Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 435.
-
Religion - Musik - Macht
musikalische Dimensionen einer ästhetischen Theologie -
Ton - Sprache
Komponisten in der deutschen Literatur -
Ton - Sprache
Komponisten in der deutschen Literatur -
Niederösterreich für Entdecker
Schotti to go -
Metastasio im Deutschland der Aufklärung
Bericht über das Symposion Potsdam 2002 -
Ludwig Senfl. Motets For Five Voices
New Senfl Edition 3 -
E.T.A. Hoffmann
ein Lebensbild in Anekdoten -
Music into fiction
composers writing, compositions imitated -
Mozart
der vielseitige Alleskönner -
Und der Wind weht durch unsere Seelen
Marcel Proust und Reynaldo Hahn : eine Geschichte von Liebe und Freundschaft -
A composer's guide to game music
-
Mauricio Kagels Buenos Aires (1946 - 1957)
Kulturpolitik - Künstlernetzwerk - Kompositionen -
Der Prozeß
Clara und Robert Schumanns Kontroverse mit Friedrich Wieck -
"Was ließen jene, die vor uns schon waren?"
der jugendbewegte Schriftsteller Erich Scholz-olka (1911 - 2000) -
Composing women and feminism at the turn of the twentieth century in England, France and Germany
-
Terque quater felix nunc o Germania tellus, que graio et lacio carmina more canit!
zu Vertonungen lateinischer Dichtungen und zu ihrer Verwendung im Unterricht seit der Frühen Neuzeit -
Das Mächtige Häuflein
Nationale Musik des 19. Jahrhunderts in Russland -
Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: ein Ego-Dokument?
-
"Was ließen jene, die vor uns schon waren?"
der jugendbewegte Schriftsteller Erich Scholz-olka (1911 - 2000) -
Metastasio im Deutschland der Aufklärung
Bericht über das Symposium Potsdam 1999 -
Doktor Faustus
das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde -
Terque quater felix nunc o Germania tellus, que graio et lacio carmina more canit!
zu Vertonungen lateinischer Dichtungen und zu ihrer Verwendung im Unterricht seit der Frühen Neuzeit -
und +
Komponisten, ihre Musik und ihre anderen Künste ; [aus Anlass der Ausstellung und + bei den Donaueschinger Musiktagen 2014 in der Alten Hofbibliothek in Donaueschingen vom 17. bis 19. Oktober 2014] -
Ton - Sprache
Komponisten in der deutschen Literatur -
Der Komponist als Heros
Mechanismen zur Bildung von kulturellem Gedächtnis