Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 725.

  1. Englische Keramik und Oblaten
    Sonderausstellung 18. Februar bis 19. April 1970, Altonaer Museum in Hamburg
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Altonaer Museum, Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst, Design in der Pinakothek der Moderne, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Museen der Stadt Regensburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LH 43550
    Schlagworte: Postcards for children; Postcards; Pottery, British; Kröte <Motiv>; Kunsthandwerk; Ikonographie; Keramik; Gebrauchsgrafik; Oblate <Kunst>
    Umfang: 40 S., zahlr. Ill.
  2. Ai Weiwei
    [... exhibition "Ai Weiwei" at the Groninger Museum, Groningen, held from 2 March to 23 November 2008]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  NAi Publ. [u.a.], Rotterdam

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789056622589; 9056622587
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schlagworte: Objektkunst; Ästhetik; Keramik; Installation <Kunst>; Politische Kunst; Architektur
    Weitere Schlagworte: Ai, Weiwei (1957-)
    Umfang: 95 S., überw. Ill.
  3. Gertraud Möhwald, Keramik
    [anlässlich der Ausstellung Gertraud Möhwald, Keramik in der Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Halle, 26. Juni bis 4. September 2005 ; in der Stiftung Keramion, Zentrum für Moderne + Historische Keramik, Frechen, 18. September bis 27. November 2005 ; in der Galerie Handwerk der Handwerkskammer München und Oberbayern, 13. Januar bis 18. Februar 2006]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Stiftung Moritzburg, Halle an der Saale ; Stiftung Keramion, Frechen

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst, Design in der Pinakothek der Moderne, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3861051133; 398104150X
    RVK Klassifikation: LI 99999
    DDC Klassifikation: Plastische Künste; Bildhauerkunst (730)
    Schlagworte: Keramik; Kopf <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Möhwald, Gertraud (1929-2002)
    Umfang: 191 S., zahlr. Ill., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Werkverz. S. 165 - 186. - Literaturverz. S. 188 - 191

  4. Gertraud Möhwald
    Keramik
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Staatliche Galerie Moritzburg, Halle

    Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst, Design in der Pinakothek der Moderne, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möhwald, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3861050269
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schlagworte: Ceramic sculpture, German; Pottery, German; Keramik; Kopf <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Möhwald, Gertraud <1929->; Möhwald, Gertraud (1929-2002)
    Umfang: 182 S., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliographie S. 182

  5. Le tour de France en 100 assiettes
    le service des "départements"
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Réunion des Musées Nationaux, Paris

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2711845540
    RVK Klassifikation: LM 78999
    Schriftenreihe: Les grands services de Sèvres
    Schlagworte: Porzellan; Sèvresporzellan; Keramik; Teller; Frankreich <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ausstellung
    Umfang: 80 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Musée National de Céramique <Sèvres> : 21.9.2002-6.1.2003

  6. Ercole
    l' eroe, il mito
    Beteiligt: De Caro, Stefano (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Biblioteca di Via Senato Edizioni, Milano

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: De Caro, Stefano (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8887945063
    RVK Klassifikation: LF 8650 ; LG 6700
    Schlagworte: Druckgrafik; Vasenmalerei; Keramik; Kunst; Ikonographie; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Herakles; Ausstellung
    Umfang: 143 S., Ill., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Biblioteca di Via Senato <Milano> : 5.4.-7.10.2001

  7. Gertraud Möhwald
    Keramik
    Beteiligt: Gründig, Rita (Herausgeber)
    Erschienen: 1999

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gründig, Rita (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3861050439
    Schlagworte: Keramik; Kopf <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Möhwald, Gertraud (1929-2002)
    Umfang: [18] Bl., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Staatliche Galerie Moritzburg <Halle, Saale> : 18.9.-31.10.1999

  8. Vinum nostrum
    arte, scienza e miti del vino nelle civiltà del Mediterraneo antico ; [Firenze, Museo degli Argenti, Palazzo Pitti, 20 luglio 2010 - 30 aprile 2011]
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Giunti, Firenze

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788809752399
    RVK Klassifikation: LF 8510
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Keramik; Wein <Motiv>; Weinbau
    Weitere Schlagworte: Bacchus
    Umfang: 382 S, zahlr. Ill., Kt.
  9. Gertraud Möhwald
    Keramik
    Beteiligt: Schneider, Katja (Herausgeber)
    Erschienen: 2005

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Katja (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3861051133; 398104150X
    Schlagworte: Keramik; Kopf <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Möhwald, Gertraud (1929-2002)
    Umfang: 191 S., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Text auch engl.

    Ausst.: Stiftung Moritzburg <Halle, Saale> : 26.6.-4.9.2005

    Ausst.: Stiftung Keramion <Frechen> : 18.9.-27.11.2005

    Ausst.: Galerie Handwerk <München> : 13.1.-18.2.2006

  10. Ai Weiwei
    [Lisson Gallery, 13 May - 16 July 2011]
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Lisson Gallery, London

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0947830928; 9780947830922
    Schriftenreihe: Lisson Gallery publication ; no. 54
    Schlagworte: Installation <Kunst>; Architektur; Ästhetik; Objektkunst; Politische Kunst; Keramik
    Weitere Schlagworte: Ai, Weiwei / Exhibitions; Ai, Weiwei (1957-)
    Umfang: 42 S., überw. Ill., 34 cm
  11. Jagen und Fischen in der Zürcher Kunst
    Halali und Petri Heil ; Ausstellung im Haus zum Rechberg, Zürich 15.10. - 5.12.1993
    Beteiligt: Hobi, Urs (Herausgeber); Braun, Claudine (Herausgeber); Fischer, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Schweizerisches Inst. für Kunstwissenschaft, Zürich

    Bibliothek der Bayerischen Akademie für Jagd und Natur
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hobi, Urs (Herausgeber); Braun, Claudine (Herausgeber); Fischer, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 390818441X
    Schlagworte: Fischfang; Fliese; Kunst; Geschichte; Keramik; Kachel; Porzellanmanufaktur; Fischfang <Motiv>; Kunsthandwerk; Jagddarstellung
    Umfang: 100 S., zahlr. Abb. u. Taf.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Haus zum Rechberg <Zürich> : 15.10.-5.12.1993

  12. Il decoro floreale naturalistico nella ceramica del XVIII secolo
    = Naturalistic floral decoration on XVIII century ceramic
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Editrice Milo, Vitorchiano (VT)

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8886024096
    RVK Klassifikation: LH 78670
    Auflage/Ausgabe: 1a ed.
    Schriftenreihe: Collana arti applicate
    Schlagworte: Keramik; Keramische Malerei; Porzellanmalerei; Blume <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ausstellung
    Umfang: XV, 259 S., Ill., 31 cm
    Bemerkung(en):

    Text ital. und engl.

    Ausst.: Museo Internazionale delle Ceramiche <Faenza> : 1996

  13. Ein fein Gemües vor die Taffel ...
    Spargelgeschirr aus der Sammlung Helmut Hentrich
    Erschienen: 1995

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3980452905
    Schlagworte: Keramik; Spargel <Motiv>; Sammlung
    Weitere Schlagworte: Hentrich, Helmut (1905-2001)
    Umfang: 16 S., Ill., 20x21 cm
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Hetjens-Museum <Düsseldorf> : 22.6.-1.10.1995

  14. Ai Weiwei
    Beteiligt: Wilson, Mark (Herausgeber)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  NAi Publishers, Rotterdam

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilson, Mark (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789056622589
    Schlagworte: Politische Kunst; Architektur; Ästhetik; Objektkunst; Installation <Kunst>; Keramik
    Weitere Schlagworte: Ai, Weiwei (1957-)
    Umfang: 95 S., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Groninger Museum : 2.3.-23.11.2008

  15. Ai Weiwei
    [on the occasion of the exhibition "Ai Weiwei", Royal Academy of Arts, London, 19 September - 13 December 2015]
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Royal Academy of Arts, London

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781910350164; 9781910350232
    Weitere Identifier:
    9781910350164
    RVK Klassifikation: LI 10870
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Objektkunst; Ästhetik; Keramik; Politische Kunst; Installation <Kunst>; Architektur
    Weitere Schlagworte: Ai, Weiwei / Criticism and interpretation; Ai, Weiwei / Exhibitions; Ai, Weiwei (1957-)
    Umfang: 237 S., zahlr. Ill.
  16. Kāšīkārī-i Īrān
    Erschienen: 1988-
    Verlag:  Kaihān, Tihrān

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Persisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Hunar wa miʿmārī ; ...
    Schlagworte: Keramik; Fliese; Mauerwerk; Ziegel; Baudekoration
  17. Die Baukeramik und der mittelalterliche Backsteinbau des Zisterzienserklosters St. Urban
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Benteli, Bern

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LL 86999
    Schriftenreihe: Berner Schriften zur Kunst ; 8
    Schlagworte: Keramik; Backsteinbau; Ziegel; Ornament; Backsteingotik; Baukeramik; Kunsthandwerk; Architekturtheorie
    Umfang: 165 S., Ill., graph. Darst.
  18. Pannonische Glanztonware aus dem Auxiliarkastell von Carnuntum : Ausgrabungen der Jahre 1977-1988
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Österreichisches Archäologisches Institut

    The "Pannonische Glanztonware" (PGW) is a type of ceramics, which was wide-spread in Pannonia from the end of the 1st well into the 3rd century A.D. It is a product of local potteries, in which the influence of ceramics in the La Tène tradition and... mehr

     

    The "Pannonische Glanztonware" (PGW) is a type of ceramics, which was wide-spread in Pannonia from the end of the 1st well into the 3rd century A.D. It is a product of local potteries, in which the influence of ceramics in the La Tène tradition and of imported Roman ceramics joined to create a new, typical Pannonian ware.

    In the PGW was produced exclusively table ware. The shapes of the vessels are to a large extent taken over from the Terra Sigillata resp. influenced by it; some of them also show the influence of the raetic-germanic area and the local utility ware.

    The vessels have a fine paste, a slip and are fired at the beginning of production, in most cases in a reducing atmosphere. But from the beginning oxidized fired pieces also appeared; their portion is - regionally scattered - increasing in the 3rd century.

    A number of the vessels are decorated in a for typical PGW way with stamps either inside at the base or outside; most of them, however are undecorated.

     

    The basis of the investigations into the PGW are the finds, which were unearthened at the excavations 1977-1988 conducted by H. Stiglitz in the auxiliary fort of Carnuntum. The finds of the "Steinkastell I" and the over it lying levelling layer give a representative view of the PGW in the second third of the 2nd century in the area of Carnuntum.

    On the basis of the finds published here, a open classification-system was created, so that it can be expanded with further finds, which are until now only known from unpublished locations or from other publications.

    Regarding the material of the vessels five fabrics ("STyp 1-5") and four types of slip ("ÜTyp A-D") could be distinguished. Petrographic and heavy mineral analysis, which were carried out by R. Sauer, showed that the vessels of fabric 2, 3 and 5 were probably produced in the area of Carnuntum.

    Apart from the emphasis on north-western Pannonia, which results from the basis of the finds of Carnuntum, a summary is given of the spectrum of the PGW, the potter's stamps, workshops and finds from dated locations in eastern and south-western Pannonia. A short discourse on the stamped ceramics found in south-eastern Pannonia, Moesia and Dacia completes the picture. Bei der Pannonischen Glanztonware (PGW) handelt es sich um Keramikgattung, die vom Ende des 1. bis ins fortgeschrittene 3. Jh. n. Chr. in ganz Pannonien verbreitet gewesen ist. Sie ist ein Produkt lokaler Töpferwerkstätten, in dem sich die Einflüsse von in Latène-Tradition stehender und von importierter römischer Keramik zu einer neuen, typisch pannonischen Ware vereinigen.

    In dieser Ware wird ausschließlich Tafelgeschirr hergestellt. Die Gefäßformen sind großteils aus der Terra Sigillata übernommen bzw. von dieser beeinflußt; einige zeigen aber auch den Einfluß aus dem raetisch-germanischen Raum und aus der lokalen Gebrauchskeramik.

    Die Gefäße haben einen feinen Scherben, sind mit einem Glanztonüberzug versehen und am Beginn der Produktion meist reduzierend gebrannt. Von Anfang an treten - in regional unterschiedlichem Ausmaß - gleichzeitig aber auch oxidierend gebrannte Stücke auf, wobei ihr Anteil im 3. Jh. n. Chr. stark zunimmt. Der für die PGW typische florale bzw. ornamentale Stempeldekor auf der Innenseite am Boden oder auf der Außenseite der Wandung ist lediglich bei einem Teil der Gefäße anzutreffen; der Großteil der Gefäße ist ungestempelt.

    Grundlage der Untersuchungen zur PGW war das bei den Grabungen 1977-1988 unter der Leitung von H. Stiglitz im Auxiliarkastell von Carnuntum zutage gekommene Fundmaterial. Die Funde aus den Schichten des Steinkastells I und der darüber liegenden Planierungsschicht geben einen repräsentativen Überblick über die im zweiten Drittel des 2. Jh. im Raum von Carnuntum verwendete PGW.

    Auf der Basis des hier vorgelegten Fundmaterials wurde ein offenes Klassifikationssystem entworfen, das durch andere, bisher nur aus unpubliziertem Fundmaterial oder aus der Literatur bekannte Gefäßformen erweiterbar ist. Bezüglich des Materials konnten fünf Scherbentypen (STyp 1-5) und vier Überzugstypen (ÜTyp A-D) unterschieden werden.

    Neben dem sich aus der Materialbasis ergebenden Schwerpunkt im nordwestpannonischen Raum wird ein Überblick über das Spektrum der PGW, ihre Töpferstempel, Werkstätten und Funde aus datierten Fundorten im östlichen und südwestlichen Pannonien gegeben. Exkurse zu Südostpannonien, Moesien und Dakien runden das Bild ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: The arts
    Weitere Schlagworte: Ceramics; Carnuntum; Pannonia; classification; Pannonian Glanztonware; types of shards; Keramik; Carnuntum; Pannonien; Klassifikation; Pannonische Glanztonware; Scherbentypen; Aquincum; Blatt (Pflanze); Oxidation; Reduktion (Chemie); Schiffstyp; V. Chr.; Yi I
    Umfang: 1 electronic resource (192 p.)
  19. Graz, Originalsammlung des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    The volume contains 93 objects originating from workshops of the East Greek Area, the island of Cyprus, the Greek homeland and the Western Mediterranean like South Italy or Etruria.The pieces are shown to a large extent for the first time. Among the... mehr

     

    The volume contains 93 objects originating from workshops of the East Greek Area, the island of Cyprus, the Greek homeland and the Western Mediterranean like South Italy or Etruria.The pieces are shown to a large extent for the first time. Among the geometric pottery a fragment of a monumental crater of the Dipylon workshop is particularly noteworthy, among the Corinthian pottery two large alabastra of the Luxus-group emerge, but the Attic red-figure style is represented as the most prominent by a hydria of the Berlin painter. Der Band veröffentlicht 93 Gefäße der Archäologischen Sammlungen der Universität Graz. Er enthält Objekte aus der Bronzezeit Zyperns, der geometrischen , archaischen und klassischen Zeit Griechenlands sowie Keramik aus

    etruskischen, kampanischen, apulischen, apulisch-lukanischen und sizilischen Werkstätten. Besonders hervorzuheben sind geometrische Fragmente der Dipylon-Werkstatt, korinthische Gefäße der Luxus-Gruppe und eine Hydria des Berliner Malers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. LA FAÏENCE & L'ENFANT - Puppengeschirr aus Lunéville
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Karl-Wörn-Haus (Museum), Schwetzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karl-Wörn-Haus, Museum der Stadt Schwetzingen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000578847; 3000578846
    Weitere Identifier:
    9783000578847
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kleine Museumsbände Schwetzingen ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Card cover; (Produktform (spezifisch))Syllabification; (Produktform (spezifisch))Sewn; Tongefäße; Keramik; Puppengeschirr; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 100 Seiten, 21.5 cm x 15 cm, 368 g
  21. Liebe, Kriege, Festlichkeiten
    Facetten der narrativen Kunst aus Japan
  22. Die griechische Kunst
    Erschienen: 2022
    Verlag:  C.H.Beck, München

  23. Literatur auf französischen Steingut-Tellern des frühen 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487161112; 3487161117
    Weitere Identifier:
    9783487161112
    Schlagworte: Steingutgeschirr; Teller; Umdruckverfahren; Literatur <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; 19. Jahrhundert; Französische Kunst; Keramik; Motivgeschichte; Steingut; (VLB-WN)1588: Hardcover, Softcover / Kunst/Antiquitäten
    Umfang: 178 Seiten, Illustrationen, 31 cm, 925 g
  24. Diese wunderbare Bitterkeit
    Leben mit Tee
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Arche Literatur Verlag AG, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Matthias (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783716040454; 3716040452
    Weitere Identifier:
    9783716040454
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; Kulturgeschichte; Earl Grey; Erfahrungen; Humor; Illustrationen; Teezeremonie; Andere Kulturen; Gemütlichkeit; Tee; Keramik; Japan; Matcha; Herbst; (VLB-WN)2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 140 Seiten, 19 cm x 12.5 cm
  25. Tin-glaze and image culture
    the MAK’s maiolica collection in its wider context
    Erschienen: 2022
    Verlag:  ARNOLDSCHE, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilson, Timothy (Hrsg.); Franz, Rainald (Hrsg.); Hollein, Lilli (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897906723
    Weitere Identifier:
    9783897906723
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Weitere Schlagworte: Italien; MAK Wien; Museum für angewandte Kunst; Renaissance; Sammlung; Majolika; Urbino; Keramik; Majolikasammlung; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur
    Umfang: 288 Seiten, 450 Illustrationen, 31 cm