Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

  1. 101 Joachim Ringelnatz Gedichte mit inspirierenden Fragen für ein bewussteres Leben
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  mindFUL LIFEstyle, Troisdorf

  2. "O Land der dunklen Haine …"
    eine literarische Reise durch Rügen, Hiddensee und Stralsund
  3. Im Paradies :
    Erzählungen
    Autor*in: Nielsen, Asta
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Stadtbibliothek "Ulrich Plenzdorf" Seelow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kontor Wittstock
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menschik, Kat (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869712802
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Asta Nielsen; Kat Menschik; Stummfilm; Filmstars; Hiddensee; Entdeckung; Joachim Ringelnatz; Liebesgeschichten; Illustrierte Lieblingsbücher; Illustration; Lieblingsbücher; Deutscher Film; Nationalsozialismus-Exil; Erzählende Literatur
    Umfang: 112 Seiten, Illustrationen
  4. Im Paradies :
    Geschichten über die Liebe zum Leben
    Autor*in: Nielsen, Asta
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Galiani Berlin, Köln

    Sie war der Star des deutschen Stummfilms. Aber was die wenigsten wissen: Asta Nielsen konnte auch schreiben. Und wie! Mit einem untrüglichen Sinn für die Einzigartigkeit und Tragikomik des menschlichen Daseins. Im Paradies versammelt die besten... mehr

    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie war der Star des deutschen Stummfilms. Aber was die wenigsten wissen: Asta Nielsen konnte auch schreiben. Und wie! Mit einem untrüglichen Sinn für die Einzigartigkeit und Tragikomik des menschlichen Daseins. Im Paradies versammelt die besten ihrer Geschichten. Kat Menschik hat den Band grandios illustriert und ausgestattet. Asta Nielsen, Ikone der Schauspielkunst und weiblicher Selbstbestimmung, war ebenso berühmt für ihren Lebens- und Liebeshunger wie gefürchtet für ihre Unerschrockenheit. Auf Konventionen gab sie nichts. Legendär die Feste, an denen sie teilnahm, die Zahl ihrer Beziehungen und Hochzeiten, fast schon berüchtigt ihre Lebensfreude. Sie spielte Tänzerinnen, Arbeiterinnen, Bürgerliche, Prostituierte und produzierte ihre Filme irgendwann selbst. Einer davon Hamlet, den spielte sie persönlich, als Frau . auch dies ein Skandal. Auf Hiddensee bezog sie ein inzwischen berühmtes Haus, das sie .Karusel. nannte, und genoss die Sommer in vollen Zügen: Mit dabei Künstler und Bohemiens wie Joachim Ringelnatz, Heinrich George und Paul Wegener. Als sie sich mit den Nazis anlegte und Deutschland verlassen musste, begann sie zu schreiben: Bewegende Szenen aus ihrem Leben in München, Berlin, Kopenhagen, Massa und Hiddensee, wilde Feiern, tragikomische Schicksale und berührende Geschichten über Menschen, die sie liebte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menschik, Kat (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869712802
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lieblingsbücher ; 15
    Weitere Schlagworte: Asta Nielsen; Kat Menschik; Stummfilm; Filmstars; Hiddensee; Entdeckung; Joachim Ringelnatz; Liebesgeschichten; Illustrierte Lieblingsbücher; Illustration; Lieblingsbücher; Deutscher Film; Nationalsozialismus-Exil; Erzählende Literatur
    Umfang: 101 Seiten, Illustrationen, 20 cm, 236 g
  5. Diese Stadt ist echt, und echt ist selten
    Bremen und Bremerhaven in der Literatur
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Eine Liebeserklärung an Bremen und Bremerhaven – Johann-Günther König hat Texte aus zehn Jahrhunderten zu einer anschaulichen Literaturgeschichte komponiert. Als der Dichter Joachim Ringelnatz in den 1920er Jahren die Wesermetropole in seinen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine Liebeserklärung an Bremen und Bremerhaven – Johann-Günther König hat Texte aus zehn Jahrhunderten zu einer anschaulichen Literaturgeschichte komponiert. Als der Dichter Joachim Ringelnatz in den 1920er Jahren die Wesermetropole in seinen Reisebriefen verewigte, gab es noch nicht den einzigartigen Zweistädtestaat Freie Hansestadt Bremen. Seit 1947 umfasst er Bremen mit rund 570.000 und Bremerhaven mit 110.000 Einwohnern. Die beiden Städte an der Unterweser inspirieren seit ihrem Bestehen zu vielfältigen Gedanken, Träumen und Erinnerungen. Die Hansestadt Bremen und die Seestadt Bremerhaven bieten Stoff für die schöne Literatur von Romanen bis zu Krimis, sie sind Gegenstand in Reiseberichten, Erzählungen, Märchen, Gedichten und biographischen Schriften. Literarisch bezeugt sind Bremen seit tausend und Bremerhaven seit knapp zweihundert Jahren. Johann-Günther König lässt Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, die die beiden Städte poetisch gewürdigt oder auch kritisiert haben. Die zahlreichen Schriften aus längst vergangenen Zeiten bezeugen Moden, Sichtweisen, Vorgänge und städtebauliche Errungenschaften, die überholt oder nicht mehr vorhanden sind. Die im Gebiet des heutigen Bundeslandes spielenden Texte aus zehn Jahrhunderten ergeben einen ungewöhnlichen Streifzug durch den Entwicklungsprozess von Bremen und Bremerhaven.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835384651
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: German literature; Literatur; Bremen; Bremerhaven; Hansestadt; Zweistädtestaat; Wesermetropole; Joachim Ringelnatz; Littérature allemande - Histoire et critique; German literature; Literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
  6. Jahre ohne Sommer
    europäische Künstler in Kälte und Krieg
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Herbig, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783776627824; 3776627824
    Weitere Identifier:
    9783776627824
    RVK Klassifikation: LH 65820
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Künstler; Erster Weltkrieg
    Weitere Schlagworte: Cabaret Voltaire; Dichter; Erster Weltkrieg; Franz Marc; Geschichte; Gorch Fock; Hanns Eisler; Historiker; Joachim Ringelnatz; Kandinsky; Kälte; Käthe Kollwitz; Künstler; Literatur; Militärgeschichte; Otto Dix; Paul Klee; Remarque; Robert Musil; Sachbuch; Schlachten; Siegfried Sassoon; Skagerrak; Verdun; Wetter
    Umfang: 319 Seiten, Karten, 22 cm x 13.8 cm
  7. Diese Stadt ist echt, und echt ist selten
    Bremen und Bremerhaven in der Literatur
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Diese Stadt ist echt, und echt ist selten
    Bremen und Bremerhaven in der Literatur
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. Jahre ohne Sommer
    europäische Künstler in Kälte und Krieg
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Herbig, München

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    LGK/BRU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Im Paradies
    Erzählungen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menschik, Kat (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869712802
    Weitere Identifier:
    9783869712802
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Illustrierte Lieblingsbücher ; 15
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur; Asta Nielsen; Kat Menschik; Stummfilm; Filmstars; Hiddensee; Entdeckung; Joachim Ringelnatz; Liebesgeschichten; Illustrierte Lieblingsbücher; Illustration; Lieblingsbücher; Deutscher Film; Nationalsozialismus-Exil
    Umfang: 112 p., 19.6 grams.
    Bemerkung(en):

    Anzahl der Abbildungen noch noch nicht bekannt.

  11. Jahre ohne Sommer
    europäische Künstler in Kälte und Krieg
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Herbig, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783776627824; 3776627824
    Weitere Identifier:
    9783776627824
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Europa; Künstler; Erster Weltkrieg;
    Weitere Schlagworte: 1916; Cabaret Voltaire; Dichter; Erster Weltkrieg; Franz Marc; Geschichte; Gorch Fock; Hanns Eisler; Historiker; Joachim Ringelnatz; Kandinsky; Kälte; Käthe Kollwitz; Künstler; Literatur; Militärgeschichte; Otto Dix; Paul Klee; Remarque; Robert Musil; Sachbuch; Schlachten; Siegfried Sassoon; Skagerrak; Verdun; Wetter
    Umfang: 319 Seiten, Karten, 22 cm
  12. Im Paradies
    Geschichten über die Liebe zum Leben
    Autor*in: Nielsen, Asta
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Galiani Berlin, Köln

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menschik, Kat (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869712802
    Weitere Identifier:
    9783869712802
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Illustrierte Lieblingsbücher ; 15
    Schlagworte: Asta Nielsen; Kat Menschik; Stummfilm; Filmstars; Hiddensee; Entdeckung; Joachim Ringelnatz; Liebesgeschichten; Illustrierte Lieblingsbücher; Illustration; Lieblingsbücher; Deutscher Film; Nationalsozialismus-Exil
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 101 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titelzusatz auf dem Cover: Erzählungen

  13. Ich bin so knallvergnügt erwacht
    die besten Gedichte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Marixverlag, Wiesbaden

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865392749
    Weitere Identifier:
    9783865392749
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage
    Weitere Schlagworte: Geschenkbuch; Ringelnatz; Gedichte; Humor; Daddeldu; Kuttel; Deutsche Literatur; Marix; Deutsche Gedichte; knallvergnügt; erwacht; Joachim Ringelnatz
    Umfang: 254 Seiten, 21 cm
  14. Ich bin so knallvergnügt erwacht
    die besten Gedichte
    Erschienen: 2019
    Verlag:  marixverlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865392749
    Weitere Identifier:
    9783865392749
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 16. Auflage
    Weitere Schlagworte: Book; Geschenkbuch; Ringelnatz; Gedichte; Humor; Daddeldu; Kuttel; Deutsche Literatur; 1151: Hardcover, Softcover / Belletristik/Lyrik; POE018000; HUM005000; Marix; Deutsche Gedichte; knallvergnügt; erwacht; Joachim Ringelnatz
    Umfang: 254 Seiten, 21 cm
  15. Wie ich mich auf dich freue!
    Liebesgedichte
    Erschienen: 2015
    Verlag:  marixverlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783737409551; 3737409552
    Weitere Identifier:
    9783737409551
    RVK Klassifikation: GM 5203
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Hardback; Liebeslyrik; Joachim Ringelnatz; Humor; Komische Literatur; Deutsche Literatur; Geschenkbuch; erotische Gedichte; Allegorie; Tiergedichte; Chanson; Kuttel Daddeldu; Unsinnspoesie; Nonsense; Satire; Groteske; Parodie; Boheme; 1191: Hardcover, Softcover / Belletristik/Geschenkbücher
    Umfang: 192 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  16. Diese Stadt ist echt, und echt ist selten
    Bremen und Bremerhaven in der Literatur
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Eine Liebeserklärung an Bremen und Bremerhaven – Johann-Günther König hat Texte aus zehn Jahrhunderten zu einer anschaulichen Literaturgeschichte komponiert. Als der Dichter Joachim Ringelnatz in den 1920er Jahren die Wesermetropole in seinen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Eine Liebeserklärung an Bremen und Bremerhaven – Johann-Günther König hat Texte aus zehn Jahrhunderten zu einer anschaulichen Literaturgeschichte komponiert. Als der Dichter Joachim Ringelnatz in den 1920er Jahren die Wesermetropole in seinen Reisebriefen verewigte, gab es noch nicht den einzigartigen Zweistädtestaat Freie Hansestadt Bremen. Seit 1947 umfasst er Bremen mit rund 570.000 und Bremerhaven mit 110.000 Einwohnern. Die beiden Städte an der Unterweser inspirieren seit ihrem Bestehen zu vielfältigen Gedanken, Träumen und Erinnerungen. Die Hansestadt Bremen und die Seestadt Bremerhaven bieten Stoff für die schöne Literatur von Romanen bis zu Krimis, sie sind Gegenstand in Reiseberichten, Erzählungen, Märchen, Gedichten und biographischen Schriften. Literarisch bezeugt sind Bremen seit tausend und Bremerhaven seit knapp zweihundert Jahren. Johann-Günther König lässt Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, die die beiden Städte poetisch gewürdigt oder auch kritisiert haben. Die zahlreichen Schriften aus längst vergangenen Zeiten bezeugen Moden, Sichtweisen, Vorgänge und städtebauliche Errungenschaften, die überholt oder nicht mehr vorhanden sind. Die im Gebiet des heutigen Bundeslandes spielenden Texte aus zehn Jahrhunderten ergeben einen ungewöhnlichen Streifzug durch den Entwicklungsprozess von Bremen und Bremerhaven.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835384651
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: German literature; Literatur; Bremen; Bremerhaven; Hansestadt; Zweistädtestaat; Wesermetropole; Joachim Ringelnatz; Littérature allemande - Histoire et critique; German literature; Literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
  17. Diese Stadt ist echt, und echt ist selten
    Bremen und Bremerhaven in der Literatur
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Nomos, Baden-Baden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835397545; 9783835384651
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Bremen <Motiv>; Bremerhaven <Motiv>; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics
    Weitere Schlagworte: Literatur; Bremen; Bremerhaven; Hansestadt; Zweistädtestaat; Wesermetropole; Joachim Ringelnatz
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten), Illustrationen
  18. Ich bin so kanllvergnügt erwacht :
    die besten Gedichte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Marix-Verl., Wiesbaden

    Stadtbibliothek Guben
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865392749
    Weitere Schlagworte: Deutsche Literatur; Gedichte; Joachim Ringelnatz
    Umfang: 254 S.
  19. Im Paradies :
    Erzählungen
    Autor*in: Nielsen, Asta
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Bibliothek im Kontor Wittstock
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menschik, Kat (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869712802
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Asta Nielsen; Kat Menschik; Stummfilm; Filmstars; Hiddensee; Entdeckung; Joachim Ringelnatz; Liebesgeschichten; Illustrierte Lieblingsbücher; Illustration; Lieblingsbücher; Deutscher Film; Nationalsozialismus-Exil; Erzählende Literatur
    Umfang: 112 Seiten, Illustrationen
  20. Jahre ohne Sommer
    europäische Künstler in Kälte und Krieg
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Herbig, München

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783776627824; 3776627824
    Weitere Identifier:
    9783776627824
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Europa; Künstler; Erster Weltkrieg
    Weitere Schlagworte: 1916; Cabaret Voltaire; Dichter; Erster Weltkrieg; Franz Marc; Geschichte; Gorch Fock; Hanns Eisler; Historiker; Joachim Ringelnatz; Kandinsky; Kälte; Käthe Kollwitz; Künstler; Literatur; Militärgeschichte; Otto Dix; Paul Klee; Remarque; Robert Musil; Sachbuch; Schlachten; Siegfried Sassoon; Skagerrak; Verdun; Wetter
    Umfang: 319 Seiten, Karten
  21. Joachim Ringelnatz
    ein Lebensbild in Anekdoten
    Autor*in: Annel, Ulf
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Eulenspiegel Verlag, Berlin

  22. Diese Stadt ist echt, und echt ist selten
    Bremen und Bremerhaven in der Literatur
  23. Renée Sintenis
    Berlin, Bohème und Ringelnatz
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Ebersbach & Simon, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869152769; 3869152761
    Weitere Identifier:
    9783869152769
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Blue notes ; 105
    Schlagworte: Sintenis, Renée;
    Weitere Schlagworte: Sintenis, Renée (1888-1965); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Joachim Ringelnatz; Malerin; Ausnahme-Künstlerin; Berlin; Bildhauerin; Nationalsozialismus; Ernst Barlach; Gottfried Benn; André Gide; Rainer Maria Rilke; Asta Nielsen; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  24. Ringelnatz aus Sachsen
  25. Kabarettistisches um, über und mit Joachim Ringelnatz
    mit Michael Quast, Moritz Stoepel & Joachim Ringelnatz in O-Tönen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  hoerbuchedition words and music, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Quast, Michael (Erzähler); Stoepel, Moritz (Erzähler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    4057664325617
    Auflage/Ausgabe: gekürzte Ausgabe
    Schriftenreihe: Pickpocket Edition
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Downloadable audio file; (BISAC Subject Heading)HUM003000; (Produktform (spezifisch))MP3 format; (BISAC Subject Heading)BIO005000; (VLB-WN)9111; Joachim Ringelnatz; Kabarett; Humor; Pickpocket Edition; Gedichte; Anekdoten; O-Töne; Moritz Stoepel; Michael Quast; Peter Eckhart Reichel; (VLB-WN)9556
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig