Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 953.

  1. "Die erdabgewandte Seite der Geschichte"
    Nicolas Borns Prosa
    Autor*in: Saupe, Anja
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826010442
    RVK Klassifikation: GN 3656
    Schriftenreihe: Array ; 164
    Schlagworte: Kurzepik
    Weitere Schlagworte: Born, Nicolas; Born, Nicolas (1937-1979); Born, Nicolas (1937-1979); Array
    Umfang: 190 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1993

  2. Das Stimmungsbild
    Musikmetaphorik und Naturgefühl in der dichterischen Prosaskizze 1721 - 1780
    Autor*in: Lecke, Bodo
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GI 1805
    Schriftenreihe: Palaestra ; 247
    Schlagworte: Naturgefühl; Kurzepik; Musik <Motiv>; Stimmungsbild; Deutsch
    Umfang: 191 S.
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturverz. S. 181 - 191

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1965

  3. Prosopopoiia
    Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka
    Autor*in: Menke, Bettine
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770532937
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5222 ; GK 2661 ; GK 3186 ; GK 4944 ; GK 5164 ; GM 4004
    Schlagworte: Lesen <Motiv>; Deutsch; Literatur; Musik <Motiv>; Romantik; Klang <Motiv>; Stimme <Motiv>; Kurzepik
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Der Bau; Kafka, Franz (1883-1924); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Brentano, Clemens (1778-1842)
    Umfang: 854, [22] S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Habil.-Schr., 1995

  4. Das Stimmungsbild
    Musikmetaphorik und Naturgefühl in der dichterischen Prosaskizze 1721 - 1780 /
    Autor*in: Lecke, Bodo
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Palaestra
    Schlagworte: Deutsch; Kurzepik; Stimmungsbild; Musik <Motiv>; Naturgefühl
    Umfang: 191 S.
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturverz. S. 181 - 191.

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1965.

  5. Robert Walsers Prosastücke im Lichte Friedrich Nietzsches
    ein poetologischer Vergleich
    Autor*in: Strinz, Bastian
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die vorliegende Arbeit führt erstmalig einen Vergleich von Robert Walser und Friedrich Nietzsche anhand der von ihnen eingesetzten poetologischen Verfahren durch. Dieser Ansatz entwickelt den in der Nietzscheforschung in den letzten Jahren... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit führt erstmalig einen Vergleich von Robert Walser und Friedrich Nietzsche anhand der von ihnen eingesetzten poetologischen Verfahren durch. Dieser Ansatz entwickelt den in der Nietzscheforschung in den letzten Jahren entstandenen und in der Walserforschung aktuellen Trend, vermehrt poetologische Verfahren in den Blick zu nehmen und Kontextstudien nicht als auf einem Lektürenachweis basierende Einflussforschung zu verstehen, durch die textnahe Lektüre von bisher noch nicht in dieser Methodik analysierten Textpassagen weiter.Der aufgespannte nietzscheanische Vergleichshorizont vermag die poetologische Faktur von Walsers Prosa zu profilieren und dem Leser instruktive Einblicke in die Besonderheiten des walserschen Schreibens zu eröffnen, etwa in seinier Inszenierung von Selbstreflexivität, in die exemplarische Dartellung von Ich-Dissoziation und Fragmentierung. Die Ergebnisse der exemplarischen Textanalysen konturieren das erkenntniskritische Potenzial der Texte Walsers und bereichern die Diskussion um experimentelles Erzählen und zur Funktion von Autor-Rollen in der Moderne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110639056; 9783110638660
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Textologie ; Band 5
    Schlagworte: Friedrich Nietzsche; Poetologie; Poetology; Robert Walser; PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; Rezeption; Erzählung; Poetologie; Kurzepik
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Walser, Robert (1878-1956)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 229 Seiten)
  6. Sprechen und Erzählen beim Stricker
    Kommunikative Formate in mittelhochdeutschen Kurzerzählungen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die vorliegende Studie verdeutlicht die Relevanz historischer Kommunikationspragmatiken für die Poetik der Kurzerzählungen des Strickers, die am Beginn der deutschsprachigen Novellistik im 13. Jahrhundert stehen. Damit wird der in der Forschung... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Studie verdeutlicht die Relevanz historischer Kommunikationspragmatiken für die Poetik der Kurzerzählungen des Strickers, die am Beginn der deutschsprachigen Novellistik im 13. Jahrhundert stehen. Damit wird der in der Forschung verbreiteten Vorstellung, dass das Interesse mittelalterlicher Kurzerzählungen an sprachlichen Strukturen poetologisch zu deuten sei, eine neue Perspektive entgegengestellt. Die Erzählungen, so wird am Beispiel der in ihnen thematisierten Sprechhandlungen des Beratens, Streitens und religiösen Sprechens herausgearbeitet, loten die diesen kommunikativen Formaten zugrundeliegenden Logiken und Funktionsweisen aus. Damit entwirft die Studie nicht nur einen neuen Zugang zum Werk des Strickers oder zur Gattung der mittelhochdeutschen Kurzepik bzw. Märendichtung, sondern verfolgt zudem methodisch-systematische Fragestellungen in den Bereichen der historischen Narratologie und Medialität. Auf diese Weise leistet sie über den konkreten Untersuchungsgegenstand hinaus einen Beitrag zu zentralen Forschungsfeldern der mediävistischen Literaturwissenschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110576146
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 35
    Schlagworte: consultation; controversy; counselling; Der Stricker; dispute; Erzählen; Konsultation; Narratology; religious communication; short stories; speech acts; Sprechakt; German literature; Narration (Rhetoric); Märe; Stricker; Mündliche Kommunikation; Sprechen <Motiv>; Kurzepik
    Weitere Schlagworte: Der Stricker
    Umfang: 1 online resource (308 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Sep 2018)

  7. Kleinere Erzählformen des 15. und 16. Jahrhunderts
    Erschienen: 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484155084; 9783110964615; 9783111802039
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Fortuna Vitrea ; 8
    Schlagworte: Literaturgattung; Literatur; Kurzepik; Deutsch; Schwankerzählung; Verserzählung; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 331 S.)
  8. Die Entdeckung der Textur
    Unverständlichkeit in der Kurzprosa der emphatischen Moderne 1910-1916
    Autor*in: Baßler, Moritz
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484181346; 9783484181342; 9783110916591
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 134
    Schlagworte: Expressionism in literature; German prose literature; Expressionismus; Das Hermetische; Abstrakte Malerei; Deutsch; Kurzepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 250 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 197-211) and index

  9. Künstlerische und journalistische Prosa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Herausgeber); Göttsche, Dirk (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Prosa; Kurzepik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bachmann-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung, S. 235-247

  10. Donde el tamaño sí importa ...
    la minificción: una cuestión de géneros
    Beteiligt: Ramos Arteaga, José Antonio (Herausgeber); Lorenzo, Nieves María Concepción (Herausgeber); Hernández, Darío (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

  11. Donde el tamaño sí importa ...
    la minificción: una cuestión de géneros
    Beteiligt: Ramos Arteaga, José Antonio (Herausgeber); Lorenzo, Nieves Mª Concepción (Herausgeber); Hernández, Darío (Herausgeber); Valenzuela, Luisa (Verfasser eines Vorworts)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Iberoamericana Editorial Vervuert, Madrid

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ramos Arteaga, José Antonio (Herausgeber); Lorenzo, Nieves Mª Concepción (Herausgeber); Hernández, Darío (Herausgeber); Valenzuela, Luisa (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968692326
    Weitere Identifier:
    9783968692326
    Schriftenreihe: Ediciones de Iberoamericana ; 126
    Schlagworte: Spanisch; Kurzepik; LGBT <Motiv>; Queer-Theorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)LIT003000; (VLB-WN)9118; III Simposio Canario de Minificción; género; feminismo; teoría queer; violencia machista; (VLB-WN)9118; Actualidad - XXI; Historia y crítica de la literatura; Literatura en español
    Umfang: Online-Ressource, 285 Seiten
  12. Literarische Kleinprosa
    eine Einführung
    Autor*in: Bürgel, Peter
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878089341
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; EC 7300 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft im Grundstudium ; 14
    Schlagworte: Literatur; German prose literature; Literature; Prose literature; Prosa; Einfache Formen; Kurzepik
    Umfang: 266 S.
  13. Erzähltextanalyse
    eine Einführung ; mit Studien- und Übungstexten
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Hain, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3445030596
    RVK Klassifikation: GE 3929
    Auflage/Ausgabe: 2., Aufl. der überarb. Neuausg. des bisher zweibändigen Taschenbuchs
    Schriftenreihe: Athenäums Studienbuch : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Analyse du discours littéraire; Prosa; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Textanalyse; Literatur; Kurzepik; Deutsch; Kommunikationsmodell; Epik
    Umfang: 259 S., graph. Darst.
  14. Irvings Kurzprosa, Kunst und Kunstproblematik im erzählerischen und essayistischen Werk
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3261007893
    RVK Klassifikation: HT 5755
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 14 ; 6
    Schlagworte: Ästhetik; Kurzepik
    Weitere Schlagworte: Irving, Washington (1783-1859)
    Umfang: 267 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 1971

  15. Cervantes, pioneer and plagiarist
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Tamesis Books, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0729301362
    RVK Klassifikation: IO 3555
    Schriftenreihe: Colección Támesis : Serie A, Monografias ; 93
    Schlagworte: Autorschaft; Kurzepik
    Weitere Schlagworte: Cervantes Saavedra, Miguel de (1547-1616)
    Umfang: 96 S.
  16. Kurzprosa und Nachlasstexte
  17. Semantische und diskurstraditionelle Komplexität
    linguistische Interpretationen zur französischen Kurzprosa
    Autor*in: Meier, Kerstin
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Kontext von Überlegungen zum Aufbau von Lese- und Textkompetenz stößt man immer wieder auf den Begriff der Textkomplexität, der vermeintlich intuitiv einsichtig ist und von der Linguistik bislang nur oberflächlich oder nebenbei abgehandelt wurde.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Kontext von Überlegungen zum Aufbau von Lese- und Textkompetenz stößt man immer wieder auf den Begriff der Textkomplexität, der vermeintlich intuitiv einsichtig ist und von der Linguistik bislang nur oberflächlich oder nebenbei abgehandelt wurde. Ziel dieser Studie ist eine Präzisierung des Begriffes «Textkomplexität», die als Merkmal von Texten und als mehrdimensionale Größe verstanden wird, sowie ihre korpusgestützte Untersuchung. Ausgehend von zwei zentralen Prämissen, der Übersummativität von Texten und der engen Verflechtung von Textsemantik und Diskurstraditionen, wird unter Rückgriff auf die Frame-Semantik, die Coseriu’schen Konzepte sprachlicher Kompetenz und Evokation sowie die Grice’schen Maximen eine linguistisch fundierte Definition semantischer und diskurstraditioneller Komplexität sowie ein Modell zu ihrer Analyse entwickelt. Die Anwendung des Modells auf ein Korpus französischer Kurzprosa erlaubt die Aufdeckung diskurstraditionell bedingter Komplexitätsmuster und des Zusammenhangs von Ambiguität und Komplexität. Die ermittelten Affinitäten und Muster implizieren wiederum, dass das Auflösen von Textkomplexitäten eine Kunst ist, die im Dienste des Aufbaus von Textkompetenz gelehrt und gelernt werden kann Starting from two premises, that texts are "greater than the sum of their parts," and that text semantics and discourse traditions are closely linked, this study develops a linguistically based definition of semantic and discourse-traditional complexity and a model for analyzing it. This model is applied to a corpus of French short prose works to uncover patterns of complexity and connections between complexity and ambiguity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110655063; 9783110653953
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 94220
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; Band 439
    Schlagworte: Complexity model; Diskurstraditionen; Frame-Semantik; Komplexitätsmodell; Textkomplexität; Textverstehen; discourse traditions; frame semantics; text complexity; text understanding; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Französisch; Textsemantik; Diskursanalyse; Literatur; Kurzepik
    Umfang: 1 Online Ressource (X, 600 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2018

  18. Sport in deutscher Kurzprosa des zwanzigsten Jahrhunderts oder zwischen Bruderliebe und Bruderhass
    Untergangsszenarien und Sportutopien in deutscher Sportkurzprosa
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Czwalina, Hamburg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783880204690; 3880204691
    Weitere Identifier:
    9783880204690
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sportwissenschaftliche Dissertationen und Habilitationen ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Kurzepik; Sport <Motiv>
    Umfang: 287 Seiten, 21 cm, 405 gr.
  19. Man hat uns fur die warheit ... geseit
    die Strickersche Kurzerzählung im Kontext mittellateinischer "narrationes" des 12. und 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830910134
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit ; 2
    Schlagworte: Kurzepik; Bearbeitung; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Exempel
    Weitere Schlagworte: Der Stricker
    Umfang: X, 360 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2000

  20. Women and autonomy in Kate Chopin's short fiction
    Autor*in: Stein, Allen F.
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    angr11404.s819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11EKJC2482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    T.CH72.2/np46176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EKJC2521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820474428
    Schriftenreihe: Modern American literature ; 45
    Schlagworte: Kurzepik; Autonomie <Motiv>; Frau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Chopin, Kate (1850-1904)
    Umfang: 156 S.
  21. Petitessen, Pretiosen
    die Prosaminiatur in Japan um 1910
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Iudicium, München

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/JaDe414
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/L6-6Fin1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    OQ/od29978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3891298250
    Weitere Identifier:
    9783891298251
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Iaponia insula ; 16
    Schlagworte: Kurzepik; Japanisch
    Weitere Schlagworte: Literatur; Prosa; Roman, Kurzroman; Shôsetsu, Shôhin; Kurzgeschichte, Kurzprosa; Skizzieren, shasei; Miniatur
    Umfang: 467 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Fink-von Hoff, Agnes: Japanische Miniaturen in Prosa

  22. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von den Tiermotiven und deren Ursprung in deutschen und chinesischen Märchen, Sagen, Mythen und Fabeln
    Autor*in: Li, Yuan
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Mensch-und-Buch-Verl., Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2005/8108
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3898207501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Kurzepik; Chinesisch; Deutsch; Tiere <Motiv>
    Umfang: 134 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 122 - 134. - Parallelsacht. in chines. Schr.

  23. Keusches Wiesel, listiger Fuchs ...
    die westfälische Tierwelt in Legende, Mythos und Mär
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Jahrbuch Westfalen; Münster; 62 (2008), S. 61-64 : Ill.
    Schlagworte: Tiererzählung; Kurzepik; Tiere <Motiv>
  24. The servants of desire in Virginia Woolf's shorter fiction
    Autor*in: Levy, Heather
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WJ785.05 L668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    20C WOO Z10005
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ango96104.l668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EBZS1190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433109409
    Weitere Identifier:
    9781433109409
    RVK Klassifikation: HM 4815
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Studies in twentieth-century British literature ; 8
    Schlagworte: Arbeiterin <Motiv>; Kurzepik; Soziale Klasse <Motiv>; Erotik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Woolf, Virginia (1882-1941)
    Umfang: 220 S.
  25. Al aire del camino
    leyendas y tradiciones jacobeas
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Asociación Galega Amigos do Camiño de Santiago, [Santiago de Compostela]

    Universitätsbibliothek Trier
    SE/lr2672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Galizisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788461201785
    Schlagworte: Kurzepik; Jakobsweg <Motiv>; Galicisch
    Umfang: 126 S., Ill.