Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

  1. Odyssey for our time
    Barbara Köhler's Niemands Frau
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Preliminary material /Editors An Odyssey for Our Time -- Introduction /Georgina Paul -- ‘Argo Cargo’: The Role of the Classical Past in Contemporary German Poetry /Karen Leeder -- Polytropia. Barbara Köhlers Erkundung des Griechischen (Homer, Odyssee... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary material /Editors An Odyssey for Our Time -- Introduction /Georgina Paul -- ‘Argo Cargo’: The Role of the Classical Past in Contemporary German Poetry /Karen Leeder -- Polytropia. Barbara Köhlers Erkundung des Griechischen (Homer, Odyssee / Sappho, Anaktoria-Fragment) /Hans Jürgen Scheuer -- Niemands Frau as a ‘Minor Translation’ of the Odyssey from ‘er’ to ‘sie’ /Rebecca May Johnson -- ‘Nocheinmal zurückkommen’: Reading Köhler with Irigaray and Cavarero /Rachel Jones -- Transpositionen von Text, Textil und Textur. Barbara Köhlers und Rosi Braidottis Entwürfe beweglicher, aber nicht haltloser Subjektivitäten /Mirjam Bitter -- The ‘nachtseite des abendlands’. Barbara Köhler’s Niemands Frau and the Dialectic of Enlightenment /Helmut Schmitz -- Strange Loops and Quantum Turns in Barbara Köhler’s Niemands Frau /Margaret Littler -- Different Voices: Other Poets in Barbara Köhler’s Niemands Frau, with a Special Study of the Significance of T. S. Eliot’s The Waste Land /Georgina Paul -- THE MOST BEAUTIFUL /Barbara Köhler -- Contributors /Editors An Odyssey for Our Time -- Index /Editors An Odyssey for Our Time. In her 2007 poem cycle Niemands Frau , Barbara Köhler returns to Homer’s Odyssey , not to retell it, but to take up some of the threads it has woven into the cultural tradition of the West – and to unravel them, just as Penelope, the wife of the hero who called himself Nobody, unravelled each night the web she re-wove by day. Köhler’s return to the Odyssey takes place under the sign of a grammatical shift, from ‘er’ to ‘sie’, from the singular hero to a plurality of female voices – Nausicaa, Circe, Calypso, Ino Leucothea, Helen and Penelope herself – with implications for thinking about identity, power and knowledge, about gender and relationality, but also about the corporeality and multivocality which underlies the ‘virtual reality’ of the printed text. The eight essays in this volume explore Köhler’s iridescent poem cycle from a variety of different angles: its context in contemporary German refigurations of the classical; its engagement with Homer and the classical tradition; its contribution to feminist philosophy of the subject and a female ‘dialectic of enlightenment’; its incorporation of the voices of poetic predecessors; and the surprising alliance it uncovers between poetry and quantum theory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401210157
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: German monitor ; no. 78
    Weitere Schlagworte: Köhler, Barbara (1959-): Niemands Frau
    Umfang: 1 Online-Ressource (i, 229 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Antikenkonfigurationen in der deutschsprachigen Lyrik nach 1990
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gg II 908.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/8087
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L25160/520
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GO 20200 K27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJD1770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJAQ1629+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110373714; 3110373718
    Weitere Identifier:
    9783110373714
    RVK Klassifikation: GO 20200 ; GO 16011
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 44
    Schlagworte: Griechisch; Latein; Literatur; Rezeption; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Köhler, Barbara (1959-2021); Schrott, Raoul (1964-); Kling, Thomas (1957-2005); Grünbein, Durs (1962-)
    Umfang: X, 382 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 2013

  3. Antikenkonfigurationen in der deutschsprachigen Lyrik nach 1990
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110368697; 9783110392661; 9783110368703
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 44
    Schlagworte: Griechisch; Latein; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Köhler, Barbara (1959-2021); Grünbein, Durs (1962-); Schrott, Raoul (1964-); Kling, Thomas (1957-2005)
    Umfang: X, 382 S.
  4. Sprache, Macht, Geschlecht
    Lyrik und Essayistik von Barbara Köhler
    Autor*in: Bitter, Mirjam
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Trafo, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.555.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783896264121; 3896264125
    Weitere Identifier:
    9783896264121
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe ZeitStimmen ; 7
    Schlagworte: Sprache
    Weitere Schlagworte: Köhler, Barbara (1959-2021)
    Umfang: 215 S., Ill., 21 cm, 320 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Magisterarbeit, 2006

  5. Entgegenkommen
    dialogues with Barbara Köhler
    Beteiligt: Paul, Georgina (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.058.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    60 KO - 172.187
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paul, Georgina (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042013826
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GA 1000
    Schriftenreihe: German monitor ; 48
    Weitere Schlagworte: Köhler, Barbara (1959-2021)
    Umfang: 232 S.
  6. Zur Rede Stellen
    die performativen Textinstallationen der Lyrikerin Barbara Köhler
    Autor*in: Metzger, Anneka
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.586.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    60 KO - 172.190
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288340
    Weitere Identifier:
    9783895288340
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Installation <Kunst>; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Köhler, Barbara (1959-2021)
    Umfang: 237 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 229 - 237

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009

  7. La littérature autoéditée en RDA dans les années 1980
    un espace hétérotopique
    Erschienen: 2007
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.568.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    248.783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782296042322
    RVK Klassifikation: GN 1522
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: La philosophie en commun
    Schlagworte: Literatur; Selbstverlag
    Weitere Schlagworte: Papenfuß, Bert (1956-2023); Köhler, Barbara (1959-2021)
    Umfang: 279 S.
  8. An Odyssey for Our Time
    Barbara Köhler's Niemands Frau
    Autor*in: Paul, Georgina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Editions Rodopi, Amsterdam

    In her 2007 poem cycle Niemands Frau, Barbara Köhler returns to Homer's Odyssey, not to retell it, but to take up some of the threads it has woven into the cultural tradition of the West - and to unravel them, just as Penelope, the wife of the hero... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    In her 2007 poem cycle Niemands Frau, Barbara Köhler returns to Homer's Odyssey, not to retell it, but to take up some of the threads it has woven into the cultural tradition of the West - and to unravel them, just as Penelope, the wife of the hero who called himself Nobody, unravelled each night the web she re-wove by day. Köhler's return to the Odyssey takes place under the sign of a grammatical shift, from 'er' to 'sie', from the singular hero to a plurality of female voices - Nausicaa, Circe, Calypso, Ino Leucothea, Helen and Penelope herself - with implications for thinking about identity...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042037656; 9789401210157 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Weitere Schlagworte: Homerus (v8. Jh.): Odyssea; Köhler, Barbara (1959-2021)
    Umfang: 237 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  9. Unweaving the odyssey
    Barbara Köhler's Niemands Frau
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Institute of Modern Languages Research, London

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.125.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9780854572700
    Schriftenreihe: Bithell series of dissertations ; volume 47
    Schlagworte: Rezeption; Frau <Motiv>; Mann <Motiv>; Emanzipation <Motiv>; Patriarchat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Homerus (v8. Jh.): Odyssea; Köhler, Barbara (1959-2021): Niemands Frau
    Umfang: 253 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University College London,

  10. Körper und Intertextualität
    Strategien des kulturellen Gedächtnisses in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Visser, Anthony
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

    Die Studie untersucht das Phänomen der Intertextualität als eine Strategie des kulturellen Gedächtnisses. Im Zentrum stehen Texte und andere kulturelle Artefakte, in denen weibliche Protagonisten ihre (fiktiven) Autobiographien gestalten und dabei... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht das Phänomen der Intertextualität als eine Strategie des kulturellen Gedächtnisses. Im Zentrum stehen Texte und andere kulturelle Artefakte, in denen weibliche Protagonisten ihre (fiktiven) Autobiographien gestalten und dabei intertextuelle Verfahren einsetzen. Von entscheidender Bedeutung ist zum einen der Körper, an dem sich eingespielte Verhaltens-, Wahrnehmungs- und Reaktionsweisen manifestieren, und zum anderen die Sprache, verbindet sie doch die dargestellte individuelle Dimension mit dem kulturellen Gedächtnis. Neben der Lyrik von Barbara Köhler, dem Theaterstück »Ithaka« von Botho Strauß und dem Roman »Lisa’s Liebe« von Marlene Streeruwitz werden der Film »Submission« von Ayaan Hirsi Ali und Theo van Gogh sowie ein Tattoo analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412215026
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1335 ; GN 1701 ; GN 9284
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe; ; 63
    Schlagworte: Intertextualität; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-): Ithaka; Streeruwitz, Marlene (1950-); Streeruwitz, Marlene (1950-): Lisa's Liebe; Köhler, Barbara (1959-2021)
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 p.), Illustrations
  11. Configurations of Antiquity in German Poetry Since 1990
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum dieser pluralistischen Neuformierung der Literaturwissenschaft; sie präsentiert Studien von methodisch innovativem, häufig komparatistischem Zuschnitt, deren Ergebnisse über enge nationalphilologische Horizonte hinaus von exemplarischer Bedeutung sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110368697
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft / Spectrum Literature Ser. ; v.44
    Schlagworte: Griechisch; Latein; Literatur; Rezeption; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Grünbein, Durs (1962-); Kling, Thomas (1957-2005); Köhler, Barbara (1959-2021); Schrott, Raoul (1964-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (396 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Perspectives on gender in post-1945 German literature
    Autor*in: Paul, Georgina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    Rooted in Enlightenment rationalism, modernity tends to privilege masculine-connoted characteristics - conscious subjective agency, rational control and self-containment, the subjugation of nature - and has generated a conceptualization of human... mehr

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Rooted in Enlightenment rationalism, modernity tends to privilege masculine-connoted characteristics - conscious subjective agency, rational control and self-containment, the subjugation of nature - and has generated a conceptualization of human subjectivity emphasizing these qualities. Yet the costs of this conception of human selfhood are high, and at modernity's most acute moments of historical crisis writers and artists can be seen turning to feminine-connoted figurations - nature, tradition, myth and spirituality, intuition, relationality, flux. In recent decades studies have examined the cultural crisis of German modernity, notably at the turn of the nineteenth to the twentieth century, as a crisis of masculinity. Feminist critiques, meanwhile, have viewed cultural history as male-generated and 'phallocentric,' in need of a feminine corrective. The innovation of this book is to examine these two gendered perspectives side by side, investigating the culturally symbolic significance of gender in post 1945 German language literature via a sequence of paired readings of major, thematically related texts by male and female authors, including Ingeborg Bachmann's novel 'Malina' (1971) and Max Frisch's 'Mein Name sei Gantenbein' (1964); Frisch's 'Homo Faber' (1957) and Christa Wolf's 'Störfall' (1987); Elfriede Jelinek's 'Die Klavierspielerin' and Rainald Goetz's 'Irre' (both 1983); and Heiner Müller's 'Die Hamletmaschine' (1977) and Christa Wolf's 'Kassandra' (1983). Finally, Barbara Köhler's eight-poem cycle 'Elektra. Spiegelungen' (written 1984-85; published 1991) is considered as offering a way past the 'impasse' of the male and female viewpoints. Georgina Paul is University Lecturer in German at the University of Oxford and a Fellow of St. Hilda's College.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137463
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschlechterrolle <Motiv>; Geschlecht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991): Mein Name sei Gantenbein; Frisch, Max (1911-1991): Homo Faber; Wolf, Christa (1929-2011): Störfall; Jelinek, Elfriede (1946-): Die Klavierspielerin; Goetz, Rainald (1954-): Irre; Müller, Heiner (1929-1995): Die Hamletmaschine; Wolf, Christa (1929-2011): Kassandra; Köhler, Barbara (1959-2021)
    Umfang: 1 Online-Ressource (257 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  13. Perspectives on gender in post-1945 German literature
    Autor*in: Paul, Georgina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.095.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1411 P324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571134233; 1571134239
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschlechterrolle <Motiv>; Geschlecht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991): Mein Name sei Gantenbein; Frisch, Max (1911-1991): Homo Faber; Wolf, Christa (1929-2011): Störfall; Jelinek, Elfriede (1946-): Die Klavierspielerin; Goetz, Rainald (1954-): Irre; Müller, Heiner (1929-1995): Die Hamletmaschine; Wolf, Christa (1929-2011): Kassandra; Köhler, Barbara (1959-2021)
    Umfang: 257 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [237] - 250

  14. Körper und Intertextualität
    Strategien des kulturellen Gedächtnisses in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Visser, Anthony
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1701 V834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.237.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 8021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    GN 1335 VIS/ 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412208158; 3412208159
    Weitere Identifier:
    9783412208158
    RVK Klassifikation: GN 1335 ; GN 1701 ; GN 9284
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht. Große Reihe ; 63
    Schlagworte: Intertextualität; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-): Ithaka; Streeruwitz, Marlene (1950-): Lisa's Liebe; Köhler, Barbara (1959-2021); Streeruwitz, Marlene (1950-)
    Umfang: 273 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [247] - 260

  15. Archäologie und Sampling
    die Neuordnung der Lyrik bei Rolf Dieter Brinkmann, Thomas Kling und Barbara Köhler
    Autor*in: Reißer, Johann
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.635.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    274.949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865992222; 3865992226
    RVK Klassifikation: GO 20200 ; GN 3680 ; GN 7192 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; 113
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter (1940-1975); Kling, Thomas (1957-2005); Köhler, Barbara (1959-2021)
    Umfang: 214 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 207 - 214

  16. Körper und Intertextualität
    Strategien des kulturellen Gedächtnisses in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1011628279/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-412-20815-8
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht / Große Reihe ; 63
    Schlagworte: Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Köhler, Barbara; Streeruwitz, Marlene; Strauß, Botho: Ithaka
    Umfang: 273 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Papierboot
    Autorinnen aus der DDR - inoffiziell publiziert
    Autor*in: Dahlke, Birgit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-8260-1277-1
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; 198
    Weitere Schlagworte: Erb, Elke; Gröschner, Annett; Hensel, Kerstin; Köhler, Barbara; Schleime, Cornelia; Stötzer-Kachold, Gabriele; Willingham, Heike; Simon, Annette
    Umfang: 386 S.
  18. An odyssey for our time
    Barbara Köhler's Niemands Frau
    Erschienen: 2013; © 2013
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam, Netherlands ; New York

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042037656; 9789401210157
    Schriftenreihe: German Monitor ; 78
    Schlagworte: Köhler, Barbara; Homerus;
    Weitere Schlagworte: Köhler, Barbara (1959-); Köhler, Barbara (1959-2021); Homerus (ca. v8. Jh.): Odyssea
    Umfang: 1 online resource (237 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 28, 2014)

  19. Odyssey for our time
    Barbara Köhler's Niemands Frau
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9042037652; 9401210152; 9789042037656; 9789401210157
    Schriftenreihe: German monitor ; no. 78
    Schlagworte: POETRY / Continental European
    Weitere Schlagworte: Köhler, Barbara / 1959-; Köhler, Barbara (1959-): Niemands Frau; Köhler, Barbara (1959-2021); Homerus (ca. v8. Jh.): Odyssea
    Umfang: 1 Online-Ressource (i, 229 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Laudatio, Barbara Köhler - Thomas Huber
    anlässlich der Verleihung des Spycher: Literaturpreises Leuk an Barbara Köhler, 2007
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783753300085; 375330008X
    Weitere Identifier:
    9783753300085
    Schlagworte: Laudatio; Aquarell
    Weitere Schlagworte: Huber, Thomas (1955-); Köhler, Barbara (1959-2021); Huber, Thomas (1955-): Laudatio; Preisrede; Malerei; Literatur; Bildende Kunst; Zeitgenössische Kunst; Künstlerbuch
    Umfang: 56 Seiten, 14 Illustrationen, 22 cm x 24.2 cm
    Bemerkung(en):

    Auflage: 300 Exemplare

  21. Lyrik aus der DDR?
    zu Gedichten von Kerstin Hensel, Kathrin Schmidt und Barbara Köhler sowie zum Diskurs der Literaturgeschichte
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Lyrik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Köhler, Barbara (1959-2021); Schmidt, Kathrin (1958-); Hensel, Kerstin (1961-)
    Umfang: 276 Seiten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2015

  22. Zur Rede Stellen
    die performativen Textinstallationen der Lyrikerin Barbara Köhler
    Autor*in: Metzger, Anneka
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288340
    Weitere Identifier:
    9783895288340
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Book; Köhler, Barbara
    Umfang: 237 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009

  23. Unweaving the odyssey
    Barbara Köhler's Niemands Frau
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Institute of Modern Languages Research, London

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9780854572700
    RVK Klassifikation: FH 20085 ; GN 9999
    Schriftenreihe: Bithell series of dissertations ; volume 47
    Schlagworte: Rezeption; Frau <Motiv>; Mann <Motiv>; Emanzipation <Motiv>; Patriarchat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Homerus (ca. v8. Jh.): Odyssea; Köhler, Barbara (1959-2021): Niemands Frau
    Umfang: 253 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University College London,

  24. Antikenkonfigurationen in der deutschsprachigen Lyrik nach 1990
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110373718; 9783110373714
    Weitere Identifier:
    9783110373714
    RVK Klassifikation: GO 16001 ; GO 16011 ; GO 20200
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft /spectrum Literature ; Band 44
    Schlagworte: Literatur; Latein; Griechisch; Rezeption; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Schrott, Raoul (1964-); Kling, Thomas (1957-2005); Köhler, Barbara (1959-2021); Grünbein, Durs (1962-)
    Umfang: X, 382 Seiten, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2012

  25. Körper und Intertextualität
    Strategien des kulturellen Gedächtnisses in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412208158; 3412208159
    RVK Klassifikation: GN 1335 ; GN 9284
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht : Große Reihe ; 63
    Schlagworte: Intertextualität; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-): Ithaka; Köhler, Barbara (1959-2021); Streeruwitz, Marlene (1950-): Lisa's Liebe
    Umfang: 273 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [247] - 260