Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Papierblüten. Schatten über der Villa Brendl
    Roman
    Autor*in: Wolf, Lilly
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Piper, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. <<Eine>> Malerdynastie aus dem Rheinland – die Familie Sohn-Rethel
    eine Biografie
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Vorwerk 8, Berlin

    Zu Beginn ihrer Karrieren fügten die drei Maler ihrem Namen Sohn den Mädchennamen ihrer Mutter bzw. den ihres Großvaters Alfred hinzu, nämlich Rethel. Der Historienmaler Alfred Rethel erlangte Berühmtheit durch seinen Freskenzyklus im Krönungssaal... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zu Beginn ihrer Karrieren fügten die drei Maler ihrem Namen Sohn den Mädchennamen ihrer Mutter bzw. den ihres Großvaters Alfred hinzu, nämlich Rethel. Der Historienmaler Alfred Rethel erlangte Berühmtheit durch seinen Freskenzyklus im Krönungssaal des Aachener Rathauses. Mit seinen sechs Holzschnitten »Auch ein Todtentanz« ging er als der »Totentanz- Rethel« in die Kunstgeschichte ein. Die drei jungen Nachkommen waren überzeugt, der Name Sohn-Rethel würde sich von den anderen Verwandten mit dem Namen Sohn, die ebenfalls Maler waren, positiv abheben.Die Autorin zeichnet die verschiedenen Charaktere der drei Sohn-Rethel-Maler nach und bringt dem Leser deren unterschiedliche Lebenswege nahe. Doch das alle Verbindende blieb zeitlebens ihre große Leidenschaft und Liebe für die Kunst. »Malen ist leben!« sagte Alfred Sohn-Rethel, und diese Worte hätten ebenso von seinen Brüdern Otto und Karli kommen können. Niemals beneideten sie den Erfolg des jeweils anderen. Das Urteil der Brüder über ihre Bilder war ihnen wichtig und spornte sie an.Alfred lebte viele Jahre in Paris und in der Künstlerkolonie Barbizon, später in Deutschland, Otto auf Capri und Karli an der Amalfiküste in Positano. Die wohlhabenden Eltern unterstützen ihre Kinder immer großzügig, und so konnten Alfred, Otto und Karli ohne finanzielle Sorgen und ohne Ablenkung sich ganz auf ihre Kunst konzentrieren. Das änderte sich abrupt 1933. Else Sohn starb kurz vor der Machtergreifung Hitlers. Vom Erbe der Familie Sohn blieb nicht viel übrig. Das Elternhaus wurde während des Kriegs durch Bomben zerstört; die meisten Kunstgegenstände konnten zwar vorher ausgelagert und gerettet werden, mussten aber nach und nach veräußert und der Erlös an die Erben verteilt werden. Obwohl die drei Sohn-Rethel-Maler seit den dreißiger Jahren, besonders aber in den Kriegs- und Nachkriegsjahren, unter Geldnot litten, fielen Klagen darüber nur am Rande. Wichtig war für sie einzig und allein: genügend Malfarbe, genügend Pinsel und genügend Leinwand, um malen zu können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947238415
    Weitere Identifier:
    9783947238415
    Schlagworte: Alfred Sohn-Rethel; Karli Sohn-Rethel; Otto Sohn-Rethel; Malerfamilie; Künstlerfamilie; Malerbrüder
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 149 Seiten, 240
  3. Die Tochter des Bildhauers
    Autor*in: Jansson, Tove
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verlag Urachhaus, Stuttgart

    Was der Goldene Schnitt ist oder wie ein Wald gemalt werden muss, wie man Künstlerfeste feiert und was man einen Künstler unter keinen Umständen fragen darf - über all das weiß die Tochter des Bildhauers haargenau Bescheid. Kein Wunder - nicht... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was der Goldene Schnitt ist oder wie ein Wald gemalt werden muss, wie man Künstlerfeste feiert und was man einen Künstler unter keinen Umständen fragen darf - über all das weiß die Tochter des Bildhauers haargenau Bescheid. Kein Wunder - nicht umsonst schläft sie in der elterlichen Atelierwohnung auf dem Schlafregal und behält den Überblick. Sogar im Sommer auf der Schäreninsel sieht das Künstlerauge immer mit, selbst wenn sich die Familie ausgiebig dem Angeln, Pilzesammeln oder dem Toben der Elemente hingibt. Eine faszinierende, eigenwillige Welt tut sich auf. Tove Jansson erzählt die Geschichte ihrer fantastischen Kindheit, von Bürgertum und Bohème, Geborgenheit und Abenteuer gleichermaßen geprägt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kicherer, Birgitta (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825160098
    Weitere Identifier:
    9783825160098
    Auflage/Ausgabe: 1. Neuausgabe
    Schlagworte: Tove Jansson; Belletristik; Romanhafte Erzählung; Biografie; Erzählung; Mumins; Schweden; Bildhauer; Künstleralltag; Künstlerfamilie; Skandinavische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (127 S.)
  4. Eine Malerdynastie aus dem Rheinland - die Familie Sohn-Rethel
    eine Biografie
  5. Die Künstlerfamilie van de Velde
    Mit 16 farbigen Abbildungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SEVERUS Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958015975
    Weitere Identifier:
    9783958015975
    Auflage/Ausgabe: Neuauflage der Originalausgabe von 1927, bearbeitete Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Kurt Zoege von Manteuffel; Künstlerfamilie; van de Felde; Landschaftsmalerei; niederländische Blütezeit; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover/Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: Online-Ressourcen, 136 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Die Künstlerfamilie van de Velde
    Mit 16 farbigen Abbildungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SEVERUS Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958015968
    Weitere Identifier:
    9783958015968
    Auflage/Ausgabe: Neuauflage der Originalausgabe von 1927, bearbeitete Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Kurt Zoege von Manteuffel; Künstlerfamilie; van de Felde Landschaftsmalerei; niederländische Blütezeit; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover/Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien; van de Felde; Landschaftsmalerei
    Umfang: Online-Ressourcen, 136 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. August Ohm - eine Berliner Künstlerfamilie in Hamburg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  ConferencePoint-Verl., Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ohm, August (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936406412
    Weitere Identifier:
    9783936406412
    Schlagworte: Ohm, August; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Ohm, August (1943-); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Künstlerfamilie; Hamburg; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 191 S., zahlr. Ill., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. <<Eine>> Malerdynastie aus dem Rheinland - die Familie Sohn-Rethel
    eine Biografie
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Vorwerk 8, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947238415; 394723841X
    Weitere Identifier:
    9783947238415
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750)
    Schlagworte: Sohn-Rethel, Alfred; Sohn-Rethel, Otto; Sohn-Rethel, Karli;
    Weitere Schlagworte: Alfred Sohn-Rethel; Karli Sohn-Rethel; Otto Sohn-Rethel; Malerfamilie; Künstlerfamilie; Malerbrüder; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, genealogische Tafeln, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 148

  9. Der Kontinent Morgenthaler
    eine Künstlerfamilie und ihr Freundeskreis ; [anlässlich der Ausstellung Der Kontinent Morgenthaler. Eine Künstlerfamilie und ihr Freundeskreis, Kunstmuseum Thun, 5. September - 22. November 2015]
    Beteiligt: Barbe, Pascal (Mitwirkender, Herausgeber); Hirsch, Helen (Herausgeber, Mitwirkender); Biffiger, Steffan (Mitwirkender); Bucher, Regina (Mitwirkender); Cailleux, Sophie (Mitwirkender); Gisi, Lucas Marco (Mitwirkender); Lehninger, Anna (Mitwirkender); Morgenthaler, Jan (Mitwirkender); Nadig, Maya (Mitwirkender); PERRET, ROGER (Mitwirkender); Wiederkehr Sldeczek, Eva (Mitwirkender)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Scheidegger & Spiess, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barbe, Pascal (Mitwirkender, Herausgeber); Hirsch, Helen (Herausgeber, Mitwirkender); Biffiger, Steffan (Mitwirkender); Bucher, Regina (Mitwirkender); Cailleux, Sophie (Mitwirkender); Gisi, Lucas Marco (Mitwirkender); Lehninger, Anna (Mitwirkender); Morgenthaler, Jan (Mitwirkender); Nadig, Maya (Mitwirkender); PERRET, ROGER (Mitwirkender); Wiederkehr Sldeczek, Eva (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783858814661; 3858814660
    Weitere Identifier:
    9783858814661
    Schlagworte: Umkreis
    Weitere Schlagworte: Morgenthaler Familie : 19.-21. Jh. : Bern; (Produktform)Hardback; Architektur; Bern; Kunst; Kunst, Schweizer; Künstlerfamilie; Kunstmuseum Thun; Malerei; Morgenthaler, Ernst; Morgenthaler, Fritz; Morgenthaler, Hans; Morgenthaler, Niklaus; Morgenthaler, Sasha; Morgenthaler, Walter; Psychiatrie; Psychoanalyse; Puppen; Sasha-Puppen; Spielzeug; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 208 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben