783825348281
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: "Robo Sapiens"? Roboter, Künstliche Intelligenz und Transhumanismus in Literatur, Film und anderen Medien (Veranstaltung) (2018, Kiel)
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Kunst ; Band 36
    Schlagworte: Computerspiel; Literatur; Roboter <Motiv>; Film; Künstliche Intelligenz <Motiv>; Technik <Motiv>; Massenkultur; Medien; Transhumanismus
    Weitere Schlagworte: Verstehen; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Transhumanismus; Künstliche Intelligenz; Artificial Intelligence; Roboter; Maschinenmenschen; Cyborgs; Schöpfungsmythen; Film; Theater; Computerspiel; Novelle; Roman; Hoffmann, E.T.A.; Jünger, Ernst; Science Fiction; Phantastische Literatur; Fantastik; Computer; Lang, Fritz; Ex Machina (2014) <Film>; Metropolis (1927) <Film>; Androiden; Superhelden; Scott, Ridley; Alien (1979) <Film>; Transmedialität; Star Trek - The Next Generation <TV-Serie>; Shaw, Jeremy; TV-Serie; Menschlichkeit; Sexrobotik; Gattaca (1997) <Film>; Moderne; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Phantastik
    Umfang: 318 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Die ... Publikation geht auf die ... Tagung "'Robo Sapiens'? Roboter, Künstliche Intelligenz und Transhumanismus in Literatur, Film und anderen Medien" zurück, die vom 26. bis 28. September 2018 ...stattfand." - Seite 24