Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Wider den Kulturenzwang
    Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur (unter Mitarbeit von Stefanie Ulrich)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen,... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen, Waren und Sprachen entstehen, lassen sich hier auf eine umfassende Weise analysieren.In aktuellen Fallstudien untersuchen die Beiträge dieses Bandes unter anderem kulturelle Grenzziehungen in muslimischen bzw. türkischen Gemeinschaften und setzen sich dabei mit dem neuen »Zwang zur Kultur« auseinander. Daran anschließend wird der Begriff »Weltliteratur« auf seine Brauchbarkeit in diesen Kontexten untersucht, insbesondere im Hinblick auf nicht-europäische, etwa afrikanische Repräsentationsmodelle von Literatur.Einzelanalysen von Filmen und literarischen Texten zeigen, dass die so genannte Migrationsliteratur eine ästhetische Reflexion auf kulturelle Integration einerseits, aber auch auf verschiedene Formen von sozialer, individueller und sprachlicher Desintegration andererseits ist.Der Band wird ergänzt durch zwei Interviews mit Ilja Trojanow und Feridun Zaimoglu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Neue Kulturstile älterer Menschen
    Zum Älterwerden zwischen Ästhetik und Alltag
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450994
    Weitere Identifier:
    9783839450994
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Alter - Kultur - Gesellschaft ; 3
    Schlagworte: Alter; Kulturarbeit; Teilhabe; Kreativität; Lebensstil; Soziokultureller Wandel; Alter; Gerontologie; Altern; Kultur; Altenbild; Kulturpädagogik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9728; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)SOC013000; (BIC subject category)JFSP31; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)JHB; Alter; Kultur; Kreativität; Kunst; Stil; Kultursektor; Publikum; Kulturschaffende; Kulturalisierung; Prekarität; Ästhetik; Alltag; Teilhabe; Kultursoziologie; Lebensstil; Kulturelle Bildung; Soziologie; Sozialität; Aging Studies; Culture; Creativity; Art; Style; Cultural Sector; Audience; Cultural Professionals; Culturalization; Precarity; Aesthetics; Everyday Life; Participation; Sociology of Culture; Lifestyle; Cultural Education; Sociology; Social Relations;; Kultur; Kreativität; Kunst; Stil; Kultursektor; Publikum; Kulturschaffende; Kulturalisierung; Prekarität; Ästhetik; Alltag; Teilhabe; Kultursoziologie; Lebensstil; Kulturelle Bildung; Soziologie; Sozialität; Aging Studies; Culture; Creativity; Art; Style; Cultural Sector; Audience; Cultural Professionals; Culturalization; Precarity; Aesthetics; Everyday Life; Participation; Sociology of Culture; Lifestyle; Cultural Education; Sociology; Social Relations
    Umfang: 1 Online-Ressource, 232 Seiten, 4 SW-Abbildungen, 5 Farbabbildungen
  3. Neue Kulturstile älterer Menschen
    Zum Älterwerden zwischen Ästhetik und Alltag
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837650990; 3837650995
    Weitere Identifier:
    9783837650990
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Kultur; Kreativität; Kunst; Stil; Kultursektor; Publikum; Kulturschaffende; Kulturalisierung; Prekarität; Ästhetik; Alltag; Teilhabe; Kultursoziologie; Lebensstil; Kulturelle Bildung; Soziologie; Sozialität; Aging Studies; Culture; Creativity; Art; Style; Cultural Sector; Audience; Cultural Professionals; Culturalization; Precarity; Aesthetics; Everyday Life; Participation; Sociology of Culture; Lifestyle; Cultural Education; Sociology; Social Relations
    Umfang: 330 Seiten, Klebebindung, 25 SW-Abbildungen, 10 Farbabbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
  4. Wider den Kulturenzwang
    Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur (unter Mitarbeit von Stefanie Ulrich)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen, Waren und Sprachen entstehen, lassen sich hier auf eine umfassende Weise analysieren.In aktuellen Fallstudien untersuchen die Beiträge dieses Bandes unter anderem kulturelle Grenzziehungen in muslimischen bzw. türkischen Gemeinschaften und setzen sich dabei mit dem neuen »Zwang zur Kultur« auseinander. Daran anschließend wird der Begriff »Weltliteratur« auf seine Brauchbarkeit in diesen Kontexten untersucht, insbesondere im Hinblick auf nicht-europäische, etwa afrikanische Repräsentationsmodelle von Literatur.Einzelanalysen von Filmen und literarischen Texten zeigen, dass die so genannte Migrationsliteratur eine ästhetische Reflexion auf kulturelle Integration einerseits, aber auch auf verschiedene Formen von sozialer, individueller und sprachlicher Desintegration andererseits ist.Der Band wird ergänzt durch zwei Interviews mit Ilja Trojanow und Feridun Zaimoglu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Wider den Kulturenzwang
    Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur
    Beteiligt: Ezli, Özkan (Herausgeber); Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Werberger, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Die "westliche Kultur" und ihr Anderes
    zur Dekonstruktion von Orientalismus und antimuslimischem Rassismus
    Autor*in: Attia, Iman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Rheinisch-Westfälische TH, Geographisches Institut, Bibliothek
    608:1500-147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    OCT Atti
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    II262 A885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    DDB3805
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/2212
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Fn 29429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH2574/61
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 OQC 114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozt100.a883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OCT9483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OCT9483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/K 2017 13991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    SZ r/42/a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    TI 149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    SZ r/42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A113
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek Sozialwissenschaften, Soziologie/Ökonomische Bildung
    HFB/309/8.6.6ATT
    keine Fernleihe
    Orientalisches Seminar, Seminarbibliothek mit Malaiologischem Apparat, Schiabibliothek und Max Freiherr von Oppenheim Stiftung
    414/Kult45
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    MS 6575 0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Erl 4 Atti
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    OCT 84+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    OCT 84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MR 6800 A885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/MR 6800 A885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Bibliothek des Centrums für Religionsbezogene Studien (CRS) und des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT)
    OF 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OQC2547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OQC2547+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OQC3200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    OP/ln45756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Neue Kulturstile älterer Menschen
    Zum Älterwerden zwischen Ästhetik und Alltag
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Kultur« ist zu einer respektierten Kategorie in der Analyse des Alters avanciert. Künstlerische und kreative Praktiken haben im Alter unter den Bedingungen existenzieller Knappheit und Aktivierungsansprüchen des Wohlfahrtsstaates eine immense... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Kultur« ist zu einer respektierten Kategorie in der Analyse des Alters avanciert. Künstlerische und kreative Praktiken haben im Alter unter den Bedingungen existenzieller Knappheit und Aktivierungsansprüchen des Wohlfahrtsstaates eine immense Bedeutung. Gleichzeitig nehmen ältere Menschen im institutionalisierten Kultursektor als homogenisierte Publikumsgruppe oder wenig beachtete Kulturschaffende eine marginalisierte Position ein. Auf Basis von aktuellen Forschungsergebnissen verdeutlichen die Autor*innen, unter welchen Bedingungen eine vermeintliche Kulturalisierung des Alters stattfindet, welche Potenziale kulturelles Handeln im Alter birgt und welche Prekaritäten, Risiken und Unsicherheiten eine »neue Kultur des Alterns« befördert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450994
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Alter - Kultur - Gesellschaft ; 3
    Weitere Schlagworte: Alltag; Kreativität; Kultur; Kulturalisierung; Kulturelle Bildung; Kulturschaffende; Kultursektor; Kultursoziologie; Kunst; Lebensstil; Prekarität; Publikum; Sozialität; Soziologie; Stil; Teilhabe; Ästhetik; SOCIAL SCIENCE / Gerontology
    Umfang: 1 online resource (232 p.)
  8. Neue Kulturstile älterer Menschen
    zum Älterwerden zwischen Ästhetik und Alltag
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Wider den Kulturenzwang
    Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur (unter Mitarbeit von Stefanie Ulrich)
    Erschienen: [2015]; ©2009
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen, Waren und Sprachen entstehen, lassen sich hier auf eine umfassende Weise analysieren.In aktuellen Fallstudien untersuchen die Beiträge dieses Bandes unter anderem kulturelle Grenzziehungen in muslimischen bzw. türkischen Gemeinschaften und setzen sich dabei mit dem neuen »Zwang zur Kultur« auseinander. Daran anschließend wird der Begriff »Weltliteratur« auf seine Brauchbarkeit in diesen Kontexten untersucht, insbesondere im Hinblick auf nicht-europäische, etwa afrikanische Repräsentationsmodelle von Literatur.Einzelanalysen von Filmen und literarischen Texten zeigen, dass die so genannte Migrationsliteratur eine ästhetische Reflexion auf kulturelle Integration einerseits, aber auch auf verschiedene Formen von sozialer, individueller und sprachlicher Desintegration andererseits ist.Der Band wird ergänzt durch zwei Interviews mit Ilja Trojanow und Feridun Zaimoglu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 56000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Emigration and immigration in literature; German literature / History and criticism; Allgemeine Literaturwissenschaft; Ethnologie; Ethnology; Film; General Literature Studies; Islam; Islamic Studies; Islamwissenschaft; Kulturalisierung; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Weltliteratur; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource
  10. Neue Kulturstile älterer Menschen
    zum Älterwerden zwischen Ästhetik und Alltag
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837650990; 3837650995
    Weitere Identifier:
    9783837650990
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Alter - Kultur - Gesellschaft ; Band 3
    Schlagworte: Alter
    Weitere Schlagworte: Kultur; Kreativität; Kunst; Stil; Kultursektor; Publikum; Kulturschaffende; Kulturalisierung; Prekarität; Ästhetik; Alltag; Teilhabe; Kultursoziologie; Lebensstil; Kulturelle Bildung; Soziologie; Sozialität; Aging Studies; Culture; Creativity
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 366 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [211]-227

  11. Wider den Kulturenzwang
    Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur
    Beteiligt: Ezli, Özkan (Herausgeber); Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Ulrich, Stefanie (Mitwirkender); Werberger, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: [2015]; ©2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ezli, Özkan (Herausgeber); Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Ulrich, Stefanie (Mitwirkender); Werberger, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409879
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Emigration and immigration in literature; German literature; Allgemeine Literaturwissenschaft; Ethnologie; Film; Islam; Islamwissenschaft; Kulturalisierung; Literatur; Literaturwissenschaft; Weltliteratur; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Ethnology; Film; General Literature Studies; Islam; Islamic Studies; Literary Studies; Literature
    Umfang: 1 online resource (412 p.)
  12. Neue Kulturstile älterer Menschen
    Zum Älterwerden zwischen Ästhetik und Alltag
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Kultur« ist zu einer respektierten Kategorie in der Analyse des Alters avanciert. Künstlerische und kreative Praktiken haben im Alter unter den Bedingungen existenzieller Knappheit und Aktivierungsansprüchen des Wohlfahrtsstaates eine immense... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    »Kultur« ist zu einer respektierten Kategorie in der Analyse des Alters avanciert. Künstlerische und kreative Praktiken haben im Alter unter den Bedingungen existenzieller Knappheit und Aktivierungsansprüchen des Wohlfahrtsstaates eine immense Bedeutung. Gleichzeitig nehmen ältere Menschen im institutionalisierten Kultursektor als homogenisierte Publikumsgruppe oder wenig beachtete Kulturschaffende eine marginalisierte Position ein. Auf Basis von aktuellen Forschungsergebnissen verdeutlichen die Autor*innen, unter welchen Bedingungen eine vermeintliche Kulturalisierung des Alters stattfindet, welche Potenziale kulturelles Handeln im Alter birgt und welche Prekaritäten, Risiken und Unsicherheiten eine »neue Kultur des Alterns« befördert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450994
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Alter - Kultur - Gesellschaft ; 3
    Schlagworte: Alltag; Kreativität; Kultur; Kulturalisierung; Kulturelle Bildung; Kulturschaffende; Kultursektor; Kultursoziologie; Kunst; Lebensstil; Prekarität; Publikum; Sozialität; Soziologie; Stil; Teilhabe; Ästhetik; SOCIAL SCIENCE / Gerontology
    Umfang: 1 online resource (232 p.)
  13. Wider den Kulturenzwang
    Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur
    Beteiligt: Ezli, Özkan (Herausgeber); Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Werberger, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ezli, Özkan (Herausgeber); Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Werberger, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409879
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Globalisierung <Motiv>; Akkulturation; Migrantenliteratur; Migration; Globalisierung; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Kulturalisierung; Weltliteratur; Film; Ethnologie; Literatur; Islam; Allgemeine Literaturwissenschaft; Islamwissenschaft; Literaturwissenschaft; Ethnology; Literature; General Literature Studies; Islamic Studies; Literary Studies; Migration
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Neue Kulturstile älterer Menschen
    Zum Älterwerden zwischen Ästhetik und Alltag
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837650990; 3837650995
    Weitere Identifier:
    9783837650990
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Alter - Kultur - Gesellschaft ; 3
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Kultur; Kreativität; Kunst; Stil; Kultursektor; Publikum; Kulturschaffende; Kulturalisierung; Prekarität; Ästhetik; Alltag; Teilhabe; Kultursoziologie; Lebensstil; Kulturelle Bildung; Soziologie; Sozialität; Aging Studies; Culture; Creativity; Art; Style; Cultural Sector; Audience; Cultural Professionals; Culturalization; Precarity; Aesthetics; Everyday Life; Participation; Sociology of Culture; Lifestyle; Cultural Education; Sociology; Social Relations; (VLB-WN)1728: Hardcover, Softcover / Soziologie/Politische Soziologie
    Umfang: 330 Seiten, 25 SW-Abbildungen, 10 Farbabbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
  15. Wider den Kulturenzwang
    Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur (unter Mitarbeit von Stefanie Ulrich)
  16. Neue Kulturstile älterer Menschen
    zum Älterwerden zwischen Ästhetik und Alltag
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format