Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

  1. Wie sieht eigentlich eine Familie aus?
    Familienbilder von der Antike bis zur Gegenwart
    Autor*in: Beise, Arnd
    Erschienen: 2014

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Familie?; Essen : Klartext Verl., 2014; (2014), Seite 83-104; 206 S
    Schlagworte: Familie; Begriff; Familienkonstellation; Kernfamilie; Familie <Motiv>; Familienleben <Motiv>; Sippenbild; Ikonographie
    Umfang: Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Familie und Geschlecht
    eine neue Grundlegung der Familiensoziologie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Toronto

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825246624; 3825246620
    Weitere Identifier:
    9783825246624
    RVK Klassifikation: DS 7200 ; DU 4000 ; MS 1900 ; MS 1930 ; MS 3070
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: utb. Soziologie ; 4662
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Partnerschaft; Geschlechterforschung; Familie; Geschlechtliche Arbeitsteilung; Familiensoziologie; Lebenslauf
    Weitere Schlagworte: Soziologie, Gender Studies; Kernfamilie; Lebenslauf; Paarbeziehung
    Umfang: 302 Seiten, Diagramme, 21.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 269-295

  3. Familienbilder
    Reflexionen und Konstruktionen zum Thema Familie im aktuellen Spielfilm
    Beteiligt: Hasenberg, Peter (Herausgeber); Leniger, Markus (Herausgeber); Zwick, Reinhold (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Schüren Verlag, Marburg

  4. Die Pluralisierung der Lebensformen: Von der bürgerlichen Kernfamilie zum Verlust der Vormachtstellung der Familie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638322713
    Weitere Identifier:
    9783638322713
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Lebensform; Kernfamilie; Vorherrschaft; Familie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC026010: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family; Pluralisierung;Lebensformen;Kernfamilie;Verlust;Vormachtstellung;Familie; (VLB-WN)9726: Soziologie / Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: Online-Ressource, 14 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Besonderheiten, Entwicklungsaufgaben und Chancen von Stieffamilien
    Eine nicht "stiefmütterliche" Betrachtung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668578722
    Weitere Identifier:
    9783668578722
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Stieffamilie; Kernfamilie; Ehescheidung; Eltern
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC026010: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family; Familie; (VLB-WN)9726: Soziologie / Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: Online-Ressource, 19 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Die Familie in Deutschland nach Neidhardt
    Autor*in: Dahm, Laura
    Erschienen: 2003
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638200264
    Weitere Identifier:
    9783638200264
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Familie; Kernfamilie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC026010: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family; Familie;Deutschland;Neidhardt;Seminar;Klassiker;Familiensoziologie; (VLB-WN)9726: Soziologie / Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Stieffamilien
    Eine wieder auflebende Familienform mit "vielen Gesichtern"
    Autor*in: Berens, Sarah
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640662340
    Weitere Identifier:
    9783640662340
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Familie; Stieffamilie; Eltern; Kernfamilie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC026010: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family; Familienformen;Sozialisation;Kinder;moderne Familie;Aufwachsen;Kernfamilie;Rollen;Stiefvater;Stiefmutter;Scheidung;multiple Vaterschaft; (VLB-WN)9726: Soziologie / Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: Online-Ressource, 23 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Familie und Geschlecht
    eine neue Grundlegung der Familiensoziologie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Toronto

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825246624; 3825246620
    Weitere Identifier:
    9783825246624
    RVK Klassifikation: DS 7200 ; DU 4000 ; MS 1900 ; MS 1930 ; MS 3070
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: utb. Soziologie ; 4662
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Partnerschaft; Geschlechterforschung; Familie; Geschlechtliche Arbeitsteilung; Familiensoziologie; Lebenslauf
    Weitere Schlagworte: Soziologie, Gender Studies; Kernfamilie; Lebenslauf; Paarbeziehung
    Umfang: 302 Seiten, Diagramme, 21.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 269-295

  9. Die Grundfunktionen der Kernfamilie in der strukturell-funktionalen Theorie Talcott Parsons
    kritische Darstellung der funktionalen Analyse der Kernfamilie im Zusammenhang mit der Systemtheorie von Talcott Parsons
    Erschienen: 1967

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Kernfamilie; Strukturell-funktionale Theorie
    Weitere Schlagworte: Parsons, Talcott (1902-1979)
    Umfang: 124 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diplomarbeit, 1967

  10. Wenn Männer mir die Welt erklären
    Autor*in: Solnit, Rebecca
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Razum, Kathrin; Münch, Bettina; Fernández, Ana Teresa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783455503524; 3455503527
    RVK Klassifikation: MS 2900
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Geschlechterrolle; Sexismus; Diskriminierung; Soziale Ungleichheit; Feminismus; Geschlechterforschung; Frau
    Weitere Schlagworte: Gender; Gleichberechtigung; Virginia Woolf; Geschlechterverhältnisse; Patriarchat; Sexismus; Ehe; Feminismus; Geschlechterrolle; Frauen; Gesellschaftsporträt; Essay; Mansplaining; Kernfamilie; Gleichschaltung
    Umfang: 171 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Fragmentierte Familien
    Brechungen einer sozialen Form in der Moderne
    Beteiligt: Hanewinkel, Inge (Hrsg.); Löhnig, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanewinkel, Inge (Hrsg.); Löhnig, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414002
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PW 6400 ; MS 1900 ; BL 5260 ; EC 5410 ; NW 8150
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; Band 15
    Schlagworte: Familienbeziehung; Kernfamilie; Fragmentierung; Geschlechterrolle; Familienpolitik; Familie; Sozialer Wandel; Familienrecht
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Inge Kroppenberg (Prof. Dr. iur.) lehrt Bürgerliches Recht, Römische Rechtsgeschichte und Privatrechtsgeschichte der Neuzeit an der Universität Regensburg. Martin Löhnig (Prof. Dr. iur.) lehrt Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Regensburg

    Main description: »Deutsche Mutter«, »Heilige Familie«, »Retortenbaby«. Dieser Band beleuchtet Wandlungen der Familien und des Familienbildes im Übergang von einer stratifikatorischen zu einer funktionalen Gesellschaftsform aus den Perspektiven der Rechtsgeschichte, Literaturwissenschaft, Soziologie, Kunstgeschichte und Theologie. Zwar spielte die Kernfamilie in allen Gesellschaftsformen der Menschheitsgeschichte eine Rolle und ist keineswegs eine Erfindung der bürgerlichen Gesellschaft - jedoch erlebte sie in der Sattelzeit zwischen 1750 und 1850 einen tiefgreifenden Wandel, der sich an Beispielen aus der bildenden Kunst und Literatur genauso zeigen lässt wie an gewandelten Rechtsvorstellungen

    Review text: Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 13.09.2010, Oliver Neumann GERMANISTIK, 52/3-4 (2012)

  12. Fragmentierte Familien
    Brechungen einer sozialen Form in der Moderne
    Beteiligt: Hanewinkel, Inge (Hrsg.)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  [transcript], Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hanewinkel, Inge (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837614008
    Weitere Identifier:
    9783837614008
    RVK Klassifikation: BL 5260 ; EC 5410 ; MS 1900 ; NW 8150 ; PW 6400
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 15
    Schlagworte: Familienbeziehung; Kernfamilie; Fragmentierung; Geschlechterrolle; Familienpolitik; Familie; Sozialer Wandel; Familienrecht
    Umfang: 234 Seiten, Diagramme, 225 mm x 135 mm, 290 gr.
  13. Familienleben und Privaterziehung im Frankfurt Mitte des 18. Jahrhunderts.Sozialgeschichtliches zum ersten Teil von Goethes Dichtung und Wahrheit
  14. Vater, Mutter, Kind werden
    eine posthumanistische Ethnographie der Schwangerschaft
  15. Familie und Geschlecht
    eine neue Grundlegung der Familiensoziologie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825246624; 3825246620
    Weitere Identifier:
    9783825246624
    RVK Klassifikation: MS 1900
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Array ; 4662
    Schlagworte: Familiensoziologie; Gender studies; Biographieforschung; Geschlecht; Familiensoziologie; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: Kernfamilie; Lebenslauf; Paarbeziehung
    Umfang: 302 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 269-295

  16. Fragmentierte Familien
    Brechungen einer sozialen Form in der Moderne
    Beteiligt: Hanewinkel, Inge (Hrsg.)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  [transcript], Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanewinkel, Inge (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837614008
    Weitere Identifier:
    9783837614008
    RVK Klassifikation: BL 5260 ; EC 5410 ; MS 1900 ; NW 8150 ; PW 6400
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 15
    Schlagworte: Familienbeziehung; Kernfamilie; Fragmentierung; Geschlechterrolle; Familienpolitik; Familie; Sozialer Wandel; Familienrecht
    Umfang: 234 Seiten, Diagramme, 225 mm x 135 mm, 290 gr.
  17. Wenn Männer mir die Welt erklären
    Autor*in: Solnit, Rebecca
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Razum, Kathrin; Münch, Bettina; Fernández, Ana Teresa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783455503524; 3455503527
    RVK Klassifikation: MS 2900
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Geschlechterrolle; Sexismus; Diskriminierung; Soziale Ungleichheit; Feminismus; Geschlechterforschung; Frau
    Weitere Schlagworte: Gender; Gleichberechtigung; Virginia Woolf; Geschlechterverhältnisse; Patriarchat; Sexismus; Ehe; Feminismus; Geschlechterrolle; Frauen; Gesellschaftsporträt; Essay; Mansplaining; Kernfamilie; Gleichschaltung
    Umfang: 171 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Fragmentierte Familien
    Brechungen einer sozialen Form in der Moderne
    Beteiligt: Hanewinkel, Inge (Hrsg.); Löhnig, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanewinkel, Inge (Hrsg.); Löhnig, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414002
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PW 6400 ; MS 1900 ; BL 5260 ; EC 5410 ; NW 8150
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; Band 15
    Schlagworte: Familienbeziehung; Kernfamilie; Fragmentierung; Geschlechterrolle; Familienpolitik; Familie; Sozialer Wandel; Familienrecht
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Inge Kroppenberg (Prof. Dr. iur.) lehrt Bürgerliches Recht, Römische Rechtsgeschichte und Privatrechtsgeschichte der Neuzeit an der Universität Regensburg. Martin Löhnig (Prof. Dr. iur.) lehrt Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Regensburg

    Main description: »Deutsche Mutter«, »Heilige Familie«, »Retortenbaby«. Dieser Band beleuchtet Wandlungen der Familien und des Familienbildes im Übergang von einer stratifikatorischen zu einer funktionalen Gesellschaftsform aus den Perspektiven der Rechtsgeschichte, Literaturwissenschaft, Soziologie, Kunstgeschichte und Theologie. Zwar spielte die Kernfamilie in allen Gesellschaftsformen der Menschheitsgeschichte eine Rolle und ist keineswegs eine Erfindung der bürgerlichen Gesellschaft - jedoch erlebte sie in der Sattelzeit zwischen 1750 und 1850 einen tiefgreifenden Wandel, der sich an Beispielen aus der bildenden Kunst und Literatur genauso zeigen lässt wie an gewandelten Rechtsvorstellungen

    Review text: Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 13.09.2010, Oliver Neumann GERMANISTIK, 52/3-4 (2012)

  19. Wie sieht eigentlich eine Familie aus?
    Familienbilder von der Antike bis zur Gegenwart
    Autor*in: Beise, Arnd
    Erschienen: 2014

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Familie?; Essen : Klartext Verl., 2014; (2014), Seite 83-104; 206 S

    Schlagworte: Familie; Begriff; Familienkonstellation; Kernfamilie; Familie <Motiv>; Familienleben <Motiv>; Sippenbild; Ikonographie
    Umfang: Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Familie und Geschlecht
    eine neue Grundlegung der Familiensoziologie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825246624; 3825246620
    Weitere Identifier:
    9783825246624
    Schriftenreihe: UTB ; 4662
    Schlagworte: Partnerschaft; Familie; Lebenslauf; Geschlechterverhältnis; Geschlechtliche Arbeitsteilung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Soziologie, Gender Studies; Kernfamilie; Lebenslauf; Paarbeziehung; (VLB-WN)2726: Taschenbuch / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 302 Seiten, 22 cm
  21. Familiensysteme im Vergleich. Anforderungen an Stieffamilien und Hilfsmöglichkeiten
    Autor*in: Devon, Liane
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656843122
    Weitere Identifier:
    9783656843122
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Familie; Stieffamilie; Stiefeltern; Kernfamilie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC026010: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family; Stieffamilien;Kernfalilien;Therapie für Familien;Familiensysteme; (VLB-WN)9726: Soziologie / Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: Online-Ressource, 10 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Dad on TV
    Sitcoms, Vaterschaft und das Ideal der Kernfamilie in den USA, 1981-1992
  23. ROSEN-KRIEG - Zweiter Band
    "war of the roses"/"guerre des roses"
    Autor*in: Genosis, Unia
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Goldene Rakete, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786202444125; 6202444126
    Weitere Identifier:
    9786202444125
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mandant; Antragsteller; Kind
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Personenstandsurkunde; Umgangsrecht; Schlaganfall; kollabieren; Kindeswohl; kinderpsychologische Behandlung; Wutausbrüche; eingeschüchtert; Besuchswochenenden; ordentliche Ernährung; ordnungsgemäß kümmern; Übernachtungsmöglichkeit; Umgangskontakte; Aufenthalt; angemessene Umgangsregelung; begleiteter Umgang; Vermittlung durch das Jugendamt; verfahresbevollmächtigt; einstweilige Anordnung zur Regelung des Umgangsrechtes; Elternrecht; Recht der Kinder; Umgangstermine; Weihnachtsgeschenke; friedvolles Zusammenkommen der Eltern; Konsiliarberichte; schriftliches Einverständnis zur psychotherapeutischen Behandlung; probatorische Sitzungen; Kernfamilie; Selbstvorwürfe; Bauchschmerzen; Änderung der Umgangskontakte; Verantwortung übernehmen; psychische Probleme der Kinder; stark gestörte Beziehung; Elterngespräche; Weigerung des Kindes; Besuch durch Jugendamt; reduzierter Umgang; Scheidung; Ablichtung aus Eheregister; Trennungsjahr; Scheidungsverfahren; Einkommenssteuerveranlagung; Ehe der Parteien zerrüttet; Wiederherstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft ausgeschlossen; Haushaltsgegenstände; Folgesachen; elterliche Sorge; Unterhalt; Ehewohnung; Haushalt; Versorungsausgleich; Geschäftsnummer; Zusatzversorgung; Altersversorgung; Rentenberechnung; Ehe wird geschieden; Entgeltpunkte; Ausgleichswert; Ausgleichsansprüche; (VLB-WN)1950: Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 68 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  24. Familienbilder
    Reflexionen und Konstruktionen zum Thema Familie im aktuellen Spielfilm
    Autor*in: Zwick, Reinhold
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hasenberg, Peter (Herausgeber); Leniger, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894728465; 3894728469
    Weitere Identifier:
    9783894728465
    Schriftenreihe: Religion, Film und Medien ; Band 4
    Schlagworte: Familie <Motiv>; Film; Fernsehsendung; Katholische Theologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Die Frau des Polizisten; Downton Abbey; Familenpastoral; Familienwerte; (VLB-WN)1549: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Sonstiges; (BISAC Subject Heading)PER004030; Familie; TV-Serien; Kino; Spielfilm; Konflikte; Kernfamilie; Liebe; Kinder; Eltern; familiäre Bindung; Philip Gröning; Ruben Östlund; Höhere Gewalt; Anne Wild; Schwestern; Kurzfilm; Großbritannien; GZSZ; Daily Soap; Kirche; Pastoraltheologie; Theologie
    Umfang: 254 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  25. Fragmentierte Familien
    Brechungen einer sozialen Form in der Moderne
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript Verlag

    »Deutsche Mutter«, »Heilige Familie«, »Retortenbaby«. Dieser Band beleuchtet Wandlungen der Familien und des Familienbildes im Übergang von einer stratifikatorischen zu einer funktionalen Gesellschaftsform aus den Perspektiven der Rechtsgeschichte,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Deutsche Mutter«, »Heilige Familie«, »Retortenbaby«. Dieser Band beleuchtet Wandlungen der Familien und des Familienbildes im Übergang von einer stratifikatorischen zu einer funktionalen Gesellschaftsform aus den Perspektiven der Rechtsgeschichte, Literaturwissenschaft, Soziologie, Kunstgeschichte und Theologie. Zwar spielte die Kernfamilie in allen Gesellschaftsformen der Menschheitsgeschichte eine Rolle und ist keineswegs eine Erfindung der bürgerlichen Gesellschaft - jedoch erlebte sie in der Sattelzeit zwischen 1750 und 1850 einen tiefgreifenden Wandel, der sich an Beispielen aus der bildenden Kunst und Literatur genauso zeigen lässt wie an gewandelten Rechtsvorstellungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format