Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Unterwelt-versklavt UNCUT
    Nur die Angst lässt dich spüren, dass du am Leben bist!
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Outnorm-Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agentur fairlookferry, Agentur (Illustrator); Outnorm-Verlag (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783948784072; 3948784078
    Weitere Identifier:
    9783948784072
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC009070; (BISAC Subject Heading)FM; (VLB-WN)1123: Okkulte Literatur; (VLB-WN)1130: Dark Fantasy; sexuelle Gewalt; Hexen; Dämonen; Folter; Kerker; Magie; Schwarze Magie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Stammheim Note
    Dort wo die Nachtsonne erleuchtet
    Autor*in: Klaus, Tommsen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844244724
    Weitere Identifier:
    9783844244724
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Tragödie; German Prison; Kerker; Stacheldraht; Zelle; Satire; Beton; Arrest; Gefängnis Guide; (VLB-WN)1115; Stammheim; Haft; Nachtsonne; JVA; Knast; hinter Gittern; Strafe; Komik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  3. [Befreiung Petri aus dem Kerker]
    Beteiligt: Sadeler, Jan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Erschienen: 1580
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Petrus, in Ketten gelegt, wird von einem Engel aus dem Kerker geführt, die linke Fußfessel ist schon geöffnet. Die Soldaten, die neben Petrus sowie am Tor Wache halten sollen, sind eingeschlafen. Durch zwei Torbögen sind im Hintergrund links eine... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Petrus, in Ketten gelegt, wird von einem Engel aus dem Kerker geführt, die linke Fußfessel ist schon geöffnet. Die Soldaten, die neben Petrus sowie am Tor Wache halten sollen, sind eingeschlafen. Durch zwei Torbögen sind im Hintergrund links eine Gefangennahme und rechts Petrus in Begleitung des Engels zu sehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sadeler, Jan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schriftenreihe: [Apostelgeschichten] / M de vos i[n]ven. ; Sadeler fe. ; [3]
    Schlagworte: Kerker
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 232 x 199 mm (Bild), 240 x 199 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Sadeler fe. Coloniæ" - unten Mitte: "MD vos inuē" - unten rechts: "1580"

    In Legende: "ANGELVS DN̄I ASTITIT: PERCVSSOQVE LATERI PETRI, EXITAVIT EVM, acta 12"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  4. [Cimon und Pero]
    Beteiligt: Pesne, Jean (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Poussin, Nicolas (KünstlerIn); Le Blond, Jean (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1610 und 1666]
    Verlag:  Le Blond Exc., [Paris]

    In einem Kerker beugt sich eine junge Frau über einen älteren Mann und hält ihm ihre Brust hin. Es handelt sich um das Motiv der Caritas romana - der zum Tode durch Verhungern verurteilte Philosoph Cimon wird von seiner Tochter Pero im Kerker besucht... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    In einem Kerker beugt sich eine junge Frau über einen älteren Mann und hält ihm ihre Brust hin. Es handelt sich um das Motiv der Caritas romana - der zum Tode durch Verhungern verurteilte Philosoph Cimon wird von seiner Tochter Pero im Kerker besucht und mit ihrer Milch genährt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pesne, Jean (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Poussin, Nicolas (KünstlerIn); Le Blond, Jean (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Zustand I]
    Schlagworte: Kerker
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich und Radierung auf Papier, 259 x 232 mm (Bild), 288 x 232 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "J. Pesne fecit" - darunter links: "Poussin Inuentor" - unten rechts: "Auec Priuilege du Roy"

    In Legende: "Hinc pater hinc natus, Charitas me impellit vtrinq: | Sed prius hunc feruo, gignere quem nequeo."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Le peintre-graveur français

  5. [Befreiung Petri aus dem Kerker]
    Beteiligt: Sadeler, Jan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Erschienen: 1580
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Petrus, in Ketten gelegt, wird von einem Engel aus dem Kerker geführt, die linke Fußfessel ist schon geöffnet. Die Soldaten, die neben Petrus sowie am Tor Wache halten sollen, sind eingeschlafen. Durch zwei Torbögen sind im Hintergrund links eine... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 991
    keine Fernleihe

     

    Petrus, in Ketten gelegt, wird von einem Engel aus dem Kerker geführt, die linke Fußfessel ist schon geöffnet. Die Soldaten, die neben Petrus sowie am Tor Wache halten sollen, sind eingeschlafen. Durch zwei Torbögen sind im Hintergrund links eine Gefangennahme und rechts Petrus in Begleitung des Engels zu sehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sadeler, Jan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Vos, Maarten de (KünstlerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: [Apostelgeschichten] / M de vos i[n]ven. ; Sadeler fe. ; [3]
    Schlagworte: Kerker
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 232 x 199 mm (Bild), 240 x 199 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Sadeler fe. Coloniæ" - unten Mitte: "MD vos inuē" - unten rechts: "1580"

    In Legende: "ANGELVS DN̄I ASTITIT: PERCVSSOQVE LATERI PETRI, EXITAVIT EVM, acta 12"

    Titel ermittelt aus Hollstein

    nur ein Zustand in Hollstein angegeben

  6. [Cimon und Pero]
    Beteiligt: Pesne, Jean (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Poussin, Nicolas (KünstlerIn); Le Blond, Jean (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1610 und 1666]
    Verlag:  Le Blond Exc., [Paris]

    In einem Kerker beugt sich eine junge Frau über einen älteren Mann und hält ihm ihre Brust hin. Es handelt sich um das Motiv der Caritas romana - der zum Tode durch Verhungern verurteilte Philosoph Cimon wird von seiner Tochter Pero im Kerker besucht... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 814
    keine Fernleihe

     

    In einem Kerker beugt sich eine junge Frau über einen älteren Mann und hält ihm ihre Brust hin. Es handelt sich um das Motiv der Caritas romana - der zum Tode durch Verhungern verurteilte Philosoph Cimon wird von seiner Tochter Pero im Kerker besucht und mit ihrer Milch genährt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pesne, Jean (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Poussin, Nicolas (KünstlerIn); Le Blond, Jean (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand I]
    Schlagworte: Kerker
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich und Radierung auf Papier, 259 x 232 mm (Bild), 288 x 232 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "J. Pesne fecit" - darunter links: "Poussin Inuentor" - unten rechts: "Auec Priuilege du Roy"

    In Legende: "Hinc pater hinc natus, Charitas me impellit vtrinq: | Sed prius hunc feruo, gignere quem nequeo."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Le peintre-graveur français

  7. Leilas erster Job
    Autor*in: Baxter, Cliff
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Sumte

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347731493; 3347731492
    Weitere Identifier:
    9783347731493
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC049030; (BISAC Subject Heading)FR; (VLB-WN)1112: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (VLB-WN)1110: Erotische Literatur; SM; Fesseln; Reizstrom; Sex; Rohrstock; Sklave; Kerker
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Die Schöne und das Biest
    das Geheimnis um die Entstehung des Märchens
    Autor*in: Axelrod, Gerald
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Stürtz, [Würzburg]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783800346189
    Weitere Identifier:
    9783800346189
    Schriftenreihe: Mythen & Legenden
    Schlagworte: Entstehung
    Weitere Schlagworte: Leprince de Beaumont, Jeanne-Marie (1711-1780): La belle et la bête; (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Bildband; Mythos; Legende; Die Schöne und das Biest; Belle; Biest; Monster; Walt Disney; Märchen; Sagen; Spurensuche; Schloss; Verlies; Kerker; Turm; Rose; Fee; Hexe; Fluch; Untier; Prinz; Frankreich; Liebe; Pedro Gonzales; Loire-Tal; Picardie; Katharina von Medici; Nostradamus; (VLB-WN)1352: Hardcover, Softcover / Reisen/Bildbände/Europa
    Umfang: 128 Seiten, 30 cm, 980 g