Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

  1. Inselromane
    Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im Südmeere/Øen i Sydhavet im Dialog mit J. G. Schnabels Insel Felsenburg
  2. Inselromane
    Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im Südmeere/Øen i Sydhavet im Dialog mit J. G. Schnabels Insel Felsenburg
  3. Johann Gottfried Schnabels Cavalier-Roman
    Vermessung eines lange unterschätzten Werks
    Beteiligt: Dammann, Günter (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/5273
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A4151
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    O.SCN.2/nc60869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Inselromane
    Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im Südmeere / Øen i Sydhavet im Dialog mit J. G. Schnabels Insel Felsenburg
    Autor*in: Meier, Julia
    Erschienen: 2022
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Der dänische Dichter Adam Oehlenschläger gab seinen einzigen Roman Die Inseln im Südmeere (1826) in zwei Sprachen heraus, wobei er zunächst die deutsche Fassung schrieb und erst danach die dänische Version unter dem Titel Øen i Sydhavet verfasste,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der dänische Dichter Adam Oehlenschläger gab seinen einzigen Roman Die Inseln im Südmeere (1826) in zwei Sprachen heraus, wobei er zunächst die deutsche Fassung schrieb und erst danach die dänische Version unter dem Titel Øen i Sydhavet verfasste, die 1824/25, also vor der deutschen Ausgabe erschien. Auf der Basis von Johann Gottfried Schnabels Insel Felsenburg gestaltete der Autor ein völlig neues Werk, das in seiner Fülle von Reflexionen, Prätexten, Zitaten, lyrischen Einlagen, Novellen etc. unter Einbezug von Schnabels zentralen Strukturen und Hauptfiguren als vielschichtiger und dynamischer Text erscheint, der aber bisher sowohl beim Lesepublikum wie in der Forschung nur wenig Beachtung gefunden hat. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet anhand von Bachtins und Kristevas Polyphonie- und Intertextualitätstheorien die Mehrstimmigkeit und Vielfalt des Romans, wobei die Zweisprachigkeit ebenso einbezogen wird wie die verschiedenen Fassungen, die von der Erstausgabe teilweise stark abweichen. Detaillierte Analysen zeigen, dass der Roman zu seiner Zeit neuartige literarische Verfahren für die Textproduktion fruchtbar machte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057601
    Weitere Identifier:
    9783772057601
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 70
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Adam Oehlenschläger; Johann Gottfried Schnabel; Insel Felsenburg; Inselromane; Interkulturalität; Zweisprachige Literatur; Skandinavische Romantik; Rewriting; Polyphonie; Dialogizität; Intertextualität; Bikulturalität; Übersetzung; Romantik; romantischer Roman; Dänisch; Zweisprachigkeit; Intertextualitätstheorie; Textbeziehung; Mehrstimmigkeit; Bachtin
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 S.)
  5. Inselromane
    Adam Oehlenschlägers Roman "Die Inseln im Südmeere/Øen i Sydhavet" im Dialog mit J.G. Schnabels "Insel Felsenburg"
    Autor*in: Meier, Julia
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772087608; 3772087604
    Weitere Identifier:
    9783772087608
    RVK Klassifikation: GX 3173 ; GW 5130
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 70
    Schlagworte: Intertextualität; Polyfonie <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Schnabel, Johann Gottfried (1692-1750): Die Insel Felsenburg; Oehlenschläger, Adam Gottlob (1779-1850): Øen i Sydhavet; Adam Oehlenschläger; Johann Gottfried Schnabel; Insel Felsenburg; Inselromane; Interkulturalität – Zweisprachige Literatur; Skandinavische Romantik; Rewriting; Polyphonie; Dialogizität; Intertextualität; Bikulturalität; Zweisprachigkeit; Übersetzung; Romantik; romantischer Roma
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2020

  6. Problematische Idyllen von Schnabel, Kleist und Heyse
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830093138; 3830093136
    RVK Klassifikation: GI 8057 ; GK 5164 ; GL 5534
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Band 66
    Schlagworte: Idylle
    Weitere Schlagworte: Schnabel, Johann Gottfried (1692-1750): Die Insel Felsenburg; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Der Schrecken im Bade; Heyse, Paul (1830-1914): Die Hochzeitsreise an den Walchensee; Heinrich von Kleist; Idylle; Insel Felsenburg; Johann Gottfried Schnabel; Literaturwissenschaft; Paul Heyse; Walchensee
    Umfang: 228 Seiten
  7. Problematische Idyllen von Schnabel, Kleist und Heyse
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830093138; 3830093136
    Weitere Identifier:
    9783830093138
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Band 66
    Schlagworte: Schnabel, Johann Gottfried; Kleist, Heinrich <<von>>; Heyse, Paul; Idylle
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Heinrich von Kleist; Idylle; Insel Felsenburg; Johann Gottfried Schnabel; Literaturwissenschaft; Paul Heyse; Walchensee; 1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 228 Seiten, 21 cm, 292 g
  8. Johann Gottfried Schnabels Cavalier-Roman
    Vermessung eines lange unterschätzten Werks
    Beteiligt: Dammann, Günter (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dammann, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826062773; 3826062779
    Weitere Identifier:
    9783826062773
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schnabel, Johann Gottfried;
    Weitere Schlagworte: Johann Gottfried Schnabels ,Cavalier‘-Roman; Johann Gottfried Schnabel; Cavalier-Roman
    Umfang: 267 Seiten, 24 cm
  9. Inselromane
    Adam Oehlenschlägers Roman "Die Inseln im Südmeere/Øen i Sydhavet" im Dialog mit J.G. Schnabels "Insel Felsenburg"
    Autor*in: Meier, Julia
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772087608; 3772087604
    Weitere Identifier:
    9783772087608
    RVK Klassifikation: GX 3173 ; GW 5130
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 70
    Schlagworte: Intertextualität; Polyfonie <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Schnabel, Johann Gottfried (1692-1750): Die Insel Felsenburg; Oehlenschläger, Adam Gottlob (1779-1850): Øen i Sydhavet; Adam Oehlenschläger; Johann Gottfried Schnabel; Insel Felsenburg; Inselromane; Interkulturalität – Zweisprachige Literatur; Skandinavische Romantik; Rewriting; Polyphonie; Dialogizität; Intertextualität; Bikulturalität; Zweisprachigkeit; Übersetzung; Romantik; romantischer Roma
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2020

  10. Problematische Idyllen von Schnabel, Kleist und Heyse
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830093138; 3830093136
    RVK Klassifikation: GI 8057 ; GK 5164 ; GL 5534
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Band 66
    Schlagworte: Idylle
    Weitere Schlagworte: Schnabel, Johann Gottfried (1692-1750): Die Insel Felsenburg; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Der Schrecken im Bade; Heyse, Paul (1830-1914): Die Hochzeitsreise an den Walchensee; Heinrich von Kleist; Idylle; Insel Felsenburg; Johann Gottfried Schnabel; Literaturwissenschaft; Paul Heyse; Walchensee
    Umfang: 228 Seiten
  11. Inselromane
    Adam Oehlenschlägers Roman "Die Inseln im Südmeere/Øen i Sydhavet" im Dialog mit J.G. Schnabels Insel Felsenburg
    Autor*in: Meier, Julia
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772087608; 3772087604
    Weitere Identifier:
    9783772087608
    RVK Klassifikation: GI 8057 ; GX 3173
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 70
    Schlagworte: Oehlenschläger, Adam Gottlob; Schnabel, Johann Gottfried; Intertextualität; Polyfonie <Literatur>;
    Weitere Schlagworte: Adam Oehlenschläger; Johann Gottfried Schnabel; Insel Felsenburg; Inselromane; Interkulturalität – Zweisprachige Literatur; Skandinavische Romantik; Rewriting; Polyphonie; Dialogizität; Intertextualität; Bikulturalität; Zweisprachigkeit; Übersetzung; Romantik; romantischer Roma; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 526 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2020

  12. Johann Gottfried Schnabels Cavalier-Roman
    Vermessung eines lange unterschätzten Werks
    Beteiligt: Dammann, Günter (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dammann, Günter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826062773; 3826062779
    Weitere Identifier:
    9783826062773
    Schlagworte: Schnabel, Johann Gottfried
    Weitere Schlagworte: Johann Gottfried Schnabels ,Cavalier‘-Roman; Johann Gottfried Schnabel; Cavalier-Roman
    Umfang: 267 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Abgehalten wurde die Tagung vom 6. bis zum 8. November 2015 in Stolberg (Südharz)..." (Seite 15)

  13. Inselromane
    Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im Südmeere / Øen i Sydhavet im Dialog mit J. G. Schnabels Insel Felsenburg
    Autor*in: Meier, Julia
    Erschienen: 2022
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Der dänische Dichter Adam Oehlenschläger gab seinen einzigen Roman Die Inseln im Südmeere (1826) in zwei Sprachen heraus, wobei er zunächst die deutsche Fassung schrieb und erst danach die dänische Version unter dem Titel Øen i Sydhavet verfasste,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der dänische Dichter Adam Oehlenschläger gab seinen einzigen Roman Die Inseln im Südmeere (1826) in zwei Sprachen heraus, wobei er zunächst die deutsche Fassung schrieb und erst danach die dänische Version unter dem Titel Øen i Sydhavet verfasste, die 1824/25, also vor der deutschen Ausgabe erschien. Auf der Basis von Johann Gottfried Schnabels Insel Felsenburg gestaltete der Autor ein völlig neues Werk, das in seiner Fülle von Reflexionen, Prätexten, Zitaten, lyrischen Einlagen, Novellen etc. unter Einbezug von Schnabels zentralen Strukturen und Hauptfiguren als vielschichtiger und dynamischer Text erscheint, der aber bisher sowohl beim Lesepublikum wie in der Forschung nur wenig Beachtung gefunden hat. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet anhand von Bachtins und Kristevas Polyphonie- und Intertextualitätstheorien die Mehrstimmigkeit und Vielfalt des Romans, wobei die Zweisprachigkeit ebenso einbezogen wird wie die verschiedenen Fassungen, die von der Erstausgabe teilweise stark abweichen. Detaillierte Analysen zeigen, dass der Roman zu seiner Zeit neuartige literarische Verfahren für die Textproduktion fruchtbar machte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057601
    Weitere Identifier:
    9783772057601
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 70
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Adam Oehlenschläger; Johann Gottfried Schnabel; Insel Felsenburg; Inselromane; Interkulturalität; Zweisprachige Literatur; Skandinavische Romantik; Rewriting; Polyphonie; Dialogizität; Intertextualität; Bikulturalität; Übersetzung; Romantik; romantischer Roman; Dänisch; Zweisprachigkeit; Intertextualitätstheorie; Textbeziehung; Mehrstimmigkeit; Bachtin
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 S.)
  14. Inselromane
    Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im Südmeere / Øen i Sydhavet im Dialog mit J. G. Schnabels Insel Felsenburg
    Autor*in: Meier, Julia
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Mit seinem zweisprachigen Roman gestaltete Oehlenschläger auf der Basis von Schnabels Insel Felsenburg ein völlig neues Werk. Durch die Fülle von Reflexionen, Prätexten, Zitaten, lyrischen Einlagen, Novellen sowie dem Einbezug von Schnabels zentralen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit seinem zweisprachigen Roman gestaltete Oehlenschläger auf der Basis von Schnabels Insel Felsenburg ein völlig neues Werk. Durch die Fülle von Reflexionen, Prätexten, Zitaten, lyrischen Einlagen, Novellen sowie dem Einbezug von Schnabels zentralen Strukturen und Hauptfiguren entstand ein vielschichtiger und dynamischer Text, der aber bisher beim Lesepublikum und in der Forschung nur wenig Beachtung gefunden hat. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet anhand von Bachtins und Kristevas Polyphonie- und Intertextualitätstheorien die Mehrstimmigkeit und Vielfalt des Romans, wobei die Zweisprachigkeit ebenso einbezogen wird wie die verschiedenen Fassungen, die von der Erstausgabe teilweise stark abweichen. Detaillierte Analysen zeigen, dass der Roman zu seiner Zeit neuartige literarische Verfahren für die Textproduktion fruchtbar machte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772001727
    Weitere Identifier:
    9783772001727
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 70
    Schlagworte: Adam Oehlenschläger; Johann Gottfried Schnabel; Insel Felsenburg; Inselromane; Interkulturalität; Zweisprachige Literatur; Skandinavische Romantik; Rewriting; Polyphonie; Dialogizität; Intertextualität; Bikulturalität; Übersetzung; Romantik; romantischer Roman; Dänisch; Zweisprachigkeit; Intertextualitätstheorie; Textbeziehung; Mehrstimmigkeit; Bachti
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 S.)
  15. Inselromane
    Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im Südmeere / Øen i Sydhavet im Dialog mit J. G. Schnabels Insel Felsenburg
    Autor*in: Meier, Julia
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Mit seinem zweisprachigen Roman gestaltete Oehlenschläger auf der Basis von Schnabels Insel Felsenburg ein völlig neues Werk. Durch die Fülle von Reflexionen, Prätexten, Zitaten, lyrischen Einlagen, Novellen sowie dem Einbezug von Schnabels zentralen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit seinem zweisprachigen Roman gestaltete Oehlenschläger auf der Basis von Schnabels Insel Felsenburg ein völlig neues Werk. Durch die Fülle von Reflexionen, Prätexten, Zitaten, lyrischen Einlagen, Novellen sowie dem Einbezug von Schnabels zentralen Strukturen und Hauptfiguren entstand ein vielschichtiger und dynamischer Text, der aber bisher beim Lesepublikum und in der Forschung nur wenig Beachtung gefunden hat. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet anhand von Bachtins und Kristevas Polyphonie- und Intertextualitätstheorien die Mehrstimmigkeit und Vielfalt des Romans, wobei die Zweisprachigkeit ebenso einbezogen wird wie die verschiedenen Fassungen, die von der Erstausgabe teilweise stark abweichen. Detaillierte Analysen zeigen, dass der Roman zu seiner Zeit neuartige literarische Verfahren für die Textproduktion fruchtbar machte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057601
    Weitere Identifier:
    9783772057601
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 70
    Schlagworte: Adam Oehlenschläger; Johann Gottfried Schnabel; Insel Felsenburg; Inselromane; Interkulturalität; Zweisprachige Literatur; Skandinavische Romantik; Rewriting; Polyphonie; Dialogizität; Intertextualität; Bikulturalität; Übersetzung; Romantik; romantischer Roman; Dänisch; Zweisprachigkeit; Intertextualitätstheorie; Textbeziehung; Mehrstimmigkeit; Bachti
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 S.)
  16. Problematische Idyllen von Schnabel, Kleist und Heyse /
    Erschienen: 2016.
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač,, Hamburg :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8300-9313-8; 3-8300-9313-6
    RVK Klassifikation: GI 8057 ; GK 5164 ; GL 5534
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Band 66
    Schlagworte: Idylle.
    Weitere Schlagworte: Schnabel, Johann Gottfried (1692-1750): <<Die>> Insel Felsenburg.; Kleist, Heinrich <<von>> (1777-1811): <<Der>> Schrecken im Bade.; Heyse, Paul (1830-1914): <<Die>> Hochzeitsreise an den Walchensee.; Heinrich von Kleist; Idylle; Insel Felsenburg; Johann Gottfried Schnabel; Literaturwissenschaft; Paul Heyse; Walchensee
    Umfang: 228 Seiten.
  17. Inselromane :
    Adam Oehlenschlägers Roman "Die Inseln im Südmeere/Øen i Sydhavet" im Dialog mit J.G. Schnabels "Insel Felsenburg" /
    Autor*in: Meier, Julia.
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Narr Francke Attempto,, Tübingen :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-7720-8760-8; 3-7720-8760-4
    Weitere Identifier:
    9783772087608
    RVK Klassifikation: GX 3173 ; GW 5130
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 70
    Schlagworte: Intertextualität.; Polyfonie <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Oehlenschläger, Adam Gottlob (1779-1850): Øen i Sydhavet.; Schnabel, Johann Gottfried (1692-1750): <<Die>> Insel Felsenburg.; Adam Oehlenschläger; Johann Gottfried Schnabel; Insel Felsenburg; Inselromane; Interkulturalität – Zweisprachige Literatur; Skandinavische Romantik; Rewriting; Polyphonie; Dialogizität; Intertextualität; Bikulturalität; Zweisprachigkeit; Übersetzung; Romantik; romantischer Roma
    Umfang: 272 Seiten :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2020

  18. Johann Gottfried Schnabels Cavalier-Roman
    Vermessung eines lange unterschätzten Werks
  19. Inselromane
    Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im Südmeere/ Øen i Sydhavet im Dialog mit J. G. Schnabels Insel Felsenburg
    Autor*in: Meier, Julia
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

  20. Problematische Idyllen von Schnabel, Kleist und Heyse
  21. Inselromane
    Adam Oehlenschlägers Roman Die Inseln im Südmeere / Øen i Sydhavet im Dialog mit J. G. Schnabels Insel Felsenburg
    Autor*in: Meier, Julia
    Erschienen: 2022
    Verlag:  A. Francke Verlag

    Der dänische Dichter Adam Oehlenschläger gab seinen einzigen Roman Die Inseln im Südmeere (1826) in zwei Sprachen heraus, wobei er zunächst die deutsche Fassung schrieb und erst danach die dänische Version unter dem Titel Øen i Sydhavet verfasste,... mehr

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der dänische Dichter Adam Oehlenschläger gab seinen einzigen Roman Die Inseln im Südmeere (1826) in zwei Sprachen heraus, wobei er zunächst die deutsche Fassung schrieb und erst danach die dänische Version unter dem Titel Øen i Sydhavet verfasste, die 1824/25, also vor der deutschen Ausgabe erschien. Auf der Basis von Johann Gottfried Schnabels Insel Felsenburg gestaltete der Autor ein völlig neues Werk, das in seiner Fülle von Reflexionen, Prätexten, Zitaten, lyrischen Einlagen, Novellen etc. unter Einbezug von Schnabels zentralen Strukturen und Hauptfiguren als vielschichtiger und dynamischer Text erscheint, der aber bisher sowohl beim Lesepublikum wie in der Forschung nur wenig Beachtung gefunden hat. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet anhand von Bachtins und Kristevas Polyphonie- und Intertextualitätstheorien die Mehrstimmigkeit und Vielfalt des Romans, wobei die Zweisprachigkeit ebenso einbezogen wird wie die verschiedenen Fassungen, die von der Erstausgabe teilweise stark abweichen. Detaillierte Analysen zeigen, dass der Roman zu seiner Zeit neuartige literarische Verfahren für die Textproduktion fruchtbar machte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057601
    Weitere Identifier:
    9783772057601
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 70
    Schlagworte: Adam Oehlenschläger; Johann Gottfried Schnabel; Insel Felsenburg; Inselromane; Interkulturalität; Zweisprachige Literatur; Skandinavische Romantik; Rewriting; Polyphonie; Dialogizität; Intertextualität; Bikulturalität; Zweisprachigkeit; Übersetzung; Romantik; romantischer Roman; Dänisch; Intertextualitätstheorie; Textbeziehung; Mehrstimmigkeit; Bachti
    Umfang: 1 online resource (272 p.)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

    Dank 1 Einleitung 2 Die wunderlichen Fata und die Inseln im Südmeere: Grundzüge 3 Polyphone Textgestalt 4 Die Spuren der Prätexte 5 Funktionen der Kunst in einer Biographie: Cyrillo de Valaro 6 Personenkonstruktionen: Weibliche und männliche Stimmen 7 Schauplätze 8 Schauspiele im Text 9 Schlussbemerkungen Abstract und Keywords Abbildungsverzeichnis Siglen und Kürzel Literaturverzeichnis Personenregister