Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

  1. Katholische Glaubenswelt
    Wahrheit und Gestalt
    Autor*in: Scheffczyk, Leo
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schöningh,, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783506765635
    Weitere Identifier:
    9783506765635
    RVK Klassifikation: BG 9125 ; BN 1610 ; BG 4895
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchges. Aufl (Online-Ausg.)
    Schlagworte: Dogmatik; Katholizität; Katholizismus
    Weitere Schlagworte: Benedikt Papst (1927-)
    Umfang: XXXI, 292 S. ;, 24 cm.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 277 - 292.

    Online-Ausg.:

  2. Between form and faith
    Graham Greene and the Catholic novel
    Autor*in: Sampson, Martyn
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  Fordham University Press, New York

    What is a "Catholic" novel? This book analyzes the fiction of Graham Greene in a radically new manner, considering in depth its form and content, which rest on the oppositions between secularism and religion. Sampson challenges these distinctions,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What is a "Catholic" novel? This book analyzes the fiction of Graham Greene in a radically new manner, considering in depth its form and content, which rest on the oppositions between secularism and religion. Sampson challenges these distinctions, arguing that Greene has a dramatic contribution to add to their methodological premises. Chapters on Greene's four "Catholic" novels and two of his "post-Catholic" novels are complemented by fresh insight into the critical importance of his nonfiction. The study paints an image of an inviting yet beguilingly complex literary figure

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823294695
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in the Catholic imagination
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century; Katholische Literatur; Literatur; Katholizität
    Weitere Schlagworte: Greene, Graham (1904-1991)
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
  3. Perceptions of religious faith in the work of Graham Greene
    Beteiligt: Hill, William T. (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM1365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WJ305.05 P4R3F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11ECBG2795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hill, William T. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3906767884; 0820456349
    Schlagworte: Glaube <Motiv>; Katholizität
    Weitere Schlagworte: Greene, Graham (1904-1991)
    Umfang: 691 S.
  4. Europa (neu) erzählen
    Inszenierungen Europas in politischer, theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive
    Beteiligt: Kirschner, Martin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    In Zeiten globaler Krisen stehen auch Verständnis und Rolle Europas in Frage. Die Bedeutung der Moderne, das Verständnis des Politischen wie das Verhältnis von Vernunft und Glauben werden unter dem Namen Europa mitverhandelt. Welche Narrative und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In Zeiten globaler Krisen stehen auch Verständnis und Rolle Europas in Frage. Die Bedeutung der Moderne, das Verständnis des Politischen wie das Verhältnis von Vernunft und Glauben werden unter dem Namen Europa mitverhandelt. Welche Narrative und symbolischen Inszenierungen konstituieren den öffentlichen Raum in Europa? Kann der belastete Name „Europa“ über koloniale und imperiale Logik hinausweisen? Ausgehend von Überlegungen zu einer Performativen Politischen Theologie reflektiert der Band Möglichkeiten und Kriterien, um Europa in einer neuen Weise zu erzählen. Die Einleitung bezieht den Krieg in der Ukraine mit ein. At a time of global crises, the understanding and role of Europe are being called into question. Reflecting on Europe requires reconsidering the meaning of modernity, our understanding of politics and the relation between faith and reason. Which narratives and what kind of performances constitute the public space in Europe? How can we overcome colonial and imperial logic when talking about ‘Europe’? Based on reflections on performative political theology, this volume explores ways of and names criteria for (re-)narrating Europe. Its introduction takes the war in Ukraine into account.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  5. Das Ich bei Martin Mosebach
    ein Kommentar
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.H. Röll, Dettelbach

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783897545489; 3897545489
    Weitere Identifier:
    9783897545489
    RVK Klassifikation: GN 7859
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schlagworte: Ich; Thomismus; Protestantismus; Katholizität
    Weitere Schlagworte: Mosebach, Martin (1951-); Hardback; )Sewn; Hegel; Luther; Trinität; 1540: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie
    Umfang: 276 Seiten
  6. The Catholic revival in modern European literature (1890-1945)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langan, Dustin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433141874
    RVK Klassifikation: EC 5187
    Schriftenreihe: Ibérica ; Vol. 46
    Schlagworte: European literature; Catholics in literature; Literatur; Katholizität; Katholizismus <Motiv>
    Umfang: VIII, 337
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Marianisches bei Goethe
    Autor*in: Koch, Wolfgang
    Erschienen: 2021
    Verlag:  fe, Kisslegg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863572983; 386357298X
    Weitere Identifier:
    9783863572983
    RVK Klassifikation: GK 4441
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Marienverehrung; Katholizität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Maria von Nazaret, Biblische Person; Martialische Motive; Gottesmutter Maria in Goethes Werk; Christliche Religion bei Goethe
    Umfang: 360 Seiten, 1 Illustration, 21 cm, 530 g
  8. Perceptions of religious faith in the work of Graham Greene
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Between form and faith
    Graham Greene and the Catholic novel
    Autor*in: Sampson, Martyn
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  Fordham University Press, New York

    What is a "Catholic" novel? This book analyzes the fiction of Graham Greene in a radically new manner, considering in depth its form and content, which rest on the oppositions between secularism and religion. Sampson challenges these distinctions,... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What is a "Catholic" novel? This book analyzes the fiction of Graham Greene in a radically new manner, considering in depth its form and content, which rest on the oppositions between secularism and religion. Sampson challenges these distinctions, arguing that Greene has a dramatic contribution to add to their methodological premises. Chapters on Greene's four "Catholic" novels and two of his "post-Catholic" novels are complemented by fresh insight into the critical importance of his nonfiction. The study paints an image of an inviting yet beguilingly complex literary figure

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823294695
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in the Catholic imagination
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century; Literatur; Katholische Literatur; Katholizität
    Weitere Schlagworte: Greene, Graham (1904-1991)
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
  10. Europa (neu) erzählen
    Inszenierungen Europas in politischer, theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive
    Beteiligt: Kirschner, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    In Zeiten globaler Krisen stehen auch Verständnis und Rolle Europas in Frage. Die Bedeutung der Moderne, das Verständnis des Politischen wie das Verhältnis von Vernunft und Glauben werden unter dem Namen Europa mitverhandelt. Welche Narrative und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Zeiten globaler Krisen stehen auch Verständnis und Rolle Europas in Frage. Die Bedeutung der Moderne, das Verständnis des Politischen wie das Verhältnis von Vernunft und Glauben werden unter dem Namen Europa mitverhandelt. Welche Narrative und symbolischen Inszenierungen konstituieren den öffentlichen Raum in Europa? Kann der belastete Name "Europa" über koloniale und imperiale Logik hinausweisen? Ausgehend von Überlegungen zu einer Performativen Politischen Theologie reflektiert der Band Möglichkeiten und Kriterien, um Europa in einer neuen Weise zu erzählen. Die Einleitung bezieht den Krieg in der Ukraine mit ein. At a time of global crises, the understanding and role of Europe are being called into question. Reflecting on Europe requires reconsidering the meaning of modernity, our understanding of politics and the relation between faith and reason. Which narratives and what kind of performances constitute the public space in Europe? How can we overcome colonial and imperial logic when talking about ‘Europe’? Based on reflections on performative political theology, this volume explores ways of and names criteria for (re-)narrating Europe. Its introduction takes the war in Ukraine into account.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  11. Europa (neu) erzählen
    Inszenierungen Europas in politischer, theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive
    Beteiligt: Kirschner, Martin (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Bibliothek St. Albert
    F10.233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 7256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    KB 624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    300 22 A 852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Perceptions of religious faith in the work of Graham Green
    Beteiligt: Hill, Wm. Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbb 7396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hill, Wm. Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3906767884; 0820456349
    Schlagworte: Glaube <Motiv>; Katholizität
    Weitere Schlagworte: Greene, Graham (1904-1991)
    Umfang: 691 S.
  13. Europa (neu) erzählen
    Inszenierungen Europas in politischer, theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive
    Beteiligt: Kirschner, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kirschner, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783848784844
    Weitere Identifier:
    9783848784844
    RVK Klassifikation: MK 5050
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Transformation transdisziplinär. Schriften des KU Zentrums Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel ; Band / volume 2
    Schlagworte: Europagedanke; Kulturelle Identität; Religiöse Identität; Politische Identität;
    Weitere Schlagworte: Flüchtlingskrise; Europäische Identität; Erinnerungskultur; Ukraine; Europäische Union; Populismus; Krise; Ritualität; dekoloniales Denken; Katholizität; Globalisierung; Identität Europas; Postmoderne; Moderne; Europa-Narrative; Narrativität; Performativität; Politische Theologie; Politische Theorie; Cultural Narratives
    Umfang: 480 Seiten, Illustrationen, 22.7 cm x 15.3 cm, 673 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben nach den Beiträgen

  14. Le singe de dieu
    François Mauriac entre le "roman catholique" et la littérature contemporaine, 1913 - 1930
    Erschienen: 1996
    Verlag:  L'Esprit du Temps, Bordeaux-le-Bouscat

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2908206617
    RVK Klassifikation: IH 63041
    Schriftenreihe: Malagar
    Schlagworte: Katholizität; Roman
    Weitere Schlagworte: Mauriac, François <1885-1970> - Critique et interprétation; Mauriac, François <1885-1970>; Mauriac, François (1885-1970)
    Umfang: 169 S.
  15. Europa (neu) erzählen
    Inszenierungen Europas in politischer, theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive
    Beteiligt: Kirschner, Martin (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. The Crucified
    Contemporary Passion Plays in Poland
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The book is an anthropological study of a phenomenon observed within the range of contemporary Polish Catholic religiosity. The Crucified focuses on two fundamental issues: passion plays and performance theory. It presents an analysis of material... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    The book is an anthropological study of a phenomenon observed within the range of contemporary Polish Catholic religiosity. The Crucified focuses on two fundamental issues: passion plays and performance theory. It presents an analysis of material collected during five years of field research, which sheds light on the varied world of religious performances. The phenomenon of passion plays is extremely complex and to some extent heterogeneous, hence its in-depth analysis reveals much not only about its own nature, but also about the entire modern religiosity. As a result, the book is constructed in such a way as to focus on a single phenomenon, but with conclusions extending to a much wider range of contemporary religious practices. The book reveals the need for self-expression of one's own attitudes observable in contemporary spirituality, as well as the increasing participation of believers in the development of their religious life and thus in the formation of their own religious identity. All these processes are interpreted in terms of performance theory. Applying this approach makes it possible to capture the believers' need for activity and creativity in the field of practices alternative to the liturgy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110539974; 3110539977; 3110539969; 9783110539967; 3110539063; 9783110539066; 9783110539059; 3110539055
    Weitere Identifier:
    9783110539059
    9783110539967
    9783110539066
    Schriftenreihe: Religion and Society ; 72
    Schlagworte: Passion-plays; Christianity; Religious drama; Passion-plays; Christianity; Passion-plays; Religious drama; Christianity; Passion-plays; Religious drama; Passionsspiel; Performativität; Katholizität; Volksfrömmigkeit; Theologische Anthropologie; LITERARY CRITICISM ; European ; English, Irish, Scottish, Welsh; Christianity; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource (268 pages)
    Bemerkung(en):

    In English. - Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Aug 2017)

    Frontmatter -- Contents -- 1. Passion Plays in Poland -- 2. The Category of Performance in the Study of Religious Culture -- 3. Participatum -- 4. Participans -- 5. Conclusion -- 6. Appendix -- 7. Bibliography -- Index of Names and Biblical Characters -- Subject Index.

  17. Das Ich bei Martin Mosebach
    ein Kommentar
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.H. Röll, Dettelbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897545489; 3897545489
    Weitere Identifier:
    9783897545489
    Schlagworte: Ich; Katholizität; Thomismus; Protestantismus
    Weitere Schlagworte: Mosebach, Martin (1951-); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Hegel; Luther; Trinität; (VLB-WN)1540: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie
    Umfang: 276 Seiten, 22 cm, 690 g
  18. Europa (neu) erzählen
    Inszenierungen Europas in politischer, theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive
    Beteiligt: Kirschner, Martin (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kirschner, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748928645
    Weitere Identifier:
    9783748928645
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Transformation transdisziplinär ; 2
    Schlagworte: Europagedanke; Politische Identität; Religiöse Identität; Kulturelle Identität; Europagedanke; Politik; Kulturelle Identität; Europäische Integration; Politische Identität; Krise
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL009000; Religion;Kirche;Populismus;Glaube;Performativität;politische Kultur;Erinnerungskultur;Moderne;Christentum;Europäische Union;Globalisierung;Postmoderne;Politische Theorie;Flüchtlingskrise;Ukraine;Europäische Integration;Krise;Narrativität;Transformationsprozesse;europäische Identität;politische Theologie;Säkularität;Europäische Kultur;Wertegemeinschaft;Ritualität;dekoloniales Denken;Katholizität;Identität Europas;Europa-Narrative;Cultural Narratives;postmoderne Spiritualität;Performative Politische Theologie;Europa eine Seele geben;globale Herausforderungen;Vorpolitische Grundlagen des Politischen;Europa-Narrativ; (VLB-WN)9737: Politikwissenschaft / Vergleichende und internationale Politikwissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL009000: POLITICAL SCIENCE / Comparative Politics; Flüchtlingskrise; Europäische Identität; Erinnerungskultur; Ukraine; Europäische Union; Populismus; Krise; Ritualität; dekoloniales Denken; Katholizität; Globalisierung; Identität Europas; Postmoderne; Moderne; Europa-Narrative; Narrativität; Performativität; Politische Theologie; Politische Theorie; Cultural Narratives; postmoderne Spiritualität; Transformationsprozesse; Glaube; Europäische Integration; Performative Politische Theologie; Kirche; politische Kultur; Europa eine Seele geben; Religion; Christentum; europäische Kultur; Wertegemeinschaft; globale Herausforderungen; Säkularität; Vorpolitische Grundlagen des Politischen; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 480 Seiten
  19. Perceptions of religious faith in the work of Graham Greene
    Beteiligt: Hill, William Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Bern

  20. Europa (neu) erzählen
    Inszenierungen Europas in politischer, theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive
    Beteiligt: Kirschner, Martin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    In Zeiten globaler Krisen stehen auch Verständnis und Rolle Europas in Frage. Die Bedeutung der Moderne, das Verständnis des Politischen wie das Verhältnis von Vernunft und Glauben werden unter dem Namen Europa mitverhandelt. Welche Narrative und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In Zeiten globaler Krisen stehen auch Verständnis und Rolle Europas in Frage. Die Bedeutung der Moderne, das Verständnis des Politischen wie das Verhältnis von Vernunft und Glauben werden unter dem Namen Europa mitverhandelt. Welche Narrative und symbolischen Inszenierungen konstituieren den öffentlichen Raum in Europa? Kann der belastete Name „Europa“ über koloniale und imperiale Logik hinausweisen? Ausgehend von Überlegungen zu einer Performativen Politischen Theologie reflektiert der Band Möglichkeiten und Kriterien, um Europa in einer neuen Weise zu erzählen. Die Einleitung bezieht den Krieg in der Ukraine mit ein. Mit Beiträgen von Dirk Ansorge, Aleida Assmann, Martina Bär, Amy Daughton, Margit Eckholt, Thomas Eggensperger, Ulrich Engel, Christian Kern, Martin Kirschner, Edda Mack, Andriy Mykhaleyko, Carlos Mendoza-Álvarez, Richard Nate, Moritz Rudolph, Karlheinz Ruhstorfer, Hans Schelkshorn, Ignacio Sepúlveda del Río, Pavlo Smytsnyuk, Stephan Tautz, Marko Trajkovic, Stephan van Erp, Joost van Loon, Klaus Viertbauer und Claudia Mariéle Wulf. At a time of global crises, the understanding and role of Europe are being called into question. Reflecting on Europe requires reconsidering the meaning of modernity, our understanding of politics and the relation between faith and reason. Which narratives and what kind of performances constitute the public space in Europe? How can we overcome colonial and imperial logic when talking about ‘Europe’? Based on reflections on performative political theology, this volume explores ways of and names criteria for (re-)narrating Europe. Its introduction takes the war in Ukraine into account. With contributions by Dirk Ansorge, Aleida Assmann, Martina Bär, Amy Daughton, Margit Eckholt, Thomas Eggensperger, Ulrich Engel, Christian Kern, Martin Kirschner, Edda Mack, Andriy Mykhaleyko, Carlos Mendoza-Álvarez, Richard Nate, Moritz Rudolph, Karlheinz Ruhstorfer, Hans Schelkshorn, Ignacio Sepúlveda del Río, Pavlo Smytsnyuk, Stephan Tautz, Marko Trajkovic, Stephan van Erp, Joost van Loon, Klaus Viertbauer and Claudia Mariéle Wulf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Le singe de dieu
    François Mauriac entre le "roman catholique" et la littérature contemporaine, 1913 - 1930
    Erschienen: 1996
    Verlag:  L'Esprit du Temps, Bordeaux-le-Bouscat

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2908206617
    RVK Klassifikation: IH 63041
    Schriftenreihe: Malagar
    Schlagworte: Katholizität; Roman
    Weitere Schlagworte: Mauriac, François <1885-1970> - Critique et interprétation; Mauriac, François <1885-1970>; Mauriac, François (1885-1970)
    Umfang: 169 S.
  22. Katholizität in der Geschichte der Theologie, Katholizität in der evangelisch-lutherischen Theologie
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Ludgerus-Verlag Wingen KG, Essen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    64/5578 Bd. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Ad III 1774, B5,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologische Zentralbibliothek
    TZB Gg 266.I
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Cz 3, 5,1
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    B 1965:0023,I
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    MAG teo Mi 75-5,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologisches Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Bibliothek
    Sg 251 -1-
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    Z 430-5,1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    D VII b 605 a
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    Qf 322-1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    X 63/151, 5, 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    SÖ 710/32, 1
    keine Fernleihe
    Katholisch Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg, Bibliothek
    Q 3, 5,1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Koinonia ; Band 5,1
    Um das dritte Kirchenattribut : die Katholizität der Kirche im Verständnis der evangelisch-lutherischen und römisch-katholischen Theologie der Gegenwart / Wolfgang Beinert ; 1
    Schlagworte: Katholizität; Lutherische Theologie; Theologie; Lutherische Theologie; Weltliche Literatur; Patristik; Mittelalter; Schisma; Katholische Theologie; Konfession; Dogmatik
    Weitere Schlagworte: Thomas von Aquin, Heiliger (1225-1274); Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 311 Seiten
  23. Die Theologie des Renouveau catholique
    Glaubensreflexion französischer Schriftsteller in der Moderne am Beispiel von Georges Bernanos und François Mauriac
    Autor*in: Neumann, Veit
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.202.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    242.435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    F5 / 2007,5 sek.
    keine Fernleihe
    Katholisch Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg, Bibliothek
    K XV 52
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631553870
    Weitere Identifier:
    9783631553879
    RVK Klassifikation: BB 1630 ; IH 1650 ; BB 7000
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Regensburger Studien zu Theologie ; 65
    Schlagworte: Renouveau catholique; Katholizität; Säkularisierung; Glaube <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernanos, Georges (1888-1948); Mauriac, François (1885-1970)
    Umfang: 365 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2005

  24. Perceptions of religious faith in the work of Graham Greene
    Beteiligt: Hill, William Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-GB 50.99 GreeG+ 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    233.707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hill, William Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906767884; 0820456349
    RVK Klassifikation: HM 2895
    Schlagworte: Glaube <Motiv>; Katholizität
    Weitere Schlagworte: Greene, Graham (1904-1991)
    Umfang: 691 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Penser l'autorité des conférences épiscopales à la lumière de la catholicité de l'Église et de l'inculturation de l'Évangile
    Erschienen: [2019]

    On a souvent réfléchi aux conférences épiscopales à partir de la notion de collégialité, concept que l'on ne retrouve pas, cependant dans les textes de Vatican II. On le sait, cette réflexion, à partir d'une base déficiente, a conduit à des impasses,... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    On a souvent réfléchi aux conférences épiscopales à partir de la notion de collégialité, concept que l'on ne retrouve pas, cependant dans les textes de Vatican II. On le sait, cette réflexion, à partir d'une base déficiente, a conduit à des impasses, notamment celle qui consiste, depuis 1985, à opposer la collégialité affective à la collégialité effective, les conférences épiscopales n'étant créditées que de la première. On le sait, cette opposition n'a pourtant aucun fondement dans les textes conciliaires eux-mêmes. Pour sortir de cette impasse, il nous faut redonner le véritable environnement théologique aux conférences épiscopales. Ce fondement, les textes de Vatican II nous l'indique: il s'agit de la note de catholicité de l'Église. Le présent article s'applique à en faire la démonstration. Reflection on the conferences of bishops has often centred on the notion of collegiality, a concept not found, however, in the texts of Vatican II. This reflection, starting from a deficient base, has led to impasses, particularly the one that consists, since 1985, of opposing affective collegiality to effective collegiality, episcopal conferences being credited only to the first. Yet, this opposition has no foundation in the conciliar texts themselves. To overcome this impasse, we have to return to the episcopal conferences their veritable theological environment. The texts of Vatican II show that this foundation is a matter of the note of catholicity of the Church, as this article seeks to demonstrate.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Studia canonica; Leuven : Peeters, 2013; 53(2019), 1, Seite 165-182; Online-Ressource

    Schlagworte: Kollegialität <Kirchenrecht>; Katholizität; Vatikanisches Konzil <2., 1962-1965, Vatikanstadt, Motiv>